23.09.2015 Views

Stadtanzeiger Dülmen KW 39

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

SPORT & FREIZEIT<br />

23. September 2015 StadtAnzeiger 19<br />

Endspiel in Billerbeck<br />

Tennis-Breitensportler beenden Wettbewerb<br />

Die Sommersaison der Breitensport-Vergleichsspiele<br />

2015<br />

fand mit den Endspielen in<br />

Billerbeck ihren Abschluss.<br />

155 Damen- und Herrenmannschaften<br />

nahmen an den Ver-<br />

erfolgreichen<br />

gleichsspielen 2015 in den<br />

unterschiedlichsten Breitensport-Wettbewerben<br />

des Bezirkes<br />

Münsterland teil.<br />

BILLERBECK. In den Wettbewerben<br />

Damen A und Damen<br />

B sowie Herren A und Herren<br />

B wurden über die Gruppenspiele<br />

mit anschließenden Finalrunden<br />

der Gruppensieger<br />

und -zweiten die Endspielteilnehmer<br />

ausgespielt.<br />

Diese Breitensport-Mannschaften<br />

trafen sich kürzlich<br />

auf der Platzanlage der DJK<br />

Billerbeck, um in den Endspielen<br />

den „Münsterland-<br />

Sieger 2015“ auszuspielen.<br />

Münsterland-Sieger 2015<br />

in Billerbeck wurde bei den<br />

Damen A die DJK SF <strong>Dülmen</strong><br />

durch einen kampflosen Sieg<br />

gegen den TC Ascheberg. Bei<br />

den Damen B setzte sich der<br />

SF Graes gegen die TG Datteln<br />

mit 5:1 und 10:2 durch.<br />

Bei den Herren A besiegte<br />

die SV Dickenberg die TG<br />

BW Nordkirchen mit 4:2 und<br />

8:4. Bei den Herren B war mit<br />

der DJK SF <strong>Dülmen</strong> erneut<br />

ein Team aus der Tiberstadt<br />

erfolgreich. Der TC Legden<br />

hatte mit 2:4 und 5:8 das<br />

Nachsehen.<br />

Die Siegerehrung in Billerbeck<br />

nahmen der Turnierleiter<br />

Heinz Rüschoff aus<br />

Rorup und der Bezirksvorsitzende<br />

Jan-Bernd Pernhorst<br />

aus Billerbeck vor, der den<br />

Breitensport-<br />

Mannschaften zu ihren Erfolgen<br />

gratulierte. Er hob die<br />

erfolgreichen Breitensportvergleichsspiele<br />

im Münsterland<br />

hervor, die jedes Jahr immer<br />

wieder großes Interesse finden.<br />

Die Breitensport-Freunde<br />

finden hier ihre Wettbewerbe,<br />

um ihren Tennissport<br />

ausüben zu können.<br />

Ein besonderer Dank galt<br />

allen, die zu dem harmonischen<br />

Turnierverlauf, trotz<br />

der gelegentlichen Regenunterbrechung,<br />

beigetragen hatten.<br />

Hier leisteten auch die<br />

Mitglieder des BR-Orga-Teams<br />

Annette Schlüter, Walstedde,<br />

und Alfred Muhl, Sassenberg,<br />

einen besonderen Beitrag, um<br />

für einen guten Turnierverlauf<br />

zu sorgen.<br />

Ein weiterer Dank galt Klaus<br />

Osthues, dem Vorsitzenden<br />

der DJK Billerbeck Tennis-<br />

Abteilung, für die Bereitstellung<br />

der Tennisanlage und<br />

für die gute Betreuung und<br />

Bewirtung. Als Anerkennung<br />

wurde der DJK eine „Danke-<br />

Urkunde“ überreicht.<br />

Neben den Siegerurkunden<br />

mit Foto und einer<br />

„spritzigen Beigabe“ an die<br />

Mannschaften erhielten die<br />

Mannschaften noch einen<br />

Gutschein von Klaus Osthues<br />

für eine zweistündige<br />

kostenlose Nutzung der Bowlingbahn<br />

im Sportpark Billerbeck.<br />

Ein gelungenes Turnier ist für die Tennis-Breitensportler in Billerbeck<br />

zu Ende gegangen. <br />

Foto: pr<br />

Bundesweiter Tag der Sauna<br />

CoeSauna macht am 24. September mit / Weltreise der Düfte und Co.<br />

COESFELD. Am Donnerstag,<br />

24. September wird zum<br />

zweiten Mal der „Tag der<br />

Sauna“ in ganz Deutschland<br />

gefeiert. Dazu laden<br />

landesweit die Teams der<br />

Saunaanlagen ihre Gäste<br />

mit überraschenden Aktionen<br />

zum Saunieren ein.<br />

Das diesjährige Motto „Sauna<br />

neu erleben“ steht dabei<br />

im Mittelpunkt. Der Saunaablauf<br />

mit den Elementen<br />

Erwärmen, Abkühlen und<br />

Ruhen hat in seinem Kern<br />

seit Jahrhunderten Bestand,<br />

doch durch die Vielfalt an<br />

erlebnisreichen Aufgüssen<br />

und die Kombination aus<br />

traditionellen und modernen<br />

Saunakreationen sind<br />

dem Saunaerlebnis (fast) keine<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Die CoeSauna bietet ihren<br />

