27.10.2015 Views

Kikeriki_Oktober_2015_web

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wählen Sie aus<br />

344 Zirbenholz-<br />

Bettenmodellen!<br />

Möbelwerkstätte Binder · 8160 Preding bei Weiz, Eisteichweg 4<br />

Tel. 0664 4000 999 · www.moebel-binder.at<br />

Das Apfelholzschlössl BINDER ist Ausstellungsraum für Möbel aus heimischen Hölzern und Bildergalerie.<br />

Öffnungszeiten MO bis FR 7-12 und 13-17 Uhr, SA und SO nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Aquarisieren<br />

Eine mehrjährige Testreihe über die<br />

natürlichste Oberflächenbehandlung<br />

von Massivholzmöbeln wurde vor kurzem<br />

von der Möbelwerkstätte BINDER<br />

erfolgreich abgeschlossen: »Aquarisieren«<br />

ist eine Jahrhunderte alte Technik,<br />

welche lange in Vergessenheit<br />

geraten war, doch nun mit einzigartigen<br />

Ergebnissen wieder angewendet<br />

wird.<br />

Speziell Zirbenholzbetten, die bis lang<br />

mit einem Pflanzenöl behandelt wurden<br />

und dadurch über Jahre hinweg<br />

eine dunklere Farbe bekamen, behalten<br />

nun stattdessen ihre immer öfters<br />

gewünschte helle Farbe durch das<br />

»Aquarisieren«. Dieses Verfahren, welches<br />

mit Wasser erfolgt, sorgt dafür, dass<br />

sich die feinen Härchen des Holzes aufrichten,<br />

um dann in mehreren Arbeitsgängen<br />

abgeschliffen zu werden.<br />

Aquarisierte Möbel können immer<br />

wieder feucht gereinigt werden und<br />

benötigen keine weitere Pflege. Also<br />

ein »Natur pur« Möbel.<br />

Zirben-<br />

Werbung<br />

Seite 33<br />

Seite 38 www.kikerikizeitung.at<br />

Ausgabe <strong>Oktober</strong> <strong>2015</strong><br />

Kirchenkonzert<br />

mit Daniela de Santos<br />

am 8. 12. in Gleisdorf<br />

Daniela de Santos ist die Königin der Panflöte,<br />

die in der Adventzeit in den schönsten<br />

Kirchen Europas gastiert. Dieses<br />

berührende Adventkonzert bringt Panflötenstar<br />

Daniela de Santos am 8. Dezember<br />

15.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf.<br />

Auf der funkelnden Kristallpanflöte spielt<br />

der Weltstar bekannte Weihnachtslieder<br />

und Adventweisen. Ein Konzertnachmittag<br />

mit einer weihnachtlichen Vorfreude,<br />

die größer nicht sein könnte. Dezente<br />

Lichteffekte lassen die stimmungsvolle<br />

Stadtpfarrkirche im Zauber der Weihnacht<br />

erstrahlen. Gospelsänger Wolfgang Hildebrandt<br />

umrahmt dieses Konzert zum Träumen.<br />

Vorverkaufstickets in allen Raiffeisen-<br />

und Volksbanken, Trafiken, Pfarramt<br />

und Stadtgemeide Gleisdorf unter telefonisch<br />

unter 0664/252 30 23.<br />

Werbehotline<br />

Stefan Lückl: Anzeigenleitung<br />

0664 / 42 31 781<br />

lueckl@kikerikizeitung.at<br />

Ö fnungszeiten: Samstag: 8 – 17 Uhr, Sonntag: 9 – 16 Uhr<br />

www.facebook.com/landringweiz<br />

Die Gutscheine sind in allen<br />

Landring Standorten,<br />

Shell Tankstellen und in den<br />

Gwand vom Land Filialen<br />

erhältlich!<br />

1. + 2. 2 März<br />

Pirching<br />

in<br />

bei Gleisdorf<br />

NEU - und<br />

Gebraucht Maschinen<br />

Markt<br />

Ihr Landring<br />

Technik Team<br />

freut sich<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Wir beraten<br />

