23.09.2015 Views

KREUZ-KÖLN-NORD

2 - Kreuz-Koeln-Nord

2 - Kreuz-Koeln-Nord

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5 QUO VADIS<br />

ster zur Verfügung stehen, die in<br />

leitender Position den Pfarreien vorstehen<br />

können. Um sie nicht mit einer<br />

Vielzahl von Gremiensitzungen und<br />

Verwaltungsentscheidungen zu „erschlagen“<br />

soll es in Zukunft nur noch<br />

entweder<br />

‣ die eine Pfarrei je Pfarrverband<br />

geben. Das bedeutet, dass sich<br />

die bisherigen Pfarreien auflösen<br />

und eine neue bilden bzw. alle<br />

Pfarreien einer beitreten.<br />

‣ Oder es soll zu einer Pfarreiengemeinschaft<br />

kommen, in der es<br />

dann einen Pfarrgemeinderat<br />

und einen Kirchengemeindeverband<br />

gibt, in dem (fast) alle<br />

Geschäfte der Pfarreien abgewickelt<br />

werden. Es bleiben damit<br />

zwar nominell die Pfarreien bestehen,<br />

aber die Kirchenvorstände<br />

kümmern sich lediglich noch<br />

z. B. um den Bestand der Immobilien.<br />

2<br />

Nicht immer leuchten Engel<br />

heller als der Tag.<br />

Nicht immer erwachst du<br />

bei ihrem Eintreten.<br />

Zart wie ein Windhauch<br />

streift dich manchmal<br />

unbemerkt ihr Flügel.<br />

In unserem Pfarrverband haben sich<br />

aus den Erfahrungen der Kooperation<br />

alle Pfarrgemeinderäte bisher schon<br />

dafür ausgesprochen, einen Pfarrgemeinderat<br />

zu bilden. Gleichzeitig soll<br />

das Leben in den Gemeinden vor Ort<br />

soweit möglich gefördert werden, d. h.<br />

soviel Kooperation wie nötig, soviel<br />

Dezentralisation wie möglich!<br />

Die Kirchenvorstände stehen erst<br />

noch in der Phase der Beschäftigung<br />

mit der ungewohnten Aufgabe, evtl.<br />

auch Geschäfte anderer Gemeinden<br />

mit im Auge zu halten und nicht nur<br />

die eigenen. Aber auch sie werden<br />

bald ihre Entscheidungen treffen<br />

müssen.<br />

Wenn dieser Artikel erscheint, wird<br />

der Erzbischof seine Entscheidung<br />

getroffen haben, ob er die Fusionierung<br />

der Pfarreien im Pfarrverband<br />

oder eine Pfarreiengemeinschaft anordnet<br />

oder die Wahl zwischen ihnen<br />

freistellt.<br />

So oder so stehen neue, bzw. schon<br />

eingeübte Formen der Kooperation<br />

an, um den Raum für die eigentliche<br />

Aufgabe der Kirche vor Ort freizulegen:<br />

die Verkündigung des<br />

Evangeliums unter den Menschen.<br />

Diese Veränderung muss nicht<br />

unbedingt als ein Abbau angesehen<br />

werden. Es wird neue Möglichkeiten<br />

geben, die die einzelne Pfarrei vor Ort<br />

so noch nicht hatte.<br />

Andreas Paling, Pfarrer

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!