05.06.2013 Views

BS 5279 d_f - Biral

BS 5279 d_f - Biral

BS 5279 d_f - Biral

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

14<br />

Ein<br />

Aus<br />

Niveau hoch<br />

Elektroden<br />

P<br />

Ein<br />

Drucktransmitter<br />

4-20mA<br />

5<br />

6<br />

7<br />

+24V<br />

GND<br />

Signal<br />

mA<br />

GND<br />

<strong>BS</strong> <strong>5279</strong><br />

8<br />

9<br />

10<br />

Aus<br />

Niveau hoch<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Niveau hoch<br />

961116b<br />

deutsch<br />

5.6.2 Fernliegender Abwasserschacht<br />

Wenn Verbindungsleitungen zu fernliegenden Abwasserschächten<br />

geführt werden müssen (maximal 200 Meter), kann das Kabel zu den<br />

Schwimmerschalter in der Anzahl Adern reduziert werden.<br />

Beispiel:<br />

Anlagen mit 3 Schwimmerschaltern benötigen normalerweise<br />

ein 9 adriges Kabel. Die Anschlussklemmen 6, 9, 12 haben das gleiche<br />

Potenzial und können zusammengeführt werden. Durch diese<br />

Reduktion kann ein 7 adriges Verbindungskabel eingesetzt werden.<br />

Dieses muss dann vor Ort wieder auf die 3 Schwimmerschalter<br />

aufgeteilt werden (siehe Schema).<br />

5.6.3 Elektroden<br />

Konduktiver Niveauschalter, der mittels des spezifischen Leitwerts<br />

des Pumpmediums funktioniert.<br />

Weitere Informationen siehe Dokument 08 0834.2006 (Elektroden).<br />

Klemme 7: Pumpe Ein<br />

Klemme 9: Masse<br />

Klemme 10: Pumpe Aus<br />

Klemmen 11, 12, 13: Niveau hoch (Schwimmerschalter)<br />

(wenn kein «Niveau hoch» angeschlossen wird, dann muss<br />

eine Drahtbrücke zwischen Klemme 11 und 12 eingesetzt werden).<br />

Niveauelektroden können nicht verwendet werden in:<br />

– nicht leitenden Flüssigkeiten<br />

(z.B. Mineralölen)<br />

– Flüssigkeiten mit Schaumbildung<br />

(z.B. Bier, Waschlaugen etc.)<br />

– Zu Ablagerungen neigenden Flüssigkeiten.<br />

(z.B. fetthaltigen Abwässern, Kalkmilch)<br />

Konfiguration siehe 7.2<br />

5.6.4 Drucksonde<br />

Hydrostatischer Druckaufnehmer, welcher ein Analogsignal (4 – 20 mA)<br />

an die Steuerung leitet.<br />

Weitere Informationen siehe Dokument 09 1400.1177 (Drucksonde).<br />

Klemme 5: 24 VDC<br />

Klemme 6: GND (Abschirmung)<br />

Klemme 7: Signal (4 – 20 mA)<br />

Klemmen 11, 12, 13: Niveau hoch (Schwimmerschalter)<br />

(wenn kein «Niveau hoch» angeschlossen wird, dann muss<br />

eine Drahtbrücke zwischen Klemme 11 und 12 eingesetzt werden).<br />

Konfiguration siehe 7.2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!