18.09.2015 Views

Lagerzeitung (Download) - tsv-raunheim-handball.de

Lagerzeitung (Download) - tsv-raunheim-handball.de

Lagerzeitung (Download) - tsv-raunheim-handball.de

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Lagernews 2<br />

Inhal<strong>tsv</strong>erzeichnis<br />

S. 3-9 Tagesberichte<br />

S. 10 <strong>de</strong>r Zeltplatz<br />

S. 11 die Betreuer<br />

S. 12 alle Teilnehmer<br />

S. 13 die besten Sprüche<br />

S. 14 Mr. & Mrs. Zeltlager<br />

S. 15 die Lagerolympia<strong>de</strong><br />

S. 16 das Zeltlagerlied<br />

S. 17 Sonstiges<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 3<br />

Was passierte am: Samstag, <strong>de</strong>n 17.07.2004 ?<br />

Am Samstag <strong>de</strong>n 17.07.04 ging es wie<strong>de</strong>r los. Die Handballabteilung<br />

startete wie je<strong>de</strong>s Jahr mit 49 Kin<strong>de</strong>rn und 7 Betreuern ( 2 kamen noch<br />

nach ) ihr Zeltlager. Dieses Jahr ging es nach Monzingen an <strong>de</strong>r Nahe.<br />

Eine halbe Stun<strong>de</strong> vor Abfahrt trafen sich alle Teilnehmer mit samt<br />

ihrem Gepäck und ihren Eltern im Schlepptau, dann schossen sie das<br />

Abschlussfoto und ermittelten durch Mister & Misses Zeltlager 2003<br />

<strong>de</strong>n Gewinner bei unserem Lufthansa-Gewinnspiel. Der glückliche<br />

Preisträger war Alexan<strong>de</strong>r Ewert. Dann ging es endlich los. Wir starteten<br />

unsere 1 stündige Busfahrt in unser allseitsbeliebtes Zeltlager! Nach <strong>de</strong>r<br />

Ankunft hieß es Bus und Laster ausla<strong>de</strong>n. Durch die vielen ( auch wenn<br />

sich manche vor <strong>de</strong>r Arbeit drückten ) hilfsbereiten Hän<strong>de</strong> ging dies auch<br />

flott voran. Die Probleme fingen dann allerdings beim Zeltaufbau an.<br />

Vieles passte nicht zueinan<strong>de</strong>r und Stangen/Planen waren falsch sortiert.<br />

Natürlich meisterten wir diese Hür<strong>de</strong> auch gemeinsam und nach<strong>de</strong>m wir<br />

dann gegessen hatten und <strong>de</strong>r Himmel mal so richtig Wassergelassen<br />

hatte, konnten wir die Zelte fertig stellen und die Zelte beziehen.<br />

Nach<strong>de</strong>m jetzt je<strong>de</strong>r seinen Schlafplatz hatte und alle wussten, in<br />

welcher Gruppe sie sind, wur<strong>de</strong> dieser Tag noch mit schönen Aktivitäten<br />

wie schwimmen in <strong>de</strong>r Nahe o<strong>de</strong>r mit Lötkolben Schil<strong>de</strong>r für die Zelte<br />

einbrennen. Zum Aben<strong>de</strong>ssen gab es dann Spaghetti und alle fühlten sich<br />

schon am ersten Tag super wohl und so klang <strong>de</strong>r erste Abend trotz<br />

nochmals eintreffen<strong>de</strong>n Regens noch mit Lagerfeuer und Nachtwache<br />

aus.<br />

(Pressefoto vor <strong>de</strong>r Abfahrt)<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 4<br />

Was passierte am: Sonntag, <strong>de</strong>n 18.07.2004 ?<br />

Am nächsten Morgen waren fast alle, zum Nachteil <strong>de</strong>r Betreuer, schon<br />

vor <strong>de</strong>r eigentlichen Weckzeit auf und führten laute Gespräche. 2<br />

Personen kümmerte dies aber gar nicht, sie hatten die Nacht wenig<br />

geschlafen und suchten nun auf Bänken ihren Schlaf. Als alle auf waren<br />

ging es das erste Mal los mit <strong>de</strong>m Frühsport und nach<strong>de</strong>m dieser zur<br />

Freu<strong>de</strong> von Kerstin so gut verlaufen war, trafen sich alle an <strong>de</strong>n Tischen<br />

wie<strong>de</strong>r um zu frühstücken. Als sich alle gestärkt hatten und wir unsere<br />

tollen roten Achselshirts bekommen hatten, marschierten wir los in die<br />

Evangelische Kirche. Na ja die Kirche… was soll man sagen… Es war so<br />

interessant vom Pfarrer erzählt, dass nicht mehr sehr viele von uns<br />

aufpassen konnten und einschliefen. Die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Nachtwache waren<br />

die Ersten, die versuchten es sich auf <strong>de</strong>n Bänken bequem zu machen. Das<br />

Schlusslied… Alle sprangen auf und freuten sich endlich weg zu kommen.<br />

Also, das soll jetzt kein Angriff gegen ’’ Kirche-gehen’’ sein, aber das<br />

letzte Mal war es echt besser! Als wir dann endlich im Lager ankamen<br />

roch man schon das leckere Essen von Susi und Danny. Heute: Putenfilet<br />

mit Reis und Sahnesoße. Nach <strong>de</strong>r Mittagspause ging es dann das Erste<br />

mal los mit <strong>de</strong>r Lagerolympia<strong>de</strong>. Auf <strong>de</strong>m Tagesplan stan<strong>de</strong>n heute das<br />

