21.05.2024 Views

Guide Trail & Hiking 2024.05

En collaboration avec regie.lu, brain&more lance la quatrième édition du guide « Trail & Hiking », qui s'intègre parfaitement compte tenu des nombreuses et magnifiques possibilités de randonnées offertes au Grand-Duché, que ce soit à travers les vignobles mosellans, les fortifications de la capitale, l'Eislek Pied ou les magnifiques sentiers des « Traumschleifen » Together with regie.lu, brain&more is proud to present the fourth edition of the 'Trail & Hiking' guide, seamlessly integrating itself amidst the Grand Duchy's abundant and stunning hiking opportunities. Whether exploring the Moselle vineyards, the capital's historic fortifications, the picturesque trails of Eislek Pied, or the enchanting paths of the 'Traumschleifen,' this guide offers a comprehensive experience for hiking enthusiasts. © brain&more - agence en communication www.brain.lu

En collaboration avec regie.lu, brain&more lance la quatrième édition du guide « Trail & Hiking », qui s'intègre parfaitement compte tenu des nombreuses et magnifiques possibilités de randonnées offertes au Grand-Duché, que ce soit à travers les vignobles mosellans, les fortifications de la capitale, l'Eislek Pied ou les magnifiques sentiers des « Traumschleifen »

Together with regie.lu, brain&more is proud to present the fourth edition of the 'Trail & Hiking' guide, seamlessly integrating itself amidst the Grand Duchy's abundant and stunning hiking opportunities. Whether exploring the Moselle vineyards, the capital's historic fortifications, the picturesque trails of Eislek Pied, or the enchanting paths of the 'Traumschleifen,' this guide offers a comprehensive experience for hiking enthusiasts.

© brain&more - agence en communication
www.brain.lu

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

TRAIL &<br />

HIKING<br />

Mai 2024<br />

Un supplément du « Luxemburger Wort » édité par brain&more et régie.lu excluant la responsabilité de la rédaction.<br />

