20.11.2023 Views

Impressionisten & Moderne Kunst, Gemälde 19./20. Jahrhundert

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES IN EUROPE<br />

CATALOGUE IV<br />

IMPRESSIONISTS & MODERN ART<br />

19TH/20TH CENTURY PAINTINGS<br />

Auctions: Thursday, 7 December 2023<br />

Exhibition: Saturday, 2 December – Tuesday, 5 December 2023


IMPRESSIONISTS<br />

&<br />

MODERN ART


AUGUSTE RODIN<br />

1840 Paris – 1917 Meudon<br />

431<br />

AUGUSTE RODIN,<br />

1840 PARIS – 1917 MEUDON<br />

L‘ÂGE D‘AIRAIN, 1922<br />

Höhe: 63,8 cm.<br />

Breite: 18 cm.<br />

Tiefe: 18,2 cm.<br />

Auf dem Sockel Signatur „A Rodin“, seitlich Gießermarke<br />

„ALEXIS RUDIER / Fondeur Paris“, im Sockelinnern<br />

„A.Rodin“ mit darüber stehendem „M“.<br />

Beigegeben ein Zertifikat des Comité Auguste Rodin,<br />

Paris, vom 24. Nov. 2021.<br />

Das Zertifikat bestätigend, dass das vorliegende Exemplar<br />

in das Archiv und in die in Vorbereitung befindliche<br />

Publikation des „Catalogue Critique de<br />

l‘Œuvre Sculpté d‘Auguste Rodin“ unter der Leitung<br />

von Jérome Le Blay aufgenommen wird, und zwar<br />

unter der Nummer: „2021-6479 B“.<br />

Bronze, nahezu schwarz patiniert. Mit der lebensgroßen<br />

Figur, die das Zeitalter der Bronze symbolisiert,<br />

trat Rodin erstmals an die Öffentlichkeit. Seine Neuerung<br />

dabei war, dass er auf Attribute verzichtete, die<br />

auf das Bildthema hinweisen würden. Der im Kontrapost<br />

stehende Jüngling hält den Kopf leicht nach oben<br />

gerichtet, die rechte Hand daraufgelegt, die Augen<br />

ebenso nachdenklich wie seherisch geschlossen.<br />

Diese Darstellung und der Gesichtsausdruck ermöglichen<br />

unterschiedliche Interpretationen, was zusammen<br />

mit der Nacktheit damals einen Skandal auslöste.<br />

Nicht zuletzt deshalb, weil angenommen wurde, Rodin<br />

hätte hier lediglich einen Personenabguss geschaffen,<br />

was jedoch vor einem Gremium widerlegt werden<br />

konnte, darunter Carrier- Belleuse, Falguière, Dubois<br />

etc.<br />

Einerseits war die Figur als Erwachen der Menschheit<br />

zu verstehen, andererseits lässt sich aufgrund seiner<br />

Körperhaltung auch denken, er hielte einen Speer in<br />

der Linken und verdecke mit seiner Rechten eine<br />

Wunde am Kopf. Die Deutung hat Rodin damit dem<br />

Betrachter überlassen, eine Novität, die seit Rodin die<br />

<strong>Kunst</strong> bis heute beeinflusst.<br />

Zu dieser Figur, die auch als Mensch der ersten Zeiten<br />

gedeutet wurde, hat der 20-jährige Belgier Auguste<br />

Neyt Modell gestanden. Noch während der Zeit der<br />

Entstehung und zu einem Zeitpunkt, an dem die Figur<br />

noch nicht völlig fertig war, begab sich Rodin nach<br />

Florenz, um Werke des Donatello zu studieren. Zufrieden<br />

mit seinem Vergleich, soll er an die Weiterarbeit<br />

gegangen sein. Diese Quellenberichte sind umso<br />

wichtiger, als auch andere Bildhauer der Zeit in der<br />

zweiten Hälfte des <strong>Jahrhundert</strong>s sich an der Renaissancekunst,<br />

etwa an Donatellos „David“ zu orientieren<br />

suchten, wie etwa Mercié, Dubois, Falguière oder Saint<br />

Marceaux.<br />

1877 hat Rodin die Figur in Lebensgröße im Salon<br />

ausgestellt. 1880 vom Staat erworben, steht sie heute<br />

im Musée d‘Orsay. Zu Beginn des <strong>20.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>s<br />

stellte er sowohl eine Vergrößerung als auch eine reduzierte<br />

Ausführung her (1903-1904). 1904 entstand eine<br />

Ausführung in ¼ Größe, nicht mechanisch, sondern<br />

vom Mitarbeiter Henri Lebossé bewerkstelligt.<br />

Zu Lebzeiten Rodins hat Alexis Rudier zwischen 1907<br />

und 1917 fünf Abgüsse hergestellt (Antoinette Le<br />

Normand-Romain, Rodin et le bronze. Catalogue<br />

des œuvres conservées au Musée Rodin, 2007).<br />

Zwischen 1918 und 1963 werden weitere 32 Exemplare<br />

aufgelistet.<br />

Die vorliegende Bronzeausführung mit dem mitgegossenen<br />

Buchstaben „M“ (= für das genannte Museum)<br />

über „A. Rodin“ im Inneren des quadratischen Sockels<br />

zählt zu den weit selteneren Exemplaren.<br />

Der Œuvrekatalog 2007 nennt lediglich etwa zehn<br />

Güsse mit diesem „M“, die wohl nur in den wenigen<br />

Jahren zwischen 1919 und 1924 entstanden.<br />

Das vorliegende Exemplar wurde 1922 gegossen. Es<br />

wurde von Baron Morimura V, Tokyo erworben. (S.<br />

Provenienz).<br />

Braun-schwarz patiniert, mit grünlicher Reflexion.<br />

Rodin legte großen Wert auf die Patina seiner Skulpturen,<br />

da der Farbton einen großen Einfluss darauf hatte,<br />

wie die Skulptur und ihre Oberfläche mit ihrer Umgebung<br />

interagieren. Zu Beginn des <strong>20.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>s<br />

arbeitete Rodin mit Jean- Francois Limet (1855-1941)<br />

zusammen, seinem bevorzugten Patinier. Nach Rodins<br />

Tod setzte Limet seine Zusammenarbeit mit der<br />

Gießerei Alexis Rudier bis Anfang der 1930er Jahre<br />

fort. A.R.<br />

Provenienz:<br />

Musée Rodin, Paris.<br />

Baron Morimura V. (Céramiques Noritake), Nagoya<br />

par l‘intermédiaire de Henri d´Oelsnitz /agalerie de<br />

l‘Art Francais et Japonais, Tokyo (Acquis du ce-dessus,<br />

Janiver 1923.<br />

Von den Erben:<br />

Sotheby‘s New York, 11. Nov. 1999, Lot 227.<br />

Galerie Krugier-Ditesheim & Cie., Genf (Aquis à la<br />

vente ci-dessus) Etikett im Sockel. (1380854) (11)<br />

14 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


AUGUSTE RODIN,<br />

1840 PARIS - 1917 MEUDON<br />

L‘ÂGE D’AIRAIN, 1922<br />

Height: 63.8 cm.<br />

Width: 18 cm.<br />

Depth: 18.2 cm.<br />

Signed “A Rodin” on base, foundry mark “ALEXIS<br />

RUDIER / Fondeur Paris” on the side. On the inside<br />

of the base “A. Rodin” surmounted by “M.”<br />

Accompanied by a certificate from the Comité Auguste<br />

Rodin Paris, dated 24 November 2021.<br />

The certificate confirming that the present example<br />

will be included in the archive and the publication of<br />

the Catalogue Critique de l’Œuvre Sculpté d’Auguste<br />

Rodin (Brame & Lorenceau) currently being prepared<br />

under the direction of Jérôme Le Blay with<br />

no. “2021-6479 B”.<br />

Rodin exhibited in public for the first time with the<br />

life-size figure that symbolizes the Age of Bronze. It<br />

was innovative that he dispensed with attributes that<br />

would indicate the subject of the sculpture. During<br />

Rodin’s lifetime Alexis Rudier produced five castings<br />

between 1907 and 1917 (catalogue raisonné, The<br />

Bronzes of Rodin, 2007). Between 1918 and 1963 a<br />

further 32 examples were listed. The bronze version<br />

on offer for sale in this lot with the cast letter “M” (for<br />

the museum mentioned) above “A. Rodin” on the<br />

inside of the square base is one of the much rarer<br />

examples. The catalogue raisonné from 2007 only<br />

names around ten castings with this letter “M”, which<br />

were probably only made in the few years between<br />

1919 and 1924. The present example was cast in<br />

1922, therefore counts to the very early posthumous<br />

casts of the sculpture. It was acquired by Baron<br />

Morimura V, Tokyo. (See provenance). With brownblack<br />

patina and green refelction, which was always<br />

very important for Rodin, as the tone of the patina had<br />

a great impact to how the sculpture and its surface<br />

interacts with its surroundings. From the beginning of<br />

the 20th century Rodin was working with Jean-<br />

François Limet (1855-1941), his favourite patineer.<br />

After Rodin past away, Limet continued his collaboration<br />

with the foundry Alexis Rudier until the beginning<br />

of the 1930s.<br />

€ 500.000 - € 600.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

16 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.<br />

zum Größenvergleich


EMMANUEL FRÉMIET<br />

1824 – 1910<br />

432<br />

EMMANUEL FRÉMIET,<br />

1824 – 1910<br />

GORILLA ENTFÜHRT EINE FRAU<br />

Höhe: 49,6 cm.<br />

Breite: 32,4 cm.<br />

Tiefe: 32,5 cm.<br />

Früher seltener Guss, signiert „E. Fremiet“ aus dem<br />

Atelier More mit Nummer „4“, um 1890.<br />

Bronzeguss, braun patiniert. „Gorille enlevant une<br />

femme“ – zweite Version 1887, More-Atelier-Guss<br />

um 1890.<br />

Das Interesse an lebendig agierenden Tierfiguren<br />

hatte bereits durch Antoine Louis Barye eingesetzt<br />

und wurde in der Folge immer erneut thematisiert.<br />

Der Bronzeguss der berühmt gewordenen Skulptur<br />

von Frémiet, deren erster Entwurf in Lebensgröße<br />

1859 entstand, löste anlässlich der Ausstellung einen<br />

Skandal aus und musste außerhalb des Salons hinter<br />

einem Vorhang gezeigt werden. Dies versteht man<br />

erst vor dem Hintergrund der damals heftig diskutierten<br />

Erkenntnisse von Darwin. Das Gipsmodell wurde<br />

1861 im Atelier des Künstlers mutwillig zerschlagen.<br />

Der Bildhauer, der die Plastik im Jardin des Plantes<br />

aufgestellt wissen wollte, schuf danach erst 1887<br />

eine Wiederholung der Version (auch in kleinerem<br />

Format), die während der Pariser Weltausstellung<br />

1900 an einen amerikanischen Sammler ging. Eine<br />

Ausführung in Lebensgröße in Gips befindet sich im<br />

Musée des Beaux-Arts de Nantes.<br />

Die Entführte lässt sich aufgrund ihres umgehängten<br />

Tamburins als Mänade identifizieren. Den Gorilla hat<br />

der Bildhauer mit einem Pfeil in seinem Rücken, also<br />

bereits auf der Flucht, dargestellt.<br />

Frémiet, Sohn einer mittelständischen, der <strong>Kunst</strong> verbundenen<br />

Familie, fand wohl durch seinen Schwager,<br />

den berühmten Bildhauer Francois Rude, zu seiner<br />

Berufung. Bereits 13-jährig wurde er in die École nationale<br />

supérieure des arts décoratifs de Paris aufgenommen.<br />

Sein erstes Werk, eine Gazelle, stellte er<br />

im Salon aus. In der Folge schuf er Reiterstandbilder,<br />

darunter für Jeanne d‘Arc. Auftragsarbeiten gingen<br />

trotz des Deutsch-Französischen Krieges 1870 an<br />

den Grafen Henckel von Donnersmarck für dessen<br />

Schloss park Neudeck in Schlesien. Als Direktor der<br />

Skulpturenabteilung des Louvre wurde er Lehrer für<br />

zahlreiche junge Bildhauer weltweit. Für das hier vorliegende<br />

Werk eines Gorillas, der eine Frau entführt,<br />

wurde er erst nach Beruhigung des Publikums 1887<br />

ausgezeichnet. Aufträge für das Naturkundemuseum<br />

folgten.<br />

Während der Lebenszeit des Bildhauers wurde nur<br />

eine limitierte Auflage von wohl weniger als 20 Exemplaren<br />

im More-Atelier gegossen.<br />

Somit ist der hier vorliegende Guss aus dem More-<br />

Atelier mit Nummer „4“ (um 1890) als ausgesprochene<br />

Seltenheit zu sehen. Erst später lieferte die Gießerei<br />

Barbedienne Nachgüsse. A.R.<br />

(1380852) (11)<br />

EMMANUEL FRÉMIET,<br />

1824 – 1910<br />

GORILLA CARRYING OFF A WOMAN<br />

Bronze casting with brown patina.<br />

Height: 49.6 cm.<br />

Length: 32.4 cm.<br />

Depth: 32.5 cm.<br />

Rare early cast signed “E. Fremiet” from the More<br />

Studio with no. “4”, ca. 1890.<br />

Gorille enlevant une femme”, second version 1887,<br />

More Studio cast ca. 1890.<br />

An interest in lively animated animal figures had already<br />

emerged with Antoine-Louis Barye’s oeuvre and subsequently<br />

became a frequent subject. Frémiet’s famous<br />

bronze sculpture, the first life-size design of which<br />

was created in 1859, caused a scandal at the Paris<br />

Salon and had to be shown behind a curtain outside.<br />

€ 65.000 - € 80.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

zum Größenvergleich


CONSTANTIN EMILE MEUNIER<br />

1831 Etterbeck – 1905 Ixelles<br />

433<br />

CONSTANTIN EMILE MEUNIER,<br />

1831 ETTERBECK – 1905 IXELLES<br />

L‘ABREUVOIR, UM 1895 – 1905<br />

83,6 x 65,2 x 26,7 cm.<br />

Auf der Oberfläche Signatur „C. Meunier“. Verso<br />

mit Gießervermerk: Verbeyst Fondeur Bruxelles.<br />

CONSTANTIN EMILE MEUNIER,<br />

1831 ETTERBECK – 1905 IXELLES<br />

L’ABREUVOIR, CA. 1895 – 1905<br />

83.6 x 65.2 x 26.7 cm.<br />

Signed on surface: “C. Meunier”. Foundry mark<br />

on the back: Verbeyst Fondeur Bruxelles.<br />

Bronze, gegossen, patiniert. Meunier war Pionier in<br />

Bezug auf die Darstellung von Arbeitern in der bildnerischen<br />

<strong>Kunst</strong> und auch in Bezug auf die Hinwendung an<br />

diese als Publikum für seine Werke. Die vorliegende<br />

Gruppe von Pferd und Reiter, einem erschöpften<br />

Arbeiter, der sein Pferd an eine Tränke führt, die auch<br />

das Frankfurter Städel Museum in einer verkleinerten<br />

Bronzeversion besitzt, fertigte er als Brunnenmonument<br />

für den Square Ambiorix in Brüssel.<br />

(1380853) (13)<br />

Bronze; cast and patinated.<br />

€ 18.000 - € <strong>20.</strong>000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

zum Größenvergleich<br />

20 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


ANTOINE LOUIS BARYE<br />

1796 – 1875<br />

434<br />

ANTOINE LOUIS BARYE,<br />

1796 – 1875<br />

BRONZEFIGUR EINES SITZENDEN LÖWEN<br />

Höhe: 35,7 cm.<br />

Breite: 32,1 cm.<br />

Tiefe: 16,4 cm.<br />

„Lion assis no 1“; Entwurf ca. 1847.<br />

Auf dem Sockel signiert „BARYE“. Um 1860.<br />

Dunkelbraune, nahezu schwarze Glanzpatina mit<br />

rötlichem Effekt. In gerader, aufrechter Sitzhaltung<br />

auf ovalem, mitgegossenem, randprofilierten Sockel.<br />

Pendant zu „Lion au serpent no 1“<br />

Barye zählt zu den berühmtesten Bildhauern seiner<br />

Zeit. Er war Schüler von Francois-Joseph Bosio und<br />

debütierte bereits 1818 auf der Ausstellung der École<br />

nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Bekannt<br />

wurde er vor allem für seine Tierstudien. 1831 zum<br />

Ritter der Ehrenlegion ernannt, erhielt er vermehrt<br />

auch Aufträge für Arbeiten im öffentlichen Raum. Zu<br />

seinen Kunden zählte der Herzog von Orleans, für den<br />

er Tafelaufsätze schuf. Gegeneinander kämpfende Tiere<br />

wurden zu seinem Hauptthema. Daneben entstand<br />

das exzentrische Reiterdenkmal Napoleons I für Ajaccio.<br />

1869 wurde er mit der Mitgliedschaft der Königlichen<br />

Akademie der Wissenschaften und Schönen<br />

Künste von Belgien geehrt.<br />

Werke seiner Hand – überwiegend im Bronzeguss –<br />

finden sich im Louvre, wie ebenso in zahlreichen<br />

weiteren öffentlichen und bedeutenden privaten<br />

Sammlungen.<br />

ANTOINE LOUIS BARYE,<br />

1796 – 1875<br />

BRONZE SCULPTURE OF A SEATED LION<br />

Height: 35.7 cm.<br />

Length: 32.1 cm.<br />

Depth: 16.4 cm.<br />

“Lion assis no. 1”; Design ca. 1847.<br />

Signed “BARYE” on base. Ca. 1860.<br />

Dark brown, almost black shiny patina with reddish<br />

effect.<br />

Literature:<br />

cf. M. Poletti and A. Richarme, Barye. Catalogue<br />

raisonné des sculptures, Paris, 2000, p. 181,<br />

no. A 56.<br />

€ 28.000 - € 35.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Literature:<br />