Wäscheklammerklauspiel und <strong>de</strong>r ’’ mit selbst gebastelten Tüten in Eimer<br />

und mit Schwamm weiter geben’’ Parcours. Zur Belustigung <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rliefen die Betreuer diesen Parcours außer Konkurrenz auch und<br />

gewannen natürlich haushoch. Zum Abschluss <strong>de</strong>s heutigen offiziellen<br />

Teils machten wir mit unseren neuen T-shirts noch ein ,, Familienfoto’’ .<br />

Danach durften sich alle noch mal frei beschäftigen und da es so heiß war<br />

suchten die meisten <strong>de</strong>n Fluss um sich abzukühlen. Zur Stärkung gab es<br />

dann Kuchen. Nach einer kurzen Pause ging es dann auch schon weiter mit<br />

<strong>de</strong>m Aben<strong>de</strong>ssen. Zum Ausklingen <strong>de</strong>s Abends hatten alle noch mal die<br />

Möglichkeit sich mit Fußball, Volleyball usw. fit zu halten. Als es dann<br />

genug war, versammelten sich alle am Lagerfeuer und spielten ’’Oh,<br />

Marian’’. Damit die Nachtwache ihren Dienst erfüllen konnte mussten alle<br />

in ihre Betten. Zu später Stun<strong>de</strong> geschah dann allerdings noch ein kleiner<br />

Vorfall. Ein paar <strong>de</strong>r männl. 1. C-Jugend und weibl. B-Jugend wie<strong>de</strong>r<br />

setzten sich <strong>de</strong>n Regeln und mussten ihr Kaffeekränzchen abrupt<br />

been<strong>de</strong>n und sich in ihre Betten gesellen.<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 5<br />

Was passierte am: Montag, <strong>de</strong>n 19.07.2004?<br />

Am Montagmorgen hat es lei<strong>de</strong>r genau zu <strong>de</strong>m Zeitpunkt an <strong>de</strong>m wir<br />

aufgestan<strong>de</strong>n waren und Frühsport machen sollten geregnet. Trotz<strong>de</strong>m<br />

mussten wir dann kurz danach mit <strong>de</strong>m Frühsport beginnen. Nach<strong>de</strong>m wir<br />

uns gestärkt hatten, hatten wir erst mal Zeit uns frisch zu machen,<br />

bevor wir gegen 10.00 Uhr mit weiteren Spielen <strong>de</strong>r Lagerolympia<strong>de</strong><br />

loslegten. Heute an <strong>de</strong>r Reihe: 1. Das – mit Hütchen Wasser von<br />

Wasserpistolen auffangen – Spiel und 2. <strong>de</strong>r Hüpfsackparcours, in<strong>de</strong>m<br />

man Wasser in einem Becher transportieren musste. Im Anschluss dieser<br />

mal wie<strong>de</strong>r gut gelungenen Spiele hatten alle Spaß bei <strong>de</strong>r großen<br />

Wasserschlacht, an <strong>de</strong>r, egal ob Betreuer, Kind o<strong>de</strong>r Köchin, alle<br />

teilnahmen. Weil wir ja sowieso alle nass waren ging es für die meisten<br />

dann auch schon wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Fluss (ob mit o<strong>de</strong>r ohne Klamotten war ja<br />

jetzt egal!). Nach <strong>de</strong>m Austoben gab es auch schon Essen, von Danny und<br />

Susi liebevoll zubereitet. Heute: Nu<strong>de</strong>ln mit Fleischbällchen und Soße.<br />

Dann machte <strong>de</strong>r Küchendienst seine Arbeit und die an<strong>de</strong>ren Kin<strong>de</strong>r<br />

hatten noch mal Zeit sich frei zu beschäftigen. Nach dieser Arbeits- und<br />

Freizeitphase startete die erste Gruppe zur Stadtrallye. Von nun an ging<br />

es alle zehn Minuten für eine neue Gruppe mit Fragebögen los in <strong>de</strong>n<br />

Stadtkern (KAFFKERN):Viele Fragen wur<strong>de</strong>n einfach nachgefragt, ab und<br />

zu aber auch selbständig gelöst. Um ca. 17.30 Uhr kam die letzte Gruppe<br />

wie<strong>de</strong>r im Lager an und alle waren mit recht guten Ergebnissen wie<strong>de</strong>r<br />

zurückgekehrt. Während die Betreuer die Rallye korrigierten, gingen<br />

viele Kin<strong>de</strong>r mal wie<strong>de</strong>r schwimmen in <strong>de</strong>r Nahe. Später gab es dann<br />

Aben<strong>de</strong>ssen. Danach fan<strong>de</strong>n sich fast alle Kin<strong>de</strong>r samt Betreuer am<br />

Lagerfeuer ein und sangen Lie<strong>de</strong>r, die Markus auf <strong>de</strong>r Gitarre begleitete.<br />

Um ca. 22.00 Uhr verschwan<strong>de</strong>n dann alle in ihren Zelten.<br />

( geselliges Lagerfeuer)<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 6<br />

