27.10.2015 Views

Kikeriki_Oktober_2015_web

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Seite 32 www.kikerikizeitung.at<br />

Ausgabe <strong>Oktober</strong> <strong>2015</strong><br />

PTS-Birkfeld<br />

IMST-AWARD <strong>2015</strong><br />

Kunsthaus & Weberhaus<br />

Weiz: Jubiläum<br />

© Stadtgemeinde Weiz<br />

Dir. Elisabeth Weirer-Brosch und Ing. Ferdinand Zisser BEd (vorne)<br />

Juryvorsitzender Peter Posch (re), LSR Präs. Rudolf Altersberger (LSR<br />

Kärnten)(1 v.l.h.) Ao.Univ.-Prof.Dr. Franz Rauch(1.r.h.) Martin Netzer<br />

vom Bildungsministerium (3 v.r.)<br />

Die PTS-Birkfeld erhält den begehrten IMST-AWARD<br />

<strong>2015</strong> für das Projekt „Metallschaum“. Im Fachbereich<br />

Metall / KFZ stellten im vergangenen Schuljahr 10 SchülerInnen<br />

geschäumtes Aluminium her. Dafür wurde der gut<br />

dotierte Preis nun in der Alpe Adria Universität Klagenfurt<br />

entgegengenommen. IMST steht für „Innovationen Machen<br />

Schulen TOP“. Dieses vom Bildungsministerium geförderte<br />

Projekt verleiht alljährlich eine Handvoll Awards für<br />

herausragende Unterrichts- und Schulprojekte in Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Deutsch<br />

(MINDT) sowie verwandten Fächern. Heuer setzte sich die<br />

PTS-Birkfeld mit dem Fachbereichslehrer Ing. Ferdinand<br />

Zisser BEd gegen 62 andere eingereichte Projekte aus ganz<br />

Österreich durch. Dotiert wurde der Award vom Fachverband<br />

der Elektro- und Elektronikindustrie mit 1500.- Euro.<br />

Dieses Geld wird für die Anschaffung von Werkzeugen und<br />

Arbeitsmaterialien für die Werkstätten und Unterrichtsgegenstände<br />

an der Schule verwendet.<br />

Ein herbstliches Geburtstagsfest, das mit seinen künstlerischen<br />

Höhepunkten das breite Spektrum des kulturellen<br />

Angebots im Weizer Kunsthaus widerspiegelte, war Höhepunkt<br />

und Abschluss des Veranstaltungsjubiläums „10 Jahre<br />

Kunsthaus, 25 Jahre Weberhaus“.<br />

Hanna und Daniel Hidasi, zwei junge Virtuosen am Klavier,<br />

Musikkabarettistin Betty O, Gitarrengenie Harri Stojka und<br />

sein „Hot Club de Vienne“, das von La Strada bekannte französische<br />

Duo „Dynamogéne“ mit ihrem Torpedo Swing sowie<br />

mehrere Ensembles der Musikschule Weiz unterhielten<br />

das Publikum.<br />

Bürgermeister Erwin Eggenreich gratulierte dem Team des<br />

Kunsthauses zu den erfolgreichen zehn Jahren, in denen es<br />

gelungen ist, Weiz durch Auftritte nationaler und internationaler<br />

Musikgrößen als Kulturmetropole der Oststeiermark<br />

zu positionieren. Gleichzeitig sprach er den Wunsch aus,<br />

dass noch viele weitere Geburtstagsfeste des erfolgreichen<br />

Weizer Kulturteams folgen mögen.<br />

Marktgemeinde Birkfeld: Jugend am Wort<br />

Besondere Plätze in der Heimatgemeinde kennen<br />

lernen, über die Gemeinde informiert sein<br />

und Ideen zu aktuellen Themen einbringen: „Jugend<br />

am Wort“ macht das in der Marktgemeinde<br />

Birkfeld für die Jugendlichen möglich. Für diese<br />

Premiere bot das Schloss Frondsberg in Koglhof<br />

am 20. September den perfekten Rahmen. Herr<br />

Vizebürgermeister Dipl.-Ing. Rudolf Grabner<br />

und Obfrau des Ausschusses Bildung & Jugend<br />

im Gemeinderat, Frau Dir. Mag. Hermine Sackl,<br />

konnten gleich 31 Jugendliche begrüßen. Das<br />

Hauptthema an diesem Abend waren die Asylanten<br />

in Birkfeld.<br />

Rückfragen: Marianne Kahr: 0664/5919669<br />

marianne.kahr@hotmail.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!