12.07.2015 Views

Info - Leica Biosystems

Info - Leica Biosystems

Info - Leica Biosystems

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Gebrauchsfertiger Bond -PrimärantikörperCD10 (56C6)Bestellnr.: PA0270VerwendungszweckDieses Reagenz ist für die In-vitro-Diagnostik bestimmt.Der monoklonale Antikörper CD10 (56C6) ist zur qualitativen lichtmikroskopischen Bestimmung von humanen CD10-Molekülen informalinfixiertem, paraffineingebettetem Gewebe durch immunhistochemische Färbung mit dem automatisierten BOND-System(bestehend aus dem <strong>Leica</strong> BOND-MAX-System und dem <strong>Leica</strong> BOND-III-System) vorgesehen.Die klinische Auswertung der An- oder Abwesenheit einer Färbung sollte durch morphologische Untersuchungen und geeigneteKontrollen ergänzt werden und sollte im Zusammenhang mit der Krankengeschichte eines Patienten und anderen diagnostischen Testsvon einem qualifizierten Pathologen vorgenommen werden.Zusammenfassung und ErläuterungImmunhistochemische Methoden können dazu verwendet werden, die Anwesenheit von Antigenen in Geweben und Zellen zudemonstrieren (sehen Sie dazu “Das Arbeiten mit BOND-Reagenzien” in Ihrem BOND-Benutzerhandbuch). Der Primärantikörper CD10(56C6) ist ein gebrauchsfertiges Produkt, das speziell für den Gebrauch mit dem Bond Polymer Refine Detection optimiert wurde.Der Nachweis des humanen CD10-Moleküls erfolgt zuerst durch Bindung von CD10 (56C6) an den Schnitt und die anschließendeDarstellung dieser Bindung mithilfe der im Detektionssystem enthaltenen Reagenzien. Die Verwendung dieser Produkte in Kombinationmit dem automatisierten BOND-system (bestehend aus dem <strong>Leica</strong> BOND-MAX-System und dem <strong>Leica</strong> BOND-III-System) reduziert dieWahrscheinlichkeit von menschlichem Versagen sowie die inhärente Variabilität, die aus der Verdünnung der einzelnen Reagenzien, dermanuellen Pipettierung und der Anwendung der Reagenzien resultieren.Mitgelieferte ReagenzienCD10 (56C6) ist ein monoklonaler Maus-anti-Human Antikörper, der aus Zellkulturüberstand hergestellt wurde, in Tris-gepufferterSalzlösung mit einem Trägerprotein geliefert wird und 0,35 % ProClin 950 als Konservierungsmittel enthält.Gesamtvolumen = 7 ml.Klon56C6ImmunogenProkaryotisches rekombinantes Fusionsprotein, das der externen Domäne des humanen CD10-Glykoproteins entspricht.SpezifitätHumanes CD10-Molekül, auch als häufiges, akut-lymphozytäres Leukämie-Antigen (CALLA) bekannt.Ig-KlasseIgG1GesamtproteinkonzentrationCa.10 mg/ml.AntikörperkonzentrationGrößer oder gleich 1 mg/l, bestimmt mit ELISA.Verdünnung und MischungDer primäre Antikörper CD10 (56C6) weist eine optimale Verdünnung für die Verwendung mit dem BOND-system (bestehend aus dem<strong>Leica</strong> BOND-MAX-System und dem <strong>Leica</strong> BOND-III-System) auf. Rekonstitution, Mischen, Verdünnen oder Titrieren dieses Reagenzesist nicht erforderlich.Erforderliche, Aber Nicht Mitgelieferte MaterialienIn Ihrer BOND-Benutzerdokumentation finden Sie unter “Verwendung von BOND-Reagenzien” eine vollständige Liste der Materialien,die für die Probenvorbereitung und die immunhistochemische Färbung mit dem BOND-system (bestehend aus dem <strong>Leica</strong> BOND-MAX-System und dem <strong>Leica</strong> BOND-III-System) benötigt werden.Lagerung und StabilitätBei 2–8 °C lagern. Nach Ablauf des auf dem Behälteretikett angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.Zeichen, die auf eine Kontamination und/oder Instabilität von CD10 (56C6) hinweisen, sind eine Trübung der Lösung,Geruchsentwicklung, und das Vorhandensein von Präzipitat.Unmittelbar nach Gebrauch wieder bei 2–8 °C aufbewahren.Andere als die oben angegebenen Lagerungsbedingungen müssen vom Anwender selbst getestet werden 1 .Vorsichtsmaßnahmen• Dieses Produkt ist für die In-vitro-Diagnostik bestimmt.• Die Konzentration von ProClin 950 beträgt 0,35 %. Es enthält 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on als aktiven Bestandteil und kannReizungen der Haut, Augen, Schleimhäute und oberen Atemwege verursachen. Tragen Sie beim Umgang mit ReagenzienEinweghandschuhe.PA0270Page 11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!