01.11.2012 Views

Siemens Info Line - best-in-espresso.de

Siemens Info Line - best-in-espresso.de

Siemens Info Line - best-in-espresso.de

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wichtig: Ohne Spül­ und sonstige Re<strong>in</strong>igungsmittel<br />

re<strong>in</strong>igen und nicht <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Geschirrspüler<br />

geben.<br />

7. Den Geräte­Innenraum mit e<strong>in</strong>em feuchten<br />

Tuch gründlich re<strong>in</strong>igen, eventuell<br />

vorhan<strong>de</strong>ne Kaffeereste entfernen.<br />

8. Brühe<strong>in</strong>heit (5a) und Geräte­Innenraum<br />

trocknen lassen.<br />

9. Die Brühe<strong>in</strong>heit (5a) bis zum Anschlag<br />

e<strong>in</strong>setzen.<br />

10. Die rote Verriegelung (5d) ganz nach<br />

rechts schieben und die Tür (5b)<br />

schließen.<br />

H<strong>in</strong>weis: Nach <strong>de</strong>m gründlichen Re<strong>in</strong>igen<br />

sollten die Dichtungen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Brühe<strong>in</strong>heit<br />

zur optimalen Pflege regelmäßig gefettet<br />

wer<strong>de</strong>n. Dazu auf die Dichtungen e<strong>in</strong><br />

speziell dafür abgestimmtes Fett (Best. Nr.<br />

311368) rundum dünn auftragen.<br />

<strong>de</strong><br />

Tipps zum Energiesparen<br />

● Der Espresso­Vollautomat schaltet automatisch<br />

nach e<strong>in</strong>er Stun<strong>de</strong> (Werkse<strong>in</strong>stellung)<br />

aus. Die vore<strong>in</strong>gestellte Zeit von<br />

e<strong>in</strong>er Stun<strong>de</strong> kann verkürzt wer<strong>de</strong>n (siehe<br />

„Automatisches Abschalten“ im Kapitel<br />

„E<strong>in</strong>stellungen“ auf Seite 12).<br />

● Wird <strong>de</strong>r Espressovollautomat nicht benutzt,<br />

das Gerät ausschalten. Dazu die<br />

Servicetaste (12) drücken. Das Gerät<br />

spült und schaltet aus.<br />

● Kaffee­ o<strong>de</strong>r Milchschaumbezug nach<br />

Möglichkeit nicht unterbrechen. Vorzeitiger<br />

Abbruch führt zu erhöhtem Energieverbrauch<br />

und zu e<strong>in</strong>er schnelleren<br />

Füllung <strong>de</strong>r Tropfschale.<br />

● Das Gerät regelmäßig entkalken, um<br />

Kalkablagerungen zu vermei<strong>de</strong>n. Kalkrückstän<strong>de</strong><br />

führen zu e<strong>in</strong>em höheren<br />

Energieverbrauch.<br />

Serviceprogramm<br />

Dauer: ca. 35 M<strong>in</strong>uten<br />

Je nach Benutzung bl<strong>in</strong>kt <strong>in</strong> gewissen Zeitabstän<strong>de</strong>n<br />

die Servicetaste (12).<br />

Das Gerät sollte unverzüglich mit <strong>de</strong>m<br />

Serviceprogramm gere<strong>in</strong>igt und entkalkt<br />

wer<strong>de</strong>n. Erfolgt die Durchführung <strong>de</strong>s<br />

Serviceprogramms nicht nach Anweisung,<br />

kann das Gerät beschädigt wer<strong>de</strong>n.<br />

¡<br />

¡ Achtung!<br />

Bei je<strong>de</strong>m Serviceprogramm Entkalkungsund<br />

Re<strong>in</strong>igungsmittel nach Anleitung benutzen.<br />

Sicherheitsh<strong>in</strong>weise auf <strong>de</strong>r Verpackung<br />

<strong>de</strong>r Re<strong>in</strong>igungsmittel beachten.<br />

Das Serviceprogramm ke<strong>in</strong>esfalls unterbrechen!<br />

Flüssigkeiten nicht tr<strong>in</strong>ken!<br />

Niemals Essig, Mittel auf Essigbasis,<br />

Zitronensäure o<strong>de</strong>r Mittel auf Zitronensäurebasis<br />

verwen<strong>de</strong>n!<br />

Ke<strong>in</strong>esfalls Entkalkungstabletten o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Entkalkungsmittel <strong>in</strong> die Pulverschubla<strong>de</strong><br />

(4) e<strong>in</strong>füllen!<br />

17

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!