21.11.2015 Views

Pastoralverbund Derne-Kirchderne-Scharnhorst

Pastoralverbund Derne-Kirchderne-Scharnhorst

Pastoralverbund Derne-Kirchderne-Scharnhorst

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

18<br />

KATHOLISCHE KIRCHE<br />

IM STADTBEZIRK SCHARNHORST<br />

Zur Zeit gibt es im Stadtbezirk <strong>Scharnhorst</strong> noch zwei Pastoralverbünde:<br />

„<strong>Derne</strong>-<strong>Kirchderne</strong>-<strong>Scharnhorst</strong>“ und „Husen-Kurl-Lanstrop“. Die Planungen<br />

des Erzbistums Paderborn sehen vor, dass daraus einmal ein einziger<br />

„Pastoraler Raum <strong>Scharnhorst</strong>“ wird. Zur Zeit sind dafür die personellen Voraussetzungen<br />

noch nicht geschaffen, da es außer mir, dem „Leitenden Pfarrer“<br />

der beiden Pastoralverbünde mit Sitz in St. Franziskus, <strong>Scharnhorst</strong>,<br />

noch einen weiteren Pfarrer in <strong>Derne</strong> gibt. Somit ist der von Bistum vorgesehene<br />

Fusionsprozess noch nicht möglich.<br />

Dennoch arbeiten beide Pastoralverbünde bereits eng zusammen. Die beiden<br />

Pastoralteams arbeiten bereits seit Beginn des Jahres 2014 ständig zusammen,<br />

die <strong>Pastoralverbund</strong>sräte tagen inzwischen nur noch gemeinsam. Im<br />

September hat als erste gemeinsame Veranstaltung die Wallfahrt nach Werl<br />

stattgefunden.<br />

Am 15. September war Herr Ludger Drebber aus dem Generalvikariat Paderborn<br />

zu Gast in der Sitzung der PV-Räte. Er ist verantwortlich für die Pastorale<br />

Planung und er hat uns ermutigt, die Entwicklung zu einem gemeinsamen<br />

„Pastoralen Raum“ forciert anzugehen, auch wenn der formale Weg mit allen<br />

Unterstützungsangeboten aus oben genannten Gründen noch nicht geht.<br />

So hat sich jetzt bereits eine Gruppe gefunden, die diesen Weg der Fusion<br />

bei uns planen wird. Eine weitere Gruppe ist gebildet worden, die sich die<br />

gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit zur Aufgabe gemacht hat (Pfarrnachrichten,<br />

Pfarrbriefe, Logo, Internetauftritt).<br />

Die Mitglieder des Pastoralteams sind Kontaktpersonen für jeweils eine Gemeinde,<br />

somit Ansprechpartner als Vorstandmitglied in den Pfarrgemeinderäten<br />

und in allen anderen Fragen des täglichen Lebens in den einzelnen Gemeinden.<br />

Zur besseren Orientierung sind diese Verantwortlichkeiten unten<br />

noch einmal aufgeführt. Alle pastoralen Mitarbeiter tauchen grundsätzlich<br />

auch in allen Gemeinden auf – je nach ihrer Aufgabe (Sakramentenspendung,<br />

Beerdigungen, Caritas, Erstkommunion- und Firmkatechese, Projekte…).<br />

Wünschenswert ist natürlich weiterhin die Beteiligung der Gemeinde St.<br />

Aloysius <strong>Derne</strong>. Es gibt inzwischen auch dort Gemeindemitglieder, die die<br />

Zusammenarbeit suchen und sehr interessiert sind am Leben der Pastoralverbünde.<br />

Das Jahr 2014 war für alle Beteiligten ein sehr anstrengendes Jahr. Der<br />

Abschied von Pfarrer Wiesner als PV-Leiter in „Husen-Kurl-Lanstrop“, das<br />

Kennenlernen der neuen Gemeinden und der Seelsorger/-innen. Es waren unendlich<br />

viele Absprachen und Vereinbarungen notwendig, damit das Leben<br />

sich weiter entwickeln konnte. Ich habe aber auch bisher viele motivierte<br />

Menschen kennengelernt, die ihre Ideen und Vorstellungen eingebracht haben<br />

und immer auch angepackt haben, wo es etwas zu tun gab. Dass es dabei

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!