Was passierte am :Dienstag <strong>de</strong>m 20.07.2004?<br />

Am Dienstag fing <strong>de</strong>r Tag wettermäßig schon schlecht an. Als alle<br />

aufstan<strong>de</strong>n regnete es schon und aus diesem Grund wur<strong>de</strong> an diesem Tag<br />

auch kein Frühsport gemacht und gleich gefrühstückt. Dann fing es erst<br />

richtig an zu regnen. Wasser lief in die Zelte und wer einen Bo<strong>de</strong>n im Zelt<br />

hatte war schlecht dran. Aufgrund dieser Wetterlage wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

eigentlich am Morgen geplante Besuch beim Barfußpfad auf <strong>de</strong>n<br />

Nachmittag verschoben. Nach <strong>de</strong>m Essen, das Schnitzel mit Kartoffeln<br />

und Soße enthielt, ging es dann auch los. Nach einer kurvenreichen<br />

Bahnfahrt mit einem kurzen Fußmarsch, kamen wir in Bad Sobernheim<br />

beim Barfußpfad an. Dort gab es verschie<strong>de</strong>ne Becken zum durchlaufen<br />

und zweimal überquerte man die Nahe. Nach<strong>de</strong>m wir die 3 km in zwei<br />

Stun<strong>de</strong>n gelaufen waren und viele ziemlich mü<strong>de</strong> waren kamen wir noch<br />

kurz bei <strong>de</strong>m Kiosk zur Ruhe um ein Eis zu essen. Für viele war <strong>de</strong>r Tag<br />

anstrengend, weil zwischen <strong>de</strong>n wenigen Becken immer große Abstän<strong>de</strong><br />

waren. Nun fuhren alle wie<strong>de</strong>r zurück ins Lager um zu essen. Nach<strong>de</strong>m die<br />

Kin<strong>de</strong>r gefragt wur<strong>de</strong>n, ob sie gegen <strong>de</strong>n Zeltplatz Fußball spielen wollen,<br />

stimmten sie zu und wenig später ging das große Spiel los, bei <strong>de</strong>m die<br />

TSV`ler stark vom Publikum unterstützt wur<strong>de</strong>n. Lei<strong>de</strong>r verloren sie<br />

hoch, aber alle hatten ihren Spaß. Danach klang <strong>de</strong>r Tag gemütlich am<br />

Lagerfeuer aus und <strong>de</strong>r 4. Tag <strong>de</strong>s Zeltlagers war vorbei.<br />

(Barfußpfad)<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 7<br />

Was passierte am: Mittwoch <strong>de</strong>n 21.07.2004?<br />

Am Mittwochmorgen stan<strong>de</strong>n alle wie gewohnt auf um mit <strong>de</strong>m Frühsport<br />

zu beginnen. Nach<strong>de</strong>m wir jetzt ein bisschen wacher waren, stärkten wir<br />

uns durch das Frühstück um bei <strong>de</strong>r darauf folgen<strong>de</strong>n Lagerolympia<strong>de</strong> fit<br />

zu sein. Heute stand auf <strong>de</strong>m Plan: <strong>de</strong>r Wasserflaschenparcours, <strong>de</strong>r<br />

Rasenskiparcours und <strong>de</strong>r Wasserbombenzungenbrecherparcours. Diese<br />

Spiele funktionierten wie immer blen<strong>de</strong>nd und neue Wertungen konnten in<br />

<strong>de</strong>n Plan eingetragen wer<strong>de</strong>n. Dann gab es Mittagessen: Hasche mit<br />

Nu<strong>de</strong>ln. Nach<strong>de</strong>m dieses Mahl köstlich geschmeckt hatte, gab es für alle<br />

die Möglichkeit ihre Sachen zum Handball spielen zu packen. Um ca. 15.00<br />

Uhr ging es dann nach Bad Sobernheim, wo alle mit Spaß und Engagement<br />

an <strong>de</strong>n zwei Spielen teilnahmen. Zwar war eins <strong>de</strong>r Spiele hoch verloren<br />

wor<strong>de</strong>n, geknickt war <strong>de</strong>nnoch keiner. Lei<strong>de</strong>r verletzte sich <strong>de</strong>r C-<br />

männlich Spieler Jan-Eric am Fuß und musste seit <strong>de</strong>m mit einem dicken<br />

Verband herum laufen. Als alle wie<strong>de</strong>r Lager zurück waren, sich geduscht<br />

und gegessen hatten, wur<strong>de</strong> die Nachtwan<strong>de</strong>rung verkün<strong>de</strong>t. Gegen 22.30<br />

Uhr machten sich dann auch alle fertig und es ging mit dicken Klamotten<br />

und ohne Taschen Lampe los. Es ging ziemlich lang durch <strong>de</strong>n Wald wo die<br />

Betreuer die Jugend vom TSV häufig erschreckten. Es war für die<br />

„großen“ selbstverständlich das man auf die kleineren aufpasste. Wie<strong>de</strong>r<br />

im Lager angekommen saß man noch gemütlich am Lagerfeuer, um zu<br />

grillen. So klang <strong>de</strong>r Tag auch dieser Tag aus und es waren lei<strong>de</strong>r nur<br />

noch zwei Tage bis zur Abreise.<br />

(Handballspiel <strong>de</strong>r Kleinen)<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 8<br />

Was passierte am: Donnerstag <strong>de</strong>n 22.07.2004?<br />

Am Donnerstag stan<strong>de</strong>n alle wie immer gegen 7.03 Uhr auf, um dann mit<br />

