24.01.2013 Views

Sigmund Freud-Museum | Newsletter - Sigmund Freud Museum Wien

Sigmund Freud-Museum | Newsletter - Sigmund Freud Museum Wien

Sigmund Freud-Museum | Newsletter - Sigmund Freud Museum Wien

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

24: Photos: Gerald Zugmann, Edmund Engelman;<br />

26: Photos 1–3: Gerald Zugmann, Photo 4: Margharita Spiluttini;<br />

27: Photos: Gerald Zugmann;<br />

28: Album-Photo: Jochen Fill (3007); Lucian-<strong>Freud</strong>-Photo: Bruce Bernard;<br />

38 + 39: Photos: Jochen Fill (3007);<br />

41: Photo: media wien;<br />

42: Photo: Peroutka.<br />

Anzeige<br />

<strong>Wien</strong>er Vorlesungen<br />

„Alle Dinge, die differenziert nicht abgehandelt werden, kommen später vulgär zurück.“ Werner<br />

Schwab<br />

Seit 15 Jahren: Aufklärung statt Vernebelung | Tiefenschärfe statt Oberflächenpolitur | Differenzierung<br />

statt Vereinfachung | Analyse statt Infotainment | Auseinandersetzung statt Belehrung bei den <strong>Wien</strong>er<br />

Vorlesungen<br />

Seit dem Frühjahr 1987 laden die <strong>Wien</strong>er Vorlesungen Persönlichkeiten des intellektuellen Lebens<br />

dazu ein, in den Festsälen des Rathauses ihre Analysen und Befunde zu den großen aktuellen<br />

Problemen der Welt vorzulegen. Seit Beginn der Reihe waren über 1200 ReferentInnen aus allen<br />

Kontinenten bei den <strong>Wien</strong>er Vorlesungen zu Gast, unter ihnen Marie Albu-Jahoda, Kofi Annan,<br />

Jan Assmann, Jean Baudrillard, Ulrich Beck, Cheryl Benard, Bruno Bettelheim, Pierre Bourdieu,<br />

Elisabeth Bronfen, Luc Ciompi, Carl Djerassi, Marion Dönhoff, Manfred Eigen, Mario Erdheim,<br />

Amitai Etzioni, Valie Export, Marina Fischer-Kowalski, Vilem Flusser, Heinz von Foerster, Viktor<br />

Frankl, Peter Gay, Maurice Godelier, Ernst Gombrich, Michail Gorbatschow, Marianne Gronemeyer,<br />

Boris Groys, Tamara K. Hareven, Jeanne Hersch, Eric J. Hobsbawm, Werner Hofmann, Ivan Illich,<br />

Eva Jaeggi, Verena Kast, Václáv Klaus, Ruth Klüger, Teddy Kollek, György Konrád, Bruno Kreisky,<br />

Eva Kreisky, Peter Kubelka, Gudula Linck, Dagmar C. G. Lorenz, Alfred Lorenzer, Niklas Luhmann,<br />

Adam Michnik, Hans Mommsen, Gérard Mortier, Helga Nowotny, Max F. Perutz, Uta Ranke-<br />

Heinemann, Eva Reich, Marcel Reich-Ranicki, Horst-Eberhard Richter, Sieglinde Rosenberger,<br />

Leopold Rosenmayr, Edith Saurer, Edit Schlaffer, Carl Schorske, Margarete Schütte-Lihotzky,<br />

Richard Sennett, Peter Sloterdijk, Dorothee Sölle, Gerburg Treusch-Dieter, Paul Watzlawick, Erika<br />

Weinzierl, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ruth Wodak, Hilde Zaloscer, Slavoj Zˇizˇek, Harry Zohn.<br />

Planung und Koordination: Hubert Christian Ehalt, MA 7, Wissenschafts- und Forschungsförderung,<br />

Friedrich-Schmidt-Platz 5, 1082 <strong>Wien</strong>, Tel.: 01/40 00-88741, -88744, E-Mail:<br />

str@m07.magwien.gv.at<br />

Anzeige<br />

Bildunterschrift:<br />

Generaldirektor Dr. Günter Geyer<br />

<strong>Wien</strong>er Städtische Versicherung<br />

Förderer von Kunst und Kultur<br />

<strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong> und die <strong>Wien</strong>er Städtische: Auf den ersten Blick gibt es hier keine Gemeinsamkeiten.<br />

Und dennoch fühlt sich die <strong>Wien</strong>er Städtische mit dem <strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong>-<strong>Museum</strong> verbunden. Seit<br />

Jahren zählt die Versicherung zu den Förderern des <strong>Museum</strong>s. So wurde 1996 die Errichtung eines<br />

Veranstaltungs- und Ausstellungssaals sowie die Öffnung der Praxis und der Wohnung <strong>Sigmund</strong><br />

<strong>Freud</strong>s für die Öffentlichkeit von der <strong>Wien</strong>er Städtischen unterstützt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!