20.04.2014 Views

Skydreamer - Carson

Skydreamer - Carson

Skydreamer - Carson

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

10 20 40 60 80 100<br />

FM Tx<br />

40.665MHz<br />

D<br />

Umgebungsbedingungen<br />

In Deutschland herrschen sehr strenge<br />

Bestimmungen bezüglich des Aufstiegs eines<br />

Flugmodells, beachten Sie daher bei der Wahl des<br />

Fluggeländes die Sicherheitshinweise.<br />

Wählen Sie am besten einen Modellflugplatz oder<br />

eine große, gemähte Wiese.<br />

In dem Bereich, über dem Sie fliegen wollen,<br />

dürfen sich keine Personen oder Tiere aufhalten,<br />

ferner sollten dort keine Kraftfahrzeuge fahren oder<br />

abgestellt sein.<br />

Informieren Sie sich in den Medien (z.B. Segelflug-<br />

Wetterbericht im Videotext) über die<br />

Witterungs- und Windverhältnisse bevor Sie zu<br />

einem Fluggelände aufbrechen, um nicht der<br />

Versuchung zu erliegen, einen Start bei ungeeigneten<br />

Verhältnissen zu riskieren. Bei stärkerem<br />

Check vor jedem Start<br />

Grundsätzlich vor jedem Einschalten des<br />

Senders sind Modellbetreiber in Ihrer<br />

Umgebung zu befragen, welche Frequenz<br />

sie verwenden. Falls jemand anderes auf<br />

Ihrer Frequenz (gleiche Kanalnummer)<br />

bereits ein Modell steuert, dürfen Sie unter<br />

keinen Umständen, auch nicht für kürzeste<br />

Zeit, Ihren Sender einschalten.<br />

Ist Ihre Frequenz frei und Ihr Modell<br />

augenscheinlich intakt, zuerst den Sender<br />

einschalten, dann die Steckverbindung zwischen<br />

Akku und Regler herstellen und das Cockpit<br />

schließen.<br />

Jetzt die Funktion aller Ruderklappen (Richtung,<br />

Größe des Ausschlags, Leichtgängigkeit) durch<br />

Betätigung der Steuerknüppel am Sender überprüfen.<br />

Wind, Regen oder Gewitter<br />

sollten Sie keinesfalls<br />

starten. Wenn Sie noch<br />

wenig Flugerfahrung haben<br />

sollten Sie allenfalls bei<br />

schwachem, nicht böigem<br />

Wind starten.<br />

Ein Seidenband an der<br />

Senderantenne kann als<br />

Windanzeiger dienen.<br />

Wind<br />

zulässig<br />

50<br />

<br />

<br />

Wind zu<br />

stark<br />

30° 45°<br />

Einschalten<br />

Ausschalten<br />

<br />

<br />

Kontrollieren Sie nochmals den Propeller, auch<br />

bei der geringsten Beschädigung muss er<br />

ausgetauscht werden.<br />

Halten Sie den <strong>Skydreamer</strong> am Rumpf fest<br />

und überprüfen Sie die Drehzahlsteuerung des<br />

Motors und den sauberen Lauf des Propellers.<br />

Beschädigter<br />

Propeller kann brechen<br />

Propeller läuft<br />

rund<br />

Propeller<br />

flattert<br />

36 SKYDREAMER CARSON R/C MOTORSEGLER 50 050 5011

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!