11.10.2015 Views

Bernus_rezepte

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Leber und Galletee 6 gr<br />

Sowie<br />

Semen Strychni 1 gr hinzu.<br />

Vorgehensweise<br />

Probleme bei der Beschaffung der Ingredienzien:<br />

Zincum aceticum wird inzwischen vom Großhandel und auch von den Apotheken nur noch<br />

an bestimmte Berufsgruppen, z. B. Schädlingsbekämpfer abgegeben. Aus dem Internet ist es<br />

beziehbar und auch von Chemielehrern an Schulen kann man es bekommen. Man kann es<br />

auch selbst herstellen.<br />

Herba anagalidis (Ackergauchheil) wird im Großhandel nicht geführt. Man kann die Pflanze<br />

aber selbst sammeln.<br />

Radix chelidonii (Schöllkrautwurzel) wird im Großhandel ebenfalls nicht angeboten (giftig).<br />

Schöllkraut wächst in vielen Gärten wild.<br />

Semen Strychni ist nicht über den Großhandel zu beziehen. Am besten wendet man sich an<br />

ein Labor für homöopathische Heilmittel, denn Semen Strychni (Brechnuss) wird in der<br />

Homöopathie häufig verwendet. Man benötigt lediglich eine sehr kleine Menge (pro Liter 1<br />

gr.)<br />

Leber- und Gallentee sowie Gelbsuchttee sind auch nicht mehr über den Großhandel<br />

erhältlich. Es gibt recht viele Rezepturen für Leber- und Gallentee, wir haben eines<br />

ausgesucht, in dem Pflanzen enthalten sind, die in der Hepatik-Zusammensetzung nicht<br />

vorkommen:<br />

Leber-Gallentee<br />

1 Teil Cortex frangulae (Faulbaumrinde)<br />

5 Teile Radix Ononidis (Hauhechelwurzel)<br />

5 Teile Radix gentianae (Enzianwurzel)<br />

10 Teile Folia Menthae piperitae (Pfefferminzblätter)<br />

Gelbsuchttee:<br />

2 Teile Marrubium vulgare (Andorn)<br />

3 Teile Galium odoratum (Waldmeister)<br />

1 Teil Artemisia absinthium (Wermut)<br />

Taraxarum (Löwenzahn) gräbt man für ein Lebermittel am besten im Frühjahr aus

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!