09.01.2024 Views

Leseprobe_Fast_Forward

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Florian Schütz ist ein erfahrener Unternehmer, der digitale<br />

Transformation und aufstrebende Technologien vorantreibt.<br />

Er leistete Pionierarbeit bei der Anwendung von<br />

KI zur Analyse und Auswertung von Kommunikation in<br />

sozialen Medien in Europa und integrierte sein Unternehmen<br />

erfolgreich in den Betrieb eines führenden globalen<br />

Marktforschungsunternehmens. Florian Schütz’ Fachwissen<br />

erstreckt sich über die Bereiche Technologie, Multimedia und künstliche<br />

Intelligenz. Seine Leidenschaft gilt neuesten technologischen Entwicklungen.<br />

Durch sein Talent, technische Fähigkeiten mit Kunst zu vereinen, bereichert er<br />

aktuell seine Kunstwerke mit KI. Seine Werke zeichnen sich durch intellektuelle<br />

Klarheit, konzeptionelle Ordnung und inspirierende Botschaften aus. Florian<br />

Schütz’ Kunst transportiert oft politische Aussagen, indem er Textfragmente,<br />

Typografie und Komposition kombiniert, um eine rätselhafte und fesselnde<br />

Erfahrung zu schaff en. Entdecken Sie seine Werke auf www.floschuetz.com.<br />

Jeroen Dobbelaere ist Zellbiologe und Nachhaltigkeitsmanager,<br />

der es als seine Aufgabe versteht, die Wissenschaft<br />

fit für eine nachhaltige Zukunft zu machen. Er kann<br />

mehr als 20 Jahre wissenschaftliche Erfahrung an renommierten<br />

Universitäten wie der University of Cambridge, der<br />

ETH Zürich, der Universität Wien und der UGent vorweisen<br />

und kennt die Besonderheiten der akademischen Welt. Er<br />

hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten in hochrangigen Fachzeitschriften veröff<br />

entlicht und ist mit dem internationalen Konferenzgeschehen bestens vertraut.<br />

Als leidenschaftlicher Gärtner und Naturliebhaber bemüht sich Jeroen Dobbelaere,<br />

die Forschung durch die Linse der ökologischen Nachhaltigkeit zu betrachten.<br />

Er gründete die Climate@MaxPerutzLabs in Wien, veröff entlichte mehrere Artikel<br />

über die Notwendigkeit eines nachhaltigen Wandels im akademischen Bereich<br />

und entwickelte mehrere Kurse und Lehrmittel. Da er nicht länger darauf warten<br />

wollte, dass sich die akademische Welt ändert, beschloss Jeroen Dobbelaere,<br />

seine aktive Forschungstätigkeit einzustellen, und wirkt nun als Nachhaltigkeitsmanager<br />

am Institute of Science and Technology Austria (ISTA).<br />

231

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!