Vgl. M. Poletti, A. Richarme, Barye. Catalogue raisonné<br />

des sculptures, Paris 2000, S. 181, Nr. A56.<br />

(1380851) (11)<br />

zum Größenvergleich<br />

22 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


AUGUSTE TRÉMONT<br />

1892 – 1980<br />

435<br />

AUGUSTE TRÉMONT,<br />

1892 – 1980<br />

POULAIN, 1923<br />

Höhe: 31,4 cm.<br />

Breite: 26,3 cm.<br />

Tiefe: 8,7 cm.<br />

Mitgegossene Signatur auf der Plinthe.<br />

Schwarzbraune Patina. Bronzefigur eines auf rechteckiger,<br />

flacher Plinthe stehenden Fohlens mit erhobenem<br />

Kopf und aufgerichteten Ohren.<br />

Der Bildhauer begann seine Ausbildung an der Handwerkerschule<br />

in Luxemburg, ging 1909 nach Paris<br />

und wurde Schüler der Ècole des arts décoratifs. Im<br />

Stahlwerk Düdelingen arbeitete er als Zeichner, was<br />

durch die Gestaltung einer Briefmarke mit Darstellung<br />

von Arbeitern dokumentiert ist. Nach dem ersten<br />

Weltkrieg zog er nach Paris zurück, entschied sich<br />

jedoch, sich der Tierdarstellung zuzuwenden. 1923/24<br />

entstanden seine ersten Tierplastiken, die er in der<br />

Galerie Ruhlmann (später Galerie Edgar Brandt) und<br />

der Galerie Malesherbes ausstellte. Zu seinen bekanntesten<br />

Werken zählen die beiden Löwen am Eingang<br />

des Luxemburger Stadthauses. Während des zweiten<br />

Weltkrieges wirkte er in Paris, schuf jedoch danach<br />

Denkmäler für die Kriegsopfer.<br />

Darstellungen seiner Hand auf zahlreichen Briefmarken;<br />

1918 Auszeichnung mit dem Prix Grand-<br />

Duc Adolphe. Seine Werke in mehreren öffentlichen<br />

Sammlungen in Paris, Luxemburg, Differdinge etc.<br />

(1380855) (11)<br />

AUGUSTE TRÉMONT,<br />

1892 – 1980<br />

POULAIN, 1923<br />

Height: 31.4 cm.<br />

Length: 26.3 cm.<br />

Depth: 8.7 cm.<br />

Blackish-brown patina, signature cast within plinth.<br />

Bronze sculpture on rectangular, flat plinth of a standing<br />

foal with raised head and pricked ears.<br />

€ 35.000 - € 50.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

zum Größenvergleich<br />

24 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


AUGUST SCHÄDLER<br />

1862 – 1925<br />

436<br />

AUGUST SCHÄDLER,<br />

1862 – 1925<br />

FAUNRITT<br />

Gesamthöhe: 72 cm.<br />

Basis aufseitig im Guss signiert „Schädler.“<br />

Bronzeguss, braun patiniert. Auf einer Marmorplinthe<br />

ist ein in Bewegung begriffener Faun mit stilisiertem<br />

Fell in Wellenform dargestellt. Auf seinem gebeugten<br />

Rücken ein junger Faun sich an seinem Gehörn festhaltend.<br />

Schädler war nach seiner Ausbildung in<br />

München als Hohenzollerischer Hofbildhauer in Sigmaringen<br />

tätig. Er fertigte auch Arbeiten für die Großherzogliche<br />

Majolika-Manufaktur in Karlsruhe und<br />

siedelte 1914 nach München über. Sockel minimal<br />

besch.<br />

(1381741) (10)<br />

€ 6.000 - € 8.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

26 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


GIACOMO MANZU<br />

1908 Bergamo – 1991 Ardea bei Rom<br />

437<br />

GIACOMO MANZU,<br />

1908 BERGAMO – 1991 ARDEA BEI ROM<br />

CARDINALE<br />

Skulptur aus Bronze.<br />

Gesamthöhe: 45 cm.<br />

Höhe mit Sockel: 4,5 x 25 x 24 cm.<br />

Auf Sockel links hinten Stempelsignatur in Bronze.<br />

Beigegeben ein Echtheitszertifikat der Giacomo<br />

Manzu Foundation.<br />

Der sitzende Kardinal in langer Robe und hohem<br />

schmalen Kardinalshut.<br />

(1381961) (18)<br />

GIACOMO MANZÙ,<br />

1908 BERGAMO – 1991 ARDEA NEAR ROME<br />

CARDINALE<br />

Bronze sculpture.<br />

Total height: 45 cm.<br />

Height incl. base: 4.5 x 25 x 24 cm.<br />

Stamped signature within bronze on base lower left.<br />

Accompanied by a certificate of authentification by<br />

Giacomo Manzu Foundation.<br />

€ 18.000 - € 25.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

28 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


AUGUSTE RODIN<br />

1840 Paris – 1917 Meudon<br />

438<br />

AUGUSTE RODIN,<br />

1840 PARIS – 1917 MEUDON, ZUG.<br />

BÜSTE EINES JUNGEN MÄDCHENS „SUZON“<br />

Höhe: 40 cm.<br />

Seitlich signiert „A Rodin“.<br />

Feiner, schön ausgearbeiteter Bronzeguss, in Kaltarbeit<br />

nachziseliert, gelbgoldfarbene Bronze, der Kopf leicht<br />

nach links gerichtet, der Büstenansatz zieht oval, darüber<br />

die herabfallenden Locken. Das Stirnhaar gewellt.<br />

Der runde, gekehlte Sockel separat gearbeitet, jedoch<br />

zugehörig.<br />

Die Büste zählt zu den frühen Werken Rodins, entstanden<br />

1872/73 und ist die erste Frauenbüste, die<br />

der Bildhauer noch unter dem Einfluss der Plastik<br />

des späten 18. <strong>Jahrhundert</strong>s schuf und zwar in der<br />

Zeit, als Rodin während des Deutsch-Französischen<br />

Krieges in seinem Exil in Brüssel schuf. Die Arbeit verstand<br />

Rodin als Hommage an den Bildhauer Carrier-<br />

Belleuse, der sich damals ebenfalls im Exil befand.<br />

Mehrere Ausführungen dieser Büste sind bekannt, in<br />

Marmor, Guss, aber auch in Sèvres-Porzellan. A.R.<br />

(13804218) (11)<br />

AUGUSTE RODIN,<br />

1840 PARIS – 1917 MEUDON, ATTRIBUTED<br />

BUST OF A YOUNG GIRL TITLED “SUZON”<br />

Height: 40 cm.<br />

Signed “A Rodin” on the side.<br />

Fine, beautifully crafted bronze casting, re-chased in<br />

cold work, yellow gold coloured bronze. The head is<br />

turned slightly to the left, with curls tumbling over the<br />

bust, the base of which is oval-shaped. This is one of<br />

Rodin’s early works, created in 1872/73 and his first<br />

female bust.<br />

€ 10.000 - € 15.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

30 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


GEORGE GROSZ<br />

1893 Berlin – 1959 ebenda<br />

439<br />

GEORGE GROSZ,<br />

EIGENTLICH „GEORG EHRENFRIED GROSS“,<br />

1893 BERLIN – 1959 EBENDA<br />

HOMMAGE À RENOIR, 1938<br />

Öl auf Leinwand.<br />

66,1 x 51,2 cm.<br />

Rechts unten mit Pinsel in Rot signiert „Grosz“,<br />

verso mit dem Nachlaßstempel versehen und<br />

numeriert I-A5-7.<br />

Beigegeben eine Expertise von Ralph Jentsch,<br />

<strong>20.</strong>2.2018, in Kopie.<br />

„Meine Welt ist vornehmend eine düstere, a haunted<br />

one, wie sie hier über mich sagten – aber hie und da<br />

(welche Spaltung) gibt es auch Gegenden ohne Furcht,<br />

Schmerz und Krieg, Gegenden, wo Nymphen leben<br />

und eine eigene Sinnlichkeit.“ (George Grosz, 1946,<br />

Brief an Elisabeth Lindner).<br />

Ab 1937 wandte Grosz sich vermehrt der Aktmalerei<br />

zu und ließ sich von den Werken der Alten Meister<br />

inspirieren. Für fast alle Akte stand ihm seine Frau Eva<br />

Modell, von deren sinnlichem Körper er behext und<br />

fasziniert war. Als Pendant zu Hommage à Renoir<br />

malte er 1938 auch eine Hommage à Rubens.<br />

Grosz‘ stehender Rückenakt ist in einem Haremähnlichen<br />

Interieur dargestellt. „Festzuhalten bleibt,<br />

dass die Rückenfiguren zu den besten Werken dieses<br />

Themas zählen.“ (Birgit Möckel, George Grosz in<br />

Amerika, Frankfurt u.a. 1997, S. 132). Mit Beginn des<br />

Jahres 1937 wendet Grosz sich wieder in größerem<br />

Umfang der Aktmalerei zu. Bereits in den Berliner<br />

Jahren hatte ihm seine Frau Eva Modell gestanden.<br />

Wie prägend ihre weibliche Erscheinung für seine<br />

künstlerische Arbeit wurde, beschreibt der befreundete<br />

Schriftsteller Walter Mehring u.a. so: „Wo immer<br />

(Grosz) die weibliche Figur in ihrer üppigen Vollendung<br />

anbringen wollte, in seinen Aktstudien der Rubensund<br />

Bouchermanier, erschien ihm leibhaftig Eva. Kaum<br />

ein anderer Künstler hat so monoman, so behext eine<br />

Geliebte, die eigene Frau bis zur Erschöpfung in allen<br />

ersinnlichen Stellungen abgezeichnet, nach der Natur<br />

entblößt und an die Leinwand gemalt“. Ebenfalls 1938<br />

malte Grosz einen Doppelakt, den er „Hommage to<br />

Rubens“ betitelte. Grosz verehrte Breughel, Bosch,<br />

Courbet und nicht zuletzt Renoir. In einem 1946 verfassten<br />

Brief an Elisabeth Lindner, eine Tante seiner<br />

Frau, beschreibt er die doppelte Natur seiner Aktmalerei:<br />

„Malte auch die andere Seite. Viele Akte - die<br />

Frau ist für mich Leben, Zukunft, Trägerin des Kommenden.<br />

Sie stelle ich positiv dar – obwohl oft in von<br />

Winden (Gedanken und Melodien) bewegter Szenerie.<br />

Renoir hat niemals die Vision gehabt von einer Frau,<br />

eine seiner so schön gemalten Akte, angebrannt,<br />

zerschunden oder zerstört. Man kann solcherlei Gabe<br />

bewundern. Ich meine die Gabe, die einer besitzt,<br />

seine bukolisch-arkadische Welt zu beschwören – ich<br />

habe diese so wunderbare Gabe nur halb – meine Welt<br />

ist vornehmend eine düstere, a haunted one, wie sie<br />

hier über mich sagten – aber hie und da (welche Spaltung)<br />

gibt es auch Gegenden ohne Furcht, Schmerz,<br />

und Krieg, Gegenden, wo Nymphen leben und eine<br />

eigene Sinnlichkeit“.<br />

Provenienz:<br />

Atelier des Künstlers, Douglaston, Long Island, 1938.<br />

Nachlass George Grosz, 1959.<br />

Sheldon Ross Gallery, Birmingham, MI.<br />

Privatsammlung, New York.<br />

Ausstellung:<br />

Northport, Long Island, Vera Lazuk Country Life Art<br />

Center, George Grosz. Nudes, 1.-29.6.1958, Kat.-Nr. 1.<br />

Berlin, <strong>Kunst</strong>handel Jörg Maas, George Grosz. Arbeiten<br />

aus fünf Jahrzehnten, Kat.-Nr. 24, Farbabb.<br />

(1381763) (10)<br />

GEORGE GROSZ,<br />

ALSO KNOW AS „GEORG EHRENFRIED GROSS“,<br />

1893 BERLIN – 1959 IBID.<br />

HOMMAGE À RENOIR, 1938<br />

Oil on canvas.<br />

66.1 x 51.2 cm.<br />

Signed lower right: Grosz, verso stamp of the artist’s<br />

estate and numbered I-A5-7<br />

Accompanied by an expert’s report by Ralph Jentsch,<br />

dated 20 February 2018, in copy.<br />

Provenance:<br />

From the artist’s studio, Douglaston, Long Island,<br />

1938.<br />

Estate of George Grosz, 1959.<br />

Sheldon Ross Gallery, Birmingham, MI.<br />

Private collection, New York.<br />

Exhibition:<br />

Northport, Long Island, Vera Lazuk Country Life Art<br />

Center, George Grosz. Nudes, 1st - 29th June 1958,<br />

cat. No. 1.<br />

Berlin, <strong>Kunst</strong>handel Jörg Maas, George Grosz. Arbeiten<br />

aus fünf Jahrzehnten, cat. no. 24, illustated in<br />

colour.<br />

€ 60.000 - € 90.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

32 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


CARL VON MARR<br />

1858 Milwaukee – 1936 München<br />

440<br />

CARL VON MARR,<br />

1858 MILWAUKEE – 1936 MÜNCHEN<br />

MEERESNIXEN IN DER BRANDUNG, 1915<br />

Öl auf Leinwand.<br />

86,5 x 113 cm.<br />

Rechts unten signiert und datiert „Carl Marr 15 Mü“.<br />

Die Darstellung bietet dem Betrachter eine fantastische<br />

Momentaufnahme: Drei junge Frauenakte werden<br />

am Klippenufer von einer Brandungswelle erfasst.<br />

Virtuos ist das Nass der Körper gemeistert. Während<br />

eine der Nixen am Ufer liegt, beugt sich eine weitere<br />

über ein großes Algen- oder Netzbündel und reicht die<br />

Hand zur Liegenden hinüber. Links entfernt sich die<br />

Dritte bereits aus dem Geschehen. Dass der Maler<br />

diese vom Bildrand abgeschnitten zeigt, vermittelt die<br />

Zufälligkeit der Momentbeobachtung. Das dunkel gehaltene<br />

Bündel, das sich als gebauschte Algen oder<br />

als Netz bis in die Hand der Liegenden fortsetzt, regt<br />

zur Deutung an. Sieht man hier ein Netz, so lässt sich<br />

die Darstellung als Selbstbefreiung der Nixen aus der<br />

Gefahr des Gefangenwerdens interpretieren.<br />

Seine Ausbildung erhielt Marr – nach Rückkehr seiner<br />

Familie aus den USA – an der <strong>Kunst</strong>schule Weimar,<br />

dann an der Münchener Akademie bei Lindenschmidt<br />

und Seitz, 1893 dort selbst Professor, erhielt er 1896<br />

in Berlin die Goldmedaille. 1909 wurde er in den Adel<br />

erhoben. Bis 1924 Rektor der <strong>Kunst</strong>akademie München.<br />

Trotz seines bedeutenden Werkes hat der Maler<br />

längst nicht die verdiente Würdigung erfahren, was<br />

darin begründet sein mag, dass eine Gesamtausstellung<br />

seiner Werke noch aussteht.<br />

Diesen Themenkreis hat Carl von Marr mehrmals<br />

aufgegriffen, etwa in „Frau in der Brandung“ oder<br />

„Seenymphen“. Zumeist beinhalten seine Werke, so<br />

vordergründig sie auch als virtuose Malerei verstanden<br />

werden, einen symbolischen Inhalt. Wie Franz von<br />

Stuck, hat sich Marr recht unterschiedlichen Themen<br />

gewidmet. Wie etwa: „Thannhäuser im Venushügel“,<br />

„Der Sündenfall“, „Die Flagellanten“ oder jenen „Engelssturz“,<br />

den er zusammen mit seinem Malerfreund<br />

Pius Ferdinand Messerschmitt 1907/08 für eine Kirchenkuppel<br />

in Burgsinn schuf. Marr ehelichte 1916 die<br />

Witwe Messerschmitts.<br />

CARL VON MARR<br />

1858 MILWAUKEE – 1936 MUNICH<br />

MEERESNIXEN IN DER BRANDUNG, 1915<br />

Oil on canvas.<br />

86.5 x 113 cm.<br />

Signed and dated “Carl Marr 15 Mü” lower right<br />

€ 30.000 - € 60.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Literatur:<br />

Vgl. Fritz von Ostini, Carl Marr, in: Velhagen &<br />

Klasings Monatshefte, Jg. 23 (1908/09), Bd. 1,<br />

Heft 1, September 1908, S. 33-46.<br />

Vgl. Karl von Marr, in: Friedrich Jansa: Deutsche<br />

bildende Künstler in Wort und Bild. Leipzig 1912,<br />

S. 390. (1381764) (11)<br />

34 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

35


MAX SLEVOGT<br />

1868 Landshut – 1932 Neukastel<br />

441<br />

MAX SLEVOGT,<br />

1868 LANDSHUT – 1932 NEUKASTEL<br />

WEIHER IM PARK, 1909<br />

Öl auf Leinwand.<br />

62,5 x 75 cm.<br />

Rechts unten signiert und datiert „Slevogt 09“.<br />

In dekorativem Rahmen.<br />

Die Authentizität des <strong>Gemälde</strong>s wurde von dem<br />

Slevogt- Experten Dr. Bernhard Geil in einer Mail vom<br />

<strong>19.</strong> Mai 2020 bestätigt.<br />

Blick von leicht erhöhtem Standpunkt auf eine sonnenbeschienene<br />

Gartenanlage mit einem schmalen Weg<br />

und einem Gewässer vor etlichen Bäumen in zahlreichen<br />

differenzierten Grüntönen. Laut Dr. Geil entstand<br />

das <strong>Gemälde</strong> 1909 im parkähnlichen Garten des<br />

Landhauses von Liebermanns Schwiegereltern (Finkler)<br />

in Godramstein bei Landau in der Pfalz und gehört<br />

in die Reihe der zwischen 1909 und 1913 entstandenen<br />

Godramstein-Landschaften. Malerei in raschem Pinselduktus<br />

in impressionistischer Manier.<br />

MAX SLEVOGT,<br />

1868 LANDSHUT – 1932 NEUKASTEL<br />

WEIHER IM PARK, 1909<br />

Oil on canvas.<br />

62.5 x 75 cm.<br />

Signed and dated “Slevogt 09” lower right.<br />

The authenticity of the painting was confirmed by the<br />

Slevogt expert Dr Bernhard Geil in an email on 19 May<br />

20<strong>20.</strong><br />

€ 90.000 - € 1<strong>20.</strong>000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Provenienz:<br />

Privatsammlung, Frankreich.<br />

Sotheby‘s, London, 9. Februar 2005, Lot 517.<br />

Privatsammlung, Italien (im oben genannten Verkauf<br />

erworben);<br />

von dort durch Erbgang in Privatbesitz.<br />

Sotheby‘s, London, <strong>20.</strong> Juni 2019, Lot 379.<br />

Ausstellung:<br />

Berlin, Galerie Paul Cassirer, 1910. (1381762) (18)<br />

36 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

37


MAURICE DE VLAMINCK<br />

1876 Paris – 1958 Rueil-La-Gadelière<br />

441 A<br />

MAURICE DE VLAMINCK,<br />

1876 PARIS – 1958 RUEIL-LA-GADELIÈRE<br />

Bedeutender französischer Maler der <strong>Moderne</strong> in dem<br />

Kreis französischer Künstler, der vor allem in enger<br />

Freundschaft mit André Derain (1880-1954) wirkte<br />

und die Entstehung des Fauvismus einleitete. Als<br />

Postimpressionist wurde er zeitweise von dem Galeristen<br />

Daniel-Henry Kahnweiler betreut. 1955 Teilnehmer<br />

der documenta 1 in Kassel. 2008 Würdigung<br />

seiner Werke durch eine Ausstellung im Musée du<br />

Luxembourg in Paris.<br />

JETÉE DE FLEURS, UM 1946 – 1938<br />

Öl auf Leinwand.<br />

80 x 60 cm.<br />

Signiert unten links: „Vlaminck“. Verso auf Leinwand<br />

und Keilrahmen mit Rundstempeln.<br />

In Louis XV-Stilrahmen mit Textilpassepartout.<br />

Beigegeben ein Gutachten des Wildenstein Institute.<br />

Das vorliegende <strong>Gemälde</strong> wird in das vom Wildenstein<br />

Plattner Institute in Vorbereitung befindliche<br />

Werkverzeichnis aufgenommen.<br />

Vor einem bewegten weiß blauen Hintergrund flirren<br />

Blütenblätter, Stengel, sowie weiße und wenige rote<br />

Blüten durch den Fauvismus geprägt über der Leinwand.<br />

Fast noch ohne die dunkle Palette kommt<br />

dieses aufregende animierende Stillleben aus, das in<br />

seiner raumfüllenden vertikalen Komposition in seiner<br />

stark bewegten diagonalen Ausrichtung den Rahmen<br />

zu sprengen droht und uns Vlamincks lebendigste<br />

Ader vor Augen führt. Das hier angebotene <strong>Gemälde</strong><br />

war bis 1944 in der Sammlung des Jean Zay. Dieser<br />

war ein französischer Politiker und Mitglied der Radikalen<br />

Sozialistischen Partei. Von 1936-39 war er Minister<br />

für das nationale Bildungswesen und die schönen<br />

Künste und verließ dieses Amt nur, um sich den<br />

Kriegsanstrengungen anzuschließen. In dieser Funktion<br />

war er an der Einführung eines standardisierten<br />

Lehrplans für französische Grundschulen beteiligt und<br />

schlug eine frühe Version dessen vor, was später das<br />

Internationale Filmfestival von Cannes werden sollte.<br />

Im Jahr 2015 wurde er in den Pantheon aufgenommen.<br />

MAURICE DE VLAMINCK,<br />

1876 PARIS – 1958 RUEIL-LA-GADELIÈRE<br />

JETÉE DE FLEURS, CA. 1946 – 1938<br />

Oil on canvas.<br />

80 x 60 cm.<br />

Signed lower left: “Vlaminck”. With round stamps verso<br />

on canvas and stretcher.<br />

Accompanied by an expert’s report by the Wildenstein<br />

Institute. The present painting will be included in the<br />

catalogue raisonné being prepared by the Wildenstein<br />

Plattner Institute.<br />

Provenance:<br />

Jean Zay Collection, France, until 1944.<br />

Private collection, France, by inheritance from the<br />

aforementioned.<br />

Auction Drouot Montaigne, Paris, 26 November<br />

1993, lot 35, consigned by the aforementioned.<br />

€ 75.000 - € 90.000 (†)<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Provenienz:<br />

