14.05.2013 Views

BSB 32 - sbs

BSB 32 - sbs

BSB 32 - sbs

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

54 DEUTSCH<br />

<strong>BSB</strong> <strong>32</strong><br />

(patentiert)<br />

Achtung: nach Beendigung des Aufweitvorgangs sieht der aufgeweitete Teil<br />

kürzer aus. Dieses Phänomen ist normal. Eine spezielle Haltevorrichtung am<br />

Ende des mechanischen Aufweitdornes gewährleistet die richtige Länge der<br />

Rohrmuffe und verhindert gleichzeitig das Rückwärtsgleiten des Rohres.<br />

Achtung: nach beendeter Rohraufweitung, kehrt das Aufweitgerät wieder in die<br />

Ausgangsstellung zurück und ist damit für den nächsten Arbeitsgang bereit.<br />

Sollte die Maschine blockiert sein, kann über die Deblockiereinrichtung (C), wie<br />

unter Punkt " Behebung von Störungen" beschrieben wird, das Aufweitgerät<br />

wieder in Gang gesetzt werden.<br />

5. Den Fitting bis zum Anschlag in das aufweitete Rohr stecken.<br />

Achtung: alle Fittings sind an den O-Ringen eingefettet. Bei mangelhafter<br />

Einfettung oder bei Wiederverwendung des Fittings, empfiehlt es sich die<br />

O-Ringe mit dem aquatechnik Gleitmittel (Art. 71391) einzufetten.<br />

6. Die Überwurfmutter bis zum Anschlag mit dem Spezialschlüssel Serie 50600<br />

anziehen. Wenn ein “Knackgeräusch” zu hören ist, ist die Überwurfmutter arretiert.<br />

Achtung: bei einer Fehlmontage kann der Fitting mit dem Schlüssel wieder<br />

demontiert und erneut verwendet werden, die Überwurfmutter aber sollte aus<br />

Sicherheitsgründen ausgetauscht werden.<br />

7. Beim Wechsel des Rohrdurchmessers genügt es den mechanischen<br />

Aufweitdorn (E) abzuschrauben und einen anderen in der gewählten Größe zu<br />

montieren (siehe Punkt 1).<br />

VERARBEITUNGSHINWEISE<br />

VERWENDUNG DER HALTERUNG (L)<br />

Die Halterung für das Aufweitgerät <strong>BSB</strong> <strong>32</strong> ist so konstruiert, dass die Maschine<br />

sowohl an der Werkbank als auch direkt vor Ort eingesetzt werden kann.<br />

Abb. 3<br />

ARBEITSEINSATZ AN DER WERKBANK<br />

Das Aufweitgerät <strong>BSB</strong> <strong>32</strong> in die Mitte der<br />

Halterung (L) stecken (siehe Abbildung). Die<br />

Halterung ist so konstruiert, dass ein fester<br />

Stand des Aufweitgerätes garantiert ist und<br />

eine einwandfreie Arbeit beim Aufweiten des<br />

Rohres möglich wird.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!