07.12.2015 Views

SAL_15_001_Broschure_A5_Neuauflage_01

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

„Rumpelstilz“ Back- und Brauscheune<br />

in Krummenhagen<br />

Nach der Auflösung des schönen<br />

Krummenhäger Gutes im Jahre<br />

1945 verfielen einige große Gebäude. Dieses<br />

Schicksal erwartete auch unsere Scheune,<br />

die hier in der Zeit der Bodenreform errichtete<br />

wurde. Für sie kam im Jahr 2000<br />

die Wende. Aus dem zerzausten Dach, den<br />

windschiefen Balken und dem bröckeligen<br />

Lehmfußboden erwuchs unsere heutige<br />

Back- und Brauscheune.<br />

Wie einst Rumpelstilz brauen wir hier unser<br />

eigenes Bier und backen vom Treber das Brot,<br />

nur die Sache mit dem Goldspinnen bleibt<br />

sein Geheimnis.<br />

Aus der Küche gibt es regionale Hausmannskost, bei der manchmal auch unser<br />

Bier Verwendung findet. Spezialitäten vom Wild und Fisch sowie lokaler Ziegenkäse<br />

ergänzen das Angebot. Viele Kräuter werden aus dem Küchengarten<br />

geerntet.<br />

Die Brauscheune bietet Ihnen Platz mit bis zu 90 Gästen. Sie können aber auch<br />

im kleineren Kreis auf der Tenne, der Galerie oder in der Remise feiern.<br />

Im Sommer lädt der große Biergarten zum Spazieren und Spielen ein. In den<br />

kälteren Jahreszeiten lockt der große Kamin mit seinem knisternden Feuer.<br />

Alte Salzstraße Gastronomie | 16

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!