Gästen an diesem Tag beispielsweise<br />

eine Zuckersauna<br />

oder auch eine „Weltreise“<br />

der Düfte. Unter der Überschrift<br />

„Jetzt wird’s heiß“<br />

wird die Sauna abgedunkelt,<br />

mit Schwarzlicht hinterlegt<br />

und es werden Chili-haltige<br />

Süßigkeiten verteilt, um einen<br />

doppelten Hitzeeffekt zu<br />

erzeugen: nämlich von Innen<br />

und Außen. Außerdem gibt<br />

es Dampfbadanwendungen<br />

und eine Vielzahl verschiedener<br />

Aufgüsse, die einzeln<br />

vom CoeBad-Team erläutert<br />

werden. Eine Verlosung, bei<br />

dem es Saunagutscheine zu<br />

gewinnen gibt, gehört ebenfalls<br />

zum Angebot.<br />

Die CoeSauna ist am Tag<br />

der Sauna von 10 bis 21.45<br />

Uhr geöffnet. Weitere Informationen<br />

zum Saunaevent<br />

und allen anderen Leistungen<br />

der CoeSauna und des<br />

CoeBades gibt es im Internet<br />

unter www.coebad.de oder<br />

telefonisch unter 0 25 41/<br />

92 96 00.<br />

KOMMENTAR<br />

Von Alexander Bitting<br />

Im DFB-Pokal wurden schon<br />

viele Geschichten geschrieben.<br />

Nicht umsonst heißt<br />

es „Der Pokal hat<br />

seine eigenen Gesetze“.<br />

Oft hat ein<br />

unterklassiger Gegner<br />

gegen einen Favoriten<br />

gewonnen.<br />

Ob dies den Billerbeckerinnen am Samstag gegen den VfL<br />

Wolfsburg auch gelingen kann, ist fraglich. Zu groß sind die<br />

sportlichen Qualitäten der Wolfsburgerinnen. Doch darum<br />

sollte es den Billerbecker Mädels am besten gar nicht gehen.<br />

Sie können auch als Gewinnerinnen vom Platz gehen, wenn<br />

sie nicht mehr Tore als Wolfsburg schießen. Nämlich dann,<br />

wenn sie einfach diesen Moment genießen. Wenn sie sich dieses<br />

einzigartigen Augenblicks - der vielleicht nie wieder kommen<br />

wird - bewusst werden. Wenn sie ohne Erwartungshaltung<br />

ins Spiel gehen und es ihnen egal ist, wie das Ergebnis<br />

aussehen wird. Wenn sie laufen, rackern, für die Mannschaft<br />

kämpfen und einfach Spaß daran haben, eine Runde Fußball<br />

zu spielen. In solchen Momenten - gerade in der jetzigen Zeit -<br />

sollte man sich als Sportler immer wieder klar machen, welch<br />

Privileg es ist, ein Spiel spielen zu können. Denn es ist nur<br />

ein Spiel - nicht mehr und nicht weniger. Und wie das Wort<br />

gewinnen schon aussagt, geht es dort um wesentlich mehr als<br />

das Ergebnis. Das ist ein Unterschied zum Siegen. Gewinnen<br />

kann man vieles: Erfahrung, Freude, Selbstbewusstsein, aber<br />

auch Wut und Trauer kann man (hinzu)gewinnen. Ich wünsche<br />

den Mädels des VfL Billerbeck, dass sie den Platz als Gewinnerinnen<br />

verlassen. Wenn die Wolfsburgerinnen siegen,<br />

wird das Spiel in deren Reihen wahrscheinlich schon bald vergessen<br />

sein. Der (Zu)Gewinn wird den Billerbeckerinnen aber<br />

hoffentlich noch lange erhalten bleiben.<br />

Liebe Presseabteilung<br />

der Vereine,<br />

Möchten Sie gerne Ihren Verein<br />

nach vorne bringen?<br />

Dann nutzen Sie den StadtAnzeiger mit seiner<br />

kreisweiten Auflage von 55.700 Expemplaren!<br />

Wir veröffentlichen gerne<br />

Ihre Spielberichte,<br />

Fotos und Nachrichten.<br />

Davidstraße 15 · 48653 Coesfeld<br />

0 25 41/94 07-27<br />

redaktion@stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

www.stadtanzeiger.de<br />

Gewinnen<br />

statt siegen<br />

Stadt Anzeiger<br />

© sxc.hu

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!