Sammlung Jean Zay, Frankreich, bis 1944.<br />

Privatsammlung Frankreich, durch Erbschaft vom<br />

zuvor genannten.<br />

Auktion Drouot Montaigne, Paris, 26. November<br />

1993, Lot 35, eingeliefert vom zuvor genannten.<br />

(1382012)<br />

38 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


MAX LIEBERMANN<br />

1847 Berlin – 1935 Berlin<br />

442<br />

MAX LIEBERMANN,<br />

1847 BERLIN – 1935 BERLIN<br />

ZWEI SPANIELS, 1913<br />

Öl auf Malkarton, auf Holz aufgezogen. Parkettiert.<br />

64,5 x 81 cm.<br />

Rechts oben signiert und datiert „M Liebermann 14“.<br />

In teilvergoldetem Rahmen.<br />

Beigegeben ein Gutachten vom Max Liebermann-<br />

Archiv, Prof. Dr. Matthias Eberle, Berlin vom<br />

<strong>20.</strong> Juni 2016.<br />

Das <strong>Gemälde</strong> zeigt vor hellbraunem Hintergrund zwei<br />

Spaniels nach links, der vordere schwarz-grau gefleckt,<br />

seine erhobene Schnauze wird durch den linken Bildrand<br />

beschnitten. Der hinten stehende Hund, weiß<br />

mit rotbraunen Flecken, ist etwas nach rechts gegen<br />

den vorderen versetzt. Es handelt sich um eine der<br />

bildmäßigen Studien, die im Zusammenhang mit den<br />

verschiedenen Fassungen des Motivs „Jäger in den<br />

Dünen“ entstanden, dessen wohl beste Version sich<br />

in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien befindet.<br />

Laut Prof. Dr. Eberle sind wir durch einen Zeitungsartikel<br />

über „Liebermann als Tiermaler“ der Vossischen<br />

Zeitung, Nr. 106 vom 27. Februar 2014 über die<br />

Findung des Motivs informiert. Ein holländischer Tabakmagnat<br />

hielt sich bei Noordwijk einen Hundezwinger<br />

und hatte Liebermann eingeladen, sich denselben anzusehen.<br />

Liebermann folgte der Einladung und es entstanden<br />

zunächst Kohlezeichnungen in seinem Skizzenbuch<br />

und vor Ort auch das <strong>Gemälde</strong> „Jäger mit Hunden<br />

in den Dünen“.<br />

Provenienz:<br />

Münchner Secession, 1914 (verkäuflich).<br />

Privatsammlung, Frankfurt am Main, 1927.<br />

Sammlung Dr. A. Ganz, St. Niklausen/ Luzern,<br />

bis 1928.<br />

Cassirer-Helbing, Berlin, 1928.<br />

Stuttgarter <strong>Kunst</strong>kabinett, 24.-27. Mai 1955, Lot 1609.<br />

Galerie Beyeler, Basel, November 1958.<br />

Hans Soraperra, Zürich, 1958.<br />

Galerie Ketterer, München, <strong>20.</strong>/21. Mai 1969, Lot 833,<br />

Abb. S. 191.<br />

<strong>Kunst</strong>haus Lempertz, Köln, 17. August 1980, Lot 409,<br />

Tafel 31.<br />

Privatsammlung, Schweiz.<br />

Sammlung Dr. Heinz Nickels, Bielefeld.<br />

Privatsammlung, Norddeutschland.<br />

Literatur:<br />

Kurt Zoege von Manteuffel, Die Ausstellung der Freien<br />

Secession in Berlin, in: <strong>Kunst</strong> für Alle, Jg. XXIX,<br />

Heft 20, Juli 1914, S. 468.<br />

Karl Voll, Zu Max Liebermanns 70. Geburtstag, in:<br />

<strong>Kunst</strong> für Alle, Jg. XXXII, Heft 21/22, August 1917,<br />

S. 401-408, Abb. S. 409.<br />

N.N., Versteigerung der Sammlung Ganz, in: Der<br />

Cicerone, Jg. XX, 1928, Heft 21, S. 714 (erwähnt).<br />

Mathias Eberle, Max Liebermann, Werkverzeichnis<br />

der <strong>Gemälde</strong> und Ölstudien, München 1995, Bd. 2,<br />

Nr. 1913/27, S. 876, Abb. S. 877.<br />

Frouke van Dijke, Martin Faass, Margreet Nouwen,<br />

u.a., Max Liebermann en het Duitse impressionisme,<br />

2018,, abgebildet S. 107.<br />

Ausstellungen:<br />

Erste Ausstellung der Freien Secession Berlin,<br />

12. April-30. September, Berlin 1914, Nr. 137.<br />

<strong>Kunst</strong>ausstellung der Münchener Secession,<br />

23. Mai-31. Oktober, München 1914, Nr. 137.<br />

Galerie Goldschmidt, Max Liebermann, Werke aus<br />

Frankfurter Privatbesitz, Frankfurt 1927, Kat. Nr. 40<br />

als „Zwei Hunde, Öl auf Pappe, 65 x 78,5 cm, 1913“.<br />

Cassirer-Helbing, 30. Oktober 1928, Sammlung Dr. A.<br />

Ganz, St. Niklas bei Luzern – Aus Berliner und anderem<br />

Privatbesitz – Aus dem Nachlass Paul M. Robinow<br />

Hamburg, Berlin 1928, Nr. 51, mit Abb.<br />

Jüdische Gemeinde, Max Liebermann, Berlin 1936,<br />

Nr. 38, mit Abb.<br />

Gemeentemuseum Den Haag, Max Liebermann –<br />

Impressions of Summer, 24. März-24. Juli, Den Haag<br />

2018. (1381761) (18)<br />

MAX LIEBERMANN,<br />

1847 BERLIN - 1935 IBID.<br />

ZWEI SPANIELS, 1913<br />

Oil on artist‘s board, laid on panel. Parquetted.<br />

64.5 x 81 cm.<br />

Signed and dated “M Liebermann 14” top right.<br />

Accompanied by an expert‘s report from the Max<br />

Liebermann Archive by Professor Dr Matthias Eberle,<br />

Berlin, dated 20 June 2016.<br />

Professor Dr Eberle informed us about the discovery<br />

of the motif Jäger in den Dünen (Huntsman in the<br />

Dunes) through a newspaper article titled “Liebermann<br />

als Tiermaler” (Liebermann as an Animal Painter)<br />

in the Vossische Zeitung, no. 106, dated 27 February<br />

2014. A Dutch tobacco magnate ran a dog kennel near<br />

Noordwijk and had invited Liebermann to visit. Liebermann<br />

accepted the invitation and initially created<br />

charcoal drawings in his sketchbook and a painting<br />

titled “Jäger mit Hunden in den Dünen” (Huntsman<br />

with Dogs in the Dunes) on site.<br />

Provenance:<br />

Munich Secession, 1914 (for sale).<br />

Private property Frankfurt a.M., 1927.<br />

Collection Dr A. Ganz, St. Niklas/Lucerne, until 1928.<br />

Cassirer-Helbing, Berlin, 1928.<br />

Stuttgarter <strong>Kunst</strong>kabinett, 21st auction, 24-27 May<br />

1955, lot 1609.<br />

Galerie Beyeler, Basel, November 1958; Hans Soraperra,<br />

Zurich, 1958.<br />

Galerie Ketterer, Munich, 2nd auction, 20/21 May<br />

1969, lot 833, illus. p. 191.<br />

<strong>Kunst</strong>haus Lempertz, Cologne, 576th auction, art of<br />

the XXth century, 17 August 1980, lot 409, plate 31.<br />

Private collection, Switzerland.<br />

Collection Dr Heinz Nickels, Bielefeld.<br />

Private collection, Northern Germany.<br />

Literature:<br />

Kurt Zoege von Manteuffel, „Die Ausstellung der<br />

Freien Secession in Berlin“, in: <strong>Kunst</strong> für Alle, Vol.<br />

XXIX, No. 20, July 1914, p. 468.<br />

Karl Voll, „Zu Max Liebermanns 70. Geburtstag“, in:<br />

<strong>Kunst</strong> für Alle, vol. XXXII, issue 21/22, Aug. 1917, pp.<br />

401-408, ill. p. 409.<br />

N.N. „Versteigerung der Sammlung Ganz“, in: Der<br />

Cicerone, vol. XX, 1928, no. 21, p. 714 (mentioned).<br />

Mathias Eberle, Max Liebermann, catalogue raisonné<br />

of paintings and oil studies, Munich, 1995, vol. 2, no.<br />

1913/27, p. 876, ill. p. 877.<br />

Frouke van Dijke, Martin Faass, Margreet Nouwen,<br />

et al., Max Liebermann en het Duitse impressionisme,<br />

2018,, illustrated p. 107.<br />

Exhibitions:<br />

Berlin 1914, 1st exhibition of the Freie Secession,<br />

no. 137.<br />

Munich 1914, art exhibition of the Munich Secession,<br />

no. 137.<br />

Frankfurt 1927, Galerie Goldschmidt, Max Liebermann,<br />

Werke aus Frankfurter Privatbesitz, cat. No. 40<br />

(„Two dogs, oil on cardboard, 65 x 78.5 cm, 1913“).<br />

Berlin 1928, Cassirer-Helbing, 30.10.1928, Collection<br />

Dr. A. Ganz, St. Niklas near Lucerne – From Berlin<br />

and other private collections – From the estate of<br />

Paul M. Robinow Hamburg, no. 51, with illus.<br />

Berlin 1936, Jewish Community, Max Liebermann,<br />

no. 38, with illus.<br />

The Hague, <strong>Kunst</strong>museum, Max Liebermann –<br />

Impressions of Summer, 24 March - 24 June 2018.<br />

€ 180.000 - € 250.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

40 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Abgebildet in:<br />

Max Liebermann en het Duitse impressionisme,<br />

2018, S. 107.<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

41


LOVIS CORINTH<br />

1858 Tapiau – 1925 Zandvoort<br />

443<br />

LOVIS CORINTH,<br />

1858 TAPIAU – 1925 ZANDVOORT<br />

BADENDE IM FREIEN<br />

Öl auf Pergamentpapier.<br />

29,1 x 37,6 cm.<br />

Links unten signiert und datiert „1925“.<br />

Hinter Glas in teilebonisiertem Rahmen gerahmt.<br />

Anbei eine Fotoexpertise von Dr. Horst Ludwig,<br />

München, 28.11.2013, in Kopie.<br />

Luftige Darstellung dreier unbekleideter Figuren vor<br />

blauem Himmel, gerahmt von zwei Staffagebäumen.<br />

LOVIS CORINTH,<br />

1858 TAPIAU – 1925 ZANDVOORT<br />

BADENDE IM FREIEN<br />

Oil on parchment paper.<br />

29.1 x 37.6 cm.<br />

Signed and dated “1925” lower left.<br />

Accompanied by a photographic expert’s report by Dr<br />

Horst Ludwig, Munich, 28 November 2013, in copy.<br />

€ <strong>20.</strong>000 - € 40.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Provenienz:<br />

Eugen Spiro (1874-1972), als Geschenk von Lovis<br />

Corinth, seinem langjährigen Freund und Vorstandskollegen<br />

in der Berliner Secession.<br />

Lilly Spiro, dritte Ehefrau Eugen Spiros, New York.<br />

Wilko von Abercron, Köln.<br />

Seit 30 Jahren in süddeutschem Privatbesitz.<br />

(1381831) (13)<br />

42 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

43


LOVIS CORINTH<br />

1858 Tapiau – 1925 Zandvoort<br />

444<br />

LOVIS CORINTH,<br />

1858 TAPIAU – 1925 ZANDVOORT<br />

PORTRAIT DER SCHAUSPIELERIN GERTRUD<br />

EYSOLDT ALS HALBAKT IM SESSEL<br />

Öl auf Leinwand.<br />

80,5 x 62,5 cm.<br />

Links oben signiert und datiert „Lovis Corinth 1914“.<br />

In vergoldetem Kehlrahmen.<br />

Corinth hatte die Schauspielerin Gertrud Eysoldt (1870-<br />

1955) bereits 1903 als Salome gemalt (WVZ 252), nun<br />

sitzt sie als Halbakt auf einem Stuhl sitzend mit entblößtem<br />

Oberkörper und über dem Haupt gleitender<br />

Perlenkette, die von ihrer linken Hand umspielt wird.<br />

Im gleichen Jahr erschien im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin,<br />

die Lithographie „Weiblicher Akt im Lehnsessel mit<br />

dunklem Hintergrund“ der Schauspielerin Gertrud<br />

Eysoldt, die einen direkten Bezug zu dem vorliegenden<br />

<strong>Gemälde</strong> aufweist. In Vorbereitungen auf das Theaterstück<br />

Salome im Jahr 1902 lernte Gertrude Eysoldt<br />

den Künstler Lovis Corinth kennen. Corinth, der mit<br />

Max Liebermann und Max Slevogt zu den Vorreitern<br />

des deutschen Impressionismus zählt, war im Jahr<br />

1901 nach Berlin übergesiedelt und schuf anfänglich<br />

die Bühnenbilder für die Theaterinszenierungen Max<br />

Reinhardts, zu der auch Salome zählte, anlässlich<br />

dessen Corinth die Eysoldt 1903 malte. Ein gutes<br />

Jahrzehnt später, im Jahr 1914, lud Corinth die Schauspielerin<br />

erneut in sein Atelier ein, um sie ein weiteres<br />

Mal abzubilden – als „Weiblicher Halbakt im Sessel“.<br />

Es ist eine schonungslose, geradezu groteske Darstellung,<br />

welche jedoch direkten Bezug nimmt auf das<br />

außergewöhnlich Wesen der Schauspielerin, die wie<br />

keine andere zu dieser Zeit das Berliner Publikum mit<br />

ihren überzeichneten Rollen faszinierte. Seit 1920 war<br />

Eysoldt Direktorin des Kleinen Schauspielhauses in<br />

Berlin-Charlottenburg.<br />

Provenienz:<br />

<strong>Kunst</strong>handlung Hofer, Berlin und München.<br />

Galerie Interkunst, München.<br />

Galerie Gebhardt, München.<br />

Privatbesitz, New York.<br />

Galerie Westphal, Berlin.<br />

Privatbesitz, London.<br />

Privatbesitz, Niedersachsen.<br />

Versteigerungen:<br />

Leo Spik, Berlin, 26. September 1958.<br />

Hauswedell & Nolte, Hamburg, 2.Juni 1976, Lot 247<br />

mit Farbabbildung.<br />

Hauswedell & Nolte, Hamburg, 9. Juni 1986 mit Abb.<br />

Christie‘s, London, 17. Oktonber 2000, Lot 4.<br />

Koller, Zürich, 8. Dezember 2006, Lot 13.<br />

Grisebach, Berlin, 26.November 2015, Lot 9.<br />

Bassenge, Gerlin, 27. Mai 2017, Lot 8037.<br />

Schloss Ahlden, 8.September 2019, Lot 1571.<br />

Literatur:<br />

Die Weltkunst, XXXVI Jg, Nr. 6, München 15. März<br />

1966, Titelblatt mit Farbabbildung<br />

Ausstellungskatalog der Galerie Gebhardt, München<br />

1972 mit Abb.<br />

Orangerie 86, Deutscher <strong>Kunst</strong>handel im Schloß<br />

Charlottenburg, Berlin 1986, Farbabb. S. 160.<br />

Asta von Bethmann Hollweg, Volker Westphal,<br />

25 Jahre <strong>Kunst</strong>handel in Berlin, Berlin 1991, S. 144<br />

mit Farbabb.<br />

Charlotte Berend-Corinth, Lovis Corinth, Die <strong>Gemälde</strong>,<br />

Werkverzeichnis, München 1992, WVZ 1000, Abb.<br />

S. 905. (1380081) (13)<br />

LOVIS CORINTH,<br />

1858 TAPIAU - 1925 ZANDVOORT<br />

SEMI-NUDE PORTRAIT IN ARMCHAIR OF THE<br />

ACTRESS GERTRUD EYSOLDT<br />

Oil on canvas.<br />

80.5 x 62.5 cm.<br />

Signed and dated “Lovis Corinth 1914” top left.<br />

€ 80.000 - € 1<strong>20.</strong>000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

