23.09.2015 Views

Stadtanzeiger Dülmen KW 39

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Dülmen</strong><br />

23. September 2015 StadtAnzeiger 7<br />

Diskussion um TTIP<br />

Neues aus der Geschäftswelt<br />

Freihandelsabkommen Thema bei KAB und DGB<br />

„Stoppt TTIP – hier wird etwas<br />

im Geheimen über unsere Köpfe<br />

hinwegentschieden!“ Hermann<br />

Hölscheidt, Diözesansekretär<br />

der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung<br />

(KAB) im Bistum<br />

Münster, ist entschiedener<br />

Gegner des geplanten Freihandelsabkommens<br />

„Transatlantic<br />

Trade and Partnership“ TTIP<br />

zwischen den USA und Europa.<br />

DÜLMEN. Im Barbarahaus in<br />

<strong>Dülmen</strong> erklärte er kürzlich<br />

rund 50 Zuhörern, warum<br />

der Sozialverband KAB TTIP<br />

so kritisch und ablehnend<br />

gegenübersteht. Eingeladen<br />

hatten der örtliche KAB Stadtverband<br />

<strong>Dülmen</strong> gemeinsam<br />

mit dem Ortsverband des<br />

DGB <strong>Dülmen</strong>.<br />

Neben <strong>Dülmen</strong>er Bürgern<br />

kamen auch Mitglieder der<br />

Bürgerinitiative Havixbeck ins<br />

Barbarahaus. Immer wieder<br />

im Laufe der Veranstaltung<br />

rief Hölscheidt gemeinsam<br />

mit dem Vorsitzenden des des<br />

<strong>Dülmen</strong>er DGB, Ortwin Bickhove-Swiderski,<br />

auf, sich am<br />

10. Oktober an der zentralen<br />

Demonstration gegen TTIP in<br />

Berlin zu beteiligen.<br />

TTIP zugrunde liege die<br />

Idee, dass es sogenannte<br />

„Handelshemmnisse“ gibt,<br />

die schädlich seien, weil<br />

sie - wenn Staat oder die öffentliche<br />

Hand in den Markt<br />

eingreifen - den Handel einschränken<br />

bzw. den Markt<br />

nicht frei entwickeln lassen,<br />

erklärt der KAB-Diözesansekretär.<br />

Hölscheidt kritisierte<br />

das Wort „Handelshemmnis“<br />

mit Beispielen: Arbeitnehmer<br />

und ihre Rechte seien in<br />

dieser Lesart Handelshemmnisse,<br />

ebenso wie umweltbewusste<br />

Verbraucher oder Demokraten.<br />

Die Liste der Kritikpunkte<br />

von Hölscheidt war lang:<br />

TTIP höhle Arbeitnehmerrechte<br />

aus. TTIP hebele die<br />

Demokratie durch seine Geheimverhandlungen<br />

aus und<br />

setze sich über rechtsstaatliche<br />

Prinzipien hinweg. Standards<br />

im Verbraucherschutz<br />

würden untergraben und die<br />

Gesundheit gefährdet. TTIP<br />

treibe die Privatisierung öffentlicher<br />

Aufgaben voran -<br />

am Beispiel der Privatisierung<br />

von Zugängen zum lebenswichtigen<br />

Gut Wasser zeigte<br />

Hölscheidt, welche Folgen<br />

dies für die Menschen habe.<br />

Besonders die Unumkehrbarkeit<br />

von TTIP war Hölscheidt<br />

ein Dorn im Auge. Der<br />

Vertrag hätte eine Bindungsfähigkeit,<br />

die einer Verfassung<br />

gleicht. „Die Wirtschaft wird<br />

mit TTIP gewinnen“, so Hölscheidt.<br />

Der Verlierer sei die<br />

Demokratie. Hermann Hölscheidt<br />

ist engagierter Gegner.<br />

Er wisse, „der Widerstand<br />

gegen TTIP wächst in allen<br />

Bevölkerungsschichten.“ Er<br />

rief die Zuhörer auf, sich aktiv<br />

gegen TTIP zu wehren und<br />

sich zu engagieren. „Schreibt<br />

Bürgeranträge, befragt eure<br />

Politiker, macht mit bei<br />

der Postkartenaktion gegen<br />

TTIP“, schlug er vor.<br />

KAB-Diözesansekretär Hermann Hölscheidt (li stehend) informiert in <strong>Dülmen</strong> über Konsequenzen<br />

von TTIP. Foto: pr<br />

4.000 EURO GESPENDET<br />

DÜLMEN. Im Rahmen des Benefizspiels der <strong>Dülmen</strong>er Stadtauswahl<br />

gegen die Traditionself von Schalke 04 überreichten<br />

Dr. Wolfgang Baecker (4.v.r.), VR-Bank-Westmünsterland<br />

und Edgar Sommer (3.v.r.), R+V-Versicherung eine Spende<br />

in Höhe von 4.000 Euro zugunsten der Arbeit der Behindertenhilfe<br />

<strong>Dülmen</strong> e.V. Den Scheck nahmen symbolisch<br />

Schalke-Urgestein Olaf Thon (4.v.l.) und Publikumsliebling<br />

Gerald Asamoah (Mitte) entgegen. Mit ihnen freuten sich<br />

Klemens Segbert (l.) und Manfred Ballensiefen (2.v.l.) von<br />

der Behindertenhilfe sowie Thomas Reher von der VR Bank<br />

(2.v.r.) und S 04-Stadionsprecher Rudi Esser (r.).<br />

Kurz notiert<br />

Juleica-Schulung<br />

DÜLMEN. Mit einer Schulung<br />

zum Erwerb einer Jugendleitercard<br />

(Juleica) möchte der<br />

Fachbereich Jugend und Familie<br />

der Stadt <strong>Dülmen</strong> das<br />

ehrenamtliche Engagement<br />

in der Jugendarbeit weiter<br />

qualifizieren. Die Schulung<br />

findet statt an den Wochenenden<br />

6., 7. und 8. November<br />

sowie 4., 5. und 6. Dezember<br />

sowie im Rahmen der Mitwirkung<br />

in zeitlich individuell<br />

abgestimmten kleineren themenbezogenen<br />

Arbeitsgruppen.<br />

Der Flyer und das Anmeldeformular<br />

liegen aus in<br />

der Infothek im Rathaus. Fragen<br />

und Anmeldungen beim<br />

Fachbereich 512, Karl Lenz,<br />

Tel. 0 25 94/1 25 12.<br />

Jetzt auch auf<br />

facebook<br />

Gefällt mir<br />

www.facebook.com/stadtanzeiger.coesfeld<br />

Ihre TERMINE<br />

erscheinen kostenlos!<br />

Stadt Anzeiger<br />

Tel. 0 25 41/94 07-24<br />

E-Mail: redaktion@<br />

stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

Sie suchen Arbeitskräfte?<br />

Nutzen Sie den überregionalen Stellenmarkt fürs Münsterland im Umkreis von 50 km um Ihren Standort!<br />

Von Warendorf über Münster, Coesfeld, Borken nach Bocholt<br />

Über uns erreichen Sie auch das gesamte Ruhrgebiet!<br />

Infos unter Fon 0 25 41/94 07-14 · Fax 0 25 41/94 07-99 · roring@stadtanzeiger-coesfeld.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!