21.09.2015 Views

christlicher

1iHLGKy

1iHLGKy

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Was haben christliche Bildwelten<br />

unserer Kultur aufgegeben?<br />

Johannes Rauchenberger über christliche<br />

Bildlichkeit und die Geschichte ihrer Macht.<br />

Themenführung<br />

Samstag,<br />

24.<br />

Oktober<br />

11.45 – 12.45 Uhr<br />

Das Erbe der Bildmacht“<br />

Werner Hofmeister, Edgar Honetschläger, Claudia<br />

Schink, Werner Reiterer, Eduard Winklhofer<br />

„Wer die Bilder macht, der hat die Macht“, sagt<br />

Edgar Honetschläger. Die Bildwelt des Christentums<br />

ist ohne diesen Satz nicht zu erzählen.<br />

Ihre Geschichte ist eine der Macht, aber auch<br />

der Ohnmacht. Bilder markierten, sie signalisierten,<br />

sie überzeugten, sie verführten. Doch<br />

ihre Geschichte ist auch eine der Entropie,<br />

„sozusagen auf ein Nullniveau hinab“ (Eduard<br />

Winklhofer). Wie lässt sich dieser Prozess beschreiben?<br />

Wie eine Aufladung neu denken? In<br />

seiner Themenführung am Samstag geht Kurator<br />

Johannes Rauchenberger diesen Fragen vor<br />

ausgewählten Werken nach.<br />

Werner Hofmeister<br />

OHA (Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag), 2015<br />

4-teilig, Stahllaserschnitt, 14 x 90 x 3 cm (Gesamt)<br />

Courtesy der Künstler

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!