Partez à la découverte<br />

des magnifiques sentiers<br />

de randonnée de notre pays<br />

Erliefnis Wanderen<br />

zu Lëtzebuerg<br />

© Jeniska Photography<br />

Historische Pfade und<br />

Erinnerungsstätten erforschen<br />

Préparez-vous pour<br />

un marathon ou un trail<br />

Unvergessliche Erlebnisse<br />

rund um das Grossherzogtum<br />

Une publication de<br />

et


EDITORIAL<br />

SOMMAIRE<br />

Chères lectrices, chers lecteurs,<br />

La randonnée reste une activité de loisirs<br />

idéale pour toutes les générations, qu’il<br />

s’agisse de familles avec de jeunes enfants<br />

ou de seniors. Les sentiers de randonnée<br />

du Luxembourg offrent une variété dʼitinéraires<br />

adaptés à tous les niveaux et centres<br />

dʼintérêt.<br />

Dans ce magazine, trouvez des indices sur<br />

comment se préparer pour des randonnées<br />

et où se trouvent les plus jolis sentiers de<br />

notre pays.<br />

Le paysage luxembourgeois se caractérise<br />

par une grande diversité. Chaque excursion<br />

offre lʼopportunité de découvrir de nouvelles<br />

merveilles, que ce soit en raison des<br />

évolutions naturelles de lʼenvironnement<br />

ou des variations saisonnières. Souvent,<br />

un lieu révèle bien plus quʼil ne le laisse<br />

entrevoir à première vue !<br />

Explorez la flore et la faune variées du<br />

Luxembourg et recevez des conseils sur<br />

l’équipement idéal pour vous munir lors<br />

d’une course de trail. En parcourant ces<br />

pages, découvrez des interviews exclusives<br />

avec des experts locaux et des passionnés<br />

de nature qui partagent leurs connaissances<br />

et leurs expériences.<br />

Nous vous souhaitons dʼexcellentes randonnées<br />

!<br />

PRÉPAREZ-VOUS POUR UN<br />

MARATHON OU UN TRAIL<br />

04<br />

HIKE & RAIL<br />

ET BIKE & RAIL<br />

07<br />

DIE WANDERWELT IM FOKUS<br />

EIN GESPRÄCH MIT ROMAIN<br />

BUSCHMANN, PRÄSIDENT DER FLMP<br />

10<br />

DAS ÉISLEK HAUTNAH ERLEBEN:<br />

GEFÜHRTE WANDERUNGEN UND<br />

ERLEBNISTOUREN<br />

14<br />

DIE VIELFALT DER NATUR:<br />

EIN LEITFADEN FÜR DIE FRÜHJAHRS-<br />

UND SOMMERFAUNA LUXEMBURGS<br />

06<br />

KULTUR ZU FUß ENTDECKEN:<br />

HISTORISCHE PFADE UND<br />

ERINNERUNGSSTÄTTEN ERFORSCHEN<br />

08<br />

DIE 20. IVV-OLYMPIADE,<br />

IM JUNI 2027 IN LUXEMBURG!<br />

12<br />

ÉQUIPEMENT ESSENTIEL<br />

POUR LE TRAIL RUNNING<br />

16<br />

Éditeurs<br />

- agence en communication<br />

(www.brain.lu) et (www.regie.lu) © 2024<br />

Rédaction & mise en page<br />

- agence en communication<br />

Textes<br />

- agence en communication, Ministère<br />

de l’Économie, Visit Éislek, LCTO, Visit Guttland<br />

Photos & illustrations<br />

Couverture : Visit Éislek / Jeniska Photography<br />

Intérieur : Shutterstock, CFL, Visit Éislek, ORT Sud /<br />

Pulsa Pictures, Visit Moselle Luxembourg / LaLa La<br />

Photo, Pancake Photographie, Olivier Minaire, Linda<br />

Devish, LFT / André Schösser, Minett / Pulsa Pictures,<br />

Jeniska Photography, LCTO<br />

Régie publicitaire<br />

- agence en communication<br />

(brain@brain.lu) et (regie@regie.lu)<br />

Diffusion<br />

Distribué gratuitement avec le Luxemburger Wort,<br />

le 23 mai 2024.<br />

Impression sur papier 100 % recyclé et FSC.<br />

WANDERN IN LUXEMBURG:<br />

UNVERGESSLICHE ERLEBNISSE RUND<br />

UM DAS GROSSHERZOGTUM<br />

18<br />

WANDERN & ENTSCHLEUNIGEN IM<br />

GRÜNEN PARADIES LUXEMBURGS<br />

21<br />

LUXEMBOURG CITY UNDERGROUND<br />

2 SITES - 2 EXPÉRIENCES DIFFÉRENTES !<br />

20


PRÉPAREZ-VOUS<br />

POUR UN MARATHON<br />

OU UN TRAIL<br />

7 ASTUCES INCONTOURNABLES<br />

POUR UNE PERFORMANCE OPTIMUM<br />

La préparation pour un marathon ou une course trail<br />

nécessite bien plus que de simples entraînements<br />

réguliers. Pour maximiser vos chances de succès et<br />

d’atteindre vos objectifs, il est crucial d’adopter une<br />

approche holistique qui englobe à la fois l’entraînement<br />

physique, la nutrition, la récupération et le mental.<br />

Voici sept astuces incontournables pour vous aider<br />

à vous préparer de manière efficace et à briller lors<br />

de votre prochaine course.<br />

PLANIFIEZ VOTRE ENTRAÎNEMENT AVEC SAGESSE<br />

Avant de vous lancer dans votre programme d’entraînement,<br />

établissez un plan réaliste en fonction de votre niveau actuel<br />

de forme physique et de vos objectifs. Intégrez des séances<br />

d’entraînement variées, comprenant des courses longues, des<br />

séances de vitesse, et des séances de renforcement musculaire.<br />

Progressivement augmentez l’intensité et la distance pour<br />

permettre à votre corps de s’adapter progressivement.<br />

Photos : © Shutterstock<br />

En suivant ces sept astuces essentielles, vous serez parfaitement<br />

préparé pour affronter votre prochain marathon ou trail avec confiance<br />

et détermination. Souvenez-vous, la clé du succès réside dans une<br />

préparation rigoureuse, une alimentation équilibrée, une attitude<br />

mentale positive et une écoute attentive de votre corps.<br />

4


RENFORCEZ VOTRE CORPS ET<br />

VOS MUSCLES ESSENTIELS<br />

MAÎTRISEZ VOTRE NUTRITION<br />

Un entraînement de renforcement musculaire ciblé est essentiel<br />

pour prévenir les blessures et améliorer vos performances.<br />

Concentrez-vous sur les muscles spécifiques utilisés pendant<br />

la course, tels que les quadriceps, les mollets, les fessiers<br />

et les muscles du tronc. Intégrez des exercices de stabilité et<br />

d’équilibre pour renforcer les muscles stabilisateurs et améliorer<br />

votre coordination.<br />

L’alimentation joue un rôle crucial dans votre performance<br />

lors d’un marathon ou d’une course trail. Assurez-vous de<br />

consommer une alimentation équilibrée et adaptée à vos<br />

besoins énergétiques. Privilégiez les aliments riches en glucides<br />

complexes pour fournir à votre corps l’énergie nécessaire, ainsi<br />