44 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


JAN SLUYTERS<br />

1881 – 1957<br />

445<br />

JAN SLUYTERS,<br />

1881 – 1957, ZUG.<br />

Der Künstler war ein niederländischer Maler, Zeichner,<br />

Grafiker, Radierer, Lithograf und Illustrator. Er studierte<br />

1901-1903 an der Amsterdamer <strong>Kunst</strong>akademie. Studienreisen<br />

führten ihn ab 1905 über Paris nach Italien<br />

und Spanien. In Paris übernahm er den Fauvismus in<br />

seinen Malstil. 1913 nahm er mit Bildern am Ersten<br />

Deutschen Herbstsalon in Berlin teil. Er war Mitglied<br />

in zahlreichen Künstlervereinigungen und wurde für<br />

sein künstlerisches Werk mehrfach ausgezeichnet.<br />

Er malte vor allem Frauenportraits, oft als Akt. Diese<br />

waren damals nicht unumstritten, zumal er auch farbige<br />

Frauen malte.<br />

SITZENDE NACKTE FRAU<br />

Aquarell/ Gouache auf Papier.<br />

Sichtmaß: 98,3 x 70 cm.<br />

Hinter Glas in teilvergoldetem breitem Rahmen.<br />

Vor braunem Hintergrund eines Innenraums eine<br />

farbige nackte Frau, leicht seitlich auf einem runden<br />

grünen Kissen sitzend, mit farbiger Kette und Armbändern<br />

sowie Ringen an ihren Fingern. Mit ihren<br />

großen schwarzen Augen und dem leuchtend roten<br />

Mund, mit leicht traurigem Gesichtsausdruck aus<br />

dem Bild auf den Betrachter herausschauend. Rechts<br />

von ihr ein kleiner Tisch, wohl mit Spiegel und einer<br />

davorstehenden Vase mit zwei großen leuchtenden<br />

rosafarbenen Blumen. Wiedergabe in meist lockerem<br />

schnellen Pinselduktus.<br />

(13812910) (1) (18)<br />

JAN SLUYTERS,<br />

1881 – 1957, ATTRIBUTED<br />

SEATED NUDE<br />

Watercolour/ gouache on paper.<br />

Visible dimensions: 98.3 x 70 cm.<br />

€ 27.000 - € 30.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

46 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


MAX PECHSTEIN<br />

1881 Zwickau – 1955 Berlin<br />

446<br />

MAX PECHSTEIN,<br />

1881 ZWICKAU – 1955 BERLIN<br />

QUELL IN POSITANO, VOM HANG, 1925<br />

Farbkreide auf Zeichenkarton.<br />

49 x 40,3 cm.<br />

Bezeichnet, signiert und datiert rechts unten<br />

„Vom Hang, HMPechstein 1925“<br />

Beigegeben eine Expertise von Alexander und Julia<br />

Pechstein vom 24.4.2015, in Kopie vorliegend. In der<br />

Kartei der Max Pechstein-Urheberrechtsgemeinschaft<br />

wird die Kreidezeichnung unter dem Titel „Quell in<br />

Positano (Vom Hang)“, 1925, DMP 1943, geführt.<br />

Die Kreidezeichnung wurde im Juli 1925, während<br />

Pechsteins Italienaufenthalt in Positano gemalt.<br />

Provenienz:<br />

Nachlass des Künstlers.<br />

Galerie Döbele, Stuttgart, 1989.<br />

Auktion, Karl & Faber, München, 1989.<br />

Privatsammlung, Deutschland. (1381765) (10)<br />

MAX PECHSTEIN,<br />

1881 ZWICKAU –1955 BERLIN<br />

QUELL IN POSITANO, VOM HANG, 1925<br />

Coloured chalk on drawing board.<br />

49 x 40.3 cm.<br />

Inscribed, signed and dated lower right<br />

“Vom Hang, HMPechstein 1925”.<br />

Accompanied by an expert’s report by Alexander and<br />

Julia Pechstein dated 24 April 2015. The chalk drawing<br />

is listed in the Max Pechstein copyright association’s<br />

card index under the title “Quell in Positano (Vom<br />

Hang)”, 1925, DMP 1943.<br />

The chalk drawing was painted in July 1925, during<br />

Pechstein’s stay in Positano, Italy.<br />

Provenance:<br />

Estate of the artist.<br />

Gallery Döbele, Stuttgart, 1989.<br />

Auction, Karl & Faber, Munich, 1989.<br />

Private collection, Germany.<br />

€ 25.000 - € 30.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

48 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


GIORGIO DE CHIRICO<br />

1888 Volos – 1978 Rom<br />

447<br />

GIORGIO DE CHIRICO,<br />

1888 VOLOS – 1978 ROM<br />

Der Künstler war ein italienischer Maler, Bildhauer<br />

und Grafiker, er gilt als Hauptvertreter der Pittura Metafisica,<br />

der sogenannten Metaphysischen Malerei, die<br />

als einer der wichtigsten Vorläufer des Surrealismus<br />

angesehen wird.<br />

AUTOSTRADA DEL SOLE, 1961<br />

Öl auf Leinwand.<br />

60 x 80,5 cm.<br />

Links unten signiert und datiert „G. de Chirico 1961“,<br />

verso erneut Signatur auf Leinwand, sowie alter Aufkleber<br />

der Galleria Permanente d‘Arte Bergamo mit<br />

Künstlerangaben und Betitelung.<br />

Im Passepartout, in vergoldetem Prunkrahmen.<br />

Blick von erhöhtem Standpunkt auf eine vierspurige<br />

Autobahn mit einem rechtsseitig liegenden Seitenstreifen,<br />

die vom Vordergrund mit einer großen Biegung<br />

nach links über eine hohe Brücke in die Ferne führt.<br />

Diese sonnenbeschienene Straße wohl in Voralpenlandschaft.<br />

Im Vordergrund zu erkennen ein silbrig<br />

glänzendes Cabriolet sowie auf der Gegenspur ein<br />

großes Campingmobil. Malerei in raschem, schnellen<br />

Pinselstrich in zurückhaltender, überwiegend braungrüner<br />

und grauer Farbgebung.<br />

GIORGIO DE CHIRICO,<br />

1888 VOLOS – 1978 ROME<br />

AUTOSTRADA DEL SOLE, 1961<br />

Oil on canvas.<br />

60 x 80.5 cm.<br />

Signed and dated “G. de Chirico 1961” lower left<br />

and signed again on the back of the canvas.<br />

Note 1:<br />

The present painting was offered for sale at Christie’s<br />

in Milan on 28 November 2000, lot 371.<br />

Note 2:<br />

INFO | BIETEN<br />

The painting former on the Autostrada VIAcard.<br />

€ 60.000 - € 80.000<br />

Sistrix<br />

Anmerkung 1:<br />

Das vorliegende <strong>Gemälde</strong> wurde bei Christie‘s in<br />

Mailand auf der Auktion am 28. November 2000 mit<br />

der Lotnummer 371 angeboten.<br />

Anmerkung 2:<br />

Das <strong>Gemälde</strong> ehemals auf der Autostrada-VIAcard.<br />

(1380581) (18)<br />

50 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

51


CHRISTIAN ROHLFS<br />

1849 Groß Niendorf – 1938 Hagen<br />

448<br />

CHRISTIAN ROHLFS,<br />

1849 GROSS NIENDORF – 1938 HAGEN<br />

Der Künstler studierte in Weimar, ab 1895 war er in<br />

Berlin tätig, ab 1901 in Hagen/ Nordrein-Westfalen.<br />

Nach der Machtergreifung der Nazis wurde Rohlfs<br />

aus der Preußischen Akademie ausgeschlossen, 412<br />

seiner Bilder entfernt und als entartet diffamiert. Er<br />

gilt als einer der wichtigsten Vertreter des deutschen<br />

Expressionismus.<br />

WEISSE TULPEN IN EINEM TOPF, 1916<br />

Aquarell auf Papier.<br />

66,7 x 50,8 cm.<br />

Rechts unten monogrammiert „CR“.<br />

Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.<br />

CHRISTIAN ROHLFS,<br />

1849 GROSS NIENDORF – 1938 HAGEN<br />

WHITE TULIPS IN A POT, 1916<br />

Watercolour on paper.<br />

66.7 x 50.8 cm.<br />

Monogrammed “CR” lower right.<br />

Accompanied by a certificate of authenticity with supplement<br />

inventory no. CR193/99 by Professor Dr Paul<br />

Vogt, Essen, 15 August 1999, in copy.<br />

€ <strong>20.</strong>000 - € 40.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Beigegeben eine Echtheitsbestätigung mit Nachtragsinventarnummer<br />

CR193/99, von Prof. Dr. Paul Vogt,<br />

Essen, 15.08.1999, in Kopie.<br />

Das Blatt gehört zu einer Serie von Tulpendarstellungen,<br />

die Rohlfs 1916 im Hagener Atelier gemalt hat.<br />

(1381832) (18)<br />

52 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


FRITZ WINTER<br />

1905 Altenbögge – 1976 Herrsching<br />

449<br />

FRITZ WINTER,<br />

1905 ALTENBÖGGE – 1976 HERRSCHING<br />

OHNE TITEL<br />

Mischtechnik/ Gouache auf Karton.<br />

74,5 x 100 cm.<br />

Rechts unten signiert und datiert „54“.<br />

Hinter Glas in dekorativem Rahmen.<br />

Fritz Winter gehörte zu den Vorreitern der Abstraktion.<br />

Er studierte am Bauhaus, war Gründungsmitglied<br />

der Künstlergruppe ZEN 49 und zählte zu den<br />

Protagonisten des künstlerischen Siebdrucks in<br />

Deutschland. Aus seinen frühen Bauhausarbeiten<br />

heraus entwickelte er eine eigene Formensprache,<br />

die ihm eine besondere Stellung neben dem Informell<br />

zuweist. (13800622) (18)<br />

FRITZ WINTER,<br />

1905 ALTENBÖGGE - 1976 HERRSCHING<br />

UNTITLED<br />

Mixed media/ gouache on card.<br />

74.5 x 100 cm.<br />

Signed and dated “54” lower right.<br />

€ 15.000 - € <strong>20.</strong>000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

54 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

55


JEFF KOONS<br />

geb. 1955 York/Pennsylvania<br />

450<br />

JEFF KOONS,<br />

GEB. 1955 YORK/ PENNSYLVANIA<br />

DOM PÉRIGNON BALLOON VENUS (MAGENTA),<br />

2013<br />

Polyurethanharz, lackiert.<br />

61,5 x 32,5 x 35,5 cm.<br />

Maße des Kastens: 53 x 78 x 50 cm.<br />

Eines von 650 Exemplaren.<br />

Zweiteilig. Dazu eine Champagnerflasche Dom Pérignon<br />

Rosé Vintage, 2003, Limited Edition by Jeff<br />

Koons, in Originalverpackung sowie ein kleines Buch<br />

und ein paar helle Handschuhe. Zwischen dicken<br />

Styroporplatten in verschließbarem Metallickasten<br />

mit Tragegriffen.<br />

Anmerkung:<br />

Jeff Koons verwendet Zeugnisse der Konsumkultur<br />

als Ausgangspunkte und verfremdet oder imitiert<br />

sie. So bearbeitete er auch Objekte aus der Alltagskunst<br />

und der Werbung, greift wie letztere immer<br />

wieder auch auf sexuelle und andere Schlüsselreize<br />

zurück. Seine <strong>Kunst</strong>werke wandeln aufgrund ihrer<br />

ironisierenden Wirkung zwischen Kitsch und <strong>Kunst</strong>.<br />

(1361321)<br />

JEFF KOONS,<br />

BORN 1955 YORK/ PENNSYLVANIA<br />

DOM PÉRIGNON BALLOON VENUS (MAGENTA),<br />

2013<br />

Polyurethane resin, lacquered.<br />

61.5 x 32.5 x 35.5 cm.<br />

Dimensions of case: 53 x 78 x 50 cm.<br />

Limited edition of 650.<br />

Two-part. A Dom Pérignon Rosé Vintage champagne<br />

bottle, 2003 is enclosed. Limited edition by Jeff Koons,<br />

in original packaging, small book and a pair of bright<br />

gloves. In lockable metal case with carrying handles<br />

between thick Styrofoam boards.<br />

€ 25.000 - € 30.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

58 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


GÜNTHER UECKER<br />

geb. 1930 Wendorf/ Mecklenburg-Vorpommern<br />

451<br />

GÜNTHER UECKER,<br />

GEB. 1930 WENDORF/ MECKLENBURG-<br />

VORPOMMERN<br />

Der deutsche Maler und Objektkünstler von internationalem<br />

Rang ist bekannt für seine reliefartigen<br />

Nagelbilder. Ein Teil seines Werkes ist der sogenannten<br />

Kinetischen <strong>Kunst</strong> zuzuordnen. Er lebt und arbeitet in<br />

Düsseldorf und St. Gallen.<br />

NAGEL, 1989<br />

Höhe: 178 cm.<br />

Sockeldurchmesser: 17 cm.<br />

Im unteren Bereich des Nagels Nameszug „UECKER“.<br />

Eines von 100 Exemplaren.<br />

Beigegeben eine Echtheitsbestätigung des Künstlers,<br />

2014, in Kopie.<br />

GÜNTHER UECKER,<br />

BORN 1930 WENDORF/ MECKLENBURG-<br />

WESTERN POMERANIA<br />

NAGEL, 1989<br />

Steel.<br />

Height: 178 cm,<br />

Base diameter: 17 cm<br />

In the lower area of the nail artist’s name “UECKER”.<br />

Limited edition of 100.<br />

Accompanied by a confirmation of authenticity by<br />

the artist, 2014, in copy.<br />

€ 15.000 - € <strong>20.</strong>000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Stahl. Nagelspitze mit vier Kanten. Vereinzelt kleine<br />

Rostsp.<br />

(13810512) (18)<br />

zum Größenvergleich<br />

60 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

61


452<br />

GÜNTHER UECKER,<br />

GEB. 1930 WENDORF/<br />

MECKLENBURG-VORPOMMERN,<br />

Der deutsche Maler und Objektkünstler von internationalem<br />

Rang ist bekannt für seine reliefartigen<br />

Nagelbilder. Ein Teil seines Werkes ist der sogenannten<br />

Kinetischen <strong>Kunst</strong> zuzuordnen. Er lebt und<br />

arbeitet in Düsseldorf und St. Gallen.<br />

OHNE TITEL<br />

Prägedruck auf Papier.<br />

Darstellung: 45,5 x 45,5 cm.<br />

Rechts unterhalb der Darstellung signiert und<br />

datiert, links unten „Ed 44/500“.<br />

Hinter Glas gerahmt.<br />

(1381705) (1) (18)<br />

€ 3.500 - € 5.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

62 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


453<br />

PABLO PICASSO,<br />

1881 MÁLAGA – 1973 MOUGINS<br />

GROSSE PICASSO-TERRAKOTTAPLATTE<br />

Durchmesser: 43 cm.<br />

Verso Prägestempel „MADOURA“ – “.ORIGINALE<br />

DE PICASSO“, Auflagenbezeichnung 87/200.,<br />

Modellnummer F. 210<br />

Spiegel und Fahne reliefiert, im Spiegel abstrahiertes<br />

Gesicht, Mattbemalung und Glanzglasur in Braun,<br />

Cremeweiß und Zarttürkis.<br />

(1381011) (11)<br />

€ 6.000 - € 8.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

63


GOTTFRIED HELNWEIN<br />

geb. 1948 Wien<br />

454<br />

GOTTFRIED HELNWEIN,<br />

GEB. 1948 WIEN<br />

Der österreichisch-irische Künstler wurde vor allem<br />

durch seinen Hyperrealismus bekannt. Zu seinen<br />

Techniken gehört auch die Verarbeitung von Fotografie<br />

als Medium, oft in Zusammenhang mit Performance.<br />

Lebt und arbeitet in Irland und Los Angeles.<br />

WARREN BEATTY, 1981<br />

Aquarell auf Karton.<br />

36 x 29 cm.<br />

Rechts unten signiert.<br />

Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.<br />

Gerahmt beschrieben.<br />

(1381267) (1) (10)<br />

GOTTFRIED HELNWEIN,<br />

BORN 1948 VIENNA<br />

Lives and works in Ireland and Los Angeles.<br />

WARREN BEATTY, 1981<br />

Watercolour on card.<br />

36 x 29 cm.<br />

Signed lower right.<br />

Framed with mount under glass.<br />

Not examined out of frame.<br />

€ 15.000 - € <strong>20.</strong>000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

64 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


BETTINA RHEIMS<br />

geb. 1952 Neuilly-sur-Seine<br />

455<br />

BETTINA RHEIMS,<br />

GEB. 1952 NEUILLY-SUR-SEINE<br />

Die Künstlerin, eine französische Fotografin, ist die<br />

Tochter des Schriftstellers Maurice Rheims, der<br />

auch Nachlassverwalter von Pablo Picasso war und<br />

der Frankfurterin Lili Krahmer. Bevor sie Karriere als<br />

Fotografin machte, arbeitete sie als Fotomodell. Ihre<br />

provokant-erotischen Inszenierungen in ihrer Akt- und<br />

Glamourfotografie machten sie weltweit bekannt.<br />

Provenienz:<br />

Direkt von der Künstlerin erworben. Galerie Jerome<br />

de Noirmont.<br />

Ausstellungen:<br />

Retrospective Bettina Rheims: Helsinki, Oslo, Wien,<br />

Düsseldorf (2004/ 2005).<br />

BETTINA RHEIMS,<br />

BORN 1952 NEUILLY-SUR-SEINE<br />

GINA AND ELIZABETH KISSING,<br />

LOS ANGELES, MARCH 1995<br />

GIAN AND ELIZABETH KISSING,<br />

MARCH 1995, LOS ANGELES<br />

Fotografie, C-Druck auf Aluminium.<br />

120 x 180 cm.<br />

Verso Aufkleber mit handschriftlicher Betitelung und<br />

Signatur der Künstlerin sowie Ed. 4/5; sowie Aufkleber<br />

der Galerie Jérome de Noirmont, Paris mit Künstlernennung,<br />

Literatur:<br />

Bettina Rheims, More trouble, München 2014,<br />

Abb. 1<strong>19.</strong><br />

Bettina Rheims, Retrospective, Texte von S. Bramly,<br />

J.-C. Ammann, B. Arell, K. Levin, München 2004,<br />

Abb. 107.<br />

Bettina Rheims, Can you find happiness, München<br />

2008, S. 27. (1381058) (18)<br />

€ 12.000 - € 15.000<br />

Betitelung und Datierung „1995“.<br />

Hinter Glas in schwarzem Holzrahmen.<br />

Photography, C-print on aluminium.<br />

120 x 180 cm.<br />

Label with handwritten title and signature by the artist<br />

and ltd. ed. no. 4/5 on the back.<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