Kerstin gemeinsam <strong>de</strong>n Frühsport zu beginnen. Dann Frühstückten wir<br />

alle und <strong>de</strong>r Küchendienst konnte seines Amtes walten. Weil ja<br />

bekanntlich <strong>de</strong>r Donnerstagabend <strong>de</strong>r „Bunte Abend“ ist setzten sich<br />

fast alle Gruppen zusammen um Vorbereitungen zu treffen und zu<br />

Proben. Diese Zeit sollte eigentlich erst am Nachmittag zur Verfügung<br />

sein. Statt<strong>de</strong>ssen wur<strong>de</strong>n die Lagerolympia<strong>de</strong>nspiele am Nachmittag<br />

ausgetragen. Nach <strong>de</strong>m Essen (Kartoffelpuffer mit Apfelmus) fan<strong>de</strong>n<br />

eben diese Spiele statt. Das Deckenwen<strong>de</strong>spiel und das<br />

Rasierschaumspiel wur<strong>de</strong>n diesmal verwen<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn viel Spaß zu<br />

bieten. Danach durften alle Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Fluss zu austoben. Dann fan<strong>de</strong>n<br />

sich viele noch mal ein um die restlichen Vorbereitungen für <strong>de</strong>n bunten<br />

Abend zu treffen. Nur das kümmerte die C-männlich wenig, sie traf sich<br />

am Fußballplatz, um eine Revanche gegen <strong>de</strong>n Campingplatz zu bekommen.<br />

Diese bekamen sie auch und nutzen das, um mal ihr ganzes können zu<br />

zeigen. Dieses Mal wur<strong>de</strong>n sie auch von ihrem neuen Freund Andi<br />

unterstützt. Alle spielten hervorragend, beson<strong>de</strong>rs Torwart Maurice, und<br />

gewannen so 3:4. Vor <strong>de</strong>m gemeinsamen Aben<strong>de</strong>ssen mit Hamburgern<br />

duschten die Fußballstars noch und um ca. 20.00 Uhr ging <strong>de</strong>r „Bunte<br />

Abend“ los. Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Mister und die Miss Zeltlager, die dieses Jahr<br />

Jan Eric und Patricia hießen, gekrönt wur<strong>de</strong>n, ging es mit <strong>de</strong>n<br />

Darbietungen los. Unter an<strong>de</strong>rem: Betreuer Search, ein Quiz, ein Sketch<br />

in <strong>de</strong>r Schule, eine Nachahmung <strong>de</strong>s Frühsports und <strong>de</strong>r Lagerolympia<strong>de</strong>,<br />

bei <strong>de</strong>r die Kin<strong>de</strong>r die Betreuer waren und noch viel mehr. Nun wur<strong>de</strong>n<br />

auch die Platzierungen <strong>de</strong>r Lagerolympia<strong>de</strong> bekannt gegeben und das<br />

Zeltlagerlied gesungen. Zum run<strong>de</strong>n Abschluss wur<strong>de</strong> nun noch ein heißer<br />

Strip von Kevin, Sascha und Jan Eric gezeigt, <strong>de</strong>r allen Spaß machte.<br />

Dann klang <strong>de</strong>r letzte richtige Tag <strong>de</strong>s Zeltlagers mal wie<strong>de</strong>r gemütlich<br />

am Lagerfeuer aus.<br />

(Bunter Abend)<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 9<br />

Was passierte am: Freitag, <strong>de</strong>n 23.07.04?<br />

An diesem letzten Tag, <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rs anstrengend wer<strong>de</strong>n sollte,<br />

stan<strong>de</strong>n alle wie gewohnt auf, um wenig später, zur Qual vieler, mit <strong>de</strong>m<br />

letzten Frühsport zu beginnen. Dann fan<strong>de</strong>n sich alle wie<strong>de</strong>r zum<br />

Frühstück ein, und bekamen da die Bitte, am Besten jetzt schon alle<br />

Sachen zu packen, damit später alles ein bisschen flotter gehen konnte.<br />

Gesagt, getan. Bei <strong>de</strong>n Kleineren wur<strong>de</strong> geholfen und nach und nach waren<br />

alle Sachen in einem Zelt verstaut. Als <strong>de</strong>r Spüldienst vollen<strong>de</strong>t war,<br />

mussten alle mit anpacken, um die ersten Zelte abzubauen. Natürlich gab<br />

es auch jetzt, wie beim Aufbau auch, einige Drückeberger, die alle<br />

an<strong>de</strong>ren für sich schuften ließen. Als schon die Hälfte <strong>de</strong>r Zelte<br />

abgebaut waren, schnappte sich Raffaela ein paar kräftige Kandidaten<br />

und räumte die Koffer etc. schon mal nach vorne zum Bus. Nun konnten<br />

auch die letzten Zelte abgebaut wer<strong>de</strong>n. Jetzt gab es erst mal eine<br />

kleine Stärkung: Je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r wollte konnte sich ein Schnitzelbrötchen<br />

schmecken lassen. Als alles im Bus verstaut war, war alles bereit, um<br />

zurück nach Raunheim zu fahren. Zum Abschluss gab es noch einen<br />

Rückwärtssalto von Andi, <strong>de</strong>r laut bejubelt wur<strong>de</strong>. Jetzt gab es noch eine<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung <strong>de</strong>r Betreuer und einigen Kin<strong>de</strong>rn. Es war sehr heiß<br />

und stickig im Bus und je<strong>de</strong>4r wollte durch das Fenster Luft bekommen.<br />

