07.10.2022 Views

10_Sport_Extrem

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

PIONIERGEIST<br />

UND OFFEN<br />

FÜR NEUES<br />

Die Tradition und die gewachsenen Strukturen<br />

sind bei Fischer das Fundament, auf denen<br />

die Gegenwart und die Zukunft aufbauen.<br />

In Ried im Innkreis fasst der gelernte Wagner Josef Fischer 1924 den<br />

Entschluss sich selbständig zu machen. Er meldet das Gewerbe der<br />

„Wagnerei und Holzwarenerzeugung“ zur Ausübung an und gründet<br />

mit Georg Größlbauer, ebenfalls ein Wagner und ehemaliger Arbeitskollege<br />

Fischers, die Skifabrik Fischer & Größlbauer. Produziert werden<br />

anfangs Leiterwagen, Rodel und einzelne Ski. Rund 11 Jahre später gibt<br />

es bereits Anzeichen einer Serienfertigung. Größlbauer lässt sich 1949<br />

von Fischer auszahlen und zieht ins Salzburger Land. Seitdem prägt<br />

Fischer – auch heute noch als Familienunternehmen – die Skiszene, bis<br />

2020 unter der Führung von Josef Fischer Junior. Mit dem Sieg von Egon<br />

Zimmermann bei den olympischen Spielen in Innsbruck im Jahr 1964<br />

kann sich Fischer im Rennsport etablieren. Anfang der 1970er-Jahre<br />

war Fischer die größte Skifabrik der Welt und schaffte es 1984 mit der<br />

Einführung der Vakuum-Bauweise schon damals besonders leichte Ski<br />

zu erzeugen. Entwicklungen vorantreiben, offen sein für Neues, den<br />

Pioniergeist der vergangenen Zeit weiterleben lassen, das sind bis<br />

heute Werte, die im Unternehmen Fischer großgeschrieben werden.<br />

8<br />

SCHNEEGESTÖBER<br />

Ende 1975 lässt die Firma Fischer<br />

verlauten, dass sie für Nationalheld<br />

Franz Klammer für die Olympischen<br />

Spiele in Innsbruck einen revolutionären<br />

Abfahrtsski entwickelt habe.<br />

Der Lochski – mit einer Aussparung<br />

in der Schaufel – blieb für Klammer<br />

während der Olympischen Spiele<br />

zwar im Keller – führte zahlreiche<br />

Athleten später aber noch zu Erfolgen.<br />

Und auch heute, nachdem die<br />

markanten Löcher für Jahrzehnte<br />

verschwunden waren, sorgt die<br />

Hole Ski-Technologie bei den<br />

Fischer-Race-Modellen für ein<br />

geringeres Masseträgheitsmoment,<br />

durch Gewichtsreduktion für verbessertes<br />

Schwingungsverhalten, optimierte<br />

Laufruhe und ein besseres<br />

Dreh- und Steuerverhalten.<br />

1

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!