01.01.2013 Views

Cubase – Getting Started

Cubase – Getting Started

Cubase – Getting Started

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Audio-Hardware<br />

Für die Arbeit mit <strong>Cubase</strong> müssen die folgenden grundlegenden<br />

Anforderungen an die Audio-Hardware erfüllt<br />

sein:<br />

Stereo.<br />

16 Bit.<br />

Eine Samplerate von 44,1kHz muss mindestens unterstützt<br />

werden.<br />

Windows <strong>–</strong> Ein eigener ASIO-Treiber oder ein DirectX-kompatibler<br />

Treiber muss vorhanden sein (siehe unten).<br />

Nur Windows Vista: Wenn kein spezieller ASIO-Treiber verfügbar<br />

ist, können Sie auch den generischen ASIO-Treiber für<br />

geringe Latenz verwenden.<br />

Mac <strong>–</strong> Ein eigener Mac OS X-Treiber (Core Audio oder ASIO)<br />

muss verfügbar sein.<br />

Verwenden der integrierten Audio-Hardware des<br />

Macintosh (nur Mac)<br />

<strong>Cubase</strong> wurde zwar für die Arbeit mit mehreren Ein- und<br />

Ausgangskanälen entwickelt, aber natürlich können Sie<br />

auch »normale« Stereoeingänge und -ausgänge benutzen.<br />

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs enthalten<br />

alle aktuellen Macintosh-Modelle integrierte Audio-<br />

Hardware, die für 16 Bit Stereo ausgelegt ist. Detaillierte<br />

Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu<br />

Ihrem Computer.<br />

Je nach Ihren Wünschen und Ansprüchen reicht das zum<br />

Arbeiten mit <strong>Cubase</strong> aus. Die integrierte Audio-Hardware<br />

können Sie in <strong>Cubase</strong> immer auswählen, Sie müssen dafür<br />

keine zusätzlichen Treiber installieren.<br />

! Einige Macintosh-Modelle haben zwar Audio-Ausgänge,<br />

aber keine Eingänge. Das bedeutet, dass Sie<br />

ohne zusätzliche Audio-Hardware Audiomaterial nur<br />

wiedergeben, aber nicht aufnehmen können.<br />

12<br />

Systemanforderungen und Installation<br />

Treiber<br />

Mit Hilfe von Treiber-Software kann das Programm mit einer<br />

bestimmten Hardware kommunizieren. In diesem Fall<br />

ermöglicht der Treiber <strong>Cubase</strong> den Zugriff auf die Audio-<br />

Hardware. Es gibt verschiedene Arten von Audio-Hardware,<br />

die verschiedene Treiberkonfigurationen benötigen:<br />

Audiokarten mit eigenem ASIO-Treiber<br />

Professionelle Audiokarten werden oft mit einem ASIO-<br />

Treiber geliefert, der speziell für diese Karte ausgelegt ist,<br />

so dass <strong>Cubase</strong> direkt mit der Audiokarte kommunizieren<br />

kann. Audiokarten mit eigenen ASIO-Treibern können daher<br />

die Latenzzeiten (Eingangs-/Ausgangsverzögerung)<br />

verkürzen, was beim Mithören von Audiomaterial über <strong>Cubase</strong><br />

oder beim Verwenden von VST-Instrumenten entscheidend<br />

ist. Der ASIO-Treiber unterstützt eventuell<br />

auch mehrere Ein- und Ausgänge, Routing, Synchronisation<br />

usw.<br />

ASIO-Treiber, die speziell für bestimmte Audiokarten ausgelegt<br />

sind, werden vom Hersteller der Audiokarten geliefert.<br />

Informieren Sie sich auf der Website des Herstellers<br />

über die neuesten Treiberversionen.<br />

! Wenn es für Ihre Audiokarte einen eigenen ASIO-<br />

Treiber gibt, sollten Sie diesen verwenden.<br />

Audiokarten, die über den generischen ASIO-Treiber für<br />

geringe Latenz kommunizieren (nur Windows Vista)<br />

Unter Windows Vista steht Ihnen der generische ASIO-<br />

Treiber für geringe Latenz zur Verfügung. Dabei handelt es<br />

sich um einen generischen ASIO-Treiber, der ASIO-Unterstützung<br />

für alle von Windows Vista unterstützten Audiokarten<br />

bereitstellt, und für eine kurze Latenzzeit sorgt.<br />

Über diesen Treiber kann <strong>Cubase</strong> von der Core-Audio-<br />

Technologie von Windows Vista profitieren. Sie benötigen<br />

keinen zusätzlichen Treiber.<br />

� Obwohl der generische ASIO-Treiber für geringe Latenz<br />

die Latenzzeiten aller Audiokarten verkürzt, erzielen<br />

Sie mit Onboard-Audiokarten möglicherweise bessere Ergebnisse<br />

als mit externen USB-Karten.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!