66 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


ANJA JENSEN<br />

geb. 1966 Gehrden<br />

456<br />

ANJA JENSEN,<br />

GEB. 1966 GEHRDEN<br />

FLORIDA BOY, 2004<br />

Fotografie, C-Print, Acrylglas, Aludibond.<br />

123 x 204 cm.<br />

Verso Aufkleber Ed. 4/5.<br />

Ausstellungen:<br />

Share your dreams, junge kunst aus der eu, Wien<br />

2009, Ausst. kat., FT13 S.35. (1381053) (18)<br />

€ 5.000 - € 7.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

67


RICHARD H. PETTIBONE<br />

geb. 1938 Los Angeles<br />

457<br />

RICHARD H. PETTIBONE,<br />

GEB. 1938 LOS ANGELES<br />

Richard H. Pettibone zählt zu den Hauptvertretern der<br />

Appropriation Art und war auch Wegbereiter dieser<br />

neuen <strong>Kunst</strong>richtung. Dabei ging es dieser Gruppe um<br />

bewusste Einbeziehung anderer, bekannter Werke, die<br />

nun in eine eigene, neue Sichtweise gestellt werden.<br />

Vertreter dieser Richtung wie Mike Bidio, Sherrie Levine,<br />

Yasumaso Morimura oder Cindy Sherman – um<br />

nur einige zu nennen – verwendeten in den 1970er-<br />

Jahren Motive von Warhol, Lichtenstein, Jasper Johns<br />

oder Frank Stella und veränderten durch Manipulation<br />

den Blick auf diese Werke. Pettibone schloss sein<br />

Studium am Otis Art Insitute 1962 ab. Schon früh am<br />

Modellbau interessiert, schuf er Schaukasten-Assemblagen.<br />

Erstmals 1964 verwendete er Andy Warhols<br />

berühmte „Campbell Soup Can“ für seine verkleinerte<br />

und farblich veränderte Version.<br />

MARILYN, 1973<br />

Miniatur, wohl Acryl und Siebdrucktinte auf Leinwand.<br />

6 x 5 cm.<br />

Verso auf Bildrahmen „R P..., 73“.<br />

In schmalem Holzleistenrahmen, in weißem<br />

Schaukasten.<br />

Portrait Marilyn Monroes mit gelblichem Gesicht und<br />

blauem Haar vor rotem Hintergrund. Der Künstler eignete<br />

sich Werke anderer Künstler an und übertrug sie<br />

in Miniaturversionen.<br />

Anmerkung:<br />

Eine vergleichbare Miniatur von Marilyn, jedoch mit<br />

gelbem Haar und grünem Hintergrund, wurde bei<br />

Christie‘s, New York, am 22. September 2010 unter<br />

der Lotnummer 98 versteigert, sowie eine weitere<br />

Miniatur mit Marylin in der World Auction Gallery,<br />

Lotnummer 18. (1381709) (1) (18)<br />

RICHARD H. PETTIBONE,<br />

BORN 1938 LOS ANGELES<br />

Richard H. Pettibone is regarded as one of the main<br />

exponents of “Appropriation Art” and was a pioneer of<br />

this new art movement. Artists of this movement<br />

such as Mike Bidio, Sherrie Levine, Yasumaso Morimura<br />

or Cindy Sherman – to name but a few – used<br />

1970s motifs by Warhol, Lichtenstein, Jasper Johns,<br />

or Frank Stella, and altered the perception of these<br />

works through manipulation.<br />

MARILYN, 1973<br />

Miniature, probably acrylic and silkscreen ink on canvas.<br />

6 x 5 cm.<br />

Inscribed “R P..., 73” on the back of the frame.<br />

Notes:<br />

A comparable miniature of Marilyn, however with<br />

yellow hair and green background was auctioned at<br />

Christie’s, New York, on 22 September 2010, lot 98<br />

and a further miniature of Marilyn at the World Auction<br />

Gallery, New York on 30 October 2022, lot 18.<br />

€ 35.000 - € 45.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

68 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


ARAUN GORDIJN<br />

geb. 1947 Amsterdam<br />

458<br />

ARAUN GORDIJN,<br />

GEB. 1947 AMSTERDAM<br />

BETWEEN THE GOLDEN ARCHES, 1981<br />

Öl auf Leinwand.<br />

120 x 150 cm.<br />

Verso auf Holzrahmen Künstlernennung und Datierung.<br />

In Holzrahmen mit Aluminiumrahmung.<br />

Blick auf eine große gelbliche Tankstelle mit drei großen<br />

amerikanischen Autos. Rest.<br />

(1381701) (1) (18)<br />

€ 7.500 - € 10.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

70 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


MEL RAMOS<br />

1935 Sacramento/ Kalifornien – 2018 Oakland/ Kalifornien<br />

459<br />

MEL RAMOS,<br />

1935 SACRAMENTO/ KALIFORNIEN –<br />

2018 OAKLAND/ KALIFORNIEN<br />

REESE'S ROSE, 2008<br />

Farbserigrafie.<br />

Sichtmaß: 93,5 x 55 cm.<br />

Rechts unten signiert, links unten „Ed. 167/199“.<br />

Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.<br />

(1381703) (1) (18)<br />

€ 4.500 - € 6.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

71


72 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


MEL RAMOS<br />

1935 Sacramento/ Kalifornien – 2018 Oakland/ Kalifornien<br />

460<br />

MEL RAMOS,<br />

1935 SACRAMENTO/ KALIFORNIEN –<br />

2018 OAKLAND/ KALIFORNIEN<br />

CARAMIA CARAMELLO, 2007<br />

Farbserigrafie.<br />

94,5 x 58 cm.<br />

Rechts unten signiert, links unten „Ed 148/199“.<br />

Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.<br />

(1381704) (1) (18)<br />

€ 4.500 - € 6.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

461<br />

MEL RAMOS,<br />

1935 SACRAMENTO/ KALIFORNIEN –<br />

2018 OAKLAND/ KALIFORNIEN<br />

HAV-A-HAVANNA #7, 2008<br />

Farbserigrafie.<br />

Darstellung: 56,5 x 94,5 cm.<br />

Rechts unten signiert, links unten „Ed. 149/199“.<br />

Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.<br />

(1381706) (1) (18)<br />

€ 7.500 - € 10.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

73


LUIGI BRACCHI<br />

1892 Tirano – 1978 Mailand<br />

462<br />

LUIGI BRACCHI,<br />

1892 TIRANO – 1978 MAILAND<br />

ODALISCA VIOLA, UM 1919<br />

Öl auf Leinwand.<br />

60 x 42 cm.<br />

Rechts unten signiert „BRACCHI“.<br />

In dekorativem Rahmen.<br />

In Untersicht das Brustbildnis einer jungen Frau in<br />

hellem Kleid mit großen roten Punkten, eine dreireihige<br />

Kette mit Anhänger tragend und in ihren dunklen<br />

Haaren vier herabhängende Schmuckstücke. Malerei<br />

in raschem Pinselduktus, bei teils pastosem Farbauftrag.<br />

Literatur:<br />

Guido Cribiori, Tra le righe. Ventiquattro maestri del<br />

Novecento italiano attraverso immagini e parole,<br />

Mailand 2023, S. 92, Abb. 34. (13815510) (4) (18)<br />

€ 6.000 - € 8.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

74 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


CESARE MONTI<br />

1891 Brescia – 1959 Bellano<br />

463<br />

CESARE MONTI,<br />

1891 BRESCIA – 1959 BELLANO<br />

NUDINO IN POLTRONA, UM 1937<br />

Öl auf Leinwand.<br />

62 x 39,5 cm.<br />

Rechts unten signiert „C Monti“.<br />

In weißem Holzkastenrahmen.<br />

In einem Innenraum eine junge nackte Frau, in einem<br />

großen Sessel sitzend, ihren Kopf mit den rötlichen<br />

Haaren zur Seite geneigt und um den Hals eine lange<br />

rote Kette tragend.<br />

Literatur:<br />

Guido Cribiori, Tra le righe. Ventiquattro maestri del<br />

Novecento italiano attraverso immagini e parole,<br />

Mailand 2023, S. 283, Abb. 180.<br />

(13815511) (4) (18)<br />

€ 7.000 - € 9.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

75


LAUREANO BARRAU BUÑOL<br />

1863/64 Barcelona – 1950 Ibiza<br />

464<br />

LAUREANO BARRAU BUÑOL,<br />

1863/64 BARCELONA – 1950 IBIZA, ZUG.<br />

SANTA EULALIA, IBIZA<br />

LAUREANO BARRAU BUÑOL,<br />

1863/64 BARCELONA – 1950 IBIZA, ATTRIBUTED<br />

SANTA EULALIA, IBIZA<br />

Öl auf Leinwand.<br />

59,5 x 100 cm.<br />

Plakette mit Künstlernennung und Lokalisierung.<br />

In vergoldetem Zierrahmen.<br />

In lockerem Pinselduktus mit das gleißende Licht eines<br />

Sommermittags wiedergebendem Kolorit dargestellt<br />

ein Sandstrand, auf dem mehrere Figuren dargestellt<br />

sind. Ein einzelnes Segelboot mit gehisstem Segel<br />

spiegelt sich im recht ruhigen Küstengewässer des<br />

Mittelmeeres, das sich laut den Künstler nennender<br />

Plakette nach Santa Eulalia auf Ibiza verorten lässt,<br />

wohin Barrau Buñol mit 47 Jahren zog, nachdem er in<br />

Paris bei Jean-Léon Gérome gelernt hatte und wo er die<br />

Werke schuf, die gemeinhin zu seinen besten zählen.<br />

(13804214) (13)<br />

Oil on canvas.<br />

59.5 x 100 cm.<br />

€ 12.000 - € 18.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

76 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


LUIGI BRACCHI<br />

1892 Tirano – 1978 Mailand<br />

465<br />

LUIGI BRACCHI,<br />

1892 TIRANO – 1978 MAILAND<br />

AVENUE DES CHAMPS-ÉLYSÉES, 1938<br />

Öl auf Leinwand.<br />

90 x 117 cm.<br />

Rechts unten signiert und datiert „Bracchi Paris 1938“.<br />

In dekorativem Rahmen.<br />

Im Zentrum die berühmte graue, breite Champs-<br />

Élysées, die pyramidenförmig zum Arc de Triomphe<br />

führt. Seitlich jeweils grüne Baumreihen, zahlreiche<br />

farbig angedeutete Figuren und die Häuserkulisse von<br />

Paris, unter hohem blauen Himmel mit weißen streifenartigen<br />

Wolkenfeldern. Wiedergabe der sonnenbeschienenen<br />

Prachtstraße in überwiegend weichen<br />

zarten Farbtönen.<br />

Literatur:<br />

Guido Cribiori, Tra le righe. Ventiquattro maestri<br />

del Novecento italiano attraverso immagini e parole,<br />

Mailand 2023, S. 101, Abb. 43.<br />

(13815512) (4) (18)<br />

€ 5.000 - € 7.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

77


19TH/20TH CENTURY<br />

P A I N T I N G S


466<br />

FRANCESCO ZANIN,<br />

UM 1824 – 1884 VENEDIG, ZUG.<br />

Zwischen 1851-1888 in Venedig tätig. Der Maler wurde<br />

aufgrund seiner beliebten und qualitätvollen Bilder<br />

der „Canaletto des <strong>19.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>s“ genannt.<br />

<strong>Gemälde</strong>paar<br />

BLICK ÜBER DEN CANAL GRANDE ZUM DOGEN-<br />

PALAST MIT PIAZZETTA UND CAMPANILE<br />

sowie<br />

MARKUSPLATZ MIT BLICK AUF SAN MARCO<br />

Öl auf Leinwand.<br />

68 x 77 cm.<br />

Im erstgenannten Bild ist eine Gesamtansicht der<br />

wichtigen und bekannten Gebäude der Lagunenstadt<br />

gegeben, gewissermaßen als Verewigung der Eindrücke,<br />

was von den Sammlern und Reisenden der Zeit so<br />

geschätzt wurde. Das Treiben der Segelschiffe und<br />

Gondeln im Vordergrund belebt das <strong>Gemälde</strong>. Im<br />

zweiten Bild ist die Ansicht fortgeführt. Hier rahmen<br />

die Gebäude den weiten Platz, wobei hier die Staffage<br />

figuren in Kostümen gezeigt werden, die weit vor<br />

der Schaffenszeit des Malers anzusetzen sind und die<br />

Malerei der Hauptvertreter der venezianischen Veduten<br />

in Erinnerung ruft. Der Maler gehört zu den bedeutendsten<br />

Repräsentanten der historisierenden Veduten<br />

im Stil des 18. <strong>Jahrhundert</strong>s, mit stilistischen Rückgriffen<br />

auf die Malweise des Canaletto (1697-1768).<br />

Von 1851 an war der Maler Schüler der Akademie im<br />

Bereich der Landschaftsmalerei, geleitet von Francesco<br />

Bagnara. 1869 war er auf der Jahresausstellung der<br />

Akademie vertreten. Mit seinem Werk „Il Ponte della<br />

Pazienza con la Chiesa del Carmine“ (Privatsammlung),<br />

datiert 1856, begann wohl seine Karriere, die bis<br />

Ende der 1880er-Jahre anhielt. Die hier vorliegenden<br />

<strong>Gemälde</strong> sind als Gegenstücke zu verstehen und in<br />

der malerischen Charakteristik vergleichbar mit weiteren<br />

Werken Zanins, der sich auch der Wiedergabe von historischen<br />

Ereignissen gewidmet hat, wie „Der Besuch<br />

des Dogen bei der türkischen Gesandtschaft“ oder<br />

„Der Bucintoro am Zollhafen“. 2007 wurde dem Maler<br />

in Venedig eine Ausstellung gewidmet.<br />

Literatur:<br />

Vgl. Fabrizio Magani, Francesco Zanin. Un „Canaletto“<br />

nell‘Ottocento, Mailand 2007.<br />

(1380816) (11)<br />

80 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


FRANCESCO ZANIN,<br />

CA. 1824 - 1884 VENICE, ATTRIBUTED<br />

Active in Venice 1851 - 1888. Due to his popular and<br />

high-quality paintings the artist was known as the<br />

“Canaletto of the 19th century”.<br />

A pair of paintings of Venice vedutas.<br />

VIEW ACROSS THE GRAND CANAL TO THE<br />

DOGE’S PALACE WITH PIAZETTA AND CAMPANILE<br />

and<br />

SAINT MARK’S SQUARE WITH VIEW<br />

OF SAN MARCO<br />

Oil on canvas.<br />

68 x 77 cm.<br />

The painter is one of the most important exponents<br />

of historicizing vedutas in the manner of the 18th<br />

century with stylistic references to the painting style<br />

of Canaletto (1697 - 1768).<br />

€ 55.000 - € 70.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

81


467<br />

FRANCESCO ZANIN,<br />

UM 1824 – 1884<br />

Zwischen 1851-1888 in Venedig tätig. Der Maler wurde<br />

auf Grund seiner beliebten und qualitätvollen Bilder der<br />

„Caneletto des <strong>19.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>s“ genannt.<br />

AM FLUSSUFER DER BRENTA<br />

FRANCESCO ZANIN,<br />

CA. 1824 – 1884<br />

Active in Venice between 1851-1888. The painter<br />

was known as the “Caneletto of the 19th century”<br />

because of his popular and high-quality paintings.<br />

ON THE BANKS OF THE BRENTA RIVER<br />

Öl auf Leinwand.<br />

43,5 x 64 cm.<br />

Rechts unten signiert.<br />

In vergoldetem Prunkrahmen.<br />

Von erhöhtem Standpunkt Blick auf das Ufer des langen<br />

norditalienischen Flusses Brenta, auf dem ein quadratischer<br />

alter, teils bewachsener Turm und mehrere<br />

Gebäude stehen. Ein paar Fischer haben mit ihren<br />

Booten an einem Steg angelegt, während im Vordergrund<br />

noch ein weiteres Boot ans Wasser gezogen<br />

wird, und hinter dem im flachen Ufer zwei Figuren im<br />

Wasser mit einem kleinen Netz zu erkennen sind.<br />

Von links nähert sich eine Gondel dem Ufer, von der<br />

aber nur die vordere Spitze zu erkennen ist. Im Hintergrund<br />

fast silhouettenhaft das hohe Gebirge unter<br />

hellblauem Himmel, mit wenigen weißen Wolken und<br />

einigen fliegenden Vögeln.<br />

Malerei mit vielen Details und zahlreichen Spiegelungen<br />

der Gebäude, Figuren und Booten im ruhigen<br />

Wasser. Vereinzelt Retuschen.<br />

Oil on canvas.<br />

43.5 x 64 cm.<br />

Signed lower right.<br />

€ 15.000 - € <strong>20.</strong>000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Anmerkung:<br />

Der Brenta ist 174 km langer Fluss in Norditalien.<br />

Bereits im 17. und 18. <strong>Jahrhundert</strong> war der entstandene<br />

Brenta-Kanal eine frequentierte Reiseroute<br />

zwischen Padua und Venedig. (1340603) (18)<br />

82 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

83


468<br />

FRANCESCO ZANIN,<br />

1824 – 1884, ZUG<br />

BLICK AUF DEN RIO DEI MENDICANTI UND DER<br />

SCUOLA DI SAN MARCO<br />

Öl auf Leinwand.<br />

39 x 54 cm.<br />

Gerahmt.<br />

Das <strong>Gemälde</strong> verewigt eine Tagesansicht des Rio dei<br />

Mendicanti in Venedig, eines wichtigen Kanals, der die<br />

Stadtteile Castello und Cannaregio voneinander trennt<br />

und eine Art Grenzlinie bildet, in diesem Fall von der<br />

Ponte Rosso ausgesehen.<br />

Der Rio dei Mendicanti mündet in der Nähe der Fondamenta<br />

Nuove in die Lagune, verläuft vor der Basilika<br />

Santi Giovanni e Paolo, entlang der Scuola Grande di<br />

San Marco, vor der Kirche San Lazzaro dei Mendicanti<br />

und vor dem Squero Vecio: Da er breit genug ist, um<br />

auf der Seite der Fondamenta, die an ihm vorbeiführt,<br />

anlegen zu können, wurde der Kanal häufig als Motiv<br />

für <strong>Gemälde</strong> des 18. und <strong>19.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>s verwendet.<br />

Tatsächlich hatte Canaletto bereits 1723 ein Ölgemälde<br />

mit dem Rio dei Mendicanti von der gleichnamigen<br />

Brücke aus gemalt, gefolgt von seinem Neffen Bernardo<br />

Bellotto (1722 - 1780), der 1740 eine Ansicht von der<br />

Spiegelbrücke, der Ponte Rosso, malte, was den hohen<br />

künstlerischen Wert der Ansicht beweist, die für die<br />

Anhänger des Vedutismus zurm obligatorischen Ziel<br />

wurde.<br />

Der Blick auf diese Art von Aussicht zeigt, dass die<br />

venezianische Kultur an der Wende vom 18. zum <strong>19.</strong><br />

<strong>Jahrhundert</strong>s im Wesentlichen eine Kultur war, die sich<br />

auf die Geschichte und den Wert bestimmter Denkmäler<br />

konzentrierte: In dieser Zeit führten die venezianischen<br />

Maler eine echte „Ausarbeitung der Erinnerung“<br />

und sogar der „Trauer“ im Zusammenhang mit<br />

dem traumatischen Untergang des venezianischen<br />

Staates im Jahr 1797 durch, indem sie wiederholt bedeutende<br />

Orte der Stadt darstellten, um die Erinnerung<br />

zu bewahren.<br />

In stilistischer Hinsicht offenbart das Werk die genaue<br />

Beobachtung und den Detailreichtum in der Wiedergabe<br />

der Architektur durch den Künstler sowie eine<br />

dynamische Behandlung des Himmels und des Wassers,<br />

Merkmale, die den starken Einfluss der großen<br />

niederländischen Landschaftsmaler des 17. <strong>Jahrhundert</strong>s<br />

erkennen lassen. Das <strong>Gemälde</strong> tendiert zu einer<br />

Art deskriptivem Verismus, bei dem die Realität mit<br />

fotografischer Genauigkeit wiedergegeben wird.<br />

Anmerkung:<br />

Zanin malte Kopien von Canaletto, einige davon ohne<br />

Unterschrift, damit sie im Handel als Originalwerke<br />

des berühmtesten venezianischen Künstlers des 17.<br />

<strong>Jahrhundert</strong>s durchgehen konnten. So kam es, dass<br />

er vor die Signatur vieler seiner Werke die Nummer<br />

der Replik setzte.<br />

So wurde beispielsweise das <strong>Gemälde</strong> Rio dei Marcanti<br />

e la scuola di san Marco, dass sich in der Sammlung<br />

der Fondazione Palazzo Coronini Cromberg in<br />

Görz befindet, für ein Werk von Canaletto gehalten,<br />

während in Wirklichkeit die Signatur „N° 33. Zanin<br />

Fran.co 1869“ bedeutet, dass es sich um eine weitere<br />

Kopie des gleichnamigen <strong>Gemälde</strong>s von Bernardo<br />

Bellotto aus den Accademia-Galerien handelt, von<br />

denen einige unsigniert auf dem Antiquitätenmarkt<br />

landeten.<br />

Mit dem sich ändernden Geschmack gingen Zanin<br />

jedoch schließlich die Kunden aus und der Maler<br />

starb in Armut und Einsamkeit am Weihnachtstag<br />

1884 in Venedig. (1381632) (2) (18)<br />

FRANCESCO ZANIN,<br />

1824 – 1884, ATTRIBUTED<br />

VIEW OF THE RIO DEI MENDICANTI AND THE SCU-<br />

OLA DI SAN MARCO<br />

Oil on canvas.<br />

39 x 54 cm.<br />

Framed.<br />

The painting immortalises a daytime view of the Rio<br />

dei Mendicanti in Venice, an important canal that separates<br />

the Castello and Cannaregio districts, creating<br />

a kind of borderline, seen in this case from the Ponte<br />

Rosso.<br />

The Rio flows into the Lagoon near the Fondamenta<br />

Nuove, runs in front of the Basilica of Santi Giovanni e<br />

Paolo, along the Scuola Grande di San Marco, passing<br />

in front of the Church of San Lazzaro dei Mendicanti<br />

in front of the Squero Vecio: being wide enough<br />

to allow mooring on the side of the fondamenta that<br />

ran alongside it, the canal was often taken as a subject<br />

in eighteenth- and nineteenth-century paintings,<br />

maintaining constant over the centuries.<br />

In fact, Canaletto had already painted an oil on canvas<br />

in 1723 with the Rio dei Mendicanti seen from the<br />

bridge of the same name, followed later by his nephew,<br />

Bernardo Bellotto (Venice, 1722 - Warsaw, 1780), who<br />

painted a view of it in 1740 from the mirror bridge, the<br />

Ponte Rosso, demonstrating the high artistic value of<br />

the view, which became an obligatory stop for all<br />

followers of his Vedutism.<br />

Admiring this kind of view shows how in fact, Venetian<br />

culture at the turn of the 18th and 19th centuries was<br />

fundamentally a culture focused on history and the<br />

intrinsic value of certain monuments: in this period, in<br />

fact, Venetian painters (in particular Zanin) implemented<br />

a real ‘elaboration of memory’ and, even, of the<br />

‘mourning’ linked to the traumatic fall of the Venetian<br />

state in 1797, depicting on several repeatedly depicting<br />

significant places in the city, with the aim of perpetuating<br />

the memory.<br />

From a stylistic point of view, the work reveals the<br />

exact observation and richness of detail in the artist’s<br />

rendering of the architecture, as well as a dynamic<br />

treatment of the sky and water, characteristics that<br />

bear the strong influence of the great 17th-century<br />

Dutch landscape painters. The painting tends to veer<br />

towards a kind of descriptive verism, in which reality<br />

is portrayed with photographic fidelity.<br />

Notes:<br />

Zanin painted copies of Canaletto, some without<br />

signing them, so that they could pass in the the<br />

retail market as original works by the most famous<br />

Venetian artist or 17th century. It happened that before<br />

the signature of many of his works he placed<br />

the number of the replica.<br />

Thus,for example, Rio dei Marcanti e la scuola di san<br />

Marco, a painting held in the collection of the Fondazione<br />

Palazzo Coronini Cromberg in Gorizia, was considered<br />

to be by Canaletto, in reality the signature<br />

‘N° 33. Zanin Fran.co 1869’ means that it was yet<br />

another copy of Bernardo Bellotto’s painting of the<br />

same name from the Accademia Galleries, some<br />

unsigned ended up on the antiques market.<br />

However, with changing tastes, Zanin eventually ran<br />

out of customers and the painter died in poverty and<br />

loneliness in Venice on Christmas Day 1884.<br />

€ 25.000 - € 50.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

84 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

85


469<br />

LANCELOT THÉODORE TURPIN DE CRISSÉ,<br />

1782 PARIS – 1859 EBENDA, ZUG.<br />

CANAL GRANDE MIT KIRCHE SANTA MARIA<br />

DELLA SALUTE<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

52 x 76 cm.<br />

Links unten Monogramm „T : T“ (ohne Krone),<br />

darunter Datierung „1858“ (1856?).<br />

Betrachterposition ist die Mitte des Kanals, von wo der<br />

Blick bis weit hinten zur hell erleuchteten Dogana<br />

reicht. Als Repoussoir hat der Maler rechts die hohen<br />

Segelmasten zweier Schiffe eingesetzt, während links<br />

die Fassaden der Palazzi in warmem Licht stehen.<br />

Diese rötlich-goldene, spätnachmittägliche Lichtstimmung<br />

hat Turpin bevorzugt auch bei Darstellung seiner<br />

antiken Gebäude eingesetzt, wie etwa bei den Tempelruinen<br />

seiner auf Reisen entstandenen Erinnerungen<br />

an das römische Forum oder an Paestum. Aber auch<br />

seine in Griechenland entstandenen Ruinenansichten<br />

leuchten in diesem abendlichen Goldton. Anders als im<br />

gleißenden Mittagslicht treten so auch hier die Fassadendekorationen<br />

der gotischen Paläste mit Balkonen<br />

und Arkadensäulen klarer hervor.<br />

Turpin de Crissé war der Sohn eines adeligen Offiziers,<br />

der durch die Revolution verarmte. Er stellte erstmals<br />

1806 im Salon aus, neben anderen Bildern eine Ansicht<br />

des Minerva-Tempels in Athen (verschollen). Sie wurde<br />

– wie viele weitere <strong>Gemälde</strong> – vermutlich von Marie-<br />

Gabriel-Florent-Auguste de Choiseul-Gouffier in Auftrag<br />

gegeben, einem französischen Diplomaten, der<br />

den Maler nach der Revolution tatkräftig unterstützt<br />

hat. Am Hof Napoleons jedoch folgte alsbald eine<br />

steile Karriere. Turpin de Crissé wurde 1809 zum Kammerherren<br />

der Kaiserin Josephine ernannt, die auch<br />

eines seiner Bilder erwarb. Dies bewirkte nicht zuletzt<br />

die Hochschätzung seiner Werke, die nun auch entsprechend<br />

bezahlt wurden.<br />

Mit Jean-Auguste-Dominique Ingres, der eine Zeichnung<br />

von Turpin anfertigte (Metropolitan Museum, New<br />

York), arbeitete er bei einem Album zur Erinnerung an<br />

die Krönung Karls X zusammen. Ab 1835 widmete sich<br />

der Maler schließlich vorrangig dem Aufbau seiner umfangreichen<br />

<strong>Kunst</strong>sammlung, u. a. von ägyptischen<br />

Skulpturen, Münzen, griechischen Vasen, aber auch<br />

<strong>Gemälde</strong>n seiner Zeitgenossen. Die Sammlung vermachte<br />

er der Stadt Angers. Sie wird seit 1889 im<br />

Hôtel Pincé als Musée Turpin de Crissé der Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht. 2006/07 wurde eine Retrospektivausstellung<br />

