06.03.2013 Views

95.6118.003.000 Rev B Copyright ©SRAM LLC, 2012 - Quarq

95.6118.003.000 Rev B Copyright ©SRAM LLC, 2012 - Quarq

95.6118.003.000 Rev B Copyright ©SRAM LLC, 2012 - Quarq

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Trittfrequenz, jedoch keine Leistung<br />

• Prüfen Sie die Position des Magneten. Der Magnet muss wie auf Seite 25 bis 27 beschrieben montiert<br />

werden.<br />

• Nullen Sie den Leistungsmesser mit der automatischen oder manuellen Nullung wie auf Seite 30<br />

beschrieben.<br />

• Entfernen Sie jegliche Trittfrequenz- oder Geschwindigkeitssensoren.<br />

Unüblich hohe oder niedrige Leistungswerte<br />

1. Führen Sie die manuelle Nullung wie auf Seite 30 beschrieben durch.<br />

2. Wenn die manuelle Nullung sich deutlich außerhalb des Bereichs von +/- 500 befindet, prüfen Sie<br />

die Nullpunktverschiebung vor und nach der Fahrt.<br />

3. Wenn die Werte für die Nullpunktverschiebung vor und nach der Fahrt um mehr als 50 Punkte<br />

voneinander abweichen, müssen Sie sich möglicherweise an den Kundendienst wenden. Sich<br />

die Nullpunktverschiebung regelmäßig zu notieren kann nützlich sein, wenn Sie sich an den<br />

Kundendienst wenden müssen.<br />

• Entfernen Sie Trittfrequenz-Sensoren von Drittanbietern. Der <strong>Quarq</strong> überträgt sowohl Leistungs- als<br />

auch Trittfrequenzdaten an den Computer.<br />

• Reinigen und prüfen Sie die Kettenblätter und den Leistungsmesser, einschließlich der Kettenblatt-<br />

Aufnahmen. Bringen Sie die Komponenten wie auf Seite 31 beschrieben wieder an.<br />

Manuelle Nullung (Kalibrierung) schlägt fehl<br />

• Wenn Sie die manuelle Nullung ausführen, stellen Sie sicher, dass sich die Tretkurbel auf der<br />

Antriebsseite in der 6-Uhr-Position befindet, dass kein Gewicht auf den Pedalen lastet und die Kurbeln<br />

sich nicht bewegen.<br />

• Wenn Sie einen Garmin®-Fahrradcomputer mit aktivierter ANT+-Herzfrequenz verwenden, erfolgt<br />

die Kalibrierung oft schneller, wenn Sie den Herzfrequenzmonitor/-gurt anlegen. Schalten Sie die<br />

ANT+-Funktion für die Herzfrequenzüberwachung aus, wenn Sie keinen Herzfrequenzgurt verwenden.<br />

Unterbrechungen des Wireless-Signals<br />

• Prüfen Sie die Position des Magneten. Der Magnet muss in 2 bis 8 mm Abstand zu den Sensor montiert<br />

werden (siehe Hinweise auf Seite 25 bis 27).<br />

• Stellen Sie sicher, dass der Magnet frei von Schmutz und Verunreinigungen ist.<br />

• Prüfen und ersetzen Sie ggf. die Batterie im <strong>Quarq</strong>- und/oder Fahrradcomputer.<br />

• Stellen Sie sicher, dass sich im Batteriefach keine Feuchtigkeit befindet.<br />

34 STÖRUNGSBESEITIGUNG

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!