14.05.2013 Views

BSB 32 - sbs

BSB 32 - sbs

BSB 32 - sbs

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>BSB</strong> <strong>32</strong><br />

(patentiert)<br />

BLOCKIERUNG DES AUFWEITGERÄTS WÄHREND DER VERARBEITUNG<br />

Beim Blockieren des Aufweitgeräts <strong>BSB</strong> <strong>32</strong> während des Arbeitsvorgangs,<br />

nachfolgende Punkte durchführen:<br />

1) den mechanischen Aufweitdorn (E) losschrauben<br />

(bzw. nur ein paar Drehungen) um das Rohr zu<br />

befreien (siehe seitliche Abbildung);<br />

2) die Maschine in die Rücklaufstellung bringen;<br />

3) den Kegelbolzen (D) mit aquatechnik Gleitmittel<br />

(Art. 71391) einfetten.<br />

Bleibt das Problem bestehen, muss das Aufweitgerät<br />

<strong>BSB</strong> <strong>32</strong> an aquatechnik zur Überprüfung eingeschickt werden.<br />

DIE BLOCKIERUNG DES AUFWEITGERÄTES WÄHREND DER<br />

VERARBEITUNG<br />

Beim Blockieren der Maschine (Kegelbolzen fährt<br />

weder vor noch zurück), genügt es:<br />

1) den Verschlussdeckel (G) entfernen, siehe Abb.<br />

11;<br />

2) den Verschluss an der Entlüftung (H) mit einem<br />

Inbusschlüssel (3 mm.) losschrauben, siehe Abb.<br />

12;<br />

3) auf den Gummibalg drücken, damit die Luft aus<br />

der Entlüftung entweichen kann. Nach dem die<br />

Luft vollständig herausgelassen wurde und das Öl<br />

herauszufließen beginnt (Abb. 13). Die<br />

Entlüftung (H) mit dem Inbusschlüssel wieder<br />

verschließen;<br />

4) den Verschlussdeckel (G) wieder aufschrauben.<br />

Falls notwendig, den Vorgang wiederholen.<br />

Bleibt das Problem bestehen, muss das Aufweitgerät<br />

<strong>BSB</strong> <strong>32</strong> an aquatechnik zur Überprüfung eingeschickt werden.<br />

Abb. 10<br />

Abb. 11<br />

Abb. 12<br />

Abb. 13<br />

DEUTSCH 57

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!