29.01.2015 Views

Guide de l'étudiant Leitfaden für Studierende ... - Luxembourg

Guide de l'étudiant Leitfaden für Studierende ... - Luxembourg

Guide de l'étudiant Leitfaden für Studierende ... - Luxembourg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Universität Luxemburg<br />

auf einen Blick<br />

Die Universität Luxemburg wur<strong>de</strong> 2003 gegrün<strong>de</strong>t und ist eine sehr<br />

junge, dynamische und flexible Universität. Sie bietet zwar noch einige<br />

Studieninhalte aus <strong>de</strong>n Universitätsinstituten aus <strong>de</strong>r Zeit vor ihrer<br />

Gründung an, hat aber sehr schnell ein neues Studienangebot gemäß<br />

<strong>de</strong>n Bologna-Verträgen eingeführt.<br />

2010 besteht die Universität Luxemburg aus<br />

• 5000 Studieren<strong>de</strong>n in 3 Fakultäten<br />

› Fakultät für Recht-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften<br />

› Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie<br />

und Kommunikation<br />

› Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur,<br />

Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften<br />

• 11 Bachelorstudiengängen<br />

• 23 Masterstudiengängen<br />

• 5 Studiengängen aus <strong>de</strong>n ehemaligen Universitätsinstituten.<br />

Organisation und Gremien <strong>de</strong>r Universität<br />

Die Governance <strong>de</strong>r Universität Luxemburg wird von<br />

mehreren Hochschulorganen und Gremien getragen<br />

Der Aufsichtsrat entschei<strong>de</strong>t über die allgemeine Politik, trifft die<br />

strategischen Entscheidungen <strong>de</strong>r Universität und überwacht ihre<br />

Aktivitäten. Er setzt sich aus 7 Mitglie<strong>de</strong>rn zusammen, von <strong>de</strong>nen<br />

min<strong>de</strong>stens 4 leiten<strong>de</strong> Positionen an <strong>de</strong>r Universität beklei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

beklei<strong>de</strong>t haben. Das Rektorat ist das Exekutivorgan <strong>de</strong>r Universität<br />

Luxemburg. Ein wissenschaftlicher Beirat, <strong>de</strong>r aus Rektoratsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

besteht, wird in bestimmten Angelegenheiten zu Rate gezogen,<br />

insbeson<strong>de</strong>re bezüglich <strong>de</strong>r Ausrichtung <strong>de</strong>r universitären Forschungspolitik<br />

und <strong>de</strong>r Studienprogramme.<br />

Eine Gen<strong>de</strong>rbeauftragte und ein Behin<strong>de</strong>rtenbeauftragter stehen<br />

<strong>de</strong>m Rektorat zu Seite. Der Universitätsrat wie<strong>de</strong>rum unterstützt<br />

das Rektorat bei <strong>de</strong>r Ausarbeitung <strong>de</strong>s mehrjährigen Entwicklungsplans<br />

und entschei<strong>de</strong>t in Angelegenheiten <strong>de</strong>r Universität, die die<br />

Wissenschaft und Lehre betreffen.<br />

Die Studiengänge – mehrheitlich Bachelor- und Masterstudiengänge<br />

– sowie die Forschungseinheiten verteilen sich auf drei Fakultäten.<br />

Je<strong>de</strong>r Fakultät steht ein Dekan vor, <strong>de</strong>r von einem Fakultätsrat<br />

unterstützt wird.<br />

Außer<strong>de</strong>m beherbergt die Universität Luxemburg mehrere zentrale<br />

administrative Einrichtungen: die Personalabteilung, die Buchhaltungsabteilung,<br />

die Abteilung Kommunikation, die Bibliothek, die IT Dienststelle,<br />

die Logistik- und Infrastrukturabteilung und die Studieren<strong>de</strong>n-<br />

Dienststelle.<br />

Aufgaben <strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n, die in ein universitäres Amt<br />

gewählt wur<strong>de</strong>n<br />

Die Universität lebt durch und für ihre Studieren<strong>de</strong>n. Uns ist Ihre Beteiligung<br />

an <strong>de</strong>r Governance sehr wichtig. Deshalb sind die Studieren<strong>de</strong>n<br />

im Aufsichtsrat, im Universitätsrat und in <strong>de</strong>n Fakultätsräten vertreten.<br />

Ihre Vertreter in <strong>de</strong>n Gremien wer<strong>de</strong>n für die Dauer ihrer Immatrikulation<br />

an <strong>de</strong>r Universität, höchstens jedoch für 5 Jahre gewählt. Die Wahlen<br />

wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Fakultäten veranstaltet.<br />

Informationen über Ihre Vertreter fin<strong>de</strong>n Sie unter:<br />

http://wwwfr.uni.lu/universite/gouvernance/composition_du_conseil_<br />

universitaire<br />

Standorte <strong>de</strong>r Universität Luxemburg<br />

Die Universität ist geografisch auf drei Hauptstandorte<br />

verteilt<br />

• <strong>de</strong>n Campus Limpertsberg<br />

• <strong>de</strong>n Campus Kirchberg<br />

• <strong>de</strong>n Campus Walferdange<br />

Das Rektorat und die zentrale Hochschulverwaltung sind auf <strong>de</strong>m<br />

Campus Limpertsberg untergebracht, ebenso wie die Fakultät für<br />

Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften (FDEF).<br />

Der Campus Kirchberg ist Sitz <strong>de</strong>r Fakultät für Naturwissenschaften,<br />

Technologie und Kommunikation (FSTC), während die Fakultät<br />

für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften,<br />

Kunst und Erziehungswissenschaften (FLSHASE) auf <strong>de</strong>m Campus<br />

Walferdange angesie<strong>de</strong>lt ist.<br />

68 69

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!