09.12.2012 Views

ventilconvettore con inverter fan coil with inverter ventilo-convecteur ...

ventilconvettore con inverter fan coil with inverter ventilo-convecteur ...

ventilconvettore con inverter fan coil with inverter ventilo-convecteur ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Deutsche<br />

HAUPTKOMPONENTEN<br />

1 Luftvorlauf<br />

2 Wärmetauscher für den thermischen<br />

Austausch<br />

3 Wasseranschlüsse<br />

4 Entlüftung am Wärmetauscher<br />

FCXI 40 P<br />

3 4<br />

BESCHREIBUNG<br />

Anlagentypen<br />

Die Gebläsekonvektoren werden für<br />

Anlagen mit 2 und 4 Leitungen in folgenden<br />

Varianten entworfen:<br />

- 3R und 4R: ohne Ventil;<br />

- 3R und 4R: mit Wasserventil (VCF);<br />

- 3R: mit Warmwasser-Wärmetauscher (BV)<br />

und 2 Ventilen (VCF).<br />

Lüftung<br />

Die Lüftung bei variabler Geschwindigkeit<br />

kann sowohl manuell als auch automatisch<br />

vom Bedienfeld gesteuert werden.<br />

WÄRMETAUSCHER FÜR DEN<br />

THERMISCHEN AUSTAUSCH<br />

Wärmetauscher mit Kupferleitung und<br />

Lamellen aus Aluminium, befestigt mittels<br />

mechanischer Spreizung der Leitungen. Die<br />

Sammelleitungen verfügen über Anschlüsse<br />

mit Innengewinde und Entlüftungen im oberen<br />

Teil des Wärmetauschers.<br />

FILTERBEREICH<br />

Filter mit Filterklasse G2.<br />

Leicht herausziehbar und aus regenerierbarem<br />

Material hergestellt, lässt sich durch<br />

Abspülen reinigen.<br />

BRUSHLESS-ELEKTROMOTOR MIT<br />

INVERTERSTEUERUNG<br />

Der brushless-Elektromotor mit Hall-Sensoren<br />

und das in den FCXI-Gebläsekonvektoren<br />

von AERMEC verwendete Steuerungssystem<br />

entsteht aus der Verschmelzung von hoch<br />

modernen Technologien im Bereich Mechanik<br />

und Elektronik, die zur Gänze innerhalb des<br />

Industriekonzerns entwickelt werden.<br />

32<br />

3<br />

4<br />

5<br />

2<br />

IFCXIPLJ 1203 - 5383900_04<br />

5 Kondensatablass<br />

6 Wanne<br />

7 Luftfilter (Ansaugung)<br />

8 Ventilator<br />

9 Elektromotor und Inverter-<br />

1<br />

Es handelt sich um einen Motor mit<br />

Dauermagneten, mit niedrigem Anlaufstrom<br />

und einfacher Drehzahlregulierung.<br />

Er wird von keinen elektromagnetischen<br />

Störungen beeinflusst.<br />

Dadurch, dass er keine Bürsten hat, sind<br />

Reibung und Abnützung verringert.<br />

Mithilfe einer Inverter-Vorrichtung lassen sich<br />

die Drehzahl und das Drehmoment des<br />

Rotors durch einfaches Einwirken auf die<br />

Statorströme dauerhaft kontrollieren.<br />

Der Elektromotor wird durch elastische<br />

Halterungen stoßgedämmt. Die Welle<br />

aus Stahl ist auf Bronzelagern montiert<br />

und gegenüber Salznebel gemäß den<br />

Bestimmungen ASTM B117/64 widerstandsfähig.<br />

Der in den modulierenden FCXI-Gebläsekonvektoren<br />

von AERMEC verwendete bürstenlose<br />

Elektromotor mit Hall-Sensoren hat riesige<br />

Vorteile gegenüber den herkömmlichen<br />

Wechselstrom-, Hybrid- und Invertermotoren<br />

(ohne Hall-Sensoren), die normalerweise bei<br />

den anderen modulierenden Gebläsekonvektoren<br />

eingesetzt werden:<br />

- Geringere Abnutzung<br />

- Möglichkeit einer genauen und kontinuierlichen<br />

Einstellung der Drehgeschwindigkeit (0-100%)<br />

- Höhere Energieleistung<br />

- Höhere Zuverlässigkeit und längere<br />

Haltbarkeit<br />

- Niedriges Magnetgeräusch<br />

- Dauerkontrolle der Rotorposition, wodurch<br />

die Wirksamkeit verbessert und die<br />

Vorrichtung<br />

10 Frontale Abschlussplatte<br />

11 Filterhalter<br />

12 Elektrische Anschlüsse<br />

13 Trägerstruktur<br />

6 7 8 9 8 10 11 12<br />

13<br />

Anlaufphase gewährleistet und gesteuert wird<br />

- Garantierte Mindestdrehzahl von 90 U/Min<br />

(aus thermodynamischen Gründen wurde<br />

dieser Grenzwert auf 200 U/Min. erhöht).<br />

TRÄGERSTRUKTUR<br />

Besteht aus Zinkblech von angemessener<br />

Dicke. Im hinteren Teil befinden sich<br />

Bohrungen zur Befestigung des Gerätes an<br />

der Wand. Die Lüftungsinheit wird auf der<br />

Vorderseite durch eine Metallplatte verschlossen.<br />

Jedes Gerät verfügt sowohl bei der<br />

senkrechten als auch bei der waagerechten<br />

Installation über Kondensatauf<strong>fan</strong>gschalen.<br />

KONDENSATABLASS<br />

Jedes Gerät verfügt über<br />

Kondensatauf<strong>fan</strong>gschalen mit Anschluss<br />

zum Ablassen des von der Kühleinheit<br />

erzeugten Kondenswassers.<br />

WASSERANSCHLÜSSE<br />

Die an der linken Seitenwand befindlichen<br />

Anschlüsse verfügen über einen<br />

Innengewinde. Es besteht die Möglichkeit<br />

der Drehung der Batterie.<br />

Anschlüsse für Vorlauf und Ansaugung<br />

Die Gebläsekonvektoren FCXI_P sind zu<br />

allem Zubehör kompatibel, das bereits für<br />

die Gebläsekonvektoren der Serie FCXI_P<br />

erhältlich ist.<br />

BEDIENFELD<br />

Verwenden Sie ein Bedienfeld mit<br />

Thermostat und Steuerung der<br />

Gebläsedrehzahl mit Ausgängen zu 0-10V .<br />

Für die Installation wird auf das Handbuch<br />

für das Zubehör verwiesen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!