19.08.2013 Views

HPR122i, HPR152i, HPR153i, HPR151i, HPR181i - STEP

HPR122i, HPR152i, HPR153i, HPR151i, HPR181i - STEP

HPR122i, HPR152i, HPR153i, HPR151i, HPR181i - STEP

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Verstärkungsregler<br />

Die Skala des Verstärkungsreglers ist in Dämpfungs-dB<br />

unterteilt. 21 Arretierungen ermöglichen wiederholbare<br />

Einstellungen. Drehen Sie den Verstärkungsregler im<br />

Uhrzeigersinn, um die Verstärkung zu erhöhen, und gegen den<br />

Uhrzeigersinn, um sie zu reduzieren.<br />

Die oberen 14 Inkremente entsprechen jeweils ca. 1 dB;<br />

normalerweise sollten alle Einstellungen in diesem Bereich<br />

erfolgen. Bei einem Betrieb mit einer unter -15 dB<br />

eingestellten Verstärkung kann der Eingangs-Headroom<br />

überschritten werden. In diesem Fall reduzieren Sie die<br />

Eingangssignalstärke und erhöhen Sie die Verstärkung des<br />

Lautsprecherverstärkers.<br />

Hinweise zur Subwoofer-Verstärkung<br />

Szenario: Nur ein Eingangssignal zum Subwoofer, ein<br />

Vollbereichs-Lautsprecher für jeden Subwoofer - Die<br />

HPR-Lautsprecher sind für die Verwendung im System<br />

konzipiert, meist mit einem Subwoofer für jeden Vollbereichs-<br />

Lautsprecher. Sind die Verstärkungsregler des Subwoofers<br />

und Vollbereichs-Lautsprechers gleich eingestellt, ist die<br />

tonale Balance korrekt (oder fast korrekt).<br />

Szenario: Zwei Eingangssignale (L+R) zum Subwoofer<br />

und zwei Vollbereichs-Lautsprecher pro Subwoofer -<br />

Wenn die beiden Eingänge (L+R) für den Subwoofer<br />

verwendet werden, wird automatisch eine zusätzliche<br />

Verstärkung von 6 dB auf den Subwoofer angewendet. Die<br />

zusätzliche Verstärkung wird zum Subwoofer hinzugefügt,<br />

damit die tonale Balance für den Einsatz mit zwei<br />

Vollbereichs-Lautsprechern korrekt bleibt.<br />

100 Hertz-Low-Cut-Filter-Schalter<br />

(<strong>HPR122i</strong>, <strong>HPR152i</strong> und HPR 153i)<br />

Unterhalb der LED-Anzeigen befindet sich ein kleiner,<br />

eingelassener Schiebeschalter, der einen 100 Hertz-Low-Cut-<br />

Filter aktiviert bzw. deaktiviert.<br />

Filter AUS (Vollbereich)<br />

Schalten Sie den Filter AUS, wenn der Lautsprecher ohne<br />

Subwoofer oder eigene Niederfrequenzgehäuse verwendet<br />

wird.<br />

Filter EIN (100 Hz Low-Cut)<br />

Schalten Sie den Filter EIN, wenn der Lautsprecher mit<br />

optionalen Subwoofern oder Niederfrequenzsystemen<br />

verwendet wird. Dies hat eine ordnungsgemäße Funktion des<br />

Subwoofers zur Folge; außerdem kann die Top-Box mehr<br />

Klarheit in Mittel- und Hochfrequenzbereichen bieten.<br />

<strong>HPR122i</strong>: Bei einem Gebrauch als Bodenmonitor schalten Sie<br />

den Filter ein, um die Stimmumfangsklarheit zu verbessern<br />

und die Niederfrequenzzunahme auf der Bühne zu reduzieren.<br />

Verstärkungsregler<br />

<strong>HPR152i</strong> und <strong>HPR153i</strong> 100 Hertz-Low-Cut-Filter-Schalter.<br />

<strong>HPR122i</strong> 100 Hertz-Low-Cut-Filter-Schalter.<br />

11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!