26.12.2012 Views

Untitled - eClassical

Untitled - eClassical

Untitled - eClassical

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Tanz der Geisha. Niemann schatzte die Kultur Japans und sammelte fur sein Heim<br />

zahlreiche japanische Kunstgegenstiinde. Er erzAhlte selbst, die Komposition schildere<br />

das Traumbild, das ein deutscher Tondichter einst von Japan hatte. Das ganze Werk ist<br />

in franzosisch impressionistische Kldnge gehullt, ohne jede Andeutung .iapanischer<br />

Melodik oder Harmonik, und das GrundzeitmaB ist im Dreiertakt, der in japanischer<br />

Musik selten verwendet wird. Dies ist ein typisches Beispiel dessen, wie man allein<br />

durch phantastische Bilder Japan portratiert.<br />

Camille Saint-Sadns: OuvertUre zu ,,La Princesse jaune", op.30<br />

Camille Saint-Sadns schrieb zahlreiche exotisch gefArbte Werke, und die Oper La<br />

Princesse Jaune spielt in Japan. Sie ist eines der frr-ihesten Beispiele des Japonisme in<br />

der Musik, offensichtlich ein Ergebnis der Pariser Ausstellung. Laut Louis Gallets<br />

Libretto ist die Handlung wie folgt:<br />

,,Ein junger Holldnder steht dermaBen unter den EinfluB von Rauschgift, daB er<br />

glaubt, in Japan zu sein. Dort gerat er in den Bann einer japanischen Figurine, der<br />

,,Gelben Prinzessin", aber beim Erwachen aus seinem Rausch befindet er sich in den<br />

Armen des Miidchens, das er wirklich liebt." Die Premiere an der Op6ra-Comique war<br />

erfolglos, auBer, daB Fau16 das Werk hoch lobte.<br />

Die Ouverture besteht aus zwei Teilen - Andantino in g-moll und Allegro giocoso in<br />

G-Dur. Der Charakter des ersten Abschnitts ist arabisch, jener des zweilen chinesisch.<br />

Es handelt sich um eine typische Verwechslung von Japan mit China.<br />

Cyril Scott: Soir6e japonaise, op.67:4<br />

Der Komponist und Schriftsteller Cyril Scott wurde 1879 in Oxton, Cheshire, geboren<br />

und starb 1970 in Eastbourne. Obwohl er bei Humperdinck in Frankfurt studierte, weisen<br />

seine Kompositionen eine starke Beeinflussung durch die franzosische impressionistische<br />

Musik auf.<br />

Der hdufig als ,,englischer Debussy" bezeichnete scott widmete sich auch der Philosophie<br />

und der Mystik des orients, und schrieb werke, die auf indrschen und chinesischen<br />

Elementen basierten. Debussy hielt viel von Scotts innovativer Musik mit japanischem<br />

EinfluB. soir'e japonaise ist das letzte der vier stilcke far Kavier, op.67<br />

(1 907).

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!