08.09.2015 Views

HR-Fachfrau/-mann eidg Fachausweis

HR-Fachfrau/-mann, eidg. Fachausweis - Weiterbildung am KBZ

HR-Fachfrau/-mann, eidg. Fachausweis - Weiterbildung am KBZ

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KBZ | Kaufmännisches Bildungszentrum Zug | kbz-zug.ch<br />

5. Lehrgang '<strong>HR</strong>-<strong>Fachfrau</strong>/-<strong>mann</strong>'<br />

Der Lehrgang beginnt jeweils im Herbst und dauert zwei Semester. Der Unterricht erfolgt an<br />

einem Abend pro Woche und am Samstagmorgen. Wir erwarten von unseren Teilnehmern<br />

regelmässigen Unterrichtsbesuch, aktive Mitarbeit und die Bereitschaft, die für das Selbststudium<br />

und das Lösen der Hausaufgaben notwendige Zeit aufzubringen.<br />

Je nach Thematik werden in der Ausbildung und an der Prüfung vier verschiedene Anforderungsstufen<br />

unterschieden:<br />

1. Wissen: Fakten nennen, Fachausdrücke kennen<br />

2. Anwendung: Aufgaben aus einem Stoffgebiet lösen, verlangte Methoden einsetzen.<br />

3. Praxis (Analyse und Synthese): Fälle untersuchen und die Teile zu einem Ganzen<br />

verbinden.<br />

4. Beurteilung: Alternativen vergleichen und bewerten, Thesen vertreten.<br />

Der Stoff wird durch Praktiker aus den entsprechenden Fachgebieten vermittelt. Nach dem<br />

Erarbeiten der Grundlagen werden Fallstudien in Gruppen und in Einzelarbeit gelöst und<br />

besprochen.<br />

6. Fächerübersicht<br />

Unterrichtsfächer<br />

Lektionen<br />

ca.<br />

Einführung / Arbeitstechnik 15<br />

1. Personalmarketing, -entwicklung und Grundbildung<br />

- Personalplanung<br />

- Personalerhaltung und -entwicklung<br />

- Personalsuche / Personalselektion<br />

- Personalabbau<br />

- Berufsbildung<br />

2. Honorierung und Sozialversicherung<br />

- Gehaltsmanagement<br />

- Sozialversicherungen<br />

3. Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft<br />

- Arbeitsrecht<br />

- Arbeitsvermittlungs-Gesetz AVG<br />

- Sozialpartnerschaft<br />

4. Kommunikation und Führung<br />

- Unternehmensleitbild und Personalpolitik<br />

- Führung<br />

- Psychologie im Berufsalltag<br />

- Kommunikation<br />

5. Internationales <strong>HR</strong>-Management<br />

- Internationale Arbeitsmärkte<br />

- Kultur<br />

- Internationaler Transfer: Organisation und Betreuung<br />

- Internationaler Transfer: Arbeitsrecht, Vertragswesen und<br />

Versicherungen<br />

75<br />

65<br />

65<br />

65<br />

50<br />

Vertiefungskurse und Prüfungsvorbereitung 30<br />

Total ca. 365<br />

5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!