Dieses Problem absolut gerecht zu lösen ging am En<strong>de</strong> lei<strong>de</strong>r nicht, aber<br />

die Fahrt ging trotz<strong>de</strong>m gut weiter. Dann kamen wir in Raunheim an und<br />

Woche elternfreier Spaß war vorüber. Trotz<strong>de</strong>m freuten sich alle auf<br />

das Wie<strong>de</strong>rsehen mit <strong>de</strong>n Eltern und die Vorfreu<strong>de</strong> auf nächstes Jahr<br />

wur<strong>de</strong> bereits jetzt größer. Das Zeltlager 2004 in Monzingen war vorbei.<br />

(Lagerolympia<strong>de</strong> am 22.07.04)<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 10<br />

Der Zeltplatz: Wie war er dieses Jahr?<br />

In diesem Jahr schlugen wir unsere Zelte auf einem Campingplatz auf,<br />

auf <strong>de</strong>m Leute aus ganz Deutschland Urlaub machten. Es war für viele<br />

etwas neues, jetzt sogar richtige Camper als Nachbarn zu haben, da wir<br />

in <strong>de</strong>n vorigen Jahren mehr o<strong>de</strong>r weniger auf großen Wiesen gezeltet<br />

hatten, entwe<strong>de</strong>r, so wie letztes Jahr, ein wenig abseits von <strong>de</strong>n Campern<br />

o<strong>de</strong>r auch neben Schulen. Deshalb schien es auch für die meisten auf <strong>de</strong>n<br />

ersten Blick ein wenig komisch so ’’ eingeengt“ auf einem Campingplatz mit<br />

lauter Campern die hier wirklich das ganze Jahr über wohnten, zu<br />

wohnen. Allerdings war es auch für unsere neuen Nachbarn ein wenig<br />

seltsam so eine große Gruppe kennen zu lernen. Wie sich aber mit <strong>de</strong>m<br />

Laufe <strong>de</strong>r Zeit herausstellte war dieser Campingplatz gar nicht so übel.<br />

Es gab 2 Toiletten und 2 Duschräume jeweils für Damen und Herren.<br />

Außer<strong>de</strong>m gab es einen Fußballplatz sowie ein Volleyball- und<br />

Basketballfeld. Für die kleineren gab es dann auch noch einen Spielplatz,<br />

<strong>de</strong>n aber kaum jemand von uns nutzte. Was am meisten von uns genutzt<br />

wur<strong>de</strong> war <strong>de</strong>r Kiosk, an <strong>de</strong>m man sich mit Eis und Süßigkeiten versorgen<br />

konnte. Dieser war allerdings nötig, <strong>de</strong>nn in <strong>de</strong>r Stadt gab es nichts außer<br />

einem Bäcker und einem Metzger. Also wie schon mal gesagt war dieser<br />

Campingplatz gar nicht mal verkehrt, <strong>de</strong>nn alle konnten die Sportanlagen<br />

nutzen. Was sogar zu einem Höhepunkt führte <strong>de</strong>nn auf diesem<br />

Fußballplatz haben wir Handballer es geschafft das erste Mal die<br />

Fußballmannschaft dieses Campingplatzes zu schlagen!!! Also alles in allem<br />

war dieser Campingplatz wirklich ganz in Ordnung und die Platzwärtin hat<br />

uns sogar sehr gelobt und gesagt wir dürfen immer wie<strong>de</strong>r kommen wann<br />

wir wollen.<br />

(Zeltplatz bei Regenwetter)<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 11<br />

Teilnehmer<br />

E- Jugend männlich D- Jugend weiblich D- Jugend männlich<br />

Jannik Eberbach Janina Etheber Sebastian Mach<br />

Maximilian Henkel Janine Hollandt Marco Nöldner<br />

Tim Lügenbiehl Lisa Schan<strong>de</strong>lmeier Kreso Sever<br />

Alexan<strong>de</strong>r Ewert Selina Eberbach Denis Reber<br />

Nico Hartmann Nina Eigenbrodt Maurice Pauli<br />

Florian Bek Michelle Dörrer Lukas Korell<br />

Nicklas Einsle Katharina Ditsch Alexan<strong>de</strong>r Herget<br />

Marvin Marschall Julia Besier<br />

Patrick Schmied Tanja Deibert<br />

Arian Bayat<br />

Larissa Pellili<br />

Lukas Korell<br />

Svenja Nixdorf<br />

Yannick Nixdorf<br />

C – Jugend männlich<br />

B – Jugend weiblich<br />

Jan- Lukas Künzl Mike Derstroff Bianca Walther<br />

Sebastian Spreitzer Marc Stephan Isabelle Rabsahl<br />

Maximilian Mach Sascha Dubravcic Patricia Ditsch<br />

Jan Eric Nöldner Stefan Schönweitz<br />

Kai Wesp<br />

Kevin Fisher<br />

Dominik Henkel David Lühmann<br />

Philipp Wietschorke<br />

Gruppennamen<br />

- Die Pakis - The Tigers<br />

- Die Tschechos - Die blauen Ameisen<br />

- Die Loser - Die nicht verlieren<strong>de</strong>n Verlierer<br />

Zeltnamen<br />

- Five Boys - Die Gammler<br />

- Die 3 von <strong>de</strong>r Tankstelle - Die Flod<strong>de</strong>rs 2004<br />

