12.07.2015 Views

TA MS 400V / 230V - tormatic

TA MS 400V / 230V - tormatic

TA MS 400V / 230V - tormatic

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DBetriebsanleitung /FunktionsbeschreibungIn diesem Kapitel beschreiben wir Ihnen denkompletten Betrieb der Überladebrücke. Um einsicheres Arbeiten mit diesem Produkt zugewährleisten, ist es unbedingt erforderlich, dass Siedie folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweisebefolgen.Alle Personen, die die Überladebrücke bedienen,müssen vorher eingewiesen worden sein. DerBetreiber muss gewährleisten, dass alle Personendie Einweisung verstanden haben.Das Personal muss außerdem die Gebrauchs- undBedienungsanleitung aufmerksam gelesen undverstanden haben. Das selbstständige Bedienen istnur unterwiesenen Personen und Personen miteinem Mindestalter von 18 Jahren erlaubt.1. Beachten Sie die Bewegungen derÜberladebrücke!2. Während des Hebens und Senkens derÜberladebrücke dürfen sich keine Personen imBewegungsbereich der Überladebrückeaufhalten.3. Während des Verladens muss der Hauptschalterimmer in Position I stehen.Beim Verladebetrieb werden sonst die Höhenbewegungendes LKW von der Überladebrückenicht mitgemacht.4. Stellen Sie in Notfällen den gelb-rotenHauptschalter auf 0. Jede Bewegung derÜberladebrücke ist dann unterbrochen,wenn Sie:a) den Hauptschalter betätigen oderb) die Stromversorgung unterbrechen oderc) Not-Aus-Taster betätigen.Der Verladevorgang muss abgebrochen werdensiehe Wiederanlaufsperre.5. Vor der täglichen Inbetriebnahme muss dieÜberladebrücke aus Sicherheitsgründen einerSichtprüfung unterzogen werden:Wenn keine Beanstandungen vorliegen, könnenSie die Überladebrücke in Betrieb setzen.Stellen Sie den Hauptschalter ein und betätigenSie kurz den Taster Heben.Die Überladebrücke ist jetzt betriebsbereit.SicherheitsradkeilIst zur Sicherheit ein Radkeil vorgesehen, ist dieTaste erst aktiv, wenn der Radkeil am LKWpositioniert ist.HebenWenn Sie den Taster gedrückt halten, hebt sichdie Überladebrücke an.Nach Loslassen des Tasters senkt sich dieÜberladebrücke automatisch ab.AusfahrenWenn Sie den Taster drücken, wird das Auflagerausgeschoben, dabei ist die Hub- bzw. Senkbewegungblockiert.Zum Einziehen desAuflagers betätigen Sie die Taste.Wenn die RZ-Automatik eingestellt ist, fährt dasAuflager für die voreingestellte Zeit wieder ein.Schwimmstellung2 Sekunden nachdem die Taste Heben oderAusfahren losgelassen wurde, senkt sich dieÜberladebrücke mit dem Auflager auf den LKW abund befindet sich in der Schwimmstellung. DieÜberladebrücke folgt den Höhenbewegungen desLKWs.WiederanlaufsperreNach dem Wiedereinschalten des Hauptschaltersoder des Not-Aus-Tasters ist die Wiederanlaufsperreaktiv, die gelbe Warnanzeige blinkt imDispaly.Das Befahren der Überladebrücke ist indiesem Fall verboten.Return / Überladebrücke in Ruhelage:Wenn der Verladevorgang beendet ist, können Siedurch Betätigen der Taste RETURN dieÜberladebrücke zurück in die Ruhelage fahren.Die Überladebrücke hebt an und senkt sichanschließend ohne Tasterbewegung selbständig bisauf Laderampenhöhe ab.Selbstätige Rückkehr (optional)Nach Wegfahren des LKWs startet die Überladebrückeselbstätig in die Ruhestellung.Diese Funktion ist nur möglich in Verbindung mitentsprechenden Sensoren. Weiterhin muss einoptisches und akustisch Signal muss installiert sein.Ladeleuchte (optional)Wenn das Tor die Offenstellung erreicht, schaltet dieLadeleuchte ein. Sobald das Tor wieder dieOffenposition verlässt, schaltet die Ladeleuchte aus.Optisches, akustisches Warnsignal (optional)Während der selbstätigen Rückkehr wird einWarnsignal abgegeben.Tor-Auf-Sensor (optional)Der Tor-Auf-Sensor ermöglicht das Heben derÜberladebrücke nur bei geöffnetem Tor.Sicherheitsradkeil (optional)Nur wenn der Radkeil hinter dem LKW-Reifenpositioniert ist, kann die Überladebrücke Heben undAusfahren.Funktion Schlüsselschalter (optional)Die Steuerung besitzt einen Eingang für einenSchlüsselschalter. Sie haben damit die Möglichkeit,folgende Funktionen (Menü 50) zu aktivieren:01234! • Wartung / ÜberprüfungSchlüsselschalter ohne Funktion (Werkseinstellung)Bedienfeld der Steuerung wird gesperrt.Alle externen Bedienelemente werden gesperrt.Bedienfeld der Steuerung und alle externenBedienelemente werden gesperrt.Für 10 Sekunden sind Bedienfeld der Steuerungund alle externen Bedienelemente aktiv.Die Überladerbrücke- und Toranlagemuss bei der Inbetriebnahme und nachBedarf - jedoch mindestens einmaljährlich - von einem Fachbetriebprüfen zu lassen.ServiceanzeigeStellt die Steuerung Bedarf für eine Überprüfung fest,leuchtet die Serviceanzeige im Display auf.Fachbetrieb informieren.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!