23.11.2014 Views

RESOPLAN® >2013 - Resopal

RESOPLAN® >2013 - Resopal

RESOPLAN® >2013 - Resopal

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

15.<br />

42<br />

GELÄNDERKONSTRUKTION MIT RESOPLAN®<br />

allgemeine Hinweise<br />

Befestigungen mit Einfassleisten<br />

Diese Konstruktionsvariante empfiehlt sich, wenn ein homogenes,<br />

einheitliches Gesicht der Geländerverkleidung das Ziel ist.<br />

Die Brüstungsplatten werden indirekt durch einfassleisten zweiseitig<br />

oder vierseitig befestigt. sie werden über einen entsprechenden<br />

Gummikeder innerhalb der einfassleiste gehalten. Die<br />

einfassleiste wird an der Unterkonstruktion entsprechend den<br />

statischen erfordernissen befestigt.<br />

Brüstungsplatte zweiseitig gefasst<br />

• Grenzabstände vgl. auch angaben s.33, Baurecht<br />

e1 ≤ 12 cm; e2 ≤ 4 cm<br />

• profiltiefe aluminium einfassleiste: p ≥ 28 mm<br />

• plattenbreite: B ≥ 1250 mm<br />

e1<br />

B<br />

P<br />

Ausführungshinweise<br />

• plattendicke: ab 6 mm, Details siehe Tabelle 10.<br />

• Die Brüstungsplatte muss zwängungsfrei eingebaut werden,<br />

damit eine entsprechende ausdehnung der platte möglich<br />

ist. spielraum an drei seiten des profils: mindestens 6 mm.<br />

• Die abmessungen der einfassleiste müssen auf den<br />

Gummikeder und die Brüstungsplattendicke abgestimmt<br />

sein.<br />

• Bei zweiseitig gefassten Durchlaufplatten (einfassleiste<br />

oben und unten) empfehlen wir, im Bereich des plattenstoßes<br />

Verbindungslaschen oder ein Metall-H-profil<br />

einzusetzen.<br />

• Die einfassleisten sind statisch nachzuweisen. an der unteren<br />

einfassleiste sind entwässerungsöffnungen vorzusehen.<br />

P<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1 Brüstungsverkleidung RESOPLAN®<br />

t = 6 mm, 8 mm bzw. 10 mm<br />

2 Alu-Einfassleiste<br />

3 Gummikeder<br />

A<br />

e2<br />

Tabelle 10* nach Tabelle 3<br />

Höhenlage Spannweite Durchbiegung A/f<br />

über Gelände A t = 6 mm t = 8 mm t = 10 mm<br />

[m]<br />

[cm]<br />

0 m < h ≤ 10 m a ≤ 50 118 279 545<br />

a ≤ 60 68 162 316<br />

a ≤ 70 102 199<br />

a ≤ 80 133<br />

10 m < h ≤ 18 m a ≤ 50 96 227 443<br />

a ≤ 60 131 256<br />

a ≤ 70 83 161<br />

a ≤ 80 108<br />

18 m < h ≤ 25 m a ≤ 40 166 394 769<br />

a ≤ 50 85 202 394<br />

a ≤ 60 117 228<br />

a ≤ 70 144<br />

a ≤ 80 96<br />

* für die Befestigungsart findet die Z-33.2-11 keine<br />

anwendung. es ist ein gesonderter Tragfähigkeitsnachweis<br />

erforderlich.<br />

Für die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Werte ist<br />

der Nachweis nach ETB für stoßartige Belastungen mit<br />

Einfassleisten erbracht*<br />

Tabelle 10a<br />

Plattendicke [mm] Spannweite [cm] Max. Plattenbreite [cm]<br />

6/8 62 125/365<br />

6/8 76** 125<br />

6/8 92** 125<br />

P<br />

H<br />

t<br />

* prüfung erfolgte für alu-einfassleiste<br />

** für die angegebene spannweite findet die Z-33.2-11<br />

keine anwendung; es ist ein gesonderter<br />

Tragfähigkeitsnachweis zu führen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!