07.01.2014 Views

UFB 30 - Hartig + Helling GmbH & Co. KG

UFB 30 - Hartig + Helling GmbH & Co. KG

UFB 30 - Hartig + Helling GmbH & Co. KG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5. Programmieren<br />

Sie können die Fernbedienung manuell programmieren oder die automatische Suchfunktion nutzen.<br />

Bei der manuellen Programmierung geben Sie bitte den in der <strong>Co</strong>de-Liste aufgeführten Geräte-<strong>Co</strong>de<br />

ein. Bei der automatischen Programmierung sucht die Fernbedienung automatisch selbst den benötigten<br />

Geräte-<strong>Co</strong>de. Die Fernbedienung verwendet die vorprogrammierten <strong>Co</strong>des. Vor der Erstinbetriebnahme<br />

wird empfohlen, einen Reset (siehe Punkt „10. Werkseinstellung“) durchzuführen.<br />

5.1 Manuelles Programmieren<br />

1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie mit der Fernbedienung betreiben wollen.<br />

2. Drücken und halten Sie die SET-Taste gedrückt. Bei gedrückter SET-Taste betätigen Sie kurz die<br />

entsprechende Geräte-Taste (TV1, TV2, TV3, SAT1, SAT2, DVD, VCR, AUX), so dass die rote LED aufleuchtet.<br />

3. Geben Sie nun den für Ihr Gerät vorgegebenen vierstelligen <strong>Co</strong>de aus der <strong>Co</strong>de-Liste ein. Die LED<br />

bestätigt jeden Tastendruck. Sind mehrere <strong>Co</strong>des angegeben, beginnen Sie mit dem ersten <strong>Co</strong>de.<br />

4. Wenn die <strong>Co</strong>de-Eingabe beendet ist, erlischt die rote LED nach der Eingabe der letzten Zahl.<br />

Wenn Sie einen <strong>Co</strong>de eingegeben haben, der nicht in der Liste aufgeführt ist, blinkt die LED nach der<br />

Eingabe der letzten Zahl 2-mal kurz auf und leuchtet weiterhin dauerhaft. Anschließend wiederholen<br />

Sie den Punkt 3.<br />

5. Richten Sie nun die Fernbedienung auf das Gerät und testen Sie, ob es auf die Fernbedienung reagiert.<br />

6. Falls die Programmierung mit der ersten <strong>Co</strong>de-Nummer aus der <strong>Co</strong>de-Liste nicht funktioniert, wiederholen<br />

Sie die Schritte 1 bis 5 mit der zweiten <strong>Co</strong>de-Nummer.<br />

Wichtig! Es können mehrere <strong>Co</strong>des auf ein Gerät zutreffen. Sollten nur wenige Funktionen mit der<br />

Fernbedienung bedienbar sein, versuchen Sie es mit einem anderen <strong>Co</strong>de.<br />

Hinweis! Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden keine Eingabe tätigen, wird die Programmierung vorzeitig<br />

beendet.<br />

SET<br />

gedrückt<br />

halten<br />

Geräte-<br />

Taste<br />

LED leuchtet<br />

LED aus<br />

1 2 3 4<br />

vierstelliger <strong>Co</strong>de<br />

5.2 Programmieren mit der automatischen Schnell-Suchfunktion<br />

Diese Funktion wird benötigt, wenn ein Gerät zu programmieren ist, das nicht in der <strong>Co</strong>de-Liste aufgeführt<br />

ist.<br />

1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie mit der Fernbedienung betreiben wollen. Falls es sich um einen<br />

Videorekorder, DVD- oder CD-Player handelt, müssen Sie das Gerät mit einer Videokassette/DVD/<br />

CD auf „Play” stellen.<br />

2. Drücken und halten Sie die SET-Taste gedrückt. Bei gedrückter SET-Taste betätigen Sie kurz die<br />

entsprechende Geräte-Taste (TV1, TV2, TV3, SAT1, SAT2, DVD, VCR, AUX), so dass die rote LED aufleuchtet.<br />

