05.06.2013 Views

BS 5279 d_f - Biral

BS 5279 d_f - Biral

BS 5279 d_f - Biral

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

22<br />

deutsch<br />

6.12 Handbetrieb<br />

Hinweis<br />

Bild 16: Pumpe aktiv, Tasten gesperrt<br />

Wenn unten rechts im Display das Symbol erscheint,<br />

dann muss durch drücken der Tasten «F4» (zirka 8 Sekunden)<br />

die Tastensperre temporär ausgeschaltet werden.<br />

Wird das Menü Handbetrieb verlassen, wird die Tastensperre<br />

automatisch reaktiviert.<br />

Konfiguration siehe 7.2<br />

Bild 17: Handbetrieb<br />

Mit der Taste «F2» kann die Pumpe von Hand eingeschaltet werden.<br />

Pumpe läuft, solange die Taste gedrückt wird.<br />

6.13 Störungen<br />

Hinweis<br />

Im Handbetrieb blinkt die Hintergrundbeleuchtung<br />

im Display.<br />

Durch drücken einer beliebigen Taste<br />

wird die Störung als Klartext angezeigt.<br />

Störungen sind ein «nicht normaler Zustand». Störungen werden<br />

angezeigt, müssen aber nicht quittiert werden. Wenn eine Störung mehr<br />

als 5 mal vorkommt, wird daraus ein Alarm abgeleitet und akustisch<br />

oder optisch signalisiert.<br />

Mit einer Störung ist eine eingeschränkte Pumpenfunktion noch<br />

gewährleistet.<br />

6.13.1Schwimmerschalter<br />

Bild 18: Signalleitung Unterbruch<br />

– Signalleitung von Schwimmerschalter «Ein» ist unterbrochen.<br />

Bild 19: Schwimmerschalter Störung<br />

– Schwimmerschalter «Aus» schaltet nicht, bleibt hängen.<br />

Wenn durch widrige Umstände der Schwimmerschalter «Aus» nicht<br />

schaltet und nur der Schwimmerschalter «Ein» geschaltet wird, schaltet<br />

die Pumpe mit diesem Schwimmerschalter ein und aus und läuft mit der<br />

Verzögerungszeit nach. Das Symbol neben der Pumpe wird angezeigt.<br />

Dazu wird «Störung» ausgegeben.<br />

6.13.2 Weitere mögliche Störungen<br />

– Sensor defekt<br />

– Sensor ein<br />

– Sensor aus<br />

– Ölsperrkammer<br />

– Pumpe gesperrt<br />

Hinweis<br />

Ursachen und Behebungen siehe Kapitel 12.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!