veranstaltet, um sein Werk wieder<br />

besser in Erinnerung zu bringen.<br />

(1380812) (11)<br />

LANCELOT THÉODORE TURPIN DE CRISSÉ,<br />

1782 PARIS – 1859 IBID., ATTRIBUTED<br />

GRAND CANAL WITH CHURCH OF SANTA MARIA<br />

DELLA SALUTE<br />

Oil on canvas. Relined.<br />

52 x 76 cm.<br />

Monogrammed “T:T” (excl. crown) lower left, with<br />

date “1858” (1856 ?) below.<br />

The artist enjoyed a stellar career at the court of Napoleon.<br />

In 1809, Turpin de Crissé was appointed chamberlain<br />

to the Empress Joséphine, who also acquired<br />

one of his paintings. This resulted not least in the<br />

high appreciation of his works, which were now valued<br />

accordingly. He collaborated with Jean-Auguste- Dominique<br />

Ingres, who also created a drawing of Turpin<br />

(New York, Metropolitan Museum of Art), on an album<br />

commemorating the Coronation of King Charles X.<br />

€ 35.000 - € 45.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

86 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


470<br />

MIHALY VON ZICHY,<br />

1827 – 1906<br />

SITZENDER ALTER MANN MIT HUT<br />

Kreide mit Weiß erhöht auf Papier.<br />

89 x 66 cm.<br />

Links unten signiert und datiert „Zichy 1862“.<br />

Gerahmt.<br />

Vor einem trostlosen Mäuerchen sitzt dieser einsame,<br />

barfuße, müde Mann mit traurigem Blick, fast ein<br />

Symbol für eine innere Analyse voller Verzweiflung.<br />

Sowohl das Licht als auch die Wahl der Farbpalette verweisen<br />

auf eine warme, staubige Landschaft. Zichy<br />

gilt als einer der bedeutendsten ungarischen Maler der<br />

Romantik, der sich mit großformatigen, bedeutenden<br />

Bildern beschäftigte, oft im Auftrag der Öffentlichkeit.<br />

Von besonderem Interesse sind seine intimeren<br />

Werke, die sich mit Menschen und dem einfachen<br />

Leben befassen.<br />

(13804514) (10)<br />

MIHALY VON ZICHY,<br />

1827 – 1906<br />

SEATED OLD MAN WITH HAT<br />

Chalk on paper with highlights in white.<br />

89 x 66 cm.<br />

Signed and dated “Zichy 1862” lower left.<br />

€ 15.000 - € <strong>20.</strong>000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

88 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


471<br />

IPPOLITO CAFFI,<br />

1809 BELLUNO – 1866 LISSA, ZUG.<br />

Caffi studierte in den Jahren 1827-29 an der Akademie<br />

Venedig, begab sich dann 1832 nach Rom, wo er bis<br />

1848 blieb.<br />

ANSICHT DES NÄCHTLICHEN QUIRINAL<br />

Öl auf Leinwand.<br />

35 x 53,5 cm.<br />

Rechts unten Restsignatur, bezeichnet und datiert<br />

„PIO IX 1850“.<br />

In vergoldetem Rahmen.<br />

Blick auf den Quirinalspalast in Rom mit dem großen<br />

Dioskurenbrunnen, zwischen denen eine Prozession<br />

vorbeigeht mit Fahnen- und Fackelträgern, der zahlreiche<br />

Figuren beiwohnen. Durch das Fackellicht und ein<br />

weiteres helles Licht linksseitig, werden die Gebäude<br />

teils malerisch beleuchtet. Die Bezeichnung PIO IX.<br />

dürfte sich auf das Pontifikat von Papst Pius IX. von 1846<br />

bis 1878 beziehen.<br />

IPPOLITO CAFFI,<br />

1809 BELLUNO – 1866 LISSA, ATTRIBUTED<br />

VIEW OF THE NOCTURNAL QUIRINAL PALACE<br />

Oil on canvas.<br />

35 x 53.5 cm.<br />

Remains of a signature lower right and inscribed and<br />

dated “PIO IX 1850”.<br />

The inscription PIO IX. probably refers to the pontificate<br />

to Pope Pius IX between 1846 and 1878.<br />

€ 50.000 - € 80.000 (†)<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Anmerkung:<br />

Ein vergleichbares, jedoch kleineres Werk des Künstlers<br />

wurde bei Christie‘s Rom am 10. Dezember 1996<br />

versteigert.<br />

(1381863) (18)<br />

90 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


472<br />

CARL TROST,<br />

1811 – 1884<br />

VENEDIG – BLICK VOM PONTE DELLA PAGLIA ZUR<br />

PIAZZETTA UND SANTA MARIA DELLA SALUTE<br />

Öl auf Leinwand.<br />

72 x 94 cm.<br />

Rechts unten signiert.<br />

Entstanden in den 1860er-Jahren.<br />

Die hochromantische Stimmung dieser Venedigansicht<br />

vor rotflammenden Abendwolken bezieht den<br />

Reiz aus dem Kontrast von verschatteten Gebäuden<br />

und der im Spätlicht noch hell erleuchteten Baugruppe<br />

der Kuppelkirche bis hin zur Dogana. Majestätisch erhebt<br />

sich die schräg ins Bild gesetzte Fassade des<br />

Dogenpalastes, fortgesetzt durch die Libreria del Sansovino.<br />

Wie ein Wächter die mächtige Lukassäule.<br />

Der Stimmung entspricht auch die Ruhe der Staffagefiguren,<br />

die zum Teil schon ruhend am Boden liegen.<br />

Eine Gondel erscheint auf einer letzten Fahrt durch<br />

die Bogenbrücke, die zahlreichen weiteren Gondeln<br />

liegen bereits eng beieinander an der Mole. Dem<br />

Maler kam es ganz offensichtlich mehr auf die romantische<br />

Stimmung an, als auf eine Dokumentation der<br />

Gebäude, wie dies die Vedutisten des 18. <strong>Jahrhundert</strong>s<br />

angestrebt hatten.<br />

Der aus Schleswig stammende Maler, Sohn eines<br />

dänischen Offiziers, verbrachte die frühen Jahre seiner<br />

Jugend in Haiti, kam mit der Familie 16-jährig<br />

nach Kassel, wo sein Onkel, ein Hofgerichtsrat, ihm<br />

das Studium ermöglichte. 1830 an der Akademie in<br />

München, widmete er sich unter Peter von Hess der<br />

Historienmalerei. Weitere Studien in Düsseldorf, dann<br />

in Frankfurt bei Philipp Veit. Seine früheren Werke<br />

galten der Historienthematik, auch in der Illustrationsgrafik.<br />

Von München aus suchte er 1856-1867<br />

mehrmals Rom und Venedig auf. In diesem Zeitraum<br />

entstand auch das vorliegende <strong>Gemälde</strong>. Zu den<br />

Erwerbern seiner Bilder gehörte u. a. der Prinzregent<br />

Luitpold von Bayern.<br />

(1381541) (3) (11)<br />

CARL TROST,<br />

1811 – 1884<br />

VENICE – VIEW OF PONTE DELLA PAGLIA<br />

TOWARDS PIAZZETTA AND SANTA MARIA<br />

DELLA SALUTE<br />

Oil on canvas.<br />

72 x 94 cm.<br />

Signed lower right.<br />

Dating to the 1860s.<br />

€ <strong>20.</strong>000 - € 25.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

91


473<br />

IPPOLITO CAFFI,<br />

1809 – 1866 LISSA, NACHFOLGE DES<br />

ANSICHT DER PIAZZA LIBERTÀ IN UDINE WÄHREND<br />

DER VORBEREITUNG AUF DIE ANKUNFT VON KÖNIG<br />

VITTORIO EMANUELE II 1866<br />

Öl auf Leinwand.<br />

78 x 116 cm.<br />

In breitem Kehlrahmen.<br />

Sonnenbeschienener Platz mit Brunnen und Säule<br />

sowie einer großen Anzahl von Personen. Rahmen<br />

besch.<br />

Literatur:<br />

Das hier angebotene <strong>Gemälde</strong> ist in der Literatur verzeichnet:<br />

I. Reale, Arte Documento, Ippolito Caffi e<br />

vedute udinesi, in occasione dei centocinquant‘anni<br />

dell‘annessione del Friuli all‘Italia, S. 230-235.<br />

(1381535) (3) (13)<br />

IPPOLITO CAFFI,<br />

1809 – 1866 LISSA, FOLLOWER OF<br />

VIEW OF THE PIAZZA LIBERTÀ IN UDINE DURING<br />

THE PREPARATION FOR THE ARRIVAL OF KING<br />

VICTOR EMMANUEL II IN 1866<br />

Oil on canvas.<br />

78 x 116 cm.<br />

Literature:<br />

The painting on offer for sale here is listed in specialist<br />

literature: I. Reale, Arte Documento, Ippolito Caffi<br />

e vedute udinesi, in occasione dei centocinquant’anni<br />

dell’annessione del Friuli all’Italia, pp. 230-235.<br />

€ 12.000 - € 18.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

92 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


474<br />

VENEDIG-VEDUTIST DES <strong>19.</strong> JAHRHUNDERTS<br />

VENEDIG – RIVA DEGLI SCHIAVONI<br />

VENICE VEDUTIST OF THE 19TH CENTURY<br />

VENICE - RIVA DEGLI SCHIAVONI<br />

Öl auf Leinwand.<br />

42 x 68 cm.<br />

Der Blick aus der Vogelperspektive führt vom Dogenpalast<br />

nach rechts die gesamte Uferbebauung des<br />

Canal Grande entlang. Im Vordergrund hat der Maler<br />

sowohl das Treiben auf der Uferterrasse vor dem<br />

Dogenpalast als auch auf den vielen Lastschiffen und<br />

Gondeln darzustellen verstanden. Die Malweise orientiert<br />

sich an der venezianischen Vedutenmalerei des<br />

18. <strong>Jahrhundert</strong>, und so zeigen sich auch die Staffagefiguren<br />

in diese Epoche gesetzt.<br />

(1380814) (11)<br />

Oil on canvas.<br />

42 x 68 cm.<br />

€ 30.000 - € 40.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

93


475<br />

JOHAN LAURENTZ JENSEN,<br />

1800 – 1856<br />

Jensen wurde an der Kopenhagener Akademie bei<br />

Claudius Detlev Fritzsch und Christoffer Wilhelm Eckersberg,<br />

sowie in Paris von Gérard und Cornelis von<br />

Spaendonck ausgebildet. Seinen großen Sammlerkreis<br />

begeisterte er vor allem mit seinen Stillleben; heute<br />

befinden sich seine Werke zum Beispiel im Statens<br />

Museum for <strong>Kunst</strong> sowie im Thorvaldsens Museum in<br />

Kopenhagen.<br />

STILLLEBEN MIT ANANAS UND ROTEN<br />

WEINTRAUBEN IN KORB<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

56,5 x 71,5 cm.<br />

Rechts unten auf der Steinplatte signiert und datiert<br />

„1845“. Rahmen mit Namensnennung des Künstlers.<br />

In vergoldetem Kehlrahmen.<br />

Auf naturalistisch gemalter Marmordeckplatte ein<br />

flacher Flechtkorb mit darin befindlicher Ananas,<br />

begleitet von roten Weintrauben und Weinlaub.<br />

(1380082) (13)<br />

€ 7.000 - € 10.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

94 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


476<br />

HUGO CHARLEMONT,<br />

1850 JAMLITZ, MÄHREN – 1939 WIEN<br />

BLUMENSTILLLEBEN MIT KRUG UND LAUTE<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

120 x 66,5 cm.<br />

Verso: Etikett des Auktionshaus im Kinsky sowie Austellungsetikett<br />

von „The Edith C. Blum Art Institute.<br />

Annandale-on-Hudson, New York, The Bard College<br />

Center.“.<br />

Vor einem dunklen, uniformen Hintergrund steht eine<br />

große, mit Blumen gefüllte Vase, die sich durch<br />

eine farbenfrohe Palette vom Rest der Komposition<br />

abhebt. Auf dem mit einem roten Tuch bedeckten<br />

Tisch liegen eine Laute und ein Glaskrug, ebenso wie<br />

ein weißes Tuch. Charlemont gilt als traditioneller<br />

naturalistischer Maler, der den Einflüssen des Impressionismus<br />

nahe stand, dabei aber seinem kanonischen<br />

Stil von Landschaften, Portraits und Stillleben<br />

treu blieb.<br />

Provenienz:<br />

Sotheby‘s London, <strong>19.</strong>6 Juni 1985, Lot 159.<br />

Privatbesitz, Wien.<br />

Leon Botstein (Hrsg.), Linda Weintraub (Hrsg.),<br />

Pre-Modern Art of Vienna 1848-1898, New York 1987,<br />

S. 115 mit Abb.<br />

Ausstellung:<br />

Pre-Modern Art of Vienna 1848-1898, The Edith C. Blum<br />

Art Institute of Bard College, Annandale-on-Hudson,<br />

New York 1987, mit Abb. auf S. 115 des Ausstellungskatalogs.<br />

(13810516) (10)<br />

HUGO CHARLEMONT,<br />

1850 JEMNICE, MORIVIA – 1939 VIENNA<br />

FLOWER STILL LIFE WITH JUG AND LUTE<br />

Oil on canvas. Relined.<br />

120 x 66.5 cm.<br />

Exhibition label from “The Edith C. Blum Art Institute.<br />

Annandale-on-Hudson, New York, The Bard College<br />

Center”.<br />

€ 10.000 - € 15.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

95


477<br />

EDUARD VON GRÜTZNER,<br />

1846 GROSS-KARLOWITZ BEI NEISSE –<br />

1925 MÜNCHEN<br />

MITTAGSSCHLÄFCHEN<br />

Öl auf Holz.<br />

38,1 x 29,9 cm.<br />

Links oben signiert und datiert „(18)88“.<br />

In vergoldetem, ornamental verzierten Rahmen. Verso<br />

mit Etiketten, etwa vom Milwaukee Art Center.<br />

Ordensbruder in einem Ohrenbackensessel an einem<br />

Tisch sitzend auf dem noch Reste des Mittagsmahls<br />

stehen, darunter ein leeres Weinglas.<br />

EDUARD VON GRÜTZNER,<br />

1846 GROSS-KARLOWITZ NEAR NEISSE –<br />

1925 MUNICH<br />

AFTERNOON NAP<br />

Oil on panel.<br />

38.1 x 29.9 cm.<br />

Signed and dated “(18)88” top left.<br />

€ 12.000 - € 15.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Provenienz:<br />

Sammlung René von Schleinitz, Milwaukee Art<br />

Museum (bis 1999).<br />

Süddeutschland, Privatsammlung.<br />

Literatur:<br />

Friedrich von Boetticher, Malerwerke des Neunzehnten<br />

<strong>Jahrhundert</strong>s, Bd. 1,1. Leipzig 1941, S. 425, Nr. 63.<br />

Fritz von Ostini, Grützner, in: Künstler-Monographien,<br />

Bd. LVIII. Bielefeld und Leipzig 1902, S. 41.<br />

Richard Braungart, Eduard Grützner. München 1916,<br />

S. 27.<br />

René von Schleinitz, Grützner, Portrayer of Merry Art,<br />

in: The German Review, Dez.-Jan. 1956-57, S. 24 (mit<br />

Abb.).<br />

M. Rudolf Bisanz, Grützner in der Neuen Welt. Die<br />

<strong>Gemälde</strong> Eduard Grützners im Milwaukee Art Museum,<br />

in: Die <strong>Kunst</strong> (Magazinpress Verlag München),<br />

10.1987, S. 89-100, Abb. Nr. 43.<br />

László, Balogh, Eduard von Grützner 1846-1925. Ein<br />

Münchner Genremaler der Gründerzeit. Mainburg<br />

1991, S. 205, WVZ-Nr. 380 (mit Abb.).<br />

Ausstellungen:<br />

III. Internationalen <strong>Kunst</strong>ausstellung (Münchener<br />

Jubiläumsausstellung) im Königlichen Glaspalaste<br />

zu München 1888.<br />

Milwaukee Art Center, The René von Schleinitz Collection<br />

of the Milwaukee Art Center. Major Schools of<br />

German Nineteenth-Century Popular Painting, Ausst.-<br />

Kat. bearbeitet von Rudolf M. Bisanz, Milwaukee 1980,<br />

Inv.-Nr. M. 1962.59.<br />

(13802435) (13)<br />

96 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


478<br />

JACQUES FRANÇOIS CARABAIN,<br />

1834 AMSTERDAM – 1933 SCHAERBEEK<br />

Der niederländisch-belgische Künstler studierte an der<br />

Amsterdamer <strong>Kunst</strong>akademie. Er schuf hauptsächlich<br />

Stadt- und Gebäudeansichten im Stil des Romantischen<br />

Realismus, die oftmals historische Gebäude<br />

zeigen und ihn neben François Stroobant (1819-1916)<br />

zu dem beliebtesten und erfolgreichsten Maler Belgiens<br />

im <strong>19.</strong> <strong>Jahrhundert</strong> machten.<br />

SONNENBESCHIENENE STADT AM RHEIN<br />

JACQUES FRANÇOIS CARABAIN,<br />

1834 AMSTERDAM – 1933 SCHAERBEEK<br />

SUNLIT TOWN ON THE RHINE RIVER<br />

Oil on canvas.<br />

94 x 132 cm.<br />

Signed “Jo. Carabain” lower right.<br />

€ 25.000 - € 35.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Öl auf Leinwand.<br />

94 x 132 cm.<br />

Rechts unten signiert „Jo. Carabain“.<br />

In vergoldetem Prunkrahmen.<br />

Besonderer Blickpunkt der Darstellung ist eine linksseitig<br />

wiedergegebene alte, leicht verfallene trutzige<br />

Burg mit mehreren Türmen, die auf einem Steinfelsen<br />

steht, oberhalb einer kleinen Stadt, die am Ufer des<br />

Rheins liegt. Im Vordergrund mehrere Männer, Frauen<br />

und Kinder, teils in Tracht, beim Besuch eines Markttages,<br />

bei dem sogar eine kleine Kapelle aufspielt.<br />

Eine alte steinerne Brücke, auf dem ein Fuhrwerk, ein<br />

Reiter und weitere Figuren zu sehen sind, führt über<br />

den Fluss zudem direkt unterhalb der Burg gelegenen<br />

Häuser. Inmitten dieser Häuser ist rechtsseitig ein<br />

Kirchturm zu erkennen. Qualitätvolle, malerische und<br />

detailreiche Wiedergabe im harmonischen Sonnenlicht,<br />

in der typischen Manier des Künstlers.<br />

(1381352) (18)<br />

98 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

99


479<br />

JOHANN ADAM KLEIN,<br />

1792 NÜRNBERG – 1875 MÜNCHEN<br />

PFERDEFUHRWERK VOR EINER OSTERIA<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