que des protéines de qualité pour favoriser la récupération<br />

musculaire. Hydratez-vous adéquatement avant, pendant et<br />

après l’effort pour maintenir des niveaux optimaux d’hydratation.<br />

FAMILIARISEZ-VOUS AVEC LE TERRAIN<br />

GÉREZ VOTRE MENTAL<br />

Si vous participez à une course trail, familiarisez-vous avec<br />

le terrain sur lequel vous allez courir. Entraînez-vous sur des<br />

sentiers similaires pour vous habituer aux variations de terrain,<br />

aux montées et aux descentes. Pratiquez également la navigation<br />

et l’orientation si la course comporte des sections techniques.<br />

Plus vous serez à l’aise sur le terrain, plus vous serez confiant et<br />

performant le jour de la course.<br />

La préparation mentale est tout aussi importante que la<br />

préparation physique. Cultivez une attitude positive et confiante<br />

envers votre capacité à relever le défi du marathon ou du trail.<br />

Visualisez-vous franchissant la ligne d’arrivée avec succès et<br />

surmontant les obstacles qui se présentent sur votre chemin.<br />

Adoptez des stratégies de gestion du stress et de la douleur pour<br />

rester concentré et résilient pendant la course.<br />

PRATIQUEZ LA RÉCUPÉRATION ACTIVE<br />

ÉCOUTEZ VOTRE CORPS<br />

Accordez autant d’importance à la récupération qu’à<br />

l’entraînement. Intégrez des séances de récupération active,<br />

telles que des étirements, du yoga, ou des massages, dans<br />

votre programme d’entraînement pour favoriser la récupération<br />

musculaire et prévenir les blessures. Assurez-vous également<br />

de dormir suffisamment pour permettre à votre corps de se<br />

régénérer et de se préparer adéquatement pour la course.<br />

Enfin, apprenez à écouter les signaux de votre corps et à ajuster<br />

votre entraînement en conséquence. Si vous ressentez une<br />

douleur persistante ou une fatigue excessive, n’hésitez pas<br />

à prendre du repos ou à consulter un professionnel de santé.<br />

Respectez vos limites et évitez de pousser votre corps au-delà<br />

de ses capacités, surtout pendant la phase de préparation à la<br />

course.<br />

5


DIE VIELFALT DER NATUR:<br />

EIN LEITFADEN FÜR DIE FRÜHJAHRS-<br />

UND SOMMERFAUNA LUXEMBURGS<br />

© Shutterstock<br />

Mit dem Einzug des Frühlings und Sommers erblüht Luxemburgs<br />

Natur und lockt mit einer Fülle von Pflanzen und Tieren entlang<br />

der Wanderwege. Hier ein kurzer Einblick in die vielfältige Tier- und<br />

Pflanzenwelt, auf die Sie bei Ihren Wanderungen treffen könnten,<br />

sowie Tipps für einen respektvollen Umgang mit der Natur.<br />

PFLANZENPRACHT<br />

Im Frühling und Sommer erwachen die Farben<br />

Luxemburgs. Achten Sie auf zarte Wildblumen am<br />

Waldboden und in sonnigen Wiesen. Schauen Sie<br />

nach den weniger bekannten Blüten, wie die des<br />

Esparsette oder der Wicke.<br />

GEFIEDERTE FREUNDE<br />

Frühling und Sommer sind die beste Zeit, um Vögel zu<br />

beobachten, die zurückkehren, um zu brüten und ihre<br />

Jungen großzuziehen. Lauschen Sie den melodischen<br />

Liedern von Singvögeln wie der Amsel und der<br />

Zaunkönig, die die Luft mit ihren fröhlichen Melodien<br />

erfüllen. Halten Sie Ausschau nach majestätischen<br />

Greifvögeln wie dem Mäusebussard, der auf der<br />

Suche nach Beute auf warmen Aufwinden kreist.<br />

KLEINE KRABBLER<br />

Auch wenn einige vor Insekten zurückschrecken,<br />

spielen sie eine wichtige Rolle im Ökosystem und<br />

sind faszinierend zu beobachten. Achten Sie auf<br />

Schmetterlinge, die zwischen Wildblumen flattern,<br />

darunter Arten wie den Aurorafalter und den<br />

Zitronenfalter. Behalten Sie Ameisen im Auge, die<br />

komplexe Nester bauen, und bewundern Sie die<br />

schillernden Flügel von Libellen, die über Teichen<br />

und Bächen flitzen.<br />

VERANTWORTUNGSVOLLES VERHALTEN<br />

Beim Genießen der Natur ist es wichtig, unsere<br />

Auswirkungen auf die Umwelt und die Tierwelt<br />

zu minimieren. Bleiben Sie auf markierten<br />

Wanderwegen, um empfindliche Lebensräume zu<br />

schützen, und vermeiden Sie es, Wildblumen zu<br />

pflücken oder brütende Vögel zu stören. Halten<br />

Sie den Lärmpegel niedrig, um die Tiere nicht zu<br />

erschrecken, und füttern oder nähern Sie sich<br />

den Tieren nicht, um ihr natürliches Verhalten<br />

zu erhalten. Denken Sie daran, keinen Müll<br />

zurückzulassen und die natürliche Umgebung zu<br />

respektieren, damit auch zukünftige Generationen<br />

die Schönheit der Natur genießen können.<br />

6


HIKE & RAIL ET BIKE & RAIL<br />

Le guide de randonnées CFL « Hike & Rail » vous<br />

propose une sélection de plus de 43 itinéraires<br />

pédestres à travers le pays, présentée sous forme<br />

de classeur pratique. Chaque itinéraire débute et se<br />

termine à une gare, offrant ainsi un accès facile à tous<br />

les randonneurs. Pour chaque parcours, retrouvez<br />

des informations détaillées telles que l’itinéraire, le<br />

dénivelé, les données GPX pour la navigation, ainsi<br />

qu’une cartographie et des photos pour vous aider à<br />

planifier votre aventure en toute tranquillité.<br />

Le guide CFL « Bike & Rail » est un incontournable<br />

pour les passionnés de cyclisme. Avec ses 15 circuits<br />

au Luxembourg et 5 circuits dans la Grande Région,<br />

illustrés de superbes photos et de récits captivants,<br />

ce livre vous invite à une aventure cycliste sans<br />

pareille. En bonus, bénéficiez gratuitement des<br />

données GPX, des profils des parcours, des dénivelés<br />

et bien d’autres informations essentielles pour<br />

agrémenter votre expérience.<br />

Vers plus d'informations<br />

sur les guides et l'E-Shop :<br />

7


© Visit Éislek<br />

Aussicht auf das Schlass in Vianden<br />

KULTUR ZU FUß ENTDECKEN:<br />

HISTORISCHE PFADE UND<br />

ERINNERUNGSSTÄTTEN ERFORSCHEN<br />

Eine Auswahl an Wanderwegen, die Geschichte und Kultur miteinander verbinden und Einblicke<br />

