17.01.2016 Views

Wann & Wo 17.01.2016

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

14 Sonntag, 17. Jänner 2016 WANN & WO<br />

Story<br />

Emotionaler Kinobesuch<br />

WANN & WO-Redakteurin Alena hat sich im Cinema Dornbirn mit Amelie „The Danish<br />

Girl“ angesehen. Die Handlung des Transgender-Dramas hat einige Parallelen zu Amys<br />

Leben. Nicht zuletzt deshalb war der Kinobesuch für die 21-Jährige eine interessante<br />

und gleichermaßen emotionale Erfahrung. „Sehr oft habe ich mich in Szenen wieder<br />

erkannt und mir gedacht: Genauso ist es mir ergangen!“<br />

„Bereue Entscheidung keinen Tag“<br />

Anlässlich des Transgender-Dramas<br />

„The<br />

Danish Girl“ hat W&W<br />

mit Amelie (21) aus<br />

Bregenz gesprochen,<br />

die ihr Geschlecht<br />

angleichen ließ.<br />

Eddie Redmayne spielt in „The<br />

Danish Girl“ den erfolgreichen<br />

dänischen Maler Einar Wegner, der<br />

plötzlich die Frau in sich entdeckt.<br />

Es beginnt mit einem Scherz: Einar<br />

lässt sich von seiner Ehefrau Gerda<br />

dazu überreden, bei einem Ball als<br />

Frau – Lili – verkleidet, aufzutreten.<br />

Auch bei Amelie, 21, aus Bregenz<br />

hat es ähnlich begonnen: „Am<br />

Anfang habe ich mir mit meiner<br />

besten Freundin einen Spaß daraus<br />

gemacht. Ich fand es unterhaltsam,<br />

mich am <strong>Wo</strong>chenende beim Ausgehen<br />

als Frau zu verkleiden. Doch<br />

irgendwann wollte ich diese Maske<br />

nicht mehr ablegen. Diese Rolle<br />

fühlte sich irgendwie richtig an.“<br />

WANN & WO war mit Amelie im Kino und hat<br />

sich „The Danish Girl“ angesehen.<br />

Geschlechtsangleichung<br />

Amelie, die eine Diplomausbildung<br />

zur Modedesignerin macht,<br />

begann, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.<br />

Gemeinsam mit<br />

einer Psychologin hat sie erörtert,<br />

was in ihr vorgeht. „Meine engsten<br />

Vertrauten sahen es anfangs als<br />

Spiel an. Aber auch sie realisierten,<br />

dass es mehr war. Als sie mit mir<br />

als Frau einverstanden waren, habe<br />

ich mir gesagt: Jetzt hält dich nichts<br />

mehr.“ Mit 17 Jahren hat sich die<br />

angehende Designerin für eine<br />

Ge schlechtsangleichung entschieden.<br />

Nach einer Östrogen-Therapie<br />

folgte mit 19 dann schlussendlich<br />

die OP. „Ich bereue die Entscheidung<br />

keinen Tag. Schlussendlich<br />

bin ich immer noch die gleiche<br />

Person. Die Seele hat sich beim<br />

Verteilen der Körper einfach in der<br />

falschen Reihe angestellt.“<br />

„Frau mit Penis“<br />

Mit Stigmatisierung hat die Bregenzerin<br />

im Alltag oft zu kämpfen:<br />

„Vor der Operation wurde ich auf<br />

meine äußeren Geschlechtsmerkmale<br />

reduziert. Die Leute sahen nur:<br />

Das ist eine Frau mit einem Penis.“<br />

Das hat sich auch jetzt noch nicht<br />

Fotos: Focus Features, handout/Privat<br />

Eddie Redmayne spielt im Film „The Danish Girl“ Lili Elbe. Er fasst den<br />

Entschluss, sich einer geschlechtsangleichenden Operation zu unterziehen.<br />

geändert: „Die Menschen nehmen<br />

mich als Exot wahr, nicht als Frau.<br />

Der Hintergedanke: Ach ja, das war<br />

einmal ein Mann, ist so festgefahren<br />

in den Köpfen der Leute. Das stellt<br />

auch ein Problem im Aufbau von<br />

„<br />

Am Anfang habe ich mir mit meiner besten<br />

Freundin einen Spaß daraus gemacht. Ich fand<br />

es unterhaltsam, mich am <strong>Wo</strong>chenende beim<br />

Ausgehen als Frau zu verkleiden. Doch irgendwann<br />

wollte Amelie diese Maske nicht mehr ablegen.<br />

Diese Rolle fühlte sich irgendwie richtig an.<br />

Amelie, 21<br />

Amelie macht die Ausbildung zur Modedesignern<br />

– Stlye ist ihr deshalb sehr wichtig.<br />

zwischenmenschlichen Beziehungen<br />

gilt als ‚komisch‘. Man hat es zwar<br />

dar.“ Erschreckend waren für Amelie<br />

die Parallelen zur heutigen Zeit. Ist-Situation ähnelt aber trotzdem<br />

leichter, zu sich selbst zu finden, die<br />

„Der Film spielt in den 20er-Jahren. noch immer sehr dem Film.“<br />

Als Transgender steht man in der<br />

Gesellschaft noch immer am Rande, „Überglücklich“<br />

“<br />

Oft konnte Amelie sich mit der<br />

Hauptfigur Lili identifizieren: „Gerade<br />

die Szene, als Lili nach der ersten OP<br />

mit großen Schmerzen im Bett liegt<br />

und nicht weiß, ob sie überhaupt<br />

überleben wird, war sehr inspirierend.<br />

Trotzdem ist sie überglücklich.<br />

Genauso war das bei mir.“<br />

ALENA BEREUTER<br />

alena.bereuter@wannundwo.at

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!