22.10.2015 Views

NOVIA_Seminarprogramm_2016

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Chromatographie<br />

Präparative HPLC (Basiskurs)<br />

Spezialwissen<br />

Die präparative HPLC befindet sich neuerdings in einem Aufwind. Stellt sie doch eine<br />

ökonomische und schnelle, manchmal sogar die einzige Methode dar, reines Material in<br />

ausreichender Menge zu gewinnen. Dazu haben die neueren Entwicklungen in der<br />

Phasentechnologie, der Säulen-Hardware und der Instrumentierung beigetragen. Im<br />

Seminar gehen wir ausführlich auf die neuesten Entwicklungen ein. Es wird anhand von<br />

Beispielen diskutiert, welche davon für welche Fragestellungen relevant sind und wie sich<br />

mit einfachen Regeln eine Trennung vom Labormaßstab bis zum Produktionsmaßstab<br />

entwickeln lässt. Weiterhin werden einfache Methoden vorgestellt, die eine genaue<br />

Berechnung der optimalen Arbeitsbedingungen beim Scale-Up im Labor erlauben.<br />

Zielgruppe:<br />

Anwender aus Analytik, F & E und Verfahrensentwicklung,<br />

die präparative,<br />

chromatographische Trennmethoden<br />

anwenden oder in das Gebiet einsteigen<br />

möchten.<br />

Referent:<br />

Dr. Markus Juza<br />

Ihr Vorteil:<br />

Gewinnen Sie einen schnellen<br />

Überblick über die aktuellen<br />

Systeme und Möglichkeiten<br />

in der präparativen HPLC!<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Grundlagen der präparativen HPLC –<br />

Unterschiede zur analytischen HPLC<br />

Anwendungsbereiche, Charakteristika<br />

der Trennung einzelner Substanzklassen<br />

Präparative Trennungen im mg/g-<br />

Maßstab im Labor : Was ist kritisch?<br />

Linearer Scale-up, Touching-Band und<br />

Massen-/Volumenüberladung<br />

Säulenpackverfahren – Tipps, wenn man<br />

„es selbst machen will“<br />

Trennstrategien – Tipps zur Auswahl der<br />

Träger und der Elutionsmittel<br />

Ein- und Mehrsäulensysteme, zyklische<br />

Chromatographie, „Cyclo-Jet“, SMB-<br />

Technologie – Erläuterung, Beispiele<br />

Kosten für Labor, Pilot und Produktion<br />

Seminarort<br />

Termin<br />

Bad Soden/Ts. 20.09.<strong>2016</strong><br />

Ihr Add-On: Der <strong>NOVIA</strong>-Fragenpool<br />

Sie erfassen den Lernerfolg und<br />

sorgen durch die Wiederholung für<br />

eine nachhaltige Sicherung und<br />

Steigerung des Wissenszuwachses.<br />

Detailinformationen<br />

Endpreis<br />

635,00 EUR<br />

Zusätzlich erhalten Sie die aktuellen<br />

HPLC-Tipps.<br />

48

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!