in die vielfältige Kultur Luxemburgs bieten.<br />

Um die Verbindung zwischen Wandern und Kultur<br />

hervorzuheben, wurde eine sorgfältige Auswahl an<br />

Wanderwegen zusammengestellt, die es ermöglichen,<br />

die kulturelle Vielfalt des Großherzogtums zu<br />

Fuß zu erkunden.<br />

Diese Auswahl umfasst nicht nur Wege, die entlang<br />

prächtiger Burgen und Schlösser verlaufen oder<br />

einen malerischen Blick auf diese historischen<br />

Gebäude bieten, sondern auch Routen, die zu<br />

Orten von historischer Bedeutung und Erinnerung<br />

führen. Hierbei handelt es sich um Stätten, die an<br />

bedeutende Ereignisse wie die beiden Weltkriege<br />

erinnern, wie zum Beispiel das „Schumanns Eck”,<br />

sowie um Orte, die eine wichtige Rolle in der<br />

Konstruktion Europas gespielt haben, wie das<br />

Monument des Schengener Abkommens, oder um<br />

solche, die mit der reichen Industriekultur der<br />

Minett-Region verbunden sind.<br />

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Burgen und<br />

Schlösser entlang der Wanderwege der öffentlich<br />

zugänglich sind.<br />

Schumannseck<br />

© Visit Éislek<br />

8


Minett <strong>Trail</strong><br />

© Pancake Photographie<br />

© ORT Sud / Pulsa Pictures<br />

Zur Auswahl stehen über<br />

60 Wanderwege mit<br />

spektakulären Aussichten.<br />

Alle Wanderwege sind deutlich markiert, um ein<br />

sicheres und angenehmes Wandererlebnis zu<br />

gewährleisten. Zusätzliche Informationen zur Markierung<br />

sind online für jeden Weg verfügbar.<br />

© Visit Moselle Luxembourg / LaLa La Photo<br />

Weitere Informationen zu den Wanderwegen und<br />

ihrer Markierung finden Sie über den untenstehenden<br />

QR-Code.<br />

Monument Schengener Abkommen<br />

Aussicht auf die Burg Larochette<br />

9


DIE WANDERWELT IM FOKUS<br />

Ein Gespräch mit Romain Buschmann, Präsident der FLMP<br />

zu begeistern. Mit Fug und Recht lässt sich sagen,<br />

dass gemeinschaftliches Wandern in der freien<br />

Natur sowohl bei gesundheitlichen als auch bei<br />

psychischen Problemen von großem Nutzen sein<br />

kann. Zusätzlich möchten wir den Teilnehmern die<br />

wirklich sagenhafte Vielfalt an Natureindrücken<br />

vermitteln, die Luxemburg zu bieten hat: Das<br />

Naturparadies Ösling, die Rebhänge der Moselregion,<br />

das urwüchsige „Minett“ und der Landeswesten mit<br />

seinen Schlössern sind Attraktionen mit jeweils<br />

eigenem, unvergleichlichem Zauber, die sich in<br />

kürzester Zeit erreichen lassen!<br />

Die IVV Olympiade 2027 ist ein bedeutendes<br />

Ereignis für die Wandercommunity. Welche Idee<br />

steht hinter dieser Veranstaltung und welche<br />

potenziellen Auswirkungen hat sie auf die<br />

globale Wanderbewegung?<br />

Mit dem Präsidenten der Luxemburger Wandersportvereinigung<br />

(Fédération Luxembourgeoise de<br />

Marche Populaire), entdecken wir die Essenz des<br />

Wanderns, von traditionellen Werten bis hin zu<br />

globalen Ereignissen.<br />

Welche Prinzipien und Werte verkörpert<br />

die Internationale Volkssport Vereinigung (IVV)<br />

und wie beeinflusst diese Organisation die Welt<br />

des Wandersports?<br />

Die IVV (Internationale Volkssport Vereinigung),<br />

der auch die FLMP angehört, ist eine weltweit<br />

agierende Organisation mit Sitz in Deutschland.<br />

Ihre Devise lautet „Freizeitsport für jeden!“ – dies<br />

immer unter der Voraussetzung, dass die sportliche<br />

Aktivität nicht motorisiert und nicht wettbewerbsgebunden<br />

ausgeübt wird. Für die Teilnahme wird<br />

man dabei nach dem Prinzip des IVV-Volkssportabzeichens<br />

belohnt: Es zählt, wie oft man sich an<br />

IVV-Aktivitäten beteiligt hat, und die dabei zu Fuß<br />

oder per Fahrrad zurückgelegten Kilometer. Zielsetzung<br />

ist stets die gemeinschaftlich ausgeübte<br />

Aktivität, die ohne jeden Konkurrenzdruck genossen<br />

werden soll.<br />

Welche langfristigen Ziele verfolgt die FLMP,<br />

und wie setzen Sie sich für die Erreichung dieser<br />

Ziele ein?<br />

Uns liegt es in erster Linie am Herzen, die Menschen<br />

für die wohltuenden Aspekte des Wandersports<br />

Die im Juni 2027 während einer Woche stattfindende<br />

Olympiade organisiert die FLMP zusammen mit der<br />

luxemburgischen Radsport- und der Schwimmsportföderation<br />

im Nationalen Sportzentrum „Coque“ auf<br />

Kirchberg, dessen Installationen und Umfeld ideale<br />

Voraussetzungen für ein solches Großevent bieten.<br />

Geplant sind für dieses „Fest des Sportes“ eine Vielzahl<br />

von Aktivitäten, die mit dem Rad-, Schwimmund<br />

Wandersport verbunden sind – selbstverständlich<br />

auch hier ohne jeglichen Stress und Wettbewerb.<br />

Daneben wird es aber auch<br />

zahlreiche kulturelle und<br />

vor allem sozial orientierte<br />

Veranstaltungspunkte geben.<br />

Der Volksport bietet eine Vielzahl von<br />

Aktivitäten und Disziplinen. Bitte erläutern<br />

Sie uns einige damit verbundene Traditionen<br />

und deren kulturelle Bedeutung innerhalb<br />

der Wandergemeinschaft.<br />

Der Volksport ist hervorgegangen aus jahrhundertealten<br />