Sie gerne!<br />

Grünlandtag<br />

in Birkfeld<br />

am 8. + 9. März<br />

und<br />

Ausgabe Jänner <strong>2015</strong><br />

Neu bei uns – »Aquarisieren«, die natürlichste<br />

Oberflächenbehandlung für noch gesündere Zirbenholzmöbel!<br />

Kunsthaus Weiz<br />

Veranstaltungshöhepunkte<br />

Chinesischer Nationalcircus<br />

am 30. Jänner: Shanghai Nights<br />

Das Ensemble des Chinesischen Nationalcircus<br />

wartet mit einem außergewöhnlichen,<br />

atemberaubenden Programm auf.<br />

Im Mi telpunkt steht die Weltmetropole<br />

Shanghai ab den 30er Jahren als Inbegri f<br />

des Wandels Chinas zur Neuzeit. Diese<br />

besondere chinesische Geschichtsperiode<br />

machte auch vor der Akrobatik nicht halt. Kultur & Geschichte<br />

Chinas werden greifbar durch atemberaubende Akrobatik,<br />

poetische Momente und scheinbare Aufhebung der Schwerkraft.<br />

Konzert mit Beatrice<br />

Stelzmüller am 11. Februar<br />

Ein vielversprechendes Konzert mit<br />

international hochkarätigen Künstlerinnen<br />

erwartet die Gäste am Mi t-<br />

woch, 11. Februar im Kunsthaus<br />

Weiz: Die Weizerin Beatrice Stelzmü<br />

ler (Klavier), Paola Delu chi (Violine) aus Italien, und Ugne<br />

Tiskute (Viola) aus Litauen. Die Musikerinnen, derzeit in London,<br />

e reichten schon zah lose Preise und Auszeichnungen und<br />

bieten eine großartige Au führung.<br />

Thomas Stipsits & Manuel<br />

Rubey “Triest” am 14. Februar<br />

Im Hafen von Triest sticht der Luxusdampfer<br />

„Bloody Mary“ Richtung Tunesien in<br />

S e. Neben den gewöhnlichen Pa sagieren<br />

befindet sich auch ein Filmteam des ORF.<br />

Da den Pa sgieren durch die Filmaufnahmen<br />

Unannehmlichkeiten entstehen könnten,<br />

kam dem Reiseveranstalter die Id e,<br />

zur a lgemeinen Auflockerung, einen Kabare tisten als Mi ternachtseinlage<br />

zu engagieren. Nachdem Lukas Resetarits und<br />

Josef Hader kein Intere se an dem Projekt zeigten, konnte man<br />

zumindest einen Teilerfolg verbuchen und das „ewige Talent“<br />

Thomas Stipsits exklusiv verpflichten…<br />

Konzert mit Andreas Pöttler<br />

am 27. Februar<br />

Zirben-<br />

Oberfläche<br />

4 Jahre nach<br />

Pflanzenöl-<br />

Behandlung<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung im Apfelholzschlössl!<br />

