27.09.2013 Views

Les programmes - Sport-elec.com

Les programmes - Sport-elec.com

Les programmes - Sport-elec.com

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5. SCHRITT : Nehmen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Abschnitts II “Inbetriebnahme des<br />

Gerätes” in Betrieb.<br />

Die Kontraktionen müssen fest sein, dürfen aber nie Schmerzen auslösen.<br />

Wenn die Elektroden Ihnen unangenehm sind, stellen Sie die Einstelltaste wieder auf die Mindeststärke, befestigen<br />

Sie die betreffende(n) Elektrode(n) an einer anderen Stelle und erhöhen Sie die Stärke allmählich wieder.<br />

Nachdem Sie die Einstellungen auf diese Weise optimiert haben, können Sie das Gerät bis zum Ende des<br />

Programms arbeiten lassen.<br />

6. SCHRITT : Trennen Sie das Kabel (CEV4 order CEV8) nach Beendigung des Programms von den<br />

Elektroden und vom Gerät ab. Nehmen Sie die Elektroden vorsichtig ab, befeuchten Sie sie leicht mit einigen<br />

Tropfen Wasser und bringen Sie sie wieder sorgfältig an ihren Trägern an. Bewahren Sie die Haftelektroden<br />

in einer Plastiktüte kühl auf (z.B.: Gemüsefach des Kühlschranks).<br />

B / DER GÜRTELBETRIEB<br />

Der Multifunktionsgürtel kann ungeteilt oder in 2 Halbgürtel geteilt benutzt werden. Der ungeteilte Gürtel wird<br />

an den Bauchmuskeln, den Gesäßmuskeln und im unteren Rückenbereich benutzt.<br />

Nach dem Auseinandertrennen werden die beiden “Halbgürtel” an den Armen, Schenkeln oder Waden benutzt.<br />

Der Multifunktionsgürtel besitzt integrierte Elektroden, auf denen die SPORT-ELEC ® Creme aufgetragen wird.<br />

Die Creme fördert den Kontakt zwischen den Elektroden und der Haut. Ihre Massagewirkung und Leitfähigkeit<br />

erhöhen den Komfort und die Stimulationswirksamkeit. Die Creme kann ebenfalls in der einzigen Massage<br />

auf dem Körper benutzt sein. Wenn Sie wünschen, SPORT-ELEC ® Creme wiederzukaufen, bestellen Sie<br />

direkt in +33 (0)2.32.96.50.50 oder auf unserer www.sport-<strong>elec</strong>.<strong>com</strong> Internet-Seite, oder wenden Sie sich<br />

an Ihren gewöhnlichenEinzelhändler.<br />

PRÄSENTATION DES GÜRTELS :<br />

Sie dürfen den Gürtel nicht ohne die mitgelieferte Creme benutzen.<br />

Verwenden Sie keine andere als die von SPORT ELEC ® gelieferte Creme.<br />

• Vorderseite : (Foto III-A, Seite 3)<br />

1 - Klammern 2 - Kabeltasche 3 - Stecker 4 - Klettstreifen<br />

• Elektrodenseite : (Foto III-B, Seite 3)<br />

4 integrierte Elektroden<br />

1. SCHRITT : Anschließen und Anbringen des Gürtels.<br />

1 - Vergewissern Sie sich, dass Ihr SPORT-ELEC ® ausgeschaltet ist.<br />

2 - Nehmen Sie das Kabel (CEV4 order CEV8) (Foto I-B, Seite 2) und schließen Sie es :<br />

• 1° - Nach Farbgruppe an die Stecker des Gürtels an (z.B.: gelbe Stecker an gelbe Stecker,<br />

grüne Stecker an grüne Stecker usw.) (Foto III-C, Seite 3).<br />

• 2° - Dann an das Gerät an (Foto III-D, Seite 3).<br />

3 - Tragen Sie eine dicke Schicht leitfähige Massecreme auf den gewählten Bereich und auf die integrierten<br />

Elektroden des Gürtels auf (der gekrümmte Teil - Foto III-E, Seite 3)<br />

4 - Setzen Sie den Gürtel oder die beiden Halbgürtel auf den (die) zu stimulierenden Bereich(e) und befestigen<br />

Sie ihn (sie) mit den Klettstreifen so, dass die integrierten Elektroden guten Kontakt mit der Haut haben (Fotos<br />

IV, Seite 3 : A - Bauchmuskeln, B - unterer Rückenbereich, C - Arm, D - Schenkel, E - Waden,<br />

F - oberer Rückenbereich).<br />

Sie können den Gürtel ohne Weiteres nach links oder rechts verschieben (dabei darauf achten, dass das<br />

Gerät ausgeschaltet ist), um die Kontraktionen am ganzen Bauchgürtel zu spüren.<br />

Wenn eine Elektrode schmerzt oder man Prickeln spürt, muss man das Gerät ausschalten und<br />

überprüfen, ob die Elektrode gut mit Creme versehen ist.<br />

TIPP : Anbringen des ungeteilten Gürtels : um den ungeteilten Gürtel am besten anzubringen, kreuzen Sie die<br />

beiden Bänder, damit die beiden Enden auf den äußeren Klettstreifen kommen (Fotos V-A, B, Seite 3).<br />

- 34 -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!