Traditionen wie z. B. Pilgerreisen. Vereinfacht<br />

ausgedrückt: Die Menschen sind in früheren Zeiten<br />

gewandert, weil sie kaum andere Fortbewegungsarten<br />

zur Verfügung hatten. Heutzutage ist Volksport<br />

länderspezifisch: Während zum Beispiel in Deutschland<br />

viel auf Fahrrad und Schwimmen gesetzt wird,<br />

sind in Kanada das Skifahren und in den USA das Kajakfahren<br />

sehr beliebt. In jedem Land gibt es somit<br />

entsprechende Föderationen, die sich der IVV ange-<br />

10


© Shutterstock<br />

schlossen haben. Unsere Wandersportvereinigung<br />

FLMP ist zurzeit das einzige luxemburgische Mitglied.<br />

Die Popularität des Wanderns ist im Großherzogtum<br />

ungebrochen, was zeigt, dass die Vorzüge dieses<br />

attraktiven Freizeitsports hierzulande sehr geschätzt<br />

werden. Mit dieser Einschätzung steht Luxemburg<br />

nicht allein da: In vielen Weltregionen gilt der<br />

Wandersport als probates Mittel zur Bekämpfung<br />

von Einsamkeitsgefühlen und zur Verbesserung der<br />

Gesundheit und wird in einigen Ländern deshalb<br />

sogar von den Krankenkassen anerkannt und<br />

gefördert.<br />

Die Fédération Luxembourgeoise de Marche<br />

Populaire spielt eine entscheidende Rolle<br />

im Wandersport. Könnten Sie uns einen Einblick<br />

in Ihre Arbeit und Ihre Bemühungen zur Förderung<br />

des Wanderns in Luxemburg geben?<br />

Unsere Wanderaktivitäten sind darauf ausgerichtet,<br />

mit Gleichgesinnten schöne Stunden zu verbringen<br />

und bei gesunder Bewegung in der freien Natur neue<br />

Bekanntschaften zu schließen. Dazu gehören natürlich<br />

auch gemeinsame Teepausen und Mittagessen,<br />

und dies zu überaus sozialen Preisen! Neben unseren<br />

traditionellen großen Sonntagswanderungen<br />

bieten wir auch kleinere, geführte Gruppenwanderungen<br />

an.<br />

Ein Highlight ist ohne Zweifel der diesjährige<br />

„Wandersummer“: Im Lauf der nächsten Monate<br />

werden wir an jedem Tag der Woche eine begleitete<br />

Wanderung organisieren. Zudem gibt es ein<br />

erweitertes Programm, das unter anderem auch drei<br />

Tanz-Séancen, Aquawalking und eine Fahrradtour<br />

umfasst.<br />

Darüber hinaus werben wir zusammen mit der<br />

europäischen Wanderföderation gegenwärtig für<br />

die europäischen Fernwanderwege, die sich durch<br />

mehrere Länder ziehen. Luxemburg wird in diesem<br />

Zusammenhang eine Marathonwanderung auf dem<br />

in der Moselregion verlaufenden Abschnitt des E3<br />

organisieren.<br />

Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire<br />

Tel.: (+352) 691 302 687<br />

flmp@pt.lu www.flmp.lu<br />

Lëtzebuerger Wandersportfederatioun<br />

wandersportfederatioun<br />

ENTDECKEN SIE DIE TOPMODERNEN<br />

JUGENDHERBERGEN IN LUXEMBURG<br />

youthhostels.lu<br />

• Günstige Preise<br />

• Moderne Zimmer<br />

• Hauseigenes Restaurant „Melting Pot“<br />

• Geringe Entfernung zum Wanderwegenetz<br />

• Kartenmaterial und Tourenvorschläge<br />

Luxemburgische Jugendherbergen: (+352) 26 27 66 200 | hikeandbike@youthhostels.lu | www.youthhostels.lu/wandern<br />

11


DIE 20. IVV-OLYMPIADE,<br />

IM JUNI 2027 IN LUXEMBURG!<br />

© Shutterstock<br />

WAS IST DIE IVV-OLYMPIADE?<br />

Die IVV-Olympiade findet alle zwei Jahre in<br />

einem Mitgliedsland des IVV statt. Es handelt<br />

sich um ein mehrtägiges Volkssportfest für<br />

jeden. Die IVV-Olympiade umfasst die Disziplinen<br />

Wandern, Schwimmen und Radfahren<br />

sowie weitere Volkssportarten. Das Rahmenprogramm<br />

bietet den Teilnehmern viele Möglichkeiten<br />

zum Knüpfen und Pflegen internationaler<br />

Freundschaften in harmonischer<br />

Atmosphäre.<br />

© Olivier Minaire<br />

DIE 20. AUSGABE IN LUXEMBURG<br />

Als stolzes Mitglied des Internationalen Volkssportverbandes<br />

(IVV) seit über 50 Jahren ist der Luxemburgische<br />

Wandersportverband fest davon überzeugt,<br />

dass Luxemburg der ideale Austragungsort für die<br />

Volkssport-Olympiade ist. Die Gründe dafür reichen<br />

weit über die bloße Geografie hinaus und spiegeln<br />

die langjährige Verbundenheit mit dem Volkssport<br />

und dem IVV wider.<br />

© Shutterstock<br />

Luxemburg liegt im Herzen Europas und bietet eine<br />

internationale Atmosphäre für Volkssportevents.<br />

Mit erstklassiger Infrastruktur und Gastfreundschaft<br />

zieht es Teilnehmer aus der ganzen Welt an. Die vielfältige<br />

Landschaft und das Umweltbewusstsein des<br />

Landes bieten ideale Bedingungen für die Volkssport-<br />

Olympiade. Die reiche kulturelle Geschichte und der<br />

Respekt für die IVV-Tradition machen Luxemburg zu<br />

einem perfekten Austragungsort.<br />

12


www.cfl.lu<br />

Disponible dans les<br />

points de vente du<br />

réseau Ernster.


© Linda Devish<br />

DAS ÉISLEK HAUTNAH ERLEBEN:<br />

GEFÜHRTE WANDERUNGEN UND<br />

ERLEBNISTOUREN<br />

Die Natur des Éislek erkunden, die frische Luft genießen und gleichzeitig Wissenswertes über<br />

die Umgebung erfahren – das alles und noch viel mehr bieten die geführten Wanderungen und<br />