Oberfläche<br />

4 Jahre nach<br />

Aquarisierung<br />

Das aktue le Programm Klangwelten<br />

des Konzertgita risten Andreas Pö tler<br />

verzaubert durch ausgewählte Melodien<br />

von Kla sik bis heute - ein Hörgenu<br />

s für Musikliebhaber!<br />

www.kikerikizeitung.at<br />

redaktion@ . c<br />

Konzert der Tiger Lillies<br />

am 26. Februar<br />

Ihr schräger, komödiantischtragischer<br />

Stil, origine le Kostüme<br />

und Masken, der False t-<br />

gesang, eine Instrumentierung<br />

aus Akkordeon, Drums, singender<br />

Säge und Piano machen<br />

sie zu einer ganz einzigartigen<br />

Band. Schlagworte wie<br />

„schräg, dunkel, sku ril, exzentrisch<br />

und viel schwarzer Humor“ kommen einem bei den Tiger<br />

Li lies sofort in den Sinn. Die Show liefert insgesamt einen<br />

Querschni t durch das Scha fen der Band, wobei die Kla siker<br />

nicht fehlen dürfen.<br />

Karten/Infos: Ö-Ticket<br />

Kulturbüro, Tel. 03172/2319-620<br />

www.kunsthaus-weiz.at<br />

Fr. 30.1., 19:30 Uhr, Kunsthaus<br />

Chinesischer Nationalzirkus<br />

Mo, 2.2., 19:30 Uhr, Kunsthaus<br />

Foto-Film-Reportage: "2000 km Freiheit"<br />

Do, 5.2., 19:30 Uhr, Weberhausgalerie<br />

Verni sage Sabine Schilcher Asen<br />

Fr, 6.2. und Sa 7.2., 19:30 Uhr<br />

Fasching sitzung<br />

Mi, 11.2., 19:30 Uhr, Kunsthaus<br />

Sa, 14.2., 19:30 Uhr, Kunsthaus<br />

So, 15.2., 14 Uhr, Kunsthaus<br />

Kindermaskenba l<br />

Do, 26.2., 19:30 Uhr, Kunsthaus<br />

Konzert: Tiger Li lies<br />

Fr, 27.2., 19 Uhr, Schwarz-Saal<br />

Gita renkonzert Andreas Pö tler "Klangwelten"<br />

Di, 3.3., 19:30 Uhr, Ja zke ler<br />

BUCHPRÄSENTATION: Thomas Raab<br />

Di, 3.3., 19:30 Uhr, Kunsthaus<br />

Foto-Film- Live-Reportage "Wildes Kanada und Alaska“<br />

Do, 5.3., 19 Uhr, Weberhausgalerie<br />

Verni sage Carmen Stölzl<br />

Do, 5.3., 20 Uhr, Kunsthaus<br />

Kabare t Roland Düringer "ICH a lein?"<br />

Sa, 7.3., 19:30 Uhr, Kunsthaus<br />

Konzert: Grazer Kammerorchester<br />

So, 8.3., 19 Uhr, Kunsthaus<br />

Konzert: Nels Cline Singers<br />

Konzert: Beatrice Stelzmü ler, Paola Delu chi, Ugne Tiskute<br />

Kabare t: Thomas Stipsits & Manuel Rubey „Triest“<br />

Vorarlberger lieben die<br />

nördliche Oststeiermark<br />

Bedingt durch die vielen<br />

österreichweiten 3<br />

D-Turniere begannen sich<br />

Johnny und Ingeborg Matt,<br />

zwei „Bogenschützenlegenden“<br />

aus Vorarlberg (Hohenems),<br />

für die wunderbare<br />

Landschaft dieser Gegend zu<br />

interessieren und beschlossen<br />

daher, dort einen Kurzurlaub<br />

zu unternehmen. Einen Tag<br />

lang ließen sich Johnny und<br />

Ingeborg von den Sub Terra Verantwortlichen die in der Zwischenzeit europaweit<br />

bekannten und viel beachteten Höhlen rund um Vorau zeigen. Danach ging es zum<br />

Juwel dieser Gegend, zum Stift Vorau. Da nach der erfolgreichen Renovierung wieder<br />

alle Führungen wie früher möglich sind, konnte Manfred Glößl, der Portier des<br />

Stiftes Vorau, den beiden aus dem „Ländle“ eine äußerst umfangreiche und beeindruckende<br />

Führung präsentieren.<br />

Danach ging es zur Festenburg weiter, wo Magdalene Inschlag den beiden eine Superführung<br />

durch die Burg bot, Sie hat ihnen dabei natürlich auch die historische Beziehung<br />

der Festenburg zu Vorarlberg durch Hugo von Montfort ausführlich erklärt.<br />

Nach so viel Kultur ging es zur Vorauer Schwaig. Das Wetter trübte zwar etwas die<br />

sonst so wunderbare Aussicht, doch der berühmte Schweinsbraten tröstete die Vorarlberger<br />

Freunde doch einigermaßen darüber hinweg. Körperlich bestens gestärkt ging<br />

es dann nach Rohrbach an der Lafnitz zum heiligen Bründl beim Assisi Kreuz, nach<br />

Hartberg zur Klosterkirche und nach Pöllauberg weiter, bevor die Reise in Vorau<br />

beim Rudi und seiner „Nani“ in der Stiftstaverne einen würdigen Abschluss fand.<br />

Quelle: Radio Dauerwelle<br />

Judo EM U 21: Katharina Lechner<br />

schreibt Judogeschichte<br />

Nach Bukarest 2014 qualifizierte sich Katharina<br />

Lechner vom Judoclub ASVÖ RB Grafendorf<br />

auch zur U 21 EM <strong>2015</strong> in Oberwart, was<br />

vor ihr noch keinem Bezirksjudoka gelungen ist!<br />

Szarzecova versuchte die Entscheidung im Bodenkampf<br />

zu erzwingen und es gelang ihr auch,<br />

einen tollen „Würgegriff“ anzubringen, bei dem<br />

„Ippon-Kathie“ fast schon bewusstlos war, aber<br />

diese gab nicht auf und überstand die Situation.<br />

Im Gegenzug fiel dann die Entscheidung: nach<br />

einem sehr schönen Wurf von Katharina, der mit<br />

Yuko bewertet wurde, gelang ihr ein Festhaltegriff,<br />

der ihr – unter tosendem Beifall des Publikums<br />

und ihres eigenen Fanclubs – den verdienten Sieg durch „Ippon“ einbrachte.<br />

Bei ihrem Zweitrundenkampf stieß sie auf die Weltranglistenzweite van Dijke aus<br />

den Niederlanden, eine, - man muss es betonen, – fast unüberwindbare Hürde. Katharina<br />

verlor diesen Kampf und schied damit aus der EM aus.<br />

Man muss bedenken, dass eine EM Nominierung das Resultat einer großartigen, zuvor<br />

erbrachten Saisonleistung ist. Katharina hat diese Leistung bereits zum zweiten<br />

Mal hintereinander vollbracht und hat sich damit schon in jungen Jahren ein eigenes<br />

Denkmal gesetzt! Quelle: Radio Dauerwelle

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!