08.03.2014 Views

T.H. Technologie Consulting Holding AG - Isomax - Terrasol

T.H. Technologie Consulting Holding AG - Isomax - Terrasol

T.H. Technologie Consulting Holding AG - Isomax - Terrasol

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

T.H. Technology <strong>Consulting</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong><br />

www.terrasol-TH.com<br />

lich auch ein, wenn das Gebäude nicht beheizt wird. Der Temperaturanstieg ist<br />

u.a. von der Gründungstiefe und der Gebäudegrundriß fläche abhängig. Er beträgt<br />

i.M. 2 bis 4 Kelvin (K), so dass die Temperatur in der Temperaturbarriere ca. 12°<br />

C beträgt und für den Energieverbrauch die Temperat urdifferenz<br />

maßgebend ist (Bild 2.3.).<br />

∆t = 20° - 12° = 8 K<br />

Bild 2.3. Erdwärme unter einem<br />

gedämmten Gebäude<br />

Bild 2.4. Sonnenunterstützte Erdwärme<br />

Wünschenswert ist es, diese Temperaturdifferenz weiter zu verringern, d.h. die<br />

Temperatur in der Temperaturbarriere weiter zu erhöhen und zwar auf eine Temperatur,<br />

die für angenehme Innentemperaturen sorgt, ohne dass eine Energiezufuhr<br />

nötig ist, wobei selbstverständlich solare Zug ewinne, z.B. durch Fenster oder<br />

interne Zugewinne bei der Nutzung des Gebäudes Berücksichtigung finden.<br />

Hier kam der Physiker Krecké auf den Gedanken, eine weitere, unerschöpflich<br />

vorhandene, sehr leistungsfähige und ebenfalls kostenlose Energiequelle "anzuzapfen":<br />

Die Sonne (Bild 2.4.).<br />

Seite 4

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!