11.10.2015 Views

Bernus_rezepte

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Stomachik I<br />

Da einige der Ingredienzien, die für "Aquavit" besorgt wurden, auch in "Stomachik I"<br />

gehören, bietet es sich an, im Anschluss daran dieses Mittel herzustellen.<br />

Es folgen die handschriftlichen Angaben von Isa von <strong>Bernus</strong>:<br />

"Auf 650 Destillat, 350 Alkohol. Man destilliert den Rückstand wie üblich. Es kommt kein<br />

metallischer Zusatz, nur Kräuter.<br />

Drogen auf 1 Liter:<br />

Cortex Aurantii: (getrocknete Orangenschalen) = 10gr.<br />

Fructus Juniperi (Wacholderbeeren) = 8 gr.<br />

Radix Angelicae (Engelwurz) = 5 gr.<br />

Calmus = 5 gr. (Rhizoma Calami)<br />

Radix Gentianeae(Enzian) = 5gr.<br />

Cortex Chinae (Chinarinde) = 4 gr.<br />

Artemisia absinthium (Wermut) = 5gr.<br />

Rhizoma Galangae (Galgant) = 2 gr.<br />

Menta pip. (Pfefferminz) = 5 gr.<br />

Salvia (Salbei) = 5gr.<br />

Herba Centaurii (Tausendgüldenkraut) = 5 gr.<br />

Radix Imperatoriae (Meisterwurz) = 5 gr.<br />

Alles gut durchschütteln.<br />

Auf den Wärmeofen stellen.<br />

Täglich gut durchschütteln.<br />

Nach 5-6 Tagen fertig (bis sich die Drogen gesetzt haben)<br />

Dann wegstellen, kalt werden lassen, Hierauf vorsichtig abschütteln und das Abgeschüttete<br />

filtrieren. Der Rückstand wird für das neue Destillat benützt."

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!