40,5 x 55,5 cm.<br />

Links unten signiert in Ligatur und datiert<br />

„J A Klein 1853“.<br />

In vergoldetem Prunkrahmen.<br />

In weiter südlicher Landschaft bei sonnigem Wetter<br />

hat ein Fuhrwerk, gezogen von zwei Pferden eine Rast<br />

vor einer Taverne eingelegt vor einem alten, mit Weinranken<br />

versehenen Haus und einem daneben auf einer<br />

kleinen Anhöhe stehenden alten Rundturm. Auf dem<br />

abgedeckten Wagen sitzend eine junge Frau in italienischer<br />

Tracht mit einem Jungen, während ihr Mann<br />

auf einem braunen Pferd gerade von dem Wirt ein<br />

Glas Wein gereicht bekommt. Ein weiterer in Rückenansicht<br />

sichtbarer Mann füttert gerade seinen vollgepackten<br />

Esel, während links im Hintergrund auf dem<br />

Weg weitere herannahende Reisende auf ihren teils<br />

vollbepackten Tieren zu erkennen sind. Stimmungsvolles<br />

schönes Genrebild (des bekannten Malers des<br />

Biedermeier) mit zahlreichen Details wie sichtbaren<br />

Hühnern, mehreren Hunden, einer auf der Treppe<br />

sitzenden Frau und einer kleinen Katze. Stimmungsvolles<br />

Werk mit gekonnter Lichtinszenierung.<br />

(1381358) (18)<br />

€ 7.000 - € 10.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

100 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

101


480<br />

ANGELO INGANNI,<br />

1807 BRESCIA – 1880 GUSSAGO, ZUG.<br />

BLICK AUF EINE GROSSE BREITE BOGEN­<br />

ARCHITEKTUR MIT DARUNTERLIEGENDEM<br />

MARKTPLATZ<br />

Öl auf Leinwand.<br />

60 x 74 cm.<br />

In vergoldetem Rahmen.<br />

Unter einem großen breiten, im Schatten liegenden<br />

Rund bogen bieten diverse Händler ihre Waren an,<br />

darunter linksseitig ein Korbflechter und rechtsseitig<br />

eine sitzende Händlerin mit rot leuchtenden Früchten.<br />

Im Vordergrund zwei spielende Hunde und eine<br />

elegant gekleidete Dame mit Hut, die aus dem Bild<br />

herausschaut. Durch den Bogen hindurch fällt der<br />

Blick auf sonnenbeschienene Gebäude der Stadt,<br />

darunter wohl ein großes steinernes Stadttor, das an<br />

vergleichbare Exemplare in italienischen Städten wie<br />

Florenz erinnert. Nach rechts führt eine bogige Architektur<br />

mit gedrehter Säule vom Platz fort, zudem ist<br />

eine Frau mit einem Korb ihrer Einkäufe auf dem Kopf<br />

zu erkennen. Malerische Darstellung mit vielen Details,<br />

bei gekonnter Licht- und Schatteninsze nierung.<br />

(1380583) (18)<br />

ANGELO INGANNI,<br />

1807 BRESCIA – 1880 GUSSAGO, ATTRIBUTED<br />

VIEW OF LARGE AND WIDE ARCHED<br />

ARCHITECTURE WITH MARKET SQUARE BELOW<br />

Oil on canvas.<br />

60 x 74 cm.<br />

€ 12.000 - € 18.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

102 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


481<br />

LUDWIG VOLLMAR,<br />

1842 SÄCKINGEN – 1884 MÜNCHEN<br />

DER LÜSTERNE BAUER<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

67 x 82 cm.<br />

Rechts unten signiert „L. Vollmar“.<br />

In vergoldetem Rahmen.<br />

In einer gutbäuerlichen Stube eine junge stehende<br />

Magd in Tracht, ihre Schürze zur Seite gehoben haltend<br />

und den Kopf, sowie den Blick, schüchtern nach unten<br />

gerichtet, bei leicht geröteten Wangen. Links neben<br />

ihr auf einer einfachen Holzbank sitzend der Bauer mit<br />

roter Weste, in seiner linken Hand eine Pfeife haltend,<br />

während er wohl mit seiner rechten Hand, versucht<br />

ihr unter den Rock zu greifen. Rechtsseitig kommt<br />

überraschend eine alte Bauersfrau mit prachtvoller<br />

Haube auf dem Kopf zurück und blickt voller Entsetzen<br />

auf das Geschehen. In der Mitte des Bodens zudem<br />

ein kleines Hündchen, das mit leicht geöffnetem Maul<br />

ebenfalls verwundert das Geschehen betrachtet. Qualitätvolle<br />

Genredarstellung des bekannten Malers.<br />

(13813513) (18)<br />

€ 1.800 - € 2.500<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

103


482<br />

FRANZ VON DEFREGGER,<br />

1835 STRONACH – 1921 MÜNCHEN<br />

PORTRAIT EINES TIROLER DIRNDL<br />

Öl auf Holz.<br />

45 x 34.5 cm.<br />

Links unten signiert „F. Defregger“.<br />

In vergoldetem Rahmen.<br />

Die Dargestellte im Profil nach rechts, durch Lichtführung<br />

das Inkarnat besonders hervorgehoben.<br />

Typisches Motiv für den bekannten Künstler.<br />

(13802417) (18)<br />

€ 2.600 - € 3.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

104 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


483<br />

MAX GAISSER,<br />

1857 AUGSBURG – 1922 MÜNCHEN<br />

DER PFANDLEIHER<br />

Öl auf Holz, verso zwei Verstrebungen.<br />

47 x 58 cm.<br />

Rechts unten signiert „M Gaisser“.<br />

In vergoldetem Prunkrahmen mit Namensplakette<br />

des Künstlers am unteren Rand.<br />

In einem gehobenen Interieur an einem Tisch sitzend<br />

ein älterer, elegant gekleideter Mann mit weißem<br />

Kragen und leuchtend rotem Barett, mit einer in seiner<br />

rechten Hand gehaltenen kleinen Waage, Goldmünzen<br />

abwiegend. Durch die beiden Butzenfenster fällt der<br />

Blick auf Gebäude einer Stadt und das hereinfallende<br />

Licht beleuchtet insbesondere die Hände und das fein<br />

ausgeführte Inkarnat des Mannes.<br />

(13802413) (18)<br />

€ 6.500 - € 8.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

105


484<br />

PETER BAUMGARTNER,<br />

1834 MÜNCHEN – 1911 EBENDA<br />

Baumgartner war Schüler der Münchener Akademie<br />

bei Carl Theordor von Piloty, bedeutender Vorläufer<br />

von Eduard von Grützner (1846-1925) und Franz von<br />

Defregger (1835-1921). Er war Mitglied der Münchener<br />

Künstlergenossenschaft (MKG) und des <strong>Kunst</strong>vereins<br />

sowie befreundet u. a. mit den Malerkollegen Anton<br />

Braith (1836-1905), Rudolf Epp (1834-1910) und<br />

Christian Friedrich Mali (1832-1906). Er gilt als bedeutender<br />

Vertreter der Münchener Malerei der zweiten<br />

Hälfte des <strong>19.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>s.<br />

JUNGE BÄUERIN IN EINER STUBE<br />

Öl auf Leinwand.<br />

71 x 55 cm.<br />

Links unten signiert „P. Baumgartner.“<br />

In vergoldetem Prunkrahmen.<br />

In einer guten Stube, in die eine linksseitig geöffnete<br />

Tür führt, vor dem Hintergrund eines Schrankes mit<br />

darüberhängendem kleinen Spiegel eine junge stehende<br />

Bäuerin in Tracht mit weißer Haube, mit ihrer<br />

rechten Hand gerade ein Medaillon aufmerksam betrachtend,<br />

das auf einem neben ihr stehenden Tisch<br />

liegt. Am linken Bildrand zudem über einen Stuhl gelegte<br />

prachtvolle Tracht mit Schal und einer auf dem<br />

Tisch liegenden Schleife und wohl einer weiteren<br />

weißen Spitzenhaube, für einen festlichen Anlass<br />

hervor geholt. Feine Malerei mit vielen Details in der<br />

typischen Manier des Künstlers.<br />

(13813514) (18)<br />

€ 2.500 - € 3.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

485<br />

EUGÈNE VERBOECKHOVEN,<br />

1798/99 WARNETON – 1881 BRÜSSEL, ZUG.<br />

STALLSZENE MIT SCHAFSFAMILIE,<br />

HAHN UND HENNE<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

56 x 73 cm.<br />

In Prunkrahmen.<br />

Von links tritt ein helles Licht aus einer nicht sicht baren<br />

Lichtquelle in den dunklen Stall ein und erleuchtet ein<br />

Schaf mit seinen beiden Lämmern, wobei diese sich<br />

an die Mutter schmiegen und das Schaf in die Richtung<br />

des Lichtes blickt. Am linken unteren Bild rand<br />

picken ein Hahn und eine Henne an einem umgestürzten<br />

Korb.<br />

(13711213) (18)<br />

€ 2.000 - € 3.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

106 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


486<br />

ADOLF EBERLE,<br />

1843 MÜNCHEN – 1914 EBENDA<br />

ZWEI KINDER MIT SCHAFEN<br />

Öl auf Mahagoniholzplatte.<br />

37 x 28,5 cm.<br />

Links unten signiert mit Ortsbezeichnung „München“.<br />

Die beiden kleinen Mädchen vor der Haustreppe, eines<br />

mit einer Puppe, das größere mit einem jungen Schäfchen.<br />

Feinmalerei des Künstlers, der sich überwiegend der<br />

Tier- und Genremalerei gewidmet hat. Er war Sohn<br />

des Robert Eberle und Schüler von Karl Theodor von<br />

Piloty.<br />

Literatur:<br />

Vgl. Bruckmanns Lexikon der Münchner <strong>Kunst</strong>,<br />

Malerei des <strong>19.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>s, Bd. I., München 1981.<br />

(13813516) (10)<br />

€ 3.500 - € 4.500<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

487<br />

FRANÇOIS VANDEVERDONCK,<br />

1848 – 1875<br />

SCHAFE UND HÜHNERPAAR IN EINEM STALL<br />

Öl auf Leinwand, auf Holz.<br />

49 x 68 cm.<br />

Links unten signiert, verso Aufkleber mit Bestätigung.<br />

In vergoldetem Rahmen.<br />

In einem großen Stall eine Schaffamilie, die linksseitig<br />

durch ein großes geöffnetes Fenster, in dem die rote<br />

Jacke des Bauern liegt, von der hereinfallenden Sonne<br />

beleuchtet wird. Durch das Fenster fällt der Blick auf<br />

eine weite Landschaft unter hohem hellblauen Himmel.<br />

Im Vordergrund links ein Hühnerpaar und am unteren<br />

rechten Rand ein liegender Strohkorb. Feine qualitätvolle<br />

Malerei in der typischen Manier des Künstlers.<br />

Teils rest.<br />

(13813511) (18)<br />

€ 1.500 - € 2.500<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

107


488<br />

ANTON BRAITH,<br />

1836 BIBERACH – 1905 EBENDA<br />

Der Künstler selbst war Verwalter eines Bauernhofs,<br />

als Kind half er oft beim Viehhüten. 1851 trat er mit<br />

einem Stipendium in die Stuttgarter <strong>Kunst</strong>schule ein<br />

und nach ersten Erfolgen zog er 1860 nach München.<br />

Dort erwarben Christian Friedrich Mali (1832-1906) und<br />

er ein Haus, das zeitweise auch anderen Malern wie<br />

Josef Willroider (1838-1915) als Atelier diente. Sein<br />

Werk wird der Münchener Schule zugerechnet und<br />

er galt nach dem Tod von Friedrich Voltz (1817-1886) als<br />

der führende deutsche Tiermaler. Sein Thema waren<br />

die Nutztiere Rind, Schaf und Ziege, seltener auch Geflügel.<br />

Zudem wurde er zum Ehrenmitglied der Königlichen<br />

Akademie der Bildenden Künste in München<br />

ernannt.<br />

SPIELENDE HÜTEJUNGEN<br />

Öl auf Leinwand.<br />

110 x 140 cm.<br />

Links unten signiert und datiert „A. Braith München<br />

1863“.<br />

In dekorativem vergoldeten Rahmen.<br />

Auf einer leicht herabfallenden Wiese, die von einem<br />

alten Holzgatter umgeben ist, zwei Hütejungen an<br />

einem kleinen Lagerfeuer mit einem jungen Kälbchen<br />

spielend. Rechts von ihnen sitzend ein junges Mädchen<br />

mit zwei Ziegen, das sie ebenso beobachtet wie<br />

im Hintergrund rechts drei Kühe vor einer zwischen<br />

hohen Bäumen versteckt liegenden alten Hütte. Im<br />

Vordergrund links eine im Gras liegende gescheckte<br />

Kuh mit Kälbchen und ein stehender dunkler Bulle mit<br />

braunem Fell und Kuhglocke nach rechts, die Jungen<br />

ebenfalls in Augenschein nehmend. Hinter diesen<br />

Tieren mehrere nach oben in den Himmel ragende<br />

alte, große Bäume mit grünem Blattwerk. Durch das<br />

Sonnenlicht werden die Kinder und die Kuh besonders<br />

hervorgehoben, während andere Partien linksseitig<br />

verschattet wiedergegeben werden. Äußerst lebendige<br />

und qualitätvolle Darstellung, bei der besonders<br />

die Tiere in naturalistischer Weise wiedergegeben<br />

werden.<br />

(1381356) (18)<br />

ANTON BRAITH,<br />

1836 BIBERACH – 1905 IBID.<br />

SHEPHERDS’ BOYS PLAYING<br />

Oil on canvas.<br />

110 x 140 cm.<br />

Signed and dated “A. Braith München 1863”<br />

lower left.<br />

€ 18.000 - € 28.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

108 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


489<br />

FRIEDRICH VOLTZ,<br />

1817 NÖRDLINGEN – 1886 MÜNCHEN<br />

RINDERHERDE MIT HIRTEN<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

Links unten signiert und datiert „F. Voltz 68“.<br />

In dekorativem vergoldeten Rahmen.<br />

Unter hohem Himmel mit linksseitig hinter einer Anhöhe<br />

aufgehendem Sonnenlicht ein Bauer zu Pferde<br />

mit seiner Kuh- und Rinderherde, der gerade ein Wegekreuz<br />

passiert, das von der Sonne bestrahlt wird. Der<br />

Weg führt hinab zu einem Gewässer, in dem bereits<br />

erste Kühe und Jungtiere stehen. Stimmungsvolle<br />

Wiedergabe mit gekonnter, einfühlsamer Schilderung<br />

des Naturschauspiels.<br />

(1381354) (18)<br />

FRIEDRICH VOLTZ,<br />

1817 NÖRDLINGEN – 1886 MUNICH<br />

HERD OF CATTLE WITH SHEPHERDS<br />

Oil on canvas. Relined.<br />

Signed and dated “F. Voltz 68” lower left.<br />

€ <strong>20.</strong>000 - € 30.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

109


490<br />

WIENER SCHULE DER ERSTEN HÄLFTE<br />

DES <strong>19.</strong> JAHRHUNDERTS<br />

BIEDERMEIER-PORTRAIT EINES SITZENDEN<br />

MÄDCHENS MIT KING CHARLES SPANIEL<br />

491<br />

MALER DER ERSTEN HÄLFTE<br />

DES <strong>19.</strong> JAHRHUNDERTS<br />

PORTRAIT EINER DAME IM ELEGANTEN<br />

WEISSEN KLEID MIT SCHAL<br />

Öl auf Leinwand.<br />

52 x 45,5 cm.<br />

Am linken unteren Rand monogrammiert „AD“und<br />

datiert „1842“.<br />

In vergoldetem dekorativen Rahmen.<br />

Ein junges Mädchen sitzt in einem eleganten weißen<br />

schulterfreien Kleid mit Ballonärmeln und enger Taille<br />

auf einem großen roten Ottomanen. Sie trägt orientalische<br />

Schühchen und hat auf ihrem Schoß einen<br />

kleinen schwarz-weißen King Charles Spaniel. Sie hat<br />

dunkelblondes Haar und einen Mittelscheitel mit<br />

seitlich herabfallenden Locken, ganz in der Mode der<br />

Zeit. Mit ihrem zarten roten Mund, den rötlichen<br />

Wangen und ihren leuchtenden blauen Augen blicken<br />

sie und ihr kleiner Hund direkt aus dem Bild auf den<br />

Betrachter heraus. Im Hintergrund ein gemusterter,<br />

roter schwerer Brokatvorhang, der leicht zur Seite<br />

gezogen ist und links den Blick freigibt in eine Landschaft<br />

mit einem großen Gebäude, wohl die Karlskirche<br />

in Wien, im Licht der untergehenden Sonne.<br />

Feine, qualitätvolle einfühlsame Malerei. Retuschen<br />

(1381181) (18)<br />

€ 3.000 - € 5.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

110 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.<br />

Öl auf Leinwand.<br />

175 x 110 cm.<br />

In dekorativem vergoldeten Rahmen.<br />

Vor einer steinernen Wand mit seitlich stehender Säule<br />

eine junge, auf einem Hocker sitzende Dame mit elegantem,<br />

langen Seidendamastkleid, schulterfrei und<br />

im Dekolletébereich mit goldenen Broschen besetzt.<br />

Zudem trägt sie einen weinroten Schal mit reicher<br />

Stickerei. Dazu trägt sie passende weiße Schühchen<br />

und ihre eleganten weißen Handschuhe hat sie auf<br />

die Brüstung gelegt. Sie trägt eine modische Lockenfrisur<br />

des Biedermeier und wertvollen goldenen<br />

Schmuck um ihre Armgelenke. Sie hat ein zartes,<br />

feines Inkarnat und mit ihren hellen blauen Augen<br />

schaut sie leicht seitlich aus dem Bild heraus. Nach<br />

links fällt der Blick in eine weite, bergige Landschaft<br />

unter hohem Himmel mit großen weiß-grauen Wolkenformationen.<br />

Ganzkörperportrait von hoher Qualität.<br />

(1380613) (18)<br />

€ 8.000 - € 10.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN


492<br />

ÉDOUARD CORTÈS,<br />

882 LAGNY-SUR-MARNE – 1969 EBENDA<br />

Schüler der École des Beaux-Arts unter William Adolphe<br />

Bouguereau (1825-1905). 1901 Ausstellung im<br />

Salon des Indépendants.<br />

PARISER STRASSENSZENE<br />

Öl auf Leinwand.<br />

67 x 60 cm.<br />

Rechts unten signiert.<br />

In Louis XV-Stilrahmen mit Textilpassepartout.<br />

ÉDOUARD CORTÈS,<br />

1882 LAGNY-SUR-MARNE – 1969 IBID.<br />

PARIS STREET SCENE<br />

Oil on canvas.<br />

67 x 60 cm.<br />

Signed lower right.<br />

€ <strong>19.</strong>000 - € 22.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Eine Winteransicht wohl des Boulevard Haussmann<br />

mit Pferdewagen und warmer Gasbeleuchtung in den<br />

Geschäften, die einen reizvollen Kontrast zu den winterkahlen<br />

Bäumen und den dunklen Kleidungsstücken<br />

der Figuren bietet.<br />

(1380931) (13)<br />

112 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

113


493<br />

ALEXANDER KOESTER,<br />

1864 BERGNEUSTADT – 1932 MÜNCHEN<br />

FRÜHLING<br />

Öl auf Leinwand.<br />

91 x 53 cm.<br />

Rechts unten signiert und datiert „A. Koester (18)94“.<br />

Verso mit Etikett der Bayerischen Staatsgemäldesammlung<br />

in München, Inv.Nr. AK 146. Verso mit<br />

Rundstempel.<br />

In gekehltem Rahmen mit tordiertem Rand.<br />

Vor lichtem Grund mit spiegelndem Gewässer eine<br />

Wiese mit Kirschblüte und allegorischer weiblicher<br />

Gestalt, Blüten streuend und von Putti umgeben.<br />

Provenienz:<br />

Nachlass des Künstlers.<br />

Schenkung der Familie an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen<br />

