11.07.2015 Views

1 - ADI

1 - ADI

1 - ADI

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Automatische RückstellungFalls eine Blockierung der Steuerung eintreten sollte, aufgrund einer Anomaliebei der Encoder-Zählung , einer Rückstellung (Reset) derSteuerung , einer Entriegelung eines der Motoren oder wegeneines Problems mit einem der Motoren , blinken das Blinklicht unddie Kontroll-Leuchte für 2 Sekunden gleichzeitig und erlöschen dann für 10Sekunden. Nachdem sich diese Abfolge für 3 Minuten wiederholt hat undnach einem Vorblinken von 10 Sekunden, führt die Steuerung zur Rückgewinnungder Position den Torflügel automatisch mit geringer Geschwindigkeitbis zum Schließungsanschlag (2-mal wie beim Programmierungsverfahren).MENU DER ANZEIGEDurch Betätigung der Taste PROG erfolgt der Zugriff zu den folgendenFunktionen:- Speicherung des Zustands der Dip-Schalter;- Anzeige des Zustands der Steuerungen und der Sicherheiten;- Anzeige der Anzahl der Manöver;Danach nimmt die Steuerung den normalen Betrieb wieder auf. Zur Ausführungder automatischen Rückstellung ohne die 3 Minuten abwarten zu müssen,braucht nur ein Befehl (TA, TC, TAL oder TD) an die Steuerung gegebenwerden. Wenn ein “TA”-Befehl gegeben wird, wird das Rückstellverfahrenmit der Öffnung ausgeführt.Während der Rückstellungsphase wird kein Befehl angenommen und dieSicherheitsvorrichtungen blockieren die Bewegung nur solange sie sich inAlarmstellung befinden.• Zur Unterbrechung des Rückstellungsverfahrens, indem es für weitere 3Minuten verzögert wird, die Taste “PROG” oder “TB” drücken.- Zugang zum "test"-Modus;- Einstellung des Raumes für die begrenzte Öffnung;- Einstellung der Stromsensorstufe;- Motorentypwahl.Der Zustand der Sicherheitsvorrichtungen TB,FTCI, FTCS und CSP wird auf dem Display immerangezeigt.PROG DRüCkENSpeicherung der DIP-SWITCH-Konfiguration undAnzeige der Firmware-Version (z.B. “10”).10 SekAuf dem Display leuchten die entsprechendenSegmente des Befehlszustands (LED eingeschaltet= Befehl aktiviert) und die Sicherheitszustands (LEDeingeschaltet = Sicherheit in Ruhestellung) auf.Die Anzahl der Manöver erscheint auf dem Display.Diese Zahl bleibt immer angezeigt bis die Eingabegeändert werden soll. Nach Überschreiten der Zahl999999 wird die Ziffer der Millionen von der Anzahlder aufleuchtenden Dezimalstellen angezeigt.Im "test"-Modus (nur bei stillstehendem Motoraktivierbar) können Prüfungen des Status der Befehleund der Sicherheitsvorrichtungen vorgenommenwerden. Das Blinklicht schaltet sich bei jedemeingehenden Befehl ("TA-TC-TAL-TD-TB-FTCI-FTCS-CSP") einmal ein. In diesem Modus kann die SerielleVerbindung, mit der dafür vorgesehenen externenSteuerung, die mit einem Kabel an den Verbinder CSERangeschlossen wird, aktiviert werden. Während derVerbindung erscheint auf dem Display eine gestrichelteLinie; nach einer Inaktivität von 5 Sekunden erfolgt dieRückkehr in den "test"-Modus. Zur Rückkehr zurnormalen Betriebsweise "PROG" drücken, wonach derSchriftzug "test" erscheint, nun 10 Sekunden abwarten.PROG DRüCkENPROG DRüCkENPROG DRüCkEN10 Sek5 SekDurch die Aktivierung der Eingänge ("TA-TC-TD-TAL-TB-FTCI-FTCS-CSP") wird das Blinklicht betätigt.Die Programmier-Vorrichtung anschließen(CSER) und aktivieren.10 SekPROG DRüCkENAPL = Einstellung der begrenzten Öffnungsweite:1 = 1/3 der Laufstrecke des Torflügels 12 = die Hälfte der Laufstrecke des Torflügels 13 = 2/3 der Laufstrecke des Torflügels 14 = gesamte Laufstrecke des Torflügels 1PROGDRüCkENSNS = Einstellung des Stromsensors.1 = Stromaufnahme des Motors + 2 Ampere2 = Stromaufnahme des Motors + 3 Ampere3 = Stromaufnahme des Motors + 3,5 Ampere10 Sek10 SekBei jedem Druck derTaste "PROG" wird dieNummer (von 1 bis 4)erhöht.PROGDRüCkENBei jedem Druck derTaste "PROG" wird dasNummer (von 1 bis 3erhöht.10 SekPROGDRüCkENPROG DRüCkEN10 SekPROGDRüCkEN10 Sek10 Sekunden nach der letztenÄnderung erfolgt automatisch derAustritt aus dem Verfahren und dieSpeicherung des eingestelltenWertes (Beispiel 4).PROGDRüCkEN10 Sek10 Sekunden nach der letzten Änderungerfolgt automatisch der Austritt aus demVerfahren und die Speicherung deseingestellten Wertes (Beispiel 3).MotorentypwahlBL1924 = Drehtorantriebe (Gelenkarm)BL3924 = Drehtorantriebe (+ Steuerung )HL2524 = Unterflur-DrehtorantriebeBL224E = Drehtorantriebe (Gerade arm)35PROGDRüCkEN10 Sek

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!