03.01.2014 Views

www.lookcycle.com Réf. : 00003909

www.lookcycle.com Réf. : 00003909

www.lookcycle.com Réf. : 00003909

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DE<br />

DE<br />

ABNEHMBARER KABELANSCHLAG<br />

Das LOOK 675 ist mit abnehmbaren<br />

Kabelanschlägen ausgerüstet, die zur Montage<br />

der elektronischen Schaltgruppen dienen.<br />

Ursprünglich sind Kabelanschläge zur Montage<br />

einer mechanischen Schaltgruppe vorgesehen.<br />

Für eine elektronische Schaltgruppe müssen<br />

die mit dem Rahmen gelieferten spezifischen<br />

Kabelanschläge montiert werden.<br />

Abb. f<br />

Haltefeder<br />

Spannschraube<br />

MONTAGE<br />

Rahmen<br />

Kabelanschlag<br />

1. Vergewissern Sie sich, dass der<br />

Kabelanschlag offen ist.<br />

2. Legen Sie den Kabelanschlag in seine<br />

Aufnahme gegen die Wand aus Verbundstoff<br />

des Rahmens (Abb. f).<br />

3. Ziehen Sie die Spannschraube mit 1 Nm<br />

an, bis der Anschlag fest in seiner Aufnahme<br />

sitzt (Abb. g).<br />

Abb. g<br />

DéMontage<br />

Anschlag in seiner<br />

Aufnahme<br />

Entfernen Sie das Kabel aus dem Kabelanschlag.<br />

1. Lockern Sie die Spannschraube, bis sich der<br />

Kabelanschlag löst.<br />

2. Entfernen Sie den Anschlag. Wenn sich der<br />

Anschlag nicht abziehen lässt, drehen Sie die<br />

Spannschraube noch weiter heraus.<br />

Achtung! Das Endstück der Spannschraube ist<br />

abgeflacht, damit sich die Haltefeder bei der<br />

Lockerung der Schraube nicht loslöst. Üben<br />

Sie bei der Lockerung nicht zu viel Kraft auf<br />

die Schraube aus, andernfalls kann dies zum<br />

Loslösen der Spannfeder und zur Beschädigung<br />

des Spannschraubengewindes führen. Es<br />

kann negative Auswirkungen auf den Halt des<br />

Anschlags oder dessen Loslösen haben.<br />

MONTAGE DES HINTEREN<br />

BREMSKABELS<br />

Dank der mitgelieferten Kabelanschläge kann Ihr Look 675 Rahmen mit einer mechanischen oder<br />

elektronischen Schaltgruppe montiert werden (DI2 oder EPS).<br />

MONTAGE DER SHIMANO DI2 & CAMPAGNOLO EPS ERKABELUNG<br />

Weitere Informationen zur Montage der DI2 oder EPS Verkabelungen entnehmen Sie bitte der<br />

Anleitung des Herstellers. (Montagebeispiel mit der Batterie unter dem Diagonalrohr. Weitere<br />

Montagen sind möglich: siehe Anleitung des Herstellers).<br />

DI2-/-EPS-Kabelanschlag<br />

Optionale DI2-/EPS-Bohrung<br />

zur Montage der Batterie auf<br />

dem diagonalen Rohr<br />

DI2-/ EPS-<br />

Bohrung<br />

DI2-/-EPS-<br />

Kabelanschlag<br />

DI2-/-EPS-Bohrung; es wird<br />

empfohlen, die Batterie<br />

unter dem Tretlagergehäuse<br />

einzubauen<br />

Das hintere Bremskabel verläuft ohne<br />

Schutzschlauch im Inneren des horizontalen Rohrs.<br />

1. Montieren Sie den Kabelanschlag der hinteren<br />

Bremse ab (befindet sich hinter dem horizontalen<br />

Rohr).<br />

2. Legen Sie das Kabel der hinteren Bremse in die<br />

Hauptanschluss (Aussparung<br />

Achtung! Ein übermäßig starkes Aufnahme des Kabelanschlags, der sich vor dem<br />

im Gehäuseeinsatz)<br />

Anziehen der Spannschraube kann zur horizontalen Rohr befindet.<br />

Beschädigung des Schraubengewindes 3. Verlegen Sie das Bremskabel so, dass es aus<br />

und der Haltefeder führen. Es kann der Aufnahme des sich hinter dem horizontalen<br />

negative Auswirkungen auf den Halt des Rohr befindlichen Kabelanschlags austritt.<br />

Anschlags oder dessen Loslösen haben. 4. Bauen Sie den sich hinter dem horizontalen<br />

Rohr befindlichen Kabelanschlag wieder ein.<br />

60 61

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!