24.01.2013 Views

Sigmund Freud-Museum | Newsletter - Sigmund Freud Museum Wien

Sigmund Freud-Museum | Newsletter - Sigmund Freud Museum Wien

Sigmund Freud-Museum | Newsletter - Sigmund Freud Museum Wien

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

19.30 Uhr (Buchpräsentation) | 7.30 p.m. (book presentation)<br />

Lydia Marinelli, Andreas Mayer: Träume nach <strong>Freud</strong>. Die „Traumdeutung“ und die Geschichte der<br />

psychoanalytischen Bewegung<br />

Eine Kooperation mit Turia + Kant.<br />

A cooperation with Turia + Kant.<br />

Ort | venue: <strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong>-<strong>Museum</strong> Berggasse 19, 1090 <strong>Wien</strong><br />

D<br />

21./22. Juni 2002<br />

June 21/22, 2002<br />

19.30 Uhr (Lesung) | 7.30 p.m. (reading)<br />

Kafka: erLesen<br />

David Bennent liest Franz Kafkas Brief an den Vater. Eine Kooperation des <strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong>-<strong>Museum</strong>s<br />

mit der Kafka Forschungsstelle der Bergischen Universität Wuppertal Kritische Kafkaausgabe.<br />

David Bennent reads Franz Kafka’s Letter to His Father. A cooperation between the <strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong><br />

<strong>Museum</strong> and the Kafka Forschungsstelle der Bergischen Universität Wuppertal Kritische<br />

Kafkaausgabe.<br />

Ort | venue: <strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong>-<strong>Museum</strong> Berggasse 19, 1090 <strong>Wien</strong><br />

D<br />

D = Veranstaltung in Deutsch / event in German. E = Veranstaltung in Englisch / event in English.<br />

Neuerscheinung<br />

Lydia Marinelli | Andreas Mayer<br />

Träume nach <strong>Freud</strong><br />

Die »Traumdeutung« und die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung<br />

ISBN 3-85132-321-1, 217 S., EUR 22,–<br />

Erhältlich im guten Buchhandel<br />

Verlag Turia + Kant<br />

Couch: Franz West<br />

»<strong>Freud</strong>s ›Traumdeutung‹ ist noch immer einer der für das 20. Jahrhundert exemplarischen Ansätze der<br />

Interpretation, der über den Traum hinaus auch für die Literatur, den Film und Alltagsphänomene<br />

Bedeutung gewonnen hat. Das Buch von Marinelli und Mayer wird sich zu einem neuen Leitfaden für<br />

<strong>Freud</strong>s Klassiker entwickeln, der die Geschichte der Psychoanalyse mit Wissenschaftsgeschichte,<br />

Sozial- und Literaturwissenschaft verknüpft.«<br />

John Forrester, Department of History and Philosophy of Science, University of Cambridge<br />

Diese Studie verbindet erstmals die gravierenden Veränderungen der »Traumdeutung« in ihren acht<br />

Auflagen mit den sie begleitenden Diskussionen, Kontexten und Konflikten. Sie zeigt, wie die<br />

unterschiedlichen Lektüren des Traumbuches durch Kollegen, Kritiker und Patienten auf den Inhalt<br />

zurückwirkten. Marinelli und Mayer legen anhand zahlreicher unveröffentlichter Dokumente eine<br />

ungewöhnliche Geschichte der Traumtheorie in der Zeit von 1899 bis 1930 vor.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!