- Die Jungen von <strong>de</strong>r E2 - Gefährliche Zone<br />

Betreuer<br />

Kerstin, Markus, Andreas, Heidi, Michael, Raffaela, Sabine, Susi( Köchin),<br />

Danny(Köchin)<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 12<br />

Alle Betreuer: Wie sie so sind!<br />

Andreas<br />

Andreas ist ein großer und netter Betreuer. Er fährt erst seit 2003 mit<br />

und seit<strong>de</strong>m sehr beliebt. Ihm ist es wichtig, dass <strong>de</strong>r Spaß nicht fehlt,<br />

kann aber auch ernst wer<strong>de</strong>n. Außerhalb <strong>de</strong>s Zeltlagers trainiert er<br />

zusammen mit Sabine die männliche C2- Jugend.<br />

Sabine<br />

Sie ist eher zurückhaltend im Zeltlager und lässt lieber die an<strong>de</strong>ren die<br />

großen Re<strong>de</strong>n schwingen. Sie ist sehr nett, kann einem aber auch<br />

nach<strong>de</strong>nklich und in sich gekehrt vorkommen. Sie trainiert auch, wie<br />

Andreas, die C2.<br />

Kerstin<br />

Kerstin ist schon lange alleine für <strong>de</strong>n Frühsport zuständig und das auch<br />

erfolgreich. Sie organisiert viel für die Lagerolympia<strong>de</strong>. Sonst hat sie mit<br />

<strong>de</strong>r Jugend nicht mehr so viel zu tun, son<strong>de</strong>rn spielt 2. Damen<br />

Markus (Lagerleiter)<br />

Markus ist dieses Jahr <strong>de</strong>r Lagerleiter <strong>de</strong>s Zeltlagers. Er hat alles fest<br />

im Griff(zusammen mit seiner Crew), Pannen gibt es so gut wie nie. Er ist<br />

ein sympathischer Mensch, <strong>de</strong>r außerhalb <strong>de</strong>s Zeltlagers die weibliche B-<br />

Jugend trainiert.<br />

Susi<br />

Sie ist einer <strong>de</strong>r 2 Meisterköchinnen im Zeltlager. Zusammen mit Danny<br />

ist sie Inhaber <strong>de</strong>s ’’Gol<strong>de</strong>nen Löffels“. Sie hat außer dieser wichtigen<br />

Aufgabe keine weiteren im Zeltlager. Sonst spielt sie 2. Damen.<br />

Danny<br />

Sie bil<strong>de</strong>t das 2. Mitglied <strong>de</strong>r Köchinnen, die hervorragen<strong>de</strong>s Essen<br />

zaubern. Zusätzlich ist sie die Ärztin, die schon oft gute Dienste<br />

geleistet hat. Sie spielt als Torfrau bei <strong>de</strong>n 1. Damen.<br />

Heidi<br />

Heidi fährt schon das 6.x mit, ist also schon ein alter Hase unter <strong>de</strong>n<br />

Betreuern. Sie ist eine sehr nette Betreuerin, die sehr gut mit <strong>de</strong>n<br />

kleineren Kin<strong>de</strong>rn umgehen kann. Sie trainiert die männliche C1- Jugend.<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 13<br />

Raffaela<br />

Sie ist erst seit diesem Jahr dabei und ist die Frau von Michael, <strong>de</strong>r<br />

dieses Jahr auch mitfährt. Sie will, so gut wie möglich, alles gerecht<br />

lösen. Sie half viel bei <strong>de</strong>r Lagerolympia<strong>de</strong>.<br />

Michael<br />

Er fährt genauso wie seine Frau Raffaela das erste Jahr im Zeltlager<br />

mit. Er versteht ziemlich viel Spaß und macht viel Blödsinn mit. Als<br />

Mr. Baywatch ist er unschlagbar!!!<br />

Die besten Sprüche<br />

"Ich wollte nichts fragen, wann fängt die Lagerolympia<strong>de</strong> an ? " Dominik<br />

Henkel, während <strong>de</strong>s gesamten Zeltlagers:<br />

"Ich hab nichts gemacht, das war jemand an<strong>de</strong>res" Alle Kin<strong>de</strong>r.<br />

"Warum ist mein Bru<strong>de</strong>r blau, weil ich ihn mit <strong>de</strong>m Hammer hau. Mit ihm wird<br />

es immer schlimmer, darum brech' ich ihm <strong>de</strong>n Finger" Julia Stephan. Aus<br />

heiterem Himmel.<br />

"Tim, warum liegen <strong>de</strong>ine Socken im Dreck ? Weiß nicht, ich habe die Socken<br />

auf <strong>de</strong>n Koffer gelegt" Tim Lügenbiehl beim Zeltappel !<br />

"Aber nichts verraten ich bin nur für das WC abgemel<strong>de</strong>t" Patrik im Kiosk zur<br />

Frau Sponheimer."<br />

Ich kann machen das warme Luft riecht" Andreas !"<br />

Markus, das sind alles Bananen" Kathrin, zu <strong>de</strong>r Zeltplatzfußballmannschaft !<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 14<br />