3. Lassen Sie beide Tasten wieder los und drücken erneut einmal kurz auf die SET-Taste, so dass der<br />

automatische Schnell-Suchlauf aktiviert wird. Richten Sie dabei die Fernbedienung auf das Gerät.<br />

Der automatische Schnell-Suchlauf wird durch die schnell blinkende rote LED angezeigt.<br />

4. Drücken Sie während des Schnell-Suchlaufs aufeinander folgend die Power-Taste (halten Sie die<br />

Taste bitte nicht gedrückt) und achten Sie darauf, ob das Gerät auf die Fernbedienung reagiert (Gerät<br />

schaltet sich aus). Danach warten Sie so lange, bis sich die LED automatisch ausschaltet, ohne<br />

dass Sie eine Taste betätigen.<br />

5. Ihr Gerät kann nun mit der <strong>UFB</strong> <strong>30</strong> bedient werden. Falls Ihr Gerät keine Funktion zeigt, wiederholen<br />

Sie den Vorgang ab Punkt 2.<br />

Wichtig! Wenn Ihr Gerät nicht in der Liste aufgeführt ist, kann es vorkommen, dass es nicht mit der<br />

Fernbedienung bedienbar ist.<br />

5.3 Programmieren mit der automatischen Suchfunktion<br />

Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, die <strong>Co</strong>de-Suche automatisch durchzuführen.<br />

1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie mit der Fernbedienung betreiben wollen. Falls es sich um einen<br />

Videorekorder, DVD- oder CD-Player handelt, müssen Sie das Gerät mit einer Videokassette/DVD/<br />

CD auf „Play” stellen.<br />

2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die entsprechende Geräte-Taste (TV1, TV2, TV3, SAT1, SAT2,<br />

DVD, VCR, AUX).<br />

3. Drücken und halten Sie gleichzeitig die SET-Taste und die POWER-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt.<br />

Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät. Die automatische Suchfunktion ist aktiviert,<br />

sobald die rote LED langsam blinkt.<br />

4. Sobald das Gerät auf die Fernbedienung reagiert (Gerät schaltet sich aus), drücken Sie eine beliebige<br />

Taste auf der Fernbedienung.<br />

5. Falls Sie den <strong>Co</strong>de nicht rechtzeitig bestätigen, müssen Sie die Schritte 1 bis 4 nochmals wiederholen.<br />

> 3 sec.<br />

Geräte-<br />

LED blinkt Gerät schaltet<br />

POWER+SET<br />

Geräte- LED aus<br />

POWER<br />

Taste<br />

sich aus<br />

Taste<br />

6. <strong>Co</strong>de-Identifizierung<br />

Die <strong>Co</strong>de-Identifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, bereits eingegebene <strong>Co</strong>des, die in der Fernbedienung<br />

gespeichert sind, zu bestimmen und für Ihre Geräte entsprechend aufzuschreiben.<br />

1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die entsprechende Geräte-Taste (TV1, TV2, TV3, SAT1, SAT2,<br />

DVD, VCR, AUX).<br />

2. Drücken Sie nun gleichzeitig die SET-Taste und die „1” auf Ihrer Fernbedienung, für die Bestimmung<br />

der ersten Zahl des vierstelligen Nummern-<strong>Co</strong>des. Wenn die rote LED 1-mal blinkt, ist die erste Zahl<br />

eine 1, blinkt sie 2-mal so ist die erste Zahl eine 2 usw. Wenn die LED gar nicht aufleuchtet, so ist die<br />

erste Zahl eine 0. Danach lassen Sie die Tasten wieder los.<br />

3. Für die Bestimmung der zweiten, dritten und vierten Zahl des vierstelligen Nummern-<strong>Co</strong>des gehen<br />

Sie wie zuvor beschrieben vor. Für die zweite Zahl drücken Sie gleichzeitig die SET-Taste und die „2”<br />

Ihrer Fernbedienung, für die dritte Zahl auf die „3” und für die vierte Zahl auf die „4“.<br />

7. Favoritenliste<br />

Sie haben die Möglichkeit, eine Favoritenliste mit Ihren bevorzugten Programmen anzulegen.<br />