Erlebnistouren, die im Éislek angeboten werden.<br />

GEFÜHRTE WANDERUNGEN DURCH<br />

DIE QUALITÄTSWANDERREGION<br />

Egal ob erfahrener Wanderer oder neugieriger<br />

Naturliebhaber, die 18 Éislek Pied halten für jeden<br />

etwas Passendes bereit. Unter der fachkundigen<br />

Leitung ausgebildeter Wanderguides erkunden<br />

die Teilnehmer die schönsten Landschaften des<br />

Luxemburger Nordens und erhalten gleichzeitig<br />

interessante Einblicke in die lokale Flora, Fauna und<br />

Geschichte. Dabei begehen sie die 18 einzigartigen<br />

Éislek Pied, die als Grundlage für die Auszeichnung<br />

des Éislek als Qualitätswanderregion dienen.<br />

Diese geführten Wanderungen finden nicht an<br />

festgelegten Tagen statt, sondern können jederzeit<br />

frei gebucht werden. Auch der Inhalt der Führung<br />

kann – zumindest teilweise – an die Interessen und<br />

Vorlieben der Teilnehmenden angepasst werden.<br />

Nähere Infos und Buchungen erhalten Interessierte<br />

unter tours@visit-eislek.lu.<br />

ERLEBNISTOUREN, DIE KULTUR<br />

UND NATUR VEREINEN<br />

Neben den klassischen Wanderungen bietet Visit<br />

Éislek auch einzigartige Erlebnistouren an, die<br />

14


Weitere Erlebnistouren werden im Schloss Bourscheid<br />

und in der Kupfergrube in Stolzemburg angeboten.<br />

In Bourscheid führt „Els“, eine weise „alte“<br />

Frau, Besucher rund um einer der größten Festungsanlagen<br />

des Landes. Bei einer zweistündigen Tour<br />

teilt sie ihr Wissen rund um regionale Kräuter und die<br />

Geschichte der beeindruckenden Festung.<br />

Um die Kupfergrube in Stolzemburg zu erreichen,<br />

müssen Besucher erst 1,5 km wandern, bevor sie<br />

in den Stollen hinabsteigen. Jetzt geht es unter<br />

die Erde, in die Galerien. Dort entdecken sie, wie<br />

die Bergarbeiter früher Kupfer abgebaut haben<br />

und können die schwierigen Arbeitsbedingungen<br />

nachempfinden.<br />

STREET ART ENTDECKEN<br />

© Visit Éislek<br />

Teilnehmende auf eine Zeitreise entführen oder<br />

ihnen verborgene Schätze der Region näherbringen.<br />

Diese Erlebnistouren finden vor allem während der<br />

Sommersaison an ausgewählten Terminen statt und<br />

können online gebucht werden.<br />

GESCHICHTSINTERESSIERTE HABEN<br />

DIE QUAL DER WAHL!<br />

Wer sich für Geschichte interessiert, kann an einer<br />

geführten Tour auf der früheren Postreiterroute bei<br />

Asselborn teilnehmen. Dort wird Geschichte dank<br />

„Zeitzeugen“ und kurzen Theateraufführungen wieder<br />

lebendig. Auch auf dem „Sentier des Passeurs“<br />

können Wandernde in die Geschichte eintauchen,<br />

indem sie die Fluchtoperationen luxemburgischer<br />

Resistenzler und Zwangsrekrutierter ins nahe<br />

Belgien entdecken.<br />

Wer Street Art mag, ist bei der gleichnamigen<br />

Tour in Ettelbrück genau richtig. Hier führt der<br />

lokale Künstler Khalid Oke! Kulturinteressierte<br />

durch die Straßen des Stadtzentrums, vorbei an<br />

beeindruckenden Graffiti.<br />

IHRE GEFÜHRTE WANDERUNG BUCHEN!<br />

Die durch Visit Éislek angebotenen Wanderungen<br />

können auf der Website www.visit-eislek.lu,<br />

Rubrik „Geführte Besichtigungen“ gebucht werden.<br />

Nähere Informationen sind ebenfalls per Mail an<br />

tours@visit-eislek.lu erhältlich.<br />

Office Régional du Tourisme Éislek<br />

Tel.: (+352) 26 95 05 66<br />

info@visit-eislek.lu www.visit-eislek.lu<br />

Visit Éislek visiteislek<br />

© Linda Devish<br />

15


ÉQUIPEMENT<br />

ESSENTIEL<br />

POUR LE TRAIL<br />

RUNNING<br />

Le trail running est bien plus qu’une<br />

simple course à travers la nature ;<br />

c’est une aventure qui demande<br />

une préparation minutieuse et un<br />

équipement adapté. Que vous vous<br />

lanciez dans des courses de trail,<br />

des marathons ou simplement des<br />

randonnées en montagne, avoir le<br />

bon équipement peut faire toute la<br />

différence. Voici un guide détaillé<br />

pour vous aider à choisir le meilleur<br />

équipement pour votre prochaine<br />

aventure sur les sentiers.<br />

MONTRE CARDIO GPS<br />

Votre montre cardio GPS est votre compagnon<br />

ultime sur les sentiers. Elle vous permet de suivre<br />

votre rythme cardiaque, votre vitesse, votre altitude<br />

et votre parcours. Les modèles modernes offrent<br />

souvent des fonctionnalités avancées telles que<br />

la navigation, les prévisions météorologiques et<br />

même la surveillance de la récupération. Choisissez<br />

une montre robuste, avec une longue autonomie de<br />

batterie, pour rester sur la bonne voie, littéralement<br />

et figurativement.<br />

LES BONNES CHAUSSURES<br />

© Shutterstock<br />

Les chaussures de trail sont votre lien direct avec<br />

