14.05.2013 Views

BSB 32 - sbs

BSB 32 - sbs

BSB 32 - sbs

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

MANUELLER RÜCKLAUF DES AUFWEITGERÄTS <strong>BSB</strong> <strong>32</strong><br />

Falls es erforderlich sein sollte die Maschine in die<br />

Ausgangsstellung zu bringen ohne den<br />

Arbeitsvorgang beendet zu haben, müssen folgende<br />

Punkte durchgeführt werden:<br />

1) die Schutzmutter auf der Antiblockiereinrichtung<br />

(C), wie auf der Abbildung 14 gezeigt wird,<br />

losschrauben;<br />

2) die Schutzmutter umdrehen und auf das Gewinde<br />

der Antiblockiereinrichtung (C) (Abbildung 15)<br />

aufschrauben;<br />

3) die Schutzmutter nach unten bis zur Auslösung<br />

der Antiblockiereinrichtung ziehen (Abbildung<br />

16);<br />

4) danach die Antiblockiereinrichtung wieder<br />

verschließen;<br />

5) u.U. den Vorgang wiederholen.<br />

ACHTUNG<br />

- Den Kegelbolzen sauber und mit dem aquatechnik Gleitmittel (Art. 71391)<br />

eingefettet halten.<br />

- Das Gerät leicht mit einem nicht aggressiven Reinigungsmittel reinigen. NICHT<br />

ZUGELASSEN DAFÜR SIND Säure-, Lösungs- und Pulvermittel, welche die<br />

Komponenten beschädigen könnten.<br />

- Für einen einwandfreien Betrieb des Aufweitgeräts <strong>BSB</strong> <strong>32</strong> ist alle 2 Jahre eine<br />

Revision in den aquatechnik Werkstätten empfehlenswert.<br />

- Sämtliche erforderlichen Eingriffe an dem Aufweitgerät <strong>BSB</strong> <strong>32</strong> müssen in den<br />

aquatechnik Werkstätten durchgeführt werden. Eingriffe in das Gerät oder an<br />

irgendeinem Bauteil führt zur Nichtigkeit der Garantie.<br />

- Im Falle eines Ölaustrittes in erheblicher Menge muss das Aufweitgerät <strong>BSB</strong> <strong>32</strong> an<br />

aquatechnik zur Überprüfung eingeschickt werden.<br />

(Achtung: das ausgetretene Öl darf nicht mit der Haut oder den Augen in Kontakt<br />

kommen. Nicht einatmen oder einnehmen. Als Sondermüll entsorgen).<br />

- Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten am Aufweitgerät verhindern. Die<br />

Schaltkreise können beschädigt werden beschädigen.<br />

Achtung: während der Wartung muss das Aufweitgerät von den Energiequellen<br />

getrennt sein (Batterie oder Steckdose).<br />

58 DEUTSCH<br />

<strong>BSB</strong> <strong>32</strong><br />

(patentiert)<br />

Abb. 14<br />

Abb. 15<br />

Abb. 16

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!