22.10.2015 Views

NOVIA_Seminarprogramm_2016

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

HPLC speziell für Routineanwender<br />

Spezialwissen<br />

Als HPLC-Anwender arbeiten Sie vor allem nach feststehenden Methoden, z. B. in<br />

Qualitätskontrolle, Stabilität, Rohstoffkontrolle, Betriebs- und Überwachungslaboren? Ihre<br />

Aufgabe besteht darin, HPLC-Analysen entsprechend der Prüfvorschrift durchzuführen und<br />

eventuelle Abweichungen sofort zu registrieren?<br />

Im Kurs werden Werkzeuge vermittelt, um die Ursachen für diese Abweichungen sofort zu<br />

erkennen. Nach einer kurzen Wiederholung wichtiger Begriffe wird geübt, wie Symptome<br />

schnell erkannt und gedeutet<br />

werden. Dabei wird auch auf die Ursachenbekämpfung eingegangen und die Voraussetzungen<br />

für robuste Methoden werden genannt. Ein weiterer Diskussionspunkt lautet<br />

schließlich: Was darf bei Bedarf gerade noch verändert werden („Justierung“, Anpassung,<br />

Modifikation), ohne die Grenzen der „Legalität“ zu verlassen?<br />

Zielgruppe:<br />

Routineanwender in regulierten Bereichen<br />

mit praktischen HPLC-Kenntnissen von<br />

mindestens ein bis zwei Jahren.<br />

Referent:<br />

Dr. Stavros Kromidas<br />

Ihr Vorteil:<br />

Das Konzept des HPLC-Basiskurses<br />

wurde bei diesem Seminar speziell<br />

für Routineanwender in kompakter<br />

Form aufbereitet!<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Wie erkenne ich – trotz Validierung –<br />

nicht-robuste Methoden?<br />

Änderung der Peakform — Tipps<br />

zur Unterscheidung apparativer und<br />

methodischer Ursachen<br />

Die Fläche ändert sich, aber nicht die<br />

Höhe oder die Höhe, aber nicht die<br />

Fläche oder... — Schemata zur raschen<br />

Ursachenforschung<br />

Welche Änderungen sind bei bestehenden<br />

Methoden erlaubt?<br />

Welche Abweichungen werden gerade<br />

noch akzeptiert? Warum?<br />

Wie kann ich die Peakhomogenität<br />

überprüfen, ohne an den chromatographischen<br />

Bedingungen etwas zu ändern?<br />

Seminarort<br />

Termin<br />

Saarbrücken 15.06.<strong>2016</strong><br />

Detailinformationen<br />

Endpreis<br />

645,00 EUR<br />

32

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!