01.01.2013 Views

Cubase – Getting Started

Cubase – Getting Started

Cubase – Getting Started

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wenn Sie den Mixer in <strong>Cubase</strong> verwenden, können Sie<br />

die Eingänge Ihrer Audio-Hardware verwenden, um Mikrofone<br />

und/oder externe Geräte anzuschließen. Verwenden<br />

Sie die Ausgänge, um Ihr Monitoring-Equipment<br />

anzuschließen.<br />

Nur <strong>Cubase</strong>: Sie können sehr komplexe Systeme mit externen Instrumenten<br />

und Effekten verwenden und <strong>Cubase</strong> nahtlos mit all Ihrem externen<br />

Equipment integrieren. Verwenden Sie dazu den Control Room<br />

(siehe die Kapitel »VST-Verbindungen: Einrichten von Eingangs- und<br />

Ausgangsbussen« und »Der Control Room« im Benutzerhandbuch).<br />

Mischen mit <strong>Cubase</strong><br />

Anschließen für Surround-Sound (nur <strong>Cubase</strong>)<br />

Wenn Sie für Surround-Sound mischen, können Sie die<br />

Ausgänge der Audiokarte an einen Mehrkanal-Verstärker<br />

mit mehreren Surround-Kanälen anschließen.<br />

Ein Surround-Wiedergabe-Aufbau<br />

<strong>Cubase</strong> unterstützt Surround-Formate mit bis zu 6 Lautsprecherkanälen.<br />

Die Abbildung zeigt einen 5.1-Surround-Aufbau.<br />

18<br />

Einrichten des Systems<br />

Aufnehmen von einem CD-Player<br />

Die meisten Computer enthalten ein CD-ROM-Laufwerk,<br />

das Sie wie einen herkömmlichen CD-Player verwenden<br />

können. Manchmal ist der CD-Player intern an die Hardware<br />

angeschlossen, so dass Sie direkt vom Ausgang des<br />

CD-Players in <strong>Cubase</strong> aufnehmen können. (Wenn Sie<br />

sich nicht sicher sind, lesen Sie in der Dokumentation zu<br />

Ihrer Audio-Hardware nach.)<br />

Das Routing und die Pegeländerungen für das Aufnehmen<br />

von einer CD (falls diese Funktion verfügbar ist) werden in einer<br />

speziellen Anwendung vorgenommen (siehe unten).<br />

Sie können in <strong>Cubase</strong> Titel von Audio-CDs direkt einlesen<br />

(siehe das Kapitel »Arbeiten mit Dateien« im Benutzerhandbuch).<br />

Word-Clock-Anschlüsse<br />

Wenn Sie einen digitalen Audioanschluss verwenden, benötigen<br />

Sie auch eine Word-Clock-Verbindung zwischen<br />

der Audio-Hardware und den externen Geräten. Weitere<br />

Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer<br />

Audio-Hardware.<br />

! Die Word-Clock-Synchronisation muss unbedingt<br />

genau erfolgen, andernfalls kann es zu Störgeräuschen<br />

in Ihren Aufnahmen kommen.<br />

Aufnahmepegel und Eingänge<br />

Beachten Sie beim Anschließen der Geräte unbedingt,<br />

dass die absoluten Betriebspegel der verschiedenen Eingänge<br />

zueinander passen müssen. Normalerweise gibt es<br />

verschiedene Eingänge z.B. für Mikrofone, Line-Pegel für<br />

den semiprofessionellen (-10 dBV) bzw. für den professionellen<br />

Bereich (+4 dBV). Manchmal können Sie auch die<br />

Eingangscharakteristik über die Audio-Schnittstelle bzw.<br />

deren Bedienfeld anpassen. Weitere Informationen entnehmen<br />

Sie bitte der Dokumentation zu Ihrer Audio-Hardware.<br />

Die Auswahl der richtigen Eingänge ist sehr wichtig, um<br />

Verzerrungen und Rauschen in den Aufnahmen zu vermeiden.<br />

! In <strong>Cubase</strong> können Sie die Eingangspegel nicht anpassen,<br />

da diese Anpassung je nach Audiokarte unterschiedlich<br />

erfolgt. Sie können die Eingangspegel<br />

aber über eine spezielle, mit der Hardware gelieferte<br />

Anwendung oder über das dazugehörige Bedienfeld<br />

anpassen (siehe unten).

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!