1. Drücken und halten Sie die SET-Taste und die FavCH-Taste gedrückt, so dass die rote LED aufleuchtet.<br />

2. Drücken Sie zunächst die erste Programmnummer, die Sie als Favorit anlegen möchten (z. B. 2 oder<br />

02 oder 002), und anschließend die SET-Taste. Drücken Sie nun die zweite Programmnummer (z. B.<br />

38 oder 038), die Sie als Favorit anlegen möchten, und drücken Sie anschließend wieder die SET-<br />

Taste. Um den dritten Favoriten einzugeben, drücken Sie wie zuvor beschrieben die gewünschte Programmnummer<br />

(z. B. 56 oder 056) und anschließend die SET-Taste. Nach der Eingabe der letzten<br />

Programmnummer drücken Sie die Taste FavCh, um Ihre Favoritenliste zu speichern.<br />

Beispiel – einstellige Eingabe:<br />

LED aus<br />

SET+FavCH<br />

LED 2<br />

leuchtet<br />

SET FavCH<br />

Beispiel – zweistellige Eingabe:<br />

SET+FavCH<br />

LED<br />

leuchtet<br />

0 2 SET 3 8 SET 5 6 SET<br />

Beispiel – dreistellige Eingabe:<br />

LED leuchtet<br />

SET+FavCH 0 0 2 SET 0 3 8 SET 0 5 6 SET<br />

LED aus<br />

FavCH<br />

LED aus<br />

FavCH<br />

Hinweis! Sie können für Ihre Favoritenliste nur die Tasten 0-9, 11 und 12 verwenden. Vergewissern Sie<br />

sich vor Erstellung der Favoritenliste, ob Ihr Gerät eine ein-, zwei- oder dreistellige Programmeingabe<br />

erfordert.<br />

3. Nach der erfolgreichen Eingabe Ihrer Favoritenliste erlischt die rote LED und Sie können durch Drücken<br />

der FavCH-Taste Ihre Favoriten wechseln.<br />

4. Zum Löschen der zuvor erstellten Favoritenliste drücken und halten Sie die SET-Taste und die TV1-<br />

Taste gedrückt, so dass die rote LED leuchtet. Nun geben Sie die Nummer „9 2 0“ über die Programmwahltasten<br />

ein, so dass die rote LED wieder erlischt.<br />

LED aus<br />

LED<br />

SET+TV1<br />

9 2 0<br />

leuchtet<br />

Hinweis! Es können maximal 15 Favoriten gespeichert werden. Die tatsächliche Anzahl ist davon<br />

abhängig, ob die Eingabe einstellig, zweistellig oder dreistellig erfolgt.<br />

8. Jugendschutz-Funktion<br />

Verwenden Sie diese Funktion, um Ihr Kind vor jugendgefährdenden Programmen zu schützen.<br />

1. Legen Sie zunächst eine Favoritenliste, wie im Punkt „7. Favoritenliste“ beschrieben, mit nicht jugendgefährdenden<br />

Programmen an.<br />

2. Drücken Sie gleichzeitig die SET-Taste und die TV1-Taste, so dass die rote LED leuchtet. Nun geben<br />

Sie die Nummer „9 2 1“ über die Programmwahltasten ein, so dass die rote LED wieder erlischt. Die<br />

Jugendschutz-Funktion ist nun aktiviert!<br />

LED aus<br />

LED<br />

SET+TV1<br />

9 2 1<br />

leuchtet<br />

Jugendschutzfunktion<br />

aktiviert<br />

3. Über die <strong>UFB</strong> <strong>30</strong> lassen sich nun nur noch folgende Tasten betätigen: , VOL+/-, MUTE, FavCH und<br />

die Geräte-Tasten (TV1, TV2, TV3, SAT1, SAT2, DVD, VCR, AUX).<br />

4. Um die Jugendschutz-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie gleichzeitig die SET-Taste und die TV1-<br />

Taste, so dass die rote LED leuchtet. Nun geben Sie die Nummer „9 2 2“ über die Programmwahltasten<br />

ein, so dass die rote LED wieder erlischt.<br />

-4- -5-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!