le terrain. Elles doivent offrir un soutien adéquat,<br />

une bonne adhérence sur les surfaces variées, ainsi<br />

qu’une protection contre les chocs et les éléments.<br />

Cherchez des chaussures avec une bonne accroche<br />

pour les montées et les descentes, ainsi qu’une<br />

construction imperméable si vous prévoyez de<br />

courir dans des conditions humides.<br />

16


CHAUSSETTES<br />

Les chaussettes de trail sont souvent négligées,<br />

mais elles sont essentielles pour prévenir les<br />

ampoules et maintenir vos pieds au sec et à l’aise.<br />

Optez pour des chaussettes épaisses, fabriquées à<br />

partir de matériaux respirants et qui offrent un bon<br />

amorti là où vous en avez le plus besoin.<br />

GELS OU POCHETTES DE FRUITS<br />

Pendant de longues courses, il est crucial<br />

de maintenir vos niveaux d’énergie. Les gels<br />

énergétiques et les pochettes de fruits sont des<br />

options pratiques et faciles à transporter pour<br />

recharger rapidement vos réserves de glucose.<br />

Assurez-vous de choisir des produits qui vous<br />

conviennent sur le plan nutritionnel et qui sont<br />

faciles à digérer pendant l’effort.<br />

SAC À DOS AVEC EXTENSION POUR BOIRE<br />

Hydratation is key ! Un sac à dos avec une poche à<br />

eau intégrée ou une extension pour bouteille d'eau<br />

est un élément indispensable de votre équipement<br />

de trail. Assurez-vous qu’il soit léger, ajustable et<br />

qu’il offre suffisamment d’espace pour transporter<br />

vos affaires essentielles, comme votre téléphone,<br />

vos clés et vos provisions.<br />

RÉCUPÉRATION SPORTIVE À L'AIDE<br />

DE « MASSAGE GUNS »<br />

Après une course intense, la récupération est<br />

essentielle pour éviter les blessures et favoriser la<br />

récupération musculaire. Les massage guns sont<br />

des outils efficaces pour soulager les tensions<br />

musculaires, améliorer la circulation sanguine et<br />

accélérer la récupération. Utilisez-les régulièrement<br />

pour entretenir vos muscles et rester en forme pour<br />

vos prochaines aventures sur les sentiers.<br />

En conclusion<br />

Investir dans un équipement de qualité est<br />

essentiel pour maximiser votre plaisir et<br />

votre performance lors de vos aventures<br />

de trail running. Choisissez des articles qui<br />

correspondent à vos besoins spécifiques et<br />

qui vous offrent confort, soutien et durabilité<br />

sur les sentiers. Préparez-vous bien, et que<br />

l’aventure commence !<br />

17


WANDERN IN LUXEMBURG:<br />

UNVERGESSLICHE ERLEBNISSE RUND<br />

UM DAS GROSSHERZOGTUM<br />

© LFT / André Schösser<br />

Der Müllerthal <strong>Trail</strong><br />

1. DER MÜLLERTHAL TRAIL<br />

Der 112 Kilometer lange Müllerthal <strong>Trail</strong> entlang des<br />

Müllerthals ist weit über die Grenzen Luxemburgs<br />

hinaus bekannt. Er trägt das Label „Leading Quality<br />

<strong>Trail</strong>s - Best of Europe“ und seine faszinierenden<br />

Felsformationen fügen sich harmonisch in die<br />

üppige Vegetation ein. Auch die Höhenunterschiede<br />

der Wanderwege sind nicht zu unterschätzen.<br />

www.mullterthal-trail.lu<br />

2. ESCARPARDENNE LEE TRAIL<br />

Dieser 158 Kilometer lange Wanderweg verbindet<br />

geschickt zwei bekannte Wanderwege, den Lee <strong>Trail</strong><br />

und den grenzüberschreitenden Escapardenne <strong>Trail</strong>.<br />

Er ist als „Leading Quality <strong>Trail</strong>s - Best of Europe“<br />

zertifiziert. Wandern Sie durch die abwechslungsreiche<br />

und teilweise unberührte Landschaft der<br />

belgisch-luxemburgischen Ardennen mit Hochplateaus,<br />

Schluchten, grünen Wiesen und Nadelwäldern.<br />

3. ÉISLEK PIED<br />

Das Éislek bietet etwa 200 Wanderwege, die sich<br />

durch Wälder, Burgen, tiefe Täler und Felsen<br />

schlängeln und so die „Éislek Pieds“ bilden. Diese<br />

18 Wanderwege zeichnen sich durch ihre Schönheit<br />

und Vielfalt aus und machen die Region zu einer der<br />

besten Wanderdestinationen Europas, anerkannt<br />

als „Leading Quality Region - Best of Europe“.<br />

www.visit-eislek.lu<br />

4. RUNDWANDERWEGE<br />

Überall in Luxemburg bieten Rundwanderwege<br />

kürzere, aber ebenso attraktive Routen. Nicht<br />

zu vergessen sind die zahlreichen lokalen und<br />

thematischen Wanderwege, darunter Meditations-,<br />

Barfuß- und Klangwanderwege.<br />

www.visitluxembourg.com<br />

www.visit-eislek.lu<br />

18


© Shutterstock<br />

Unbeschwert wandern!<br />

Mit dem Service „MoveWeCarry“ können Sie Ihr Gepäck von einer Unterkunft zur nächsten<br />

transportieren lassen. So haben Sie die Freiheit, mit leichtem Gepäck zu reisen und Ihre<br />

