01.11.2012 Views

Siemens Info Line - best-in-espresso.de

Siemens Info Line - best-in-espresso.de

Siemens Info Line - best-in-espresso.de

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Drehknopf „Kaffeestärke“<br />

h<br />

bis<br />

g G<br />

Mit diesem Drehknopf (13)<br />

wird die Kaffeestärke e<strong>in</strong>gestellt<br />

o<strong>de</strong>r die Auswahl für<br />

Pulverkaffee e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Sehr mild<br />

Mild<br />

Normal<br />

Stark<br />

Pulverkaffee<br />

Drehknopf „Getränkeauswahl“<br />

a<br />

bis<br />

c<br />

b<br />

bis<br />

d<br />

Mit diesem Drehknopf (14)<br />

wer<strong>de</strong>n das gewünschte<br />

Getränk und die Menge ausgewählt.<br />

Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n<br />

damit Benutzere<strong>in</strong>stellungen<br />

verän<strong>de</strong>rt.<br />

Kle<strong>in</strong>er Espresso<br />

Espresso<br />

Kle<strong>in</strong>er Café Crème<br />

Café Crème<br />

Großer Café Crème<br />

2 kle<strong>in</strong>e Espressi<br />

2 Espressi<br />

2 kle<strong>in</strong>e Café Crème<br />

2 Café Crème<br />

2 große Café Crème<br />

Milchschäumer<br />

Der Milchschäumer (6) kann durch Herausziehen<br />

und H<strong>in</strong>e<strong>in</strong>drücken geöffnet und<br />

geschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>de</strong><br />

Vor <strong>de</strong>m ersten Gebrauch<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Nur re<strong>in</strong>es, kaltes Wasser ohne Kohlensäure<br />

und vorzugsweise Espresso­ o<strong>de</strong>r<br />

Vollautomaten­Bohnenmischungen <strong>in</strong> die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Behälter füllen. Ke<strong>in</strong>e<br />

glasierten, karamellisierten o<strong>de</strong>r mit sonstigen<br />

zuckerhaltigen Zusätzen behan<strong>de</strong>lte<br />

Kaffeebohnen verwen<strong>de</strong>n, sie verstopfen<br />

die Brühe<strong>in</strong>heit.<br />

Bei diesem Gerät ist die Wasserhärte e<strong>in</strong>stellbar.<br />

Ab Werk ist die Wasserhärte 4 e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Die Wasserhärte <strong>de</strong>s verwen<strong>de</strong>ten<br />

Wassers mit beiliegen<strong>de</strong>m Prüfstreifen<br />

feststellen. Ergibt die Prüfung e<strong>in</strong>en an<strong>de</strong>ren<br />

Wert als 4, das Gerät nach Inbetriebnahme<br />

entsprechend programmieren (siehe<br />

„Wasserhärte“ im Kapitel „E<strong>in</strong>stellungen“<br />

auf Seite 11).<br />

Gerät <strong>in</strong> Betrieb nehmen<br />

1. Vorhan<strong>de</strong>ne Schutzfolien entfernen.<br />

2. Den Espressovollautomat auf e<strong>in</strong>e ebene<br />

und für das Gewicht ausreichen<strong>de</strong> wasserfeste<br />

Fläche stellen. Die Lüftungsschlitze<br />

<strong>de</strong>s Gerätes müssen frei bleiben.<br />

Wichtig: Das Gerät nur <strong>in</strong> frostfreien Räumen<br />

verwen<strong>de</strong>n. Wur<strong>de</strong> das Gerät bei Temperaturen<br />

unter 0 °C transportiert o<strong>de</strong>r gelagert,<br />

m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 3 Stun<strong>de</strong>n warten, bevor<br />

das Gerät <strong>in</strong> Betrieb genommen wird.<br />

3. Netzstecker aus <strong>de</strong>m Kabelfach (20)<br />

ziehen und anschließen. Die Länge<br />

kann durch Zurückschieben und Herausziehen<br />

passend e<strong>in</strong>gestellt wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Gerät dazu mit <strong>de</strong>r Rückseite z.B. an<br />

die Tischkante stellen und das Kabel<br />

entwe<strong>de</strong>r nach unten ziehen, o<strong>de</strong>r nach<br />

oben schieben.<br />

4. Milchschäumer montieren. Gerät nur<br />

benutzen, wenn <strong>de</strong>r Milchschäumer (6)<br />

komplett zusammengebaut und montiert<br />

ist.<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!