Mister & Misses Zeltlager<br />

Also erst mal zur Erklärung, diese Wahl wur<strong>de</strong> letztes Jahr in<br />

Gemün<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Betreuern ins Laben gerufen. Sie krönt 2 aus <strong>de</strong>m<br />

Zeltlager, jeweils ein Junge und ein Mädchen, die dieses Amt dann<br />

immer ein Jahr ausüben dürfen. Mister o<strong>de</strong>r Misses Zeltlager kann man<br />

nur einmal im Leben wer<strong>de</strong>n. Letztes Jahr war es so, dass sich die<br />

Betreuer zusammengesetzt haben und bestimmt haben, wer dieses Amt<br />

übernimmt. Dieses Jahr gab es eine Än<strong>de</strong>rung. Die Kin<strong>de</strong>r durften<br />

Stimmen abgeben, die dann von <strong>de</strong>n Betreuern noch mal überarbeitet<br />

wur<strong>de</strong>n. Die Wahl von Misses und Mister Zeltlager ist kein Verdienst<br />

zB. Sportlicher Hinsicht, son<strong>de</strong>rn man wird es, in<strong>de</strong>m man sich sehr<br />

sozial gegenüber <strong>de</strong>n An<strong>de</strong>ren verhält, auch mal hilft wo man eigentlich<br />

nicht muss. Wer als Großer auch mal <strong>de</strong>n Kleineren hilft, sich auf keinen<br />

Fall von <strong>de</strong>r Gruppe abson<strong>de</strong>rt und immer schön nett und freundlich zu<br />

allen Mitfahrern ist, hat die große Chance auch mal Misses o<strong>de</strong>r Mister<br />

Zeltlager zu wer<strong>de</strong>n. Am Bunten Abend lüftet sich dann das Geheimnis,<br />

wer sich auf <strong>de</strong>n gol<strong>de</strong>nen Stuhl setzen darf, sein Zepter in die Hand<br />

nehmen darf, seine Scherbe umhängt, seinen Schwur ablegt und somit<br />

das Amt übernimmt. Die erste Amtsaufgabe lautet dann, <strong>de</strong>n ganzen<br />

Abend auf <strong>de</strong>m gol<strong>de</strong>nen Stuhl zu sitzen, <strong>de</strong>r Show zuzugucken und am<br />

En<strong>de</strong> die Medallien <strong>de</strong>r Lagerolympia<strong>de</strong> zu überreichen. Wer meint er<br />

hätte diese Fähigkeiten und könnte diese nächstes Jahr unter Beweis<br />

stellen, <strong>de</strong>m wünschen wir viel Glück, dass er es vielleicht schafft die<br />

jetzigen Mister und Misses Zeltlager Jan Eric Nöldner und Patricia<br />

Ditsch von ihrem Thron zu stoßen.<br />

(Mr. & Mrs. Zeltlager Jan Eric und Patricia)<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 15<br />

Lagerolympia<strong>de</strong> ( Spielplatzierungen )<br />

Gruppe<br />

Spiel<br />

Die<br />

Pakis<br />

Die<br />

Tschecho<br />

s<br />

Die<br />

Loser<br />

The<br />

Tigers<br />

Die<br />

blauen<br />

Ameisen<br />

Die nicht<br />

verlieren<strong>de</strong>n<br />

Verlierer<br />

Wäscheklammernsammeln (Blind) 3. 1. 6. 4. 5. 2.<br />

Papiertrichter - Schwamm - Staffel 6. 4. 5. 3. 2. 1.<br />

Wasserstrahl - Pylon Fangspiel 2. 1. 3. 6. 5. 4.<br />

Hüpfsackwassertransport<br />

Zeit 6. 2. 1. 5. 4. 3.<br />

Menge 4. 5. 6. 2. 2. 1.<br />

Stadtrallye 3. 2. 4. 1. 2. 1.<br />

Wackelbretter - Zungenbrecher 2. 3. 4. 5. 6. 1.<br />

Wasserflaschenbeintransport 2. 1. 5. 6. 4. 2.<br />

Rasenski 6. 1. 2. 5. 3. 4.<br />

Wäscheklammernhaarschmuck 5. 2. 6. 4. 3. 1.<br />

Kleidung An - Ausziehen 6. 3. 1. 4. 4. 1.<br />

Kartoffelnschätzen 2. 6. 3. 1. 5. 4.<br />

Deckenwen<strong>de</strong>n 2. 5. 3. 6. 1. 4.<br />

Rasierschaum - Mo<strong>de</strong>nschau 6. 5. 1. 1. 4. 1.<br />

Endstand 6. (3,93) 2. (2,93)<br />

3. (3,57)<br />

(mehr 1.<br />

Plätze)<br />

5.<br />

(3,79)<br />

4. (3,57) 1. (2,14)<br />

Die Lagerolympia<strong>de</strong> ist ein Ritual im Zeltlager, das einfach dazu gehört. Von <strong>de</strong>r<br />

früheren Einzelwertung bis zur heutigen Gruppenwertung wer<strong>de</strong>n alle Spiele immer<br />

mit viel Ehrgeiz und Spaß gemeistert. Je<strong>de</strong>s Jahr wer<strong>de</strong>n am Anfang <strong>de</strong>s Zeltlagers<br />

Gruppen gelost, die dann in <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n Woche mit selbst ausgedachten<br />

