08.09.2015 Views

HR-Fachfrau/-mann eidg Fachausweis

HR-Fachfrau/-mann, eidg. Fachausweis - Weiterbildung am KBZ

HR-Fachfrau/-mann, eidg. Fachausweis - Weiterbildung am KBZ

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

KBZ | Kaufmännisches Bildungszentrum Zug | kbz-zug.ch<br />

1. Ausbildung '<strong>HR</strong>-<strong>Fachfrau</strong>/-<strong>mann</strong>'<br />

Das Personalmanagement hat heute in einem modernen Unternehmen die Aufgabe, alle<br />

Arbeiten, die mit der Beschäftigung von Mitarbeitern entstehen, zu planen, durchzuführen<br />

und zu überwachen. Aus dieser umfassenden und differenzierten Aufgabenstellung heraus<br />

werden an Personalfachleute die folgenden Anforderungen gestellt:<br />

1.1 Fachliche Anforderungen<br />

<strong>HR</strong>-Fachleute müssen mit allen betriebsorganisatorischen und -psychologischen Fragen<br />

sowie dem grundlegenden Wissen in Betriebswirtschaft vertraut sein und die Probleme im<br />

Zusammenhang mit der Personalwerbung, -selektion und -anstellung, der Entlöhnung, der<br />

Administration, der Betreuung und Entwicklung der Mitarbeiter, des betriebl. Sozialwesens,<br />

des Arbeitsvertragsrechts und der Ausbildung lösen können.<br />

1.2 Menschliche Anforderungen<br />

Von <strong>HR</strong>-Fachleuten wird Einfühlungsvermögen, Verständnis für andere Menschen, Anpassungsfähigkeit<br />

und charakterliche Integrität verlangt. Zudem müssen sie logisch, genau und<br />

selbständig arbeiten können, Entschluss- und Durchsetzungskraft sowie pädagogisches<br />

Geschick besitzen, bei Verhandlungen flexibel, aber zielbewusst und mit Sinn für die Realität<br />

vorgehen und andere Menschen richtig führen können.<br />

2. Ausbildungsziele<br />

Die <strong>eidg</strong>. Berufsprüfung für <strong>HR</strong>-<strong>Fachfrau</strong>/-<strong>mann</strong> bietet qualifizierten Mitarbeitern die Möglichkeit,<br />

sich darüber auszuweisen, dass sie Spezialwissen im Personalwesen besitzen. Nach<br />

Genehmigung durch das BBT sind erfolgreiche Absolventen der Prüfung berechtigt, den<br />

geschützten Titel <strong>HR</strong>-<strong>Fachfrau</strong>/-<strong>mann</strong> mit <strong>eidg</strong>. <strong>Fachausweis</strong> zu tragen. Die Titelinhaber<br />

haben den Beweis erbracht, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

verfügen, um den administrativen Teil des Personalwesens selbständig zu führen.<br />

3. Positionierung<br />

Eidgenössisches Diplom '<strong>HR</strong>-Leiter/in'<br />

Stufe 3<br />

Lehrgang<br />

'<strong>HR</strong>-Leiter/-in'<br />

Eidgenössischer <strong>Fachausweis</strong> '<strong>HR</strong>-<strong>Fachfrau</strong>/-<strong>mann</strong>'<br />

Stufe 2<br />

Lehrgang<br />

'<strong>HR</strong>-<strong>Fachfrau</strong>/-<strong>mann</strong>'<br />

Zertifikat 'Sb Personalwesen edupool.ch / KV Schweiz'<br />

oder Zertifikat 'Personalassistent/in'<br />

Stufe 1<br />

Lehrgang<br />

'Sb Personalwesen'<br />

3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!