30.01.2013 Views

Assessing the European Water Stewardship Standard in the Context ...

Assessing the European Water Stewardship Standard in the Context ...

Assessing the European Water Stewardship Standard in the Context ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Kurzfassung<br />

Der EWS <strong>Standard</strong> ist e<strong>in</strong>e kürzlich entwickelte Arbeitshilfe, um nachhaltiges<br />

Wassermanagement zu bewerten und zu kommunizieren. Der <strong>Standard</strong> besteht aus vier<br />

Grundsätzen, die sich auf Wasserentnahme, Wasserqualität, dem Wasserkreislauf<br />

verbundener Ökosysteme und „Good Governance“ beziehen. In dieser Arbeit wurde die<br />

Anwendbarkeit und Akzeptanz des “<strong>European</strong> <strong>Water</strong> <strong>Stewardship</strong>” (EWS) <strong>Standard</strong>s für die<br />

landwirtschaftliche Betriebsebene untersucht.<br />

Die Diplomarbeit bezieht sich auf drei Bereiche, (i) wie kann der kürzlich entwickelte<br />

<strong>Standard</strong> zu den gesetzten Zielen der Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie beitragen und (ii) wie ist die<br />

Anwendbarkeit und (iii) die Akzeptanz als Zertifizierungssystem zu bewerten.<br />

Auf der Grundlage e<strong>in</strong>er Literaturanalyse wurde der EWS <strong>Standard</strong> bezüglich der Ziele der<br />

europäischen Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ien ausgewertet und beurteilt. Es wurde untersucht, wie<br />

der <strong>Standard</strong> zur Implementierung beitragen kann. E<strong>in</strong>e Fallstudie, hier als Pilottest des EWS<br />

<strong>Standard</strong>s bezeichnet, wurde auf fünf landwirtschaftlichen Betrieben ausgeführt. Die Betriebe<br />

s<strong>in</strong>d auf Pflanzenproduktion spezialisiert und bef<strong>in</strong>den sich im E<strong>in</strong>zugsgebiet der Elbe. In<br />

Kooperation mit den Landwirten wurden Anwendbarkeit und Akzeptanz des <strong>Standard</strong>s<br />

untersucht. Die Anwendbarkeit wurde anhand e<strong>in</strong>er Performanceanalyse und mit Hilfe e<strong>in</strong>es<br />

Fragebogens geprüft. In Experten<strong>in</strong>terviews mit den Betriebsleitern wurde die Akzeptanz des<br />

EWS <strong>Standard</strong>s ermittelt.<br />

Es wurde festgestellt, dass der EWS <strong>Standard</strong> mit den Zielen der Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie<br />

übere<strong>in</strong>stimmt und potenziell zu deren Umsetzung beitragen kann. Die Indikatoren, die dazu<br />

dienen, die E<strong>in</strong>haltung der Grundsätze des EWS <strong>Standard</strong>s zu prüfen, wurden mit zwei<br />

E<strong>in</strong>schränkungen als anwendbar e<strong>in</strong>gestuft. Gründe für die Nichtanwendbarkeit waren<br />

irreführende Übersetzungen und Unzugänglichkeit von Daten.<br />

Der Grad der Konformität war mittelmäßig bezüglich des Grundsatzes zur Wasserentnahme.<br />

Die E<strong>in</strong>haltung bezüglich der Wasserqualität, wasserverbundenen Ökosystemen und „Good<br />

Governance“ waren niedrig. Gründe für die ger<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>haltung war die unzureichende<br />

Vorbereitung des Pilottests durch die Landwirte. Zusätzlich könnte das umfangreiche<br />

Indikatorenset zu e<strong>in</strong>em relativ ger<strong>in</strong>gen Datenumfang geführt haben und dadurch <strong>in</strong>sgesamt<br />

die Anwendbarkeit des <strong>Standard</strong>s beschränken.<br />

Die Bereitschaft der Landwirte, den EWS <strong>Standard</strong> unter den derzeitigen Gegebenheiten zu<br />

akzeptieren, ist nicht gegeben. Gründe waren vielfältig, wie beispielsweise e<strong>in</strong>e fehlende<br />

f<strong>in</strong>anzielle Entschädigungen und e<strong>in</strong> zu hoher Arbeitsaufwand. Grundsätzlich halten alle<br />

Landwirte die E<strong>in</strong>führung und Umsetzung des <strong>Standard</strong>s für möglich, sofern Fördermitteln<br />

bereit gestellt werden oder höhere Preise für zertifizierte Produkte erzielt werden können.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!