21.11.2015 Views

Pastoralverbund Derne-Kirchderne-Scharnhorst

Pastoralverbund Derne-Kirchderne-Scharnhorst

Pastoralverbund Derne-Kirchderne-Scharnhorst

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

32<br />

am 9.11.2014 unter Beteiligung des Familienzentrums stattfand. Leider verzeichnen<br />

die Veranstaltungen heute wesentlich geringere Einnahmen, denn es<br />

besteht ein Überangebot an Basaren.<br />

Im Wandel der Zeit wurde 1968 aus dem ursprünglichen Mütterverein die<br />

kfd, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands. Seitdem gibt es eine<br />

Erweiterung des Bildungsangebotes, das sich dem geänderten Rollenbild der<br />

Frau in Familie, Beruf und Gesellschaft anpasste.<br />

Auch in <strong>Derne</strong> wurden verstärkt Vorträge gehalten zu den verschiedensten<br />

Themen. Unsere Gemeindesekretärin, Frau Schulz, hielt in diesem Jahr zwei<br />

Vorträge zu den Themen „Bräuche im Kirchenjahr der katholischen Kirche“<br />

und „Der hl. Georg, Patron der Ritter und des deutschen Ordens“. Zum Einkehrtag<br />

am 14.10.2014 referierte die Studentin der Theologie und Philosophie,<br />

Sandra Sierla, die ein Praktikum in unserer Gemeinde absolvierte, über<br />

das Thema „Gericht und Barmherzigkeit.“ Im Anschluss führte unser Pfarrer,<br />

Dr. Nowak, einen Dialog zur Auseinandersetzung mit dem Tod mit der<br />

Frage: „Wie war mein Leben, wenn ich dem Herrgott Rechenschaft abgeben<br />

muss?“<br />

Zur Chronik ist weiter zu berichten, dass sich der Näh- und Bastelkreis und<br />

die Töpfergruppe inzwischen aufgelöst haben, aber nach wie vor treffen sich<br />

die Frauen der kfd im Rhythmus von 14 Tagen jeweils dienstags um 15.00<br />

Uhr.<br />

Diese Zusammenkünfte sind, auch ohne stets die großen Themen der Zeit<br />

vor Augen zu haben, für das Gemeinschaftsgefühl einer Gemeinde äußerst<br />

wichtig. Hin und wieder werden Ausflüge gemacht oder Wallfahrten zu den<br />

Gnadenbildern der Mutter Gottes. In diesem Jahr stand ein Besuch des<br />

Heilpflanzengartens von Peter Germann in <strong>Kirchderne</strong> auf dem Programm. Ein<br />

sehr interessanter Streifzug durch die Welt der Pflanzen und Kräuter mit<br />

der Erkenntnis, dass für jede Krankheit ein Kraut gewachsen ist. Ein weiterer<br />

Prorammpunkt führte uns zu einem Theaterabend in St. Marien in<br />

Obereving. Wir erlebten einen vergnügten Abend bei der Kriminalkomödie<br />

„Eine Leiche auf der Flucht.“<br />

Seit 1974 findet einmal im Jahr ein ökumenischer Weltgebetstag gemeinsam<br />

mit den evangelischen Frauen statt, und zwar im jährlichen Wechsel zwischen<br />

der evangelischen Gemeinde und St. Aloysius. In diesem Jahr war die<br />

evangelische Gemeinde im Lutherhaus Gastgeber.<br />

Zu erwähnen sind auch die jährlich stattfindenden Feste zu den Jahreszeiten,<br />

bei denen es je nach Anlass Leckeres aus Töpfen und Pfannen gibt.<br />

Unsere kfd ist bis heute trotz drastisch sinkender Mitgliedszahlen – von<br />

einstmals 400 Mitgliedern sind es heute nur noch ca. 50 – eine funktionierende<br />

Gemeinschaft geblieben, nicht zuletzt auch durch das Engagement<br />

unserer jeweiligen Vorsitzenden. Seit dem Jahr 2000 ist Monika Weber unsere<br />

Vorsitzende, die unseren Verein in hervorragender Weise leitet. Bis zu<br />

diesem Zeitpunkt lag das Amt 33 Jahre lang in der bewährten Hand von

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!