Wanderung in vollen Zügen zu genießen.<br />

www.movewecarry.lu<br />

© Minett / Pulsa Pictures<br />

Minett <strong>Trail</strong><br />

5. GUTTLAND.TRAILS<br />

Im Herzen Luxemburgs bieten die Guttland.<strong>Trail</strong>s<br />

Wanderfreunden traumhafte Routen. Zwei dieser<br />

Wege gehören zu den „Leading Quality <strong>Trail</strong>s Day<br />

Walk - Best of Europe“. Langsamer Tourismus" heißt<br />

hier die Philosophie, sich ohne Stress und Hektik<br />

von der Natur treiben zu lassen. Das Wandern<br />

auf diesen malerischen Pfaden wird zu einem<br />

bezaubernden Erlebnis, bei dem der Wanderer die<br />

Ruhe und die Schönheit der Natur wiederentdecken<br />

kann und so der Hektik des Alltags entfliehen kann.<br />

Genießen Sie die Ursprünglichkeit und Gelassenheit<br />

dieser Wege, auf denen jeder Schritt eine Einladung<br />

zum Staunen ist.<br />

7. TRAUMSCHLEIFEN<br />

Im Osten des Landes führen die vom Deutschen<br />

Wanderinstitut zertifizierten Traumschleifen durch<br />

die Weinberge und das Moseltal.<br />

www.visitmoselle.lu<br />

Finden Sie alle Wanderwege und nützliche Informationen<br />

auf der Karte „Wandern in Luxemburg“, die<br />

in vier Sprachen (EN, DE, FR, NL) an touristischen<br />

Anlaufstellen und bei den regionalen Fremdenverkehrsämtern<br />

erhältlich ist.<br />

www.guttlandtrails.lu<br />

6. MINETT TRAIL<br />

Entdecken Sie den Süden Luxemburgs auf den<br />

spannenden Pfaden des Minett <strong>Trail</strong>, der sich über<br />

90 km durch ein Naturschutzgebiet erstreckt, in dem<br />

früher Tagebau betrieben wurde.<br />

www.minetttrail.lu<br />

19


LUXEMBOURG CITY UNDERGROUND<br />

2 SITES - 2 EXPÉRIENCES DIFFÉRENTES !<br />

CASEMATES DU BOCK -<br />

ROCK WITH A VIEW<br />

CASEMATES DE LA PÉTRUSSE -<br />

ROCKS COMING TO LIFE<br />

Vivez l’histoire d’une manière inoubliable ! Une<br />

plongée inédite dans le temps où les rochers<br />

des casemates prennent vie pour vous raconter<br />

leur histoire... Découvrez une scénographie à la<br />

pointe de la technologie avec des animations<br />

et des installations de lumière pour donner vie<br />

à l’histoire. Visitez les Casemates de la Pétrusse<br />

et voyez par vous-même !<br />

© LCTO<br />

Découvrez le plus beau « rocktop » d’Europe !<br />

Plongez dans les profondeurs du patrimoine<br />

et visitez les impressionnantes installations<br />

défensives qui permettent de mieux comprendre<br />

la formidable machinerie de fortification<br />

qui constituait le « Gibraltar du Nord ».<br />

Visitez les Casemates du Bock et profitez de<br />

vues uniques !<br />

© LCTO<br />

Luxembourg City Tourist Office<br />

Tel.: (+352) 22 28 09<br />

touristinfo@lcto.lu<br />

luxembourg-city.com<br />

Luxembourg City Tourist Office - LCTO<br />

my_luxembourg<br />

THE BOCK<br />

CASEMATES<br />

DISCOVER EUROPE’S<br />

MOST BEAUTIFUL<br />

ROCKTOP<br />

Tickets<br />

luxembourg-city.com<br />

Bock Casemates – Montée de Clausen<br />

Luxembourg City Tourist Office – Place Guillaume ll<br />

OPEN<br />

ALL<br />

YEAR<br />

20


WANDERN & ENTSCHLEUNIGEN IM<br />

GRÜNEN PARADIES LUXEMBURGS<br />

© Jeniska Photography<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Raschpëtzer<br />

Entdecken Sie die ländliche Idylle der Region Guttland,<br />

auch bekannt als der „Garten der Hauptstadt“,<br />

eingebettet im grünen Herzen Luxemburgs. Hier<br />

offenbart sich eine unvergleichliche Naturschönheit,<br />

in der sich zauberhafte Landschaften mit pittoresken<br />

Dörfern, reizvollen Bauernhäusern und<br />

majestätischen Schlössern vereinen. Eine Region,<br />

welche das Herz von Natur- und Kulturliebhabern<br />

höherschlagen lässt, ein Ort, der zur Flucht aus dem<br />

Alltag und zur Einkehr in eine Welt der Entschleunigung<br />

einlädt.<br />

„Take it slow“ lautet das Credo im Guttland, wo Sie<br />

die Kunst der Entschleunigung in ihrer reinsten Form<br />

erleben können. Tauchen Sie ein, in eine einzigartige<br />

Atmosphäre, die Sie einlädt, die Geschwindigkeit des<br />

Lebens zu drosseln und sich ganz dem Augenblick<br />

hinzugeben.<br />

Die Gelassenheit und Ruhe durchdringen die kurzen<br />

Qualitätswanderwege, die Guttland.<strong>Trail</strong>s, die ein<br />

einzigartiges Wandererlebnis inmitten atemberaubender<br />

Natur bieten.<br />

© Jeniska Photography<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Bildchen<br />

21


© Jeniska Photography<br />

© Jeniska Photography<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Schéiferei<br />

© Jeniska Photography<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Biisser Weier<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Bildchen<br />

DIE GUTTLAND.TRAILS -<br />

DIE SCHÖNSTEN RUNDWANDERWEGE<br />

DER REGION GUTTLAND<br />

Schalten Sie einen Gang zurück und gönnen Sie sich<br />

einen erholsamen Tagesausflug inmitten zauberhafter<br />

Naturlandschaften. Auf den Guttland.<strong>Trail</strong>s<br />

warten zahlreiche versteckte Schätze darauf, entdeckt<br />

zu werden.<br />

Hier finden Sie beeindruckende Felslandschaften,<br />

malerische Wälder, kleine Schluchten, idyllische<br />

Weiher, Wiesenlandschaften, Überreste römischer<br />

Tempel und gallorömischer Aquädukte, sowie Erholungsorte<br />

und Naturschutzgebiete, die jede Wanderung<br />

zu einem unvergesslichen Abenteuer machen.<br />

Hier dreht sich alles um das Entdecken und Genießen<br />

der Natur. Die mittlerweile 8 Guttland.<strong>Trail</strong>s<br />

sind ein wahres Paradies für Naturfreunde, die die<br />

Schönheit der Region hautnah erleben möchten.<br />

Und das Beste? Über den Winter wurde an neuen<br />

<strong>Trail</strong>s gearbeitet, welche Sie schon sehr bald<br />

erkunden können. Schauen Sie gerne auf unserer<br />

Facebook Seite vorbei, um stets auf dem neuesten<br />

Stand zu bleiben.<br />

Folgende Wege warten darauf<br />

von Ihnen erkundet zu werden:<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Siwe Brécke-Wee in Reimberg 5,1 km<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Raschpëtzer in Walferdingen 5,9 km<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Bildchen in Rollingen<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Mamerlëen in Mersch<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Biisser Weier in Bissen<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Aarnescht in Niederanven<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Schéiferei in Lintgen<br />

Guttland.<strong>Trail</strong> Fuussepad in Steinsel<br />

2 weitere <strong>Trail</strong>s stehen in den Startlöchern!<br />

6,2 km<br />

7,5 km<br />

8,6 km<br />

9,5 km<br />

10,2 km<br />

11,2 km<br />

INTERESSE GEWECKT?<br />

Sie finden alle Guttland.<strong>Trail</strong>s auf guttlandtrails.lu<br />

und auf der OutdoorActive App.<br />

Falls Sie ein Freund topografischer Karten sind,<br />

können Sie ganz bequem die handlichen Flyer über<br />

die E-Mail Adresse hello@guttlandtrails.lu bestellen.<br />

Regionaler Tourismusverband Region Guttland<br />

Tel.: (+352) 28 22 78 62<br />

hello@guttlandtrails.lu www.guttlandtrails.lu<br />

Guttland.<strong>Trail</strong>s visitguttland<br />

22


ENTDECKEN SIE DIE SCHÖNSTEN RUNDWANDERWEGE<br />

DER SLOW REGION GUTTLAND.<br />

GENUSSWANDERN AUF ALLEN EBENEN.<br />

facebook.com/Guttland.<strong>Trail</strong>s<br />

www.guttlandtrails.lu

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!