24.11.2015 Views

willkommen-de

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Gemeinsam Verantwortung<br />

tragen<br />

Soziale Sicherheit und Gesundheit<br />

17<br />

Je<strong>de</strong>r kann von Not betroffen<br />

sein. Das Sozialversicherungsnetz<br />

basiert auf Solidarität.<br />

Darum leisten auch alle ihren<br />

Beitrag dazu: die Gesun<strong>de</strong>n für<br />

die Kranken, die Jungen für die<br />

Alten, die Reichen für die Armen<br />

o<strong>de</strong>r die Alleinstehen<strong>de</strong>n für die<br />

Familien.<br />

Soziale Sicherheit<br />

in <strong>de</strong>r Schweiz<br />

www.bsv.admin.ch<br />

> Themen<br />

Krankheit<br />

Informationen zur Krankenversicherung<br />

www.bag.admin.ch<br />

> Themen > Krankenversicherung<br />

Arbeitslosigkeit<br />

Was tun?<br />

www.treffpunkt-arbeit.ch<br />

Gewalt<br />

Fachstellen gegen Gewalt<br />

www.ebg.admin.ch<br />

> Themen > Gleichstellung in <strong>de</strong>r Familie<br />

> Fachstellen gegen Gewalt<br />

Die Schweiz hat ein gut ausgebautes<br />

Sozialsystem. Es sorgt dafür, dass<br />

Menschen in schwierigen Situationen<br />

längerfristig keine materielle<br />

Not lei<strong>de</strong>n müssen.<br />

Solidarität einerseits und Eigenverantwortung<br />

an<strong>de</strong>rerseits<br />

Je<strong>de</strong> Person nimmt Verantwortung<br />

für sich selber wahr und trägt nach<br />

ihren Kräften zur Bewältigung <strong>de</strong>r<br />

Aufgaben in Staat und Gesellschaft<br />

bei. Dies legt die Bun<strong>de</strong>sverfassung<br />

<strong>de</strong>r Schweiz fest. In Situationen, wo<br />

dies nicht gelingt, sorgen <strong>de</strong>r Bund,<br />

die Kantone und die Gemein<strong>de</strong>n für<br />

<strong>de</strong>n notwendigen Schutz, beispielsweise<br />

gegen wirtschaftliche Folgen<br />

von Alter, Invalidität o<strong>de</strong>r Krankheit,<br />

Unfall und Arbeitslosigkeit. Damit<br />

diese Leistungen auch erbracht wer<strong>de</strong>n<br />

können, ist es wichtig, dass alle<br />

ihre Versicherungsbeiträge sowie<br />

Steuern bezahlen und ihr Möglichstes<br />

tun, um ihren Lebensunterhalt<br />

selber zu bestreiten.<br />

Die Krankenversicherung ist in<br />

<strong>de</strong>r Schweiz obligatorisch<br />

Wer in <strong>de</strong>r Schweiz lebt, muss eine<br />

Krankenversicherung abschliessen.<br />

Spätestens drei Monate nach<br />

Wohnsitznahme in <strong>de</strong>r Schweiz<br />

müssen Sie sich und Ihre Familie bei<br />

einer Krankenversicherung angemel<strong>de</strong>t<br />

haben. Die Grundversicherung,<br />

die für alle Erwachsenen und<br />

Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Schweiz obligatorisch<br />

ist, <strong>de</strong>ckt Kosten für die Behandlung<br />

durch Ärztinnen und Ärzte und in<br />

bestimmten Spitälern sowie für die<br />

meisten ärztlich verschriebenen Medikamente.<br />

Sie bezahlen <strong>de</strong>r Krankenversicherung<br />

dafür je<strong>de</strong>n Monat<br />

eine Prämie. Die Höhe dieser Prämie<br />

hängt davon ab, wo Sie wohnen,<br />

ob Sie einen Teil <strong>de</strong>r Kosten jeweils<br />

selber übernehmen wollen und ob<br />

Sie zusätzliche Leistungen versichern<br />

lassen. Zahnbehandlungen<br />

beispielsweise sind solche Zusatzleistungen,<br />

die durch die Grundversicherung<br />

nicht ge<strong>de</strong>ckt sind und<br />

separat bezahlt wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Am Arbeitsplatz sind Sie auch<br />

gegen Unfall versichert<br />

Wer acht Stun<strong>de</strong>n und mehr in <strong>de</strong>r<br />

Woche arbeitet, wird vom Arbeitgeber<br />

gegen Unfälle versichert. Diese<br />

Versicherung <strong>de</strong>ckt die Kosten und<br />

<strong>de</strong>n Erwerbsausfall bei Unfällen.<br />

Wer weniger als acht Stun<strong>de</strong>n erwerbstätig<br />

o<strong>de</strong>r selbstständig erwerbend<br />

ist, muss sich selber um<br />

eine Unfallversicherung kümmern.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!