München, Inv.Nr. A.K. 146.<br />

Ausgeschieden und versteigert bei Karl & Faber<br />

München, 30. Oktober 2013.<br />

Privatsammlung, Deutschland.<br />

Literatur:<br />

Das hier angebotene <strong>Gemälde</strong> ist aufgeführt und<br />

abgebildet in folgendem Werkverzeichnis: Ruth Stein,<br />

Alexander Koester (1864-1932), Leben und Werk,<br />

Recklinghausen 1988, Nr. 11. (13800612) (13)<br />

ALEXANDER KOESTER,<br />

1864 BERGNEUSTADT – 1932 MUNICH<br />

SPRING<br />

Oil on canvas.<br />

91 x 53 cm.<br />

Signed and dated “A. Koester (18)94” lower right.<br />

Label from Bayerische Staatsgemäldesammlung in<br />

Munich on the back, inv. no. AK 146.<br />

Provenance:<br />

Estate of the artist.<br />

Donated by the family to the Bayerische Staatsgemäldesammlungen<br />

Munich, inv. no. A.K. 146.<br />

Sold at auction at Karl & Faber Munich, 30 October<br />

2013.<br />

Literature:<br />

The painting on offer for sale here is listed and illustrated<br />

in: Ruth Stein, Alexander Koester (1864-1932),<br />

Leben und Werk, Recklinghausen, 1988, no. 11.<br />

€ 15.000 - € <strong>20.</strong>000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

114 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


494<br />

CHARLES FRANÇOIS DAUBIGNY,<br />

1817 PARIS – 1878 EBENDA<br />

Daubigny war wie Narcisse Virgilie Díaz de la Peña,<br />

Jules Dupré und Théodore Rousseau Maler in der<br />

Schule von Barbizon, wenn er sich selbst jedoch als<br />

Maler der wahren Natur sah und die romantisierende<br />

Malweise der Natur ablehnte.<br />

SOMMERLICHE UFERSZENE<br />

Öl auf Holz.<br />

26,5 x 46 cm.<br />

Rechts unten signiert. Verso mit Rest eines Etiketts.<br />

In gekehltem Rahmen.<br />

Ein diagonal in den Bildraum hineinführender Weg<br />

zeichnet eine absteigende Diagonale und verläuft<br />

parallel zu einem Kanal dessen ruhige Oberfläche die<br />

Ufervegetation und einen niedrigen Damm widerspiegelt.<br />

Der Weg führt zu einer Häusergruppe, deren<br />

Fassaden das sommerliche Licht einfangen und die<br />

den Hintergrund für eine den Weg beschreitende Figur<br />

bilden.<br />

(1380886) (13)<br />

€ 5.000 - € 7.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

115


495<br />

ANTONIO REYNA MANESCAU,<br />

1859 MALAGA – 1937 ROM<br />

Der Maler war Schüler von Joaquín Martinez de la Vega<br />

an der Akademie in Malaga. Er widmete sich überwiegend<br />

dem Genre-Thema, dem Portrait, aber auch der<br />

Landschaft und historischen Themen. Nachdem er<br />

sich in Rom niederließ, nahm er, wie auch die anderen<br />

spanischen Maler der Zeit, an Reisen vor allem nach<br />

Venedig teil, was ihn inspirierte, die Lagunenstadt zu<br />

portraitieren. 1887 nahm er an einer Ausstellung in<br />

Paris teil, 1911 an der Weltausstellung in Rom.<br />

HINTER DER ERLÖSERKIRCHE<br />

Öl auf Leinwand, auf Karton.<br />

50 x 35,3 cm.<br />

Links unten signiert „A. Reyna“.<br />

Im Passepartout in dekorativem Rahmen.<br />

Beigegeben eine Echtheitsbestätigung von Egidio<br />

Maria Eleuteri, Rom, 15. September 2015, der darin<br />

bestätigt, dass das vorliegende <strong>Gemälde</strong> ein authentisches<br />

und originales Werk des Künstlers ist, in Kopie.<br />

Blick auf den ruhigen Canal Grande mit zahlreichen<br />

Spiegelungen des Ufers und eines Bootes im Wasser,<br />

mit der im Hintergrund liegenden Erlöserkirche Il<br />

Redentore. Harmonische Darstellung unter hohem<br />

Himmel in frischer Farbgebung.<br />

(1380595) (18)<br />

€ 3.800 - € 4.500<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

496<br />

A. NAUER, KÜNSTLER<br />

DES <strong>19.</strong>/ <strong>20.</strong> JAHRHUNDERTS<br />

DIE ALTE HAUPTSYNAGOGE IN MÜNCHEN<br />

Öl auf Leinwand.<br />

58 x 68 cm.<br />

Links unten signiert „A. Nauer“.<br />

In teilvergoldetem Rahmen.<br />

Blick vom Lenbachplatz aus auf die Synagoge, die<br />

umgebenden Gebäude und die dahinter liegenden<br />

Türme der Frauenkirche im diffusen Licht. Zahlreiche<br />

Figuren mit Regenschirmen beleben den Platz, zudem<br />

gibt es viele Spiegelungen auf dem regennassen<br />

Pflaster.<br />

(13802439) (18)<br />

€ 1.800 - € 3.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

116 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


497<br />

JOSEF WOPFNER,<br />

1843 SCHWAZ/ TIROL – 1927 MÜNCHEN<br />

Der Künstler war ein österreichischer Landschaftsmaler<br />

und Vertreter der Münchener Schule. Da er für<br />

seine <strong>Gemälde</strong> häufig Motive aus dem Chiemgau<br />

benutzte, wird er auch als Chiemseemaler bezeichnet.<br />

NETZE EINHOLENDE FISCHER AN EINEM SEE<br />

Öl auf Karton.<br />

32,5 x 47,5 cm.<br />

Links unten signiert.<br />

Unter bewölktem Himmel im flachen Wasser am Ufer<br />

eines Sees stehend fünf Fischer, die gerade ihre<br />

Netze einziehen. Malerei mit zahlreichen Spiegelungen<br />

im Wasser bei teils pastosem Farbauftrag, typisch für<br />

die Art und die Motivik des Künstlers.<br />

(13802411) (18)<br />

€ 6.500 - € 8.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

117


498<br />

WILLY MORALT,<br />

1884 MÜNCHEN – 1947 LENGGRIES<br />

Der Künstler war der Sohn des Malers Paul Moralt<br />

(1849-um 1923), dem Schüler von Carl Spitzweg<br />

(1808-1885). Er wird jedoch oft fälschlicherweise als<br />

Großneffe Spitzwegs bezeichnet. Die Begeisterung<br />

für Themen von Spitzweg findet sich auch in dem<br />

Werk von Willy Moralt wieder, der durch Erbschaft in<br />

den Besitz von Skizzenbüchern und Zeichnungen<br />

Spitzwegs kam.<br />

PASSKONTROLLE VOR DER STADT<br />

Öl auf Holzplatte.<br />

38 x 55 cm.<br />

Rechts unten signiert „Willy Moralt“ und<br />

ortsbezeichnet „München“.<br />

In vergoldetem Rahmen.<br />

Von erhöhtem Standpunkt Blick auf einen breiten Weg,<br />

auf dem von der Stadt kommend ein Planwagen mit<br />

zwei Pferden sowie eine junge Frau mit Tochter zu<br />

erkennen sind. Im Hintergrund das weite Tal mit einer<br />

kleinen Stadt und der deutlich erkennbaren Kirche,<br />

unter hohem hellblauen Himmel mit weißen, teils<br />

rosa farbenen Schönwetterwolken. Links des Weges<br />

auf einer grünen Anhöhe zunächst ein Soldat in Uniform,<br />

der gerade die Pässe wohl von zwei Straßenmusikanten<br />

überprüft, von denen einer eine glänzende<br />

Trompete unter dem Arm trägt. Die Kontrolle wird von<br />

zwei Mädchen beobachtet, neben denen ihr kleiner<br />

Puppenwagen steht. Auf der Anhöhe selbst ist ein<br />

schlossartiges Gebäude mit Mauer zu erkennen. Harmonische<br />

liebevolle Malerei mit humorigen Details, in<br />

der typischen Manier des Künstlers.<br />

(13813510) (18)<br />

€ 3.000 - € 4.500<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

118 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


499<br />

MALER DER ERSTEN HÄLFTE<br />

DES <strong>19.</strong> JAHRHUNDERTS,<br />

WOHL UM 1820<br />

JÄGER MIT ERLEGTER BEUTE<br />

Öl auf Leinwand.<br />

165 x 176 cm.<br />

Rechts unten signiert „H. Barker“.<br />

In einem einfachen, teils mit Bretterwand versehenen<br />

Innenraum ein nach links sitzender Jäger, vor dem auf<br />

einem Tisch seine Jagdbeute ausgebreitet liegt, darunter<br />

ein junger Hirsch und diverses Federvieh, zusätzlich<br />

davon auch auf der rechten Seite an einer<br />

Wand hängend. In der rechten unteren Ecke zudem<br />

zwei große abgestellte Flinten erkennbar, ein Horn sowie<br />

Pulvertaschen. Der Jäger ist dabei ein Stück<br />

Fleisch zurechtzuschneiden für seine auf ihn wartenden<br />

und treu blickenden Hunde. Nach links durch eine<br />

geöffnete Tür, Ausblick auf eine Treppe und Gebäude<br />

sowie auf mehrere elegant gekleidete Figuren. Detailreiche<br />

Malerei, auf Jagdstillleben des zumeist 17.<br />

<strong>Jahrhundert</strong>s zurückgehend. Teils rest.<br />

(1380751) (18)<br />

€ 8.000 - € 10.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

119


500<br />

ALADÁR KACZIANY,<br />

1887 – 1978 BUDAPEST<br />

PORTRAIT EINER DAME<br />

Öl auf Holzplatte.<br />

41,5 x 39,5 cm.<br />

Mittig links signiert und datiert „Kacziany<br />

Aladár 1923“.<br />

In dekorativem Rahmen.<br />

Frontales Brustbildnis einer Dame mit schwarzen<br />

kurzen Haaren und einem schwarzen Kleid mit Rundausschnitt,<br />

um den Hals eine dünne Kette mit einem<br />

Medaillon, vor hellem Hintergrund. Sie hat ein feines,<br />

leicht gebräuntes Inkarnat und mit ihren braunen<br />

Augen schaut sie seitlich aus dem Bild heraus.<br />

(1380521) (18)<br />

€ 5.000 - € 7.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

501<br />

ANTON DOLL,<br />

1826 MÜNCHEN – 1887 EBENDA<br />

WINTERLICHES EISVERGNÜGEN VOR<br />

STADTKULISSE<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

41 x 65 cm.<br />

Links unten signiert „A. Doll München“.<br />

In dekorativem Rahmen.<br />

Blick über ein kleines Uferstück mit liegendem Boot<br />

auf eine große Eisfläche mit zahlreichen schlittenfahrenden<br />

und schlittschuhlaufenden Figuren. Im Hintergrund<br />

die Kulisse einer Stadt mit hohem Rundturm,<br />

von der nach rechts in der Ferne silhouettenhaft<br />

weitere Gebäude zu erkennen sind. Malerei in zurückhaltender<br />

Farbgebung unter hohem grauen Himmel.<br />

(13802412) (18)<br />

€ 3.500 - € 5.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

120 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


502<br />

LUDWIG HARTMANN,<br />

1835 MÜNCHEN – 1902 EBENDA<br />

Der Künstler war ein deutscher Pferdemaler. Er studierte<br />

ab 1851 an der Königlichen Akademie der Künste in<br />

München. Zudem war er mit Eduard Schleich d. Ä.<br />

(1812-1874) befreundet, der seine Landschafts malerei<br />

beeinflusste. 1891 wurde er zum Professor an der<br />

Münchener Akademie ernannt.<br />

RAST DER PFERDE<br />

Öl auf Holz. Parkettiert.<br />

38 x 67 cm.<br />

Rechts unten signiert und ortsbezeichnet „Ludwig<br />

Hartmann. München“.<br />

In dekorativem vergoldeten Rahmen.<br />

In flacher Landschaft auf einem breiten Feldweg eine<br />

Gruppe von ungesattelten Pferden, die gerade von<br />

einem Mann gefüttert werden. Links am Feldrand<br />

liegend das abgenommene Geschirr, neben dem ein<br />

kleiner Hund aufmerksam steht und den Blick auf ein<br />

Bauernpaar im Hintergrund gerichtet hat. Rechtsseitig<br />

am Rand eines kleinen Wäldchens zwei im Gras sitzende,<br />

sich wohl ausruhende Pferdeführer. Qualitätvolle<br />

Malerei mit herausragender Wiedergabe der Pferde,<br />

unter hohem wolkigen Himmel mit gekonnt gesetzten<br />

Licht- und Schattenpartien in der Landschaft.<br />

(13813517) (18)<br />

€ 4.000 - € 5.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

121


503<br />

GIOVANNI GRUBACS,<br />

1829 VENEDIG – 1919 POLA, NACHFOLGE DES<br />

DIE PIAZZETTA IN VENEDIG MIT DEN BEIDEN<br />

BEKANNTEN SÄULEN BEI MONDSCHEIN<br />

GIOVANNI GRUBACS,<br />

1829 VENICE – 1919 POLA, FOLLOWER OF<br />

THE PIAZZETTA WITH THE FAMOUS COLUMNS<br />

IN MOONLIGHT<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

84 x 114 cm.<br />

In dekorativem Rahmen.<br />

Nächtlicher Blick auf die Piazzetta, linksseitig der<br />

prachtvolle Dogenpalast, hinter dem der strahlende<br />

Mond zu sehen ist, der den Platz beleuchtet und zusätzlich<br />

für große Schattenbildung sorgt. Zudem die<br />

beiden großen monolithischen Säulen und am Ufer<br />

entlang, sowie auf der anderen Seite des Canal<br />

Grande brennende gasbetriebene Straßenlaternen,<br />

deren Licht teils auf das Wasser fällt. Der Platz mit<br />

Figuren reich belebt, darunter im Vordergrund zwei<br />

griechische Priester mit hoher Kopfbedeckung. Feine,<br />

präzise stimmungsvolle Malerei in der Manier des<br />

Künstlers.<br />

(1381543) (3) (18)<br />

Oil on canvas. Relined.<br />

84 x 114 cm.<br />

€ 10.000 - € 15.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

122 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


504<br />

HEINRICH FRIEDRICH FÜGER,<br />

1751 HEILBRONN – 1818 WIEN,<br />

NACH/ UMKREIS DES<br />

DER SITZENDE GOTT ZEUS<br />

Öl auf Leinwand.<br />

130 x 180 cm.<br />

In breitem Holzrahmen mit angedeutetem<br />

Marmormuster.<br />

Im Zentrum das Ganzkörperbildnis des muskulösen<br />

nackten Zeus, halb auf einem breiten Thron sitzend,<br />

den Schambereich mit einem großen roten Tuch bedeckt.<br />

Er hat gewelltes schulterlanges Haar, einen Vollbart<br />

und mit seinen dunklen Augen schaut er eindringlich<br />

aus dem Bild heraus. In seinem auf dem Thron<br />

abgestützten rechten Arm hält er ein ihm attributiv<br />

zugeordnetes Blitzbündel, während er den linken Arm<br />

erhoben hat und mit zwei Fingern aus dem Bild herausweist.<br />

Der oberste olympische Gott der griechischen<br />

Mythologie scheint auf einer übergroßen braunen<br />

Wolke zu schweben, während im oberen Bereich<br />

der blaue Himmel sichtbar ist. Malerei in zurückhaltender<br />

Farbgebung, jedoch die Kraft, Stärke und Entschlossenheit<br />

des Zeus hervorhebend. Rest.<br />

(13804519) (18)<br />

€ 6.000 - € 8.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

505<br />

CARLO VITALE,<br />

1902 MAILAND – 1996<br />

BIMBA CON FIORI, 1930<br />

Öl auf Leinwand.<br />

80 x 70 cm.<br />

Rechts unten signiert „Carlo Vitale 1930“.<br />

In dekorativem Rahmen.<br />

Portrait eines jungen Mädchens in langem beigeweißen<br />

Kleid mit weißer Schleife am Kragen, sowie<br />

einer leuchtend grünen Weste. Sie hält in ihrer rechten<br />

Hand einen Brief nach unten und in der linken einen<br />

Strauß Blumen. Mit ihren hellblauen Augen blickt sie<br />

nachdenklich seitlich aus dem Bild heraus.<br />

Literatur:<br />

Guido Cribiori, Tra le righe. Ventiquattro maestri<br />

del Novecento italiano attraverso immagini e parole,<br />

Mailand 2023, S. 349, Abb. 232.<br />

(13815513) (4) (18)<br />

€ 8.000 - € 10.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

123


506<br />

CORNELIS WILLEM HOEVENAAR D. J.,<br />

1847 – 1884<br />

Der Künstler entstammte einer Utrechter Malerfamilie,<br />

widmete sich hauptsächlich altholländischen Interieurs<br />

und historischen Szenen. Seine Aquarelle erfreuten<br />

sich großer Beliebtheit und wurden in jährlichen Ausstellungen<br />

gezeigt. 1850 wurde er Mitglied der Königlichen<br />

Akademie Amsterdam.<br />

GRUPPENBILD VON MITGLIEDERN<br />

DES LEPROOSHUIS IN ROTTERDAM<br />

Gouache auf Karton.<br />

Sichtmaß: 23,5 x 36 cm.<br />

Hinter Glas, im original Empire-Rahmen.<br />

Dicht gedrängt Frauen mit Kindern und Knechten des<br />

Leprosenhauses in der Sicht des 17. <strong>Jahrhundert</strong>s. Ein<br />

Mann in der obersten Reihe hält eine Leprosen-Klapper,<br />

ein weiterer rechts einen langen Stab mit Korb für die<br />

in Distanz gegebenen Almosen oder Naturalien.<br />

Inhaltlich identisch mit einem <strong>Gemälde</strong> (147 x 238<br />

cm.), das sich im Museum Rotterdam befindet (Inv.<br />

Nr. HMR 10759). Hier könnte es sich um einen Vorentwurf<br />

zu diesem großformatigen Werk handeln. Am<br />

Oberrand in einer Wappenkartusche die Jahreszahl<br />

1630. A.R.<br />

(13816768) (11)<br />

€ 2.000 - € 3.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

124 Hampel Online Visit www.hampel-auctions.com for around 7.500 additional images.


507<br />

JOSEF CARL BERTHOLD PÜTTNER,<br />

1821 PLAN – 1881 VÖSLAU<br />

Der Künstler wurde zunächst als Porzellanmaler in<br />

Karlsbad ausgebildet, ehe er nach Wien umzog. Er<br />

unter nahm zahlreiche Studienreisen, die dazu führten,<br />

dass er sich entschloss, Marinemaler zu werden. Ab<br />

1842 stellte er regelmäßig auf den Ausstellungen der<br />

Wiener Akademie der bildenden Künste aus. Ab 1861<br />

war er Mitglied des Wiener Künstlerhauses.<br />

BLICK ÜBER DEN REGE BEFAHRENEN<br />

CANAL GRANDE AUF DIE PUNTA DELLA DOGANA<br />

MIT DER DAHINTERLIEGENDEN SANTA MARIA<br />

DELLA SALUTE<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

42 x 69 cm.<br />

Links unten signiert und datiert „J. C. B Püttner<br />

1859.“<br />

In teilvergoldetem dekorativen Rahmen.<br />

Unter hohem Himmel mit nach rechts abziehender<br />

Bewölkung der mit Figuren in Booten und Gondeln<br />

reich befahrene Canal Grande, dessen rechte Uferseite<br />

mit der Punta della Dogana und der dahinterliegenden<br />

Basilika von der Sonne beschienen wird, während<br />

die linke Seite mit dem Palazzo Cavalli-Franchetti im<br />

Schatten liegt. Zahlreiche Spiegelungen im Wasser<br />

und starke Licht- und Schattenabstufungen beleben<br />

diese Venedig-Ansicht.<br />

(1380245) (18)<br />

€ 4.500 - € 6.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BIETEN<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

125


KATALOG V<br />

SCHMUCK, ACCESSOIRES &<br />

ARMBANDUHREN<br />

HAMPEL LIVING<br />

Zum nächsten Katalog, bitte hier klicken:<br />

ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES IN EUROPE<br />

CATALOGUE V<br />

JEWELLERY, ACCESSORIES & WRISTWATCHES<br />

HAMPEL LIVING<br />

Auctions: Thursday, 7 December 2023<br />

Exhibition: Saturday, 2 December – Tuesday, 5 December 2023

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!