08.03.2014 Views

T.H. Technologie Consulting Holding AG - Isomax - Terrasol

T.H. Technologie Consulting Holding AG - Isomax - Terrasol

T.H. Technologie Consulting Holding AG - Isomax - Terrasol

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

T.H. Technology <strong>Consulting</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong><br />

www.terrasol-TH.com<br />

Bild 5.1. Kernspeicher unter Bodenplatte<br />

6. Energetische Berechnungen<br />

6.1. Transmissionswärmeverlust einer Außenwand<br />

Im folgenden wird der Transmissionswärmeverlust je m² Wandfläche für eine<br />

Wand mit integrierter Rohrleitung, der sogenannten Temperaturbarriere, und einer<br />

Wand mit demselben Aufbau, jedoch ohne Temperaturbarriere, verglichen. Als<br />

Grundlage für die Ermittlung der Transmissionswärmeverluste wurden die in der<br />

Energieeinsparverordnung für den Standort Deutschland vorgegebenen Temperaturdaten<br />

verwendet. Die betrachteten Außenwände bestehen aus einem 15 cm<br />

dicken Betonkern, in den die Temperaturbarriere integriert ist, mit innen- und außenseitiger<br />

jeweils 7,5 cm dicker Wärmedämmung (PS 15, SE 040), (Bild 6.1).<br />

Bei einem konventionellen Wandaufbau wird der Transmissionswärmeverlust über<br />

das Temperaturgefälle von innen nach außen und durch den U-Wert des gesamten<br />

Wandquerschnitts bestimmt. Bei einem Bauteil mit Temperaturbarriere wird<br />

die massive Wand, die sowohl innen als auch außen in Wärmedämmung "eingepackt"<br />

ist, vom Wasser in den Rohrleitungen im Wandquerschnitt durchströmt,<br />

welches vorher vom Erdspeicher erwärmt bzw. gekühlt wurde. Der Wandquerschnitt<br />

wird je nach Temperatur des Erdspeichers erwärmt oder gekühlt. Der<br />

Transmissionswärmeverlust wird somit nur durch das Temperaturgefälle von innen<br />

zur Temperaturbarriere bestimmt. Die Außendämmung spielt für den Transmissionswärmeverlust<br />

im Prinzip keine Rolle mehr, vorausgesetzt, der Erdspeicher<br />

liefert genügend Energie zum Aufrechterhalten der Wandtemperatur. Hierbei<br />

Seite 22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!