Gruppennamen gegeneinan<strong>de</strong>r antreten. Am Bunten Abend wer<strong>de</strong>n dann die<br />

Mannschaften nach ihren Platzierungen mit Medallien gekrönt. Aber soweit muss man<br />

erstmal kommen! Dann, egal ob bei Wasserspielchen, die immer am meisten Spaß<br />

machen, o<strong>de</strong>r bei Denkspielchen müssen immer alle zeigen was sie können haben aber<br />

trotz<strong>de</strong>m immer noch Spaß an <strong>de</strong>n Spielen, was man auch <strong>de</strong>n Betreuern zu verdanken<br />

hat, vor allem Kerstin, sie ist nämlich diejenige, die die Spiele vorbereitet und spaßig<br />

macht. Auch wenn manchmal einige in <strong>de</strong>r Woche ein wenig genervt sind , weil man<br />

durch die Lagerolympia<strong>de</strong> zu wenig Freizeit hat, vergisst man das schnell wie<strong>de</strong>r,<br />

wenn man z.B. seine Gruppe anfeuert o<strong>de</strong>r aus einem Wasserparcours schnell mal eine<br />

Wasserschlacht wird. Alles in allem kann man sich die Lagerolympia<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m<br />

Zeltlager nicht mehr weg <strong>de</strong>nken, <strong>de</strong>nn sie schafft <strong>de</strong>n Übergang zwischen <strong>de</strong>n ganz<br />

Kleinen und <strong>de</strong>n ganz Großen, die alle gemeinsam sehr viel Spaß bei <strong>de</strong>n Spielen haben.<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 16<br />

Das Zeltlagerlied 2004 (Melodie: Ein Bett im Kornfeld )<br />

1. Sommerabend über stürmischen Land, schon seit Morgen,<br />

hab’ ich mir <strong>de</strong>n Pelz verbrannt,<br />

bei je<strong>de</strong>m Wetter das vorüber zog,<br />

hob sich die Zeltwand.<br />

Liegt Papier rum und du fragst wer das war,<br />

ist die Antwort doch Sonnenklar, ich war’s nicht,<br />

ein an<strong>de</strong>rer ist schuld, ’bins nicht gewesen.<br />

REF.: Ein Bett zum Zelten, das ist immer frei,<br />

hier in Monzingen, und wir sind all’ dabei,<br />

die Mücken stechen und <strong>de</strong>r Fluss läuft vorbei,<br />

wenn wir träumen.<br />

In unserer Zeltstadt, gibt es Spaß en Mass<br />

Und nur Gewinner – trotzt Gewitter macht’s Spaß,<br />

in unserer Fühlen wir uns wohl,<br />

Fast wie zuhause.<br />

2. Dienstagmittag auf <strong>de</strong>m Barfußpfad, nach <strong>de</strong>r Zugfahrt nahmen wir ein<br />

Lehmbad, kaltes Wasser, das vorüberzog, nahm uns <strong>de</strong>n Atem.<br />

Ein netter Nachbar, lieh uns seinen Bus, weil <strong>de</strong>r TSV zum Handballspielen<br />

muss,<br />

in die Kaserne nach Bad Sobernheim ging die Reise.<br />

REF.:………………<br />

3.’Ne grüne Raupe, ist uns wohl bekannt, gut gefüttert, wird sie Nippler<br />

genannt,<br />

wenn wir sie trainieren, kann sie die nächsten 7 Meter werfen.<br />

Es gab Verletzte, wie in je<strong>de</strong>m Jahr, Magen- und Kopfschmerz, kommen<br />

öfter als paar,<br />

gebrochene Füße und ’ne Gehallergie sind überstan<strong>de</strong>n<br />

REF.:………………<br />

4,So viele Kin<strong>de</strong>r und doch kaum Streiterei, was wir wollten, ihr wart<br />

immer dabei,<br />

mit <strong>de</strong>r Gitarre, erzählen wir von dieser Woche.<br />

Kid’s ihr wart prima, ein dickes Lob an euch von uns Betreuern, bis<br />

nächstes Jahr vielleicht, auf einem Zeltplatz.<br />

REF.:………………<br />

08.08.2004 Monzingen


Lagernews 17<br />

Aufruf !!!!<br />

Für alle Leser, die Verbesserungsvorschläge haben. Wenn euch<br />

etwas nicht gefällt o<strong>de</strong>r ihr einen Vorschlag habt, dann mel<strong>de</strong>t<br />

euch einfach bei uns(Bianca, Sebastian). Wir wer<strong>de</strong>n sehen, ob<br />

sich eure I<strong>de</strong>en verwirklichen lassen.<br />

Impressum<br />

Diese Zeitung ist exklusiv von Zeltlagerteilnehmern für Zeltlagerteilnehmer im TSV<br />

Raunheim Verlag erstellt wor<strong>de</strong>n. Sie ist nur bei <strong>de</strong>n Betreuern zu erhalten und nicht<br />

käuflich zu erwerben.<br />

„Lager News“ erscheint 1x jährlich und die nächste Ausgabe entsteht (hoffentlich!) im<br />

Jahr 2005 .<br />

Diese Zeitung erscheint für Zeltlagerteilnehmer kostenlos und hat keine Kündigungsfrist.<br />

Redakteure: Bianca Walther, Sebastian Spreitzer<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Patrik Spreitzer.<br />

08.08.2004 Monzingen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!