01.01.2013 Views

Cubase – Getting Started

Cubase – Getting Started

Cubase – Getting Started

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wiedergabe im Cycle-Modus<br />

Mit <strong>Cubase</strong> können Sie einen bestimmten Bereich Ihres<br />

Projekts in einer Loop (auch Cycle genannt) wiedergeben.<br />

Den Loop-Bereich legen Sie mit dem linken und dem<br />

rechten Locator fest.<br />

1. Stellen Sie auf dem Transportfeld die Position des linken<br />

Locators auf »1« und die des rechten auf »5« ein.<br />

Dadurch teilen Sie <strong>Cubase</strong> mit, dass der Bereich zwischen dem ersten<br />

und dem fünften Takt geloopt werden soll. Sie haben nun eine Loop festgelegt,<br />

die sich über vier Takte erstreckt: vom Beginn des ersten bis zum<br />

Beginn des fünften (d.h. dem Ende des vierten) Takts.<br />

Der linke Locator ist auf »1« gesetzt.<br />

Der rechte Locator ist auf »5« gesetzt.<br />

2. Schalten Sie den Cycle-Schalter ein.<br />

3. Wenn Sie nun im Transportfeld auf den Wiedergabe-<br />

Schalter klicken, wird der Loop-Bereich in <strong>Cubase</strong> so<br />

lange wiedergegeben, bis Sie die Wiedergabe beenden.<br />

Aufnehmen ohne Cycle-Modus<br />

Der Cycle-<br />

Modus ist<br />

eingeschaltet.<br />

Wenn die Cycle-Funktion ausgeschaltet ist, stehen Ihnen<br />

drei unterschiedliche Aufnahmemodi zur Verfügung <strong>–</strong> die<br />

so genannten »linearen« Aufnahmemodi:<br />

Normal<br />

Mit dem Normal-Modus können Sie MIDI-Parts aufnehmen, die auf der<br />

Spur bereits vorhandene MIDI-Parts ganz oder teilweise überlappen<br />

können.<br />

Mischen<br />

»Mischen« führt eine neue MIDI-Aufnahme mit bereits vorhandenen MIDI-<br />

Daten zusammen. Damit können Sie z.B. Schlagzeug-Parts leicht aufnehmen:<br />

Nehmen Sie im ersten Durchgang nur die Bass-Drum auf und fügen<br />

Sie die Snare-Beats in einem zweiten Durchgang hinzu. Die MIDI-Daten<br />

beider Durchgänge werden im gleichen MIDI-Part zusammengeführt.<br />

Ersetzen<br />

Im Ersetzen-Modus wird ein auf einer Spur bereits vorhandener MIDI-<br />

Part durch den neu aufgenommenen überschrieben.<br />

50<br />

Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI<br />

Aufnehmen im Cycle-Modus<br />

Sie können MIDI-Daten auch aufnehmen, wenn der Cycle-Schalter<br />

aktiviert ist.<br />

! Öffnen Sie das Projekt »Cycle Recording MIDI«. Sie<br />

finden dieses Projekt im Ordner »Tutorial 3«.<br />

Aufnehmen von MIDI-Drums<br />

1. Fügen Sie dem Projekt eine weitere Instrumentenspur<br />

hinzu und wählen Sie als Instrument »HALionOne« aus.<br />

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter »Einfügen einer Instrumentenspur«<br />

auf Seite 47.<br />

2. Klicken Sie in das Programme-Feld und wählen Sie einen<br />

Sound Ihrer Wahl aus der Kategorie »Drums&Perc«,<br />

Unterkategorie »Drumset«.<br />

3. Ändern Sie den Namen dieser Spur in »Drums«.<br />

4. Schalten Sie den Cycle-Schalter ein und stellen Sie<br />

die Locatoren auf die Takte 9 und 13 ein.<br />

Die Loop beginnt am Takt 9 und endet am Takt 13.<br />

5. Wählen Sie im Transportfeld im Einblendmenü für den<br />

Cycle-Aufnahmemodus die Option »Mix (MIDI)« aus.<br />

Wenn Sie die Drum-Parts aufnehmen, können Sie bei jedem Cycle-Durchgang<br />

ein anderes Schlaginstrument spielen <strong>–</strong> die MIDI-Daten aller Durchgänge<br />

werden in einem MIDI-Part zusammengefasst. So können Sie<br />

einfach komplexe Schlagzeugrhythmen erstellen.<br />